Neuanschaffung, F11 oder G31

BMW 3er E91

Hallo. Mal wieder würde ich mich über euren Rat freuen.
Ich steige von 3er auf 5er um, soviel steht fest. Nun bin ich auf der Suche nach einen gut ausgestatteten f11, ab Ende 2017 bis Max 30k. Hab da auch viele gefunden, die in mein Budget passen würden, mit 80-100k auf der Uhr. Nun stieß ich heute, im Budget liegend, von privat, auf einen sehr schönen G31 aus 06/17, was so ziemlich beginn dieser Baureihe ist. Das Fahrzeug hat praktisch alles was ich mir vorstelle, nur halt eben 185 k Autobahnkilometer auf der Uhr. Wie würdet ihr entscheiden Bzw die Entscheidung abhängig machen? Lieber aktuelle Baureihe mit dafür mehr km, oder vorherige mit weniger. Fahrzeug hat 1 Vorbesitzer, und laut Inserat Scheckheft gepflegt bei bmw und unfallfrei. Es handelt sich um einen 530d xdrive.
Ratet ihr grundsätzlich davon ab? Besser „ausgereifte“ alte Baureihe? Ich bin etwas ratlos und wäre euch daher sehr verbunden wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet.

Ich danke euch im vorraus.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

30k€ für ein Auto mit 185Tkm gelaufen? Niemals!
Würde lieber zum absolut ausgereiften F1X greifen als zu einem G31 aus dem ersten Baujahr.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Wir hatten unseren ein Jahr gesucht und am Schluss von Privat gekauft. Händler hatten nichts was wir suchten.

Zitat:

@Axmlm schrieb am 22. Juli 2020 um 10:49:19 Uhr:


Wir hatten unseren ein Jahr gesucht und am Schluss von Privat gekauft. Händler hatten nichts was wir suchten.

Wir haben unseren auch von privat, allerdings mit 18 Monaten Europlus Garantie. Der Vorbesitzer hatte den Wagen auf seine Firma angemeldet, nach 5 Jahren, für eine Sekunde, an BMW verkauft und mit 2 Jahren Europlus und Inspektion als Privatperson zurückgekauft. Das e-Scheckheft war top, mehrer Einträge pro Jahr mit Kilometerstand (Winterreifenwechsel u.s.w.)
Gebrauchtwagenkauf ist immer Vertrauenssache, grundsätzlich ist die Niederlassung sicherlich der beste Verkäufer. Manchmal kann von privat aber auch besser als (Fähnchen-)Händler sein.

Da haste aber Glück gehabt? 😉

Mal abgesehen von solchen Sonderfällen würde ich in dem Preissegment aber nicht von Privat kaufen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. Juli 2020 um 11:48:35 Uhr:


Da haste aber Glück gehabt? 😉

Mal abgesehen von solchen Sonderfällen würde ich in dem Preissegment aber nicht von Privat kaufen.

Warum denn nicht?

Ich kaufe meine Autos schon über Jahre hin weg von Privat..

Wenn noch eine Garantie oder Ähnliches vorhanden ist umso besser... in dem Fall ist so ein Auto nicht 1 Sekunde schlechter als beim Händler ganz im Gegenteil... es ist um ein vielfaches günstiger und mit den gleichen Voraussetzungen...

Ähnliche Themen

Kannste doch. Ich machs nicht.

Ich kaufe auch meistens von privat, suche dann ewig und spare am Ende richtig viel Geld. Für meinen hätte ein Händler locker 5t€ mehr genommen.
Wir haben hier im Dorf einen Händler, der sucht die Autos im Netz für seine Kunden und verkauft denen das Auto mit nem satten Aufschlag. Haben die dann Pangelei damit, steht er dafür gerade. Das ist auch ok. Aber von Ali aus Berlin? Nö, das wäre nix für mich!

Die meisten stellen sich den Gebrauchtwagenkauf etwas zu leicht vor, wenn es denn keine runter gerockte Ranzgurke sein soll. Mit nachvollziehbarer Historie Aussattung usw. ist das wirklich nicht leicht. Ich habe fast 1 Jahr gebraucht, bis ich den 35i gefunden habe.

Bei der Preisklasse würde ich von Privat maximal dann kaufen wenn noch Garantie besteht. Das wird bei deutschen Herstellern schon recht schwer. Die wenigsten verkaufen ihre Wagen erst nach mehr als 2 Jahren im Besitz. Das bedient nahezu kein deutscher Hersteller.
Privat gibt es ja nicht mal Gewährleistung. Von der Seite etwas länger suchen oder etwas mehr Geld ausgeben und bei einem Händler kaufen. Am besten markenspezifisch. Sprich BMW bei BMW.
Ist zumindest mein Vorgehen. Bis heute damit nicht auf die Nase gefallen.

Aber Pech kann man natürlich immer haben.

Garantie wird wohl schwierig. Aber wenn der Premium Selection oder Europlus von BMW hat, entsprechendes Scheckheft, dann ist das mehr wert als die Gewährleistung vom freien Händler.
Wenn die so ein Auto verkaufen, sagen die das sogar, das deren Gewährleistung uninteressant ist weil da schon was besseres, also PS oder EP, vorliegt.

Ich fahre aktuell den 2. F11 520D 2012er
Den 1 hab ich verkauft mit knapp 500.000 auf der Uhr in den Export nach Polen

Alle 100.000 Getriebeöl Spülung inkl. Mechatronik (teile Tausch)
Ölwechsel alle 10.000 (0W-40)

Bisher mit keinem Probleme gehabt trotz viel Anhänger betrieb (Autotrailer,Mopedtrailer,Pferdeanhänger)

Bis auf Verschleiß keinen nennenswerten Reparaturen.

Ok, ich repariere auch alles selbst. Nur für die Getriebespülung fahre ich immer zum ZF Stützpunkt kostet 750€ der Spaß aber ich würde sagen es lohnt sich.

Zitat:

@Axmlm schrieb am 22. Juli 2020 um 00:03:50 Uhr:


Die Niederlassungen, zumindest in meiner Umgebung, setzen den Preis hoch an und gehen 3% im Monat runter. Verhandlungen nur auf Basis von Abrunden möglich.

Ich habe meinen im September bei der großen NRW Niederlassung gekauft als Leasing Rückläufer. Preis war nicht verhandelbar . Angeblich hat der 86T€ vor drei Jahren gekostet.
Meiner Meinung nach habe ich ein Schnäppchen gemacht.
Ich wollte ganz neue Reifen und Bremsen vorne und hinten neu haben (Wagen hatte erst 66 tkm) gelaufen gehabt. Der hat schöne Felgen von der M GmbH.

Die Winterreifen habe ich nun in 17 Zoll. Mit den Runflat die
leider wegen der Sternmakierung und dem Allradantrieb drauf müssen ist der Fahrkomfort mit einem Polo 86c vergleichbar.

Der Ölwechsel und der Mikrofilter sowie Klimaanlagen Wartung habe ich nicht bekommen, habe es dann auf andere Weise erhalten (300€ Gutschein).

Es hat sich ausgezahlt ein Fahrzeug bei der BMW Ag zu kaufen und nicht bei einem Citroën Händler. Dort war ein vergleichbares Fahrzeug 4000€ günstiger gewesen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden 28800 für einen 30d XDrive mit guter Restgarantie bezahlt zu haben.
Wie bereits geschrieben habe ich vieles auf Kulanz bekommen u.a. neue Federung hinten und alles funktioniert einwandfrei .

Was ich an meinem vermisse ist eine Sitzkühlung , habe dieses braune Leder und einen Stau Assistenten.
Ich bin vorher S-500 in Designo Ausstattung gefahren und mein BMW ohne Sportfahrwerk ist einfach zu hart.
Das ABC Fahrwerk des alten w220 kann auch kein 7er toppen.
Die Sitze sind sehr klein und nicht so bequem .

Motorisierung ist mehr als erwartet . Verbrauch viel zu hoch. 7.4 bei gemütlicher Autobahnfahrt und 10,2 in der Stadt.
Immerhin besser als 16,4 l in der Stadt

Tja, X-Drive, die schlucken mehr.
Welche Sitze hast du denn, nicht Komfort, oder?
Und welche Reifenmarke, ich dachte eigentlich, mit 17" fährt der komfortabler. Stermarkierung kriegste aber auch ohne Runflat 😉

Zitat:

@Rics_BMW schrieb am 21. Juli 2020 um 22:34:06 Uhr:


Also ich würde lieber den ausgereiften Vorgänger-Modell mit weniger Km nehmen.
Der jüngere rentiert sich nur, wenn überhaupt für Betrüger. Die drehen dann die Uhr um 100'km zurück. ;-) Dann schaut's wieder besser aus.

War nur Spass! ;-)

Also, ich empfehle von Grund aus den älteren!

Der jüngere G-Serie mit 185`km ist nur etwas verlockender, wenn du dann noch unter 200´km verkaufst.
Danach kommt eine deutliche Wertminderung, DPF, evtl. Turbo, Kette, etc.
Bei einer Laufleistung von 12`km im Jahr>"Diesel wirklich nötig?", praktisch nach einem Jahr.
Dann ist es immer noch ein aktuelles Modell.
Beim Preis würde ich noch einiges herunterhandeln.
Aber ich würde niemals für ein Auto, der so viel gelaufen ist noch 30k bezahlen (auch wenn bloß AB)!

Schau dich lieber noch um, es gibt bestimmt noch bessere Angebote!

Zitat:

@Rics_BMW schrieb am 23. Juli 2020 um 12:40:31 Uhr:



Zitat:

@Rics_BMW schrieb am 21. Juli 2020 um 22:34:06 Uhr:


Also ich würde lieber den ausgereiften Vorgänger-Modell mit weniger Km nehmen.
Der jüngere rentiert sich nur, wenn überhaupt für Betrüger. Die drehen dann die Uhr um 100'km zurück. ;-) Dann schaut's wieder besser aus.

War nur Spass! ;-)

Also, ich empfehle von Grund aus den älteren!

Der jüngere G-Serie mit 185`km ist nur etwas verlockender, wenn du dann noch unter 200´km verkaufst.
Danach kommt eine deutliche Wertminderung, DPF, evtl. Turbo, Kette, etc.
Bei einer Laufleistung von 12`km im Jahr>"Diesel wirklich nötig?", praktisch nach einem Jahr.
Dann ist es immer noch ein aktuelles Modell.
Beim Preis würde ich noch einiges herunterhandeln.
Aber ich würde niemals für ein Auto, der so viel gelaufen ist noch 30k bezahlen (auch wenn bloß AB)!

Schau dich lieber noch um, es gibt bestimmt noch bessere Angebote!

Danke für die Info. Tja ob Diesel wirklich nötig oder nicht... ist halt tolles fahren mit dem 3l... ratest du ab bei so wenig km im Jahr? Benziner besser?

Es kommt ja nicht auf die km an, sondern wie viele km du normaler Weise am Stück fährst. Kurzstrecke halt Mist für nen großen Diesel. Klar ist Mist für jeden Verbrenner, aber n Diesel leidet noch etwas mehr. Was nicht heißt dass er direkt kaputt gehen muss. Aber Sinn macht das nicht.

Ich fahre ca 35. 000 km im Jahr momentan mit 95% Autobahn. DAS ist der natürliche Lebensraum für einen BMW Diesel mit 6 Pötten. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen