Neuanschaffung A2
Hallo ihr Lieben,
möchte mir gerne in diesem Jahr noch ein neues Auto anschaffen. Fahre derzeit eine Corsa und bin eigentlich auf kein Auto festgelegt (nur eben kein Corsa mehr!)
Bin letzdings eine A2 Probe gefahren als der Audi meines Kumpels in der Werkstatt war und er den A2 als Leihwagen hatte.
Der A2 hat mir spontan zugesagt.
Ich erwarte nicht dass mir hier jemand sagt "Kauf dir den A2". Aber ich bin halt noch etwas unsicher, prinzipiell bin ich der Meinung man kann mit jedem Auto Pech haben.
Hätte vielleicht die Berichte über diverse Schäden des A2 hier im Forum nicht lesen dürfen! :-)
Ist halt ne ziemlich schwere Entscheidung der "Neuwagen"-Kauf. Irgendwie hab ich aber das Gefühl mich schon fast für den A2 entschieden zu haben, einfach tolle Innenausstattung und der 90 PS TDI ist einfach klasse zu fahren. Nur der letzte Ruck fehlt mir noch zu meiner Entscheidung...
Nochmal zu mir: Fahre mind. 25.000 km im Jahr weshalb mir ein günstiger Unterhalt (Vers. u. Spritsparen) sehr wichtig sind.
Liebe Grüße,
Miroflapp
22 Antworten
jaja...bitte nicht so ausfallend werden (kanne)
natürlich is das ein argument mit den werkstätten und autohäusern und bla und blubb...
aber wenn ich mir ein deutsches auto kaufe, dann bleibt das geld 100% in deutschland. und es wird weiter entwickelt an neuen motoren und automodellen mit deinem geld was du fürs auto bezahlt hast, und die ganzen leute am band und und und 😉
und dann kommst du mit deiner werkstatt daher, wo vll 5arbeitsplätze dran sind. der rest des geldes geht nach japan oder frankreich.. top!
also mal ehrlich, wer kauft sich ein italienisches oder spanisches auto? .. franzosen lass ich mir eingehen, aber sonst?
ja wenn ich mir einen Audi kaufe dann geht das Geld in die Entwicklung von immer größeren Kutschen, aber anscheinend nichts in die Entwicklung von "Zukunftstechnologien"
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
[...]
natürlich is das ein argument mit den werkstätten und autohäusern und bla und blubb...
aber wenn ich mir ein deutsches auto kaufe, dann bleibt das geld 100% in deutschland. und es wird weiter entwickelt an neuen motoren und automodellen mit deinem geld was du fürs auto bezahlt hast, und die ganzen leute am band und und und 😉
und dann kommst du mit deiner werkstatt daher, wo vll 5arbeitsplätze dran sind. der rest des geldes geht nach japan oder frankreich.. top!
also mal ehrlich, wer kauft sich ein italienisches oder spanisches auto? .. franzosen lass ich mir eingehen, aber sonst?
Hi kane326!
Sorry, aber es stimmt (leider) nicht, dass das Geld zu 100% in Deutschland bleibt, wenn du ein deutsches Auto kaufst. In Zeiten von Outsourcing und der Verringerung der Fertigungstiefe kaufen die Automobilhersteller ja einen Großteil der benötigten Bauteile bei Zulieferern ein. Und diese sitzen öfters mal nicht in Deutschland. Schau dir z.B. mal die Scheinwerfer beim A2 an. Da steht "Made in Spain" drauf. Audi lässt außerdem einen nicht unerheblichen Teil seiner Motoren in Ungarn bauen.
Trotzdem ist es sicherlich so, dass noch relativ viel vom Geld in Deutschland bleibt!
Grüße
Audi-Alu-Kugel, der Autos aus Ingolstadt und Wolfsburg am liebsten fährt!
mei oh mei
ja wer vergleicht denn hier den Toyota yaris mit einem A2.
puh welch ein schlechter Vergleich...
ich sage nur zuerst beide mal fahren und schon ist es entschieden..
Toni
Ähnliche Themen
Tatsächlich habe ich den Yaris noch nicht gefahren, aber ich bin nicht sehr anspruchsvoll, evtl. geben die Sitze da den Ausschlag wenn sie nichts taugen sollten.
Nochmal zu deutsche Firmen unterstützen, Daimler schafft es immerhin bis 2008 mal einen Hybrid zu bauen, aber erstmal in die großen Modelle, sollen doch die Käufer dieser Schlachtschiffe die deutsche Wirtschaft unterstützen.
Der Yaris wird in Frankreich gebaut, auch wenn die Gewinne nicht hierbleiben so doch immerhin die Arbeitsplätze (wenn man mal als EU Bürger denkt)
ich bin froh, dass sich audi bisjetzt aus dem hybridgeschäft rausgehalten hat!!
natürlich ist das so, dass es zulieferer auserhalb deutschlands gibt. Aber der großteil bleibt in Deutschland oder kommt insgesammt der firma zugute. Und die investiert dann wieder in Deutschland! Außerdem ist mir Spanien lieber als Japan 😉 .. die Türen vom A3 und A4 werden auch in Ingolstadt bei einem zulieferer gefertigt!
und Bis vor 4-5Jahren wars noch so, dass alle Outsorcing geschriehen haben, inzwischen holt audi alles wieder zurück und macht alles intern!!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
ich bin froh, dass sich audi bisjetzt aus dem hybridgeschäft rausgehalten hat!!
Das kann ich nicht verstehen, mit Hybrid könnte man ein 3 Liter (A2) Auto bauen, das auch ohne die extremen Gewichtssparmassnahmen und damit verbundenen Einbussen des 1.2er auskommen würde. Würde man diesem Wagen noch einen Russpartikelfilter spendieren wäre er unangefochten die Nr.1 bei den umweltfreundlichen Autos und könnte (wenn man es denn wollte) perfekt vermarktet werden in Zeiten, wo der Spritpreis einen Höhenflug nach dem anderen macht.
schön und gut .. ABER vom Energiehaushalt dürfte sich Hybrid NULL rechnen! die aufwändigen Batterieen und die aufwändige zusatzelektronik. Dann noch wie lang die Batterieen halten usw... naja
wenns so toll wär, dann würd sichs ja jeder kaufen oder?
Hybrid wird in der Zukunft eine nichtige rolle spielen, da wir dann immernoch auf die Rohstoffe Erdöl angewiesen sind! weg von den verbrennungsmotoren.. das wär mal ne richtige alternative