Neuanschaffung A2
Hallo ihr Lieben,
möchte mir gerne in diesem Jahr noch ein neues Auto anschaffen. Fahre derzeit eine Corsa und bin eigentlich auf kein Auto festgelegt (nur eben kein Corsa mehr!)
Bin letzdings eine A2 Probe gefahren als der Audi meines Kumpels in der Werkstatt war und er den A2 als Leihwagen hatte.
Der A2 hat mir spontan zugesagt.
Ich erwarte nicht dass mir hier jemand sagt "Kauf dir den A2". Aber ich bin halt noch etwas unsicher, prinzipiell bin ich der Meinung man kann mit jedem Auto Pech haben.
Hätte vielleicht die Berichte über diverse Schäden des A2 hier im Forum nicht lesen dürfen! :-)
Ist halt ne ziemlich schwere Entscheidung der "Neuwagen"-Kauf. Irgendwie hab ich aber das Gefühl mich schon fast für den A2 entschieden zu haben, einfach tolle Innenausstattung und der 90 PS TDI ist einfach klasse zu fahren. Nur der letzte Ruck fehlt mir noch zu meiner Entscheidung...
Nochmal zu mir: Fahre mind. 25.000 km im Jahr weshalb mir ein günstiger Unterhalt (Vers. u. Spritsparen) sehr wichtig sind.
Liebe Grüße,
Miroflapp
22 Antworten
Neuwagen? Ich dachte, die Produktion des Wagens wurde zum Ende des Produktionsjahres im Juli 2005 eingestellt?!? *kopfkratz*
Herzlich willkommen im MT-Forum.
Deine Absicht, einen A2 kaufen zu wollen, ist sehr lobenswert.
Der 90-PS-Diesel soll sehr gut gehen und einen niedrigen Verbrauch haben. Ausserdem ist der A2 super verarbeitet. Die hier im Forum beschriebenen Fehler und Schäden sind bestimmt nur ein Bruchteil derer, die super zufrieden sind mit ihrer Alu-Kugel. Dafür ist ein Forum eben da, sich Rat zu holen bei Schwierigkeiten.
Die 90-PS-Diesel sind inzwischen sehr rar geworden, in der Werksdienstwagenbörse von Audi gibt es z.Z. 21 Stück von 17.922 - 20.376 Euro.
Viel Erfolg bei der Suche Deines "Neuwagens" wünscht
Andree
Re: Neuanschaffung A2
Zitat:
Original geschrieben von miroflapp
Hätte vielleicht die Berichte über diverse Schäden des A2 hier im Forum nicht lesen dürfen! :-)
Hi microflapp,
sei froh, dass du diese ´Berichte´ gelesen hast, denn diese mit diesen weniger Punkten kennst du bereits alle `Schwächen´.
Mit diesen Schwächen, so sie denn statistisch auftreten, kann man deshalb sehr gut leben, weil sie .... selten als Schadensfall eintreten.
Les doch mal bitte zum Vergleich die Geschichte der A-Klasse erster Teil, dann weißt du, wie die Leute unter ihrem Schrott leiden.
Ich hab jetzt praktisch 140 tkm problemlos runter und bin gestern nach einem 5-tätigen Kurzurlaub über Deutschlands Alpenstraßen mit den üblichen Steigungen mit meinem 1.4 TDI und 1.000 kg Wohnanhänger und 30° Hitze wieder zu Hause eingelaufen.
Natürlich keine Probleme.
Do it und Geniese.
Gruß, Tempomat
hallo ..
ich fahre den 1.4tdi mit 90ps 😉
hammer gerät und sparsam! hab erst neulich 900km mit einer tankfüllung (ca40l) zam gebracht, aber fast ohne langstrecke!!!
und der karrn geht natürlich ab wie ein schnitzl, wenn mans drauf anlegt. Der Turbo pfeift auch sehr schön - wems gefällt 😁
jetz im sommer hab ich nen verbrauch von 4,2l bei schonender fahrt und wenn ich mal bissl gas geb, dann sinds eben so 4,5-5l
ansonsten rate ich dir einen A2 mitte 2003 zu kaufen, damit sind so gut wie alle Fehler beseitigt! Erkennbar am gerippten kühlergrill...
Ähnliche Themen
A2
am besten nimm unseren ..1,4 Benziner 75PS
ebonyschwarz EZ9/05 9000km
mit top Ausstattung von Sitzheizung über acoustic parking S-line Sportfahrwerk Sportsitze, elektr Lendenwirbelst,5 sitzer Rücksitzbank 3 sitzig, multiboxsystem,, innen rote Ausstattung Matrix, , Sitze Leder-Lenkrad ,Advance u style Pkt,Winterpaket,Reserverad ,sideguard,Radio concert,Nebelscheinwerfer,FIS, doppelter Gepäckraumboden,Innenspiegel automatisch abblendend,
Aluräder Orig Audi TT 7x16 mit 195/45/16 reifen...uvm
gerne Bilder
glasgaul@yahoo.de
Toni
01708170554
Ich weiss es gibt Schelte, aber ich denke für die Zeit nach dem A2 über den neuen Yaris D4D Executive nach.
Ist preislich und ausstattungsmäßig, sowie von Leistung und Verbrauch, dem 1,4er ähnlich, nur dass es auch ne Automatik Variante gibt.
Über die Verarbeitung kann ich nichts sagen, aber ich denke die Servicepreise sind was günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
...nur dass es auch ne Automatik Variante gibt.
...
Keine Automatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe (MMT). Die Erfahrungen im Toyota-Forum sind eher durchwachsen. Der Preis ist recht günstig.
gruss paff
kauft euch doch ein deutsches produkt`! warum immer so nen japaner? .. wir sind das autoland schlecht hin, unsere binnenkonjunktur stagniert und es werden leute auf die straße gestellt, wegen zuwenig aufträgen! und du denkst dran dir ne reisschüssel zu kaufen? frechheit!
wir ham doch hier alles was das herz begehrt.. bmw, audi, vw, opel und zermähdes! opel sind sehr günstig und haben gute sparsame motoren..
versteh ich nich .. erklär mir das mal?
achne ich hab mir ja nen deutschen wagen gekauft und die wirtschaft angekurbelt, nur leider gibts den nicht mehr. und ich hab keinen bock mir 2 jahre nach produktionseinstellung nochmal nen 1.2er zu kaufen, wo die meisten audi werkstätten den heute kaum kennen.
nenn mir ne vernünftige alternative (geringer verbrauch, automatik) aus deutschland und ich greife zu
paff...automatisiertes schaltgetriebe schon klar, hat der 1.2er ja auch, will ich auch nicht mehr missen.
Hallo,
es gibt wirklich kaum alternativen für den A2 1,2.
Aber wenn die extrem hohen Unterhaltkosten (bevor hier
protestiert wird bitte vorher Verstand einschalten.
ZB. sehr starker Bremsenverschleis vorne +hinten.
hohe Reifenkosten, Gertriebeeinstellungskosten alle 2Jahre oder 50 tkm + Getriebedefekte usw...)
Die meisten kennen diese Problems. Da kann man nicht verschönigen.
Da rechnet sich der 1,4 tdi viel besser.
Der corsa mit der 1,3 l Diesel Maschine wäre eine gute alternative. Aber erst wenn das neue Modell im Oktober
rauskommt. Hat dann 75Ps oder 90PS cdti.
Und die leistungentfaltung ist besser als im A2.
Alleine schon vom Drehmomentverlauf laut Datenblatt und eigener Probefahrt.
Das neue modell kann Platztechnisch immer noch nicht ganz mithalten aber dafür gibt einen ausziehbaren Fahradträger am Nummernschild und das ist schon eine riesen Sache!!
Und zu Kanne.
Was heist den immer einen Japaner??
Da gibt es noch die Fanzosen, Italiener Spanier usw.
Und die vielen Wärkstätten für die ganzen ausländischen Autos bringen den Deutschen viel Arbeit(splätze)!!!
Also bitte nicht so kurtzsichtig.
Es gibt immer Faktoren die nicht unterm Teppich gekehrt gehören.
MFG leemee
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Hallo,
es gibt wirklich kaum alternativen für den A2 1,2.
Aber wenn die extrem hohen Unterhaltkosten (bevor hier
protestiert wird bitte vorher Verstand einschalten.
ZB. sehr starker Bremsenverschleis vorne +hinten.
hohe Reifenkosten, Gertriebeeinstellungskosten alle 2Jahre oder 50 tkm + Getriebedefekte usw...)
Die meisten kennen diese Problems. Da kann man nicht verschönigen.
Da rechnet sich der 1,4 tdi viel besser.
Der corsa mit der 1,3 l Diesel Maschine wäre eine gute alternative. Aber erst wenn das neue Modell im Oktober
rauskommt. Hat dann 75Ps oder 90PS cdti.
Und die leistungentfaltung ist besser als im A2.
Alleine schon vom Drehmomentverlauf laut Datenblatt und eigener Probefahrt.
Das neue modell kann Platztechnisch immer noch nicht ganz mithalten aber dafür gibt einen ausziehbaren Fahradträger am Nummernschild und das ist schon eine riesen Sache!!
Und zu Kanne.
Was heist den immer einen Japaner??
Da gibt es noch die Fanzosen, Italiener Spanier usw.
Und die vielen Wärkstätten für die ganzen ausländischen Autos bringen den Deutschen viel Arbeit(splätze)!!!
Also bitte nicht so kurtzsichtig.
Es gibt immer Faktoren die nicht unterm Teppich gekehrt gehören.
MFG leemee
der 1.4er rechnet sich nicht unbedingt besser, ich komme mit Reifen und Bremsen ungefähr 40-45TKM weit beim 1,2er, bisher (140TKM) keine Klagen vom Getriebe. Auf 100TKM spare ich ca. 1700 Euro an Sprit gegenüber dem 1.4er, das kosten mich die Bremsen und Reifen nicht, die ich auf 100TKM vielleicht einmal öfter wechsle.
hy
da gibt es mehrere Diskusionnen über das Thema.
Und die Bremsen halten min 70Tkm.
Da haben auch einige beide A2 und die schreiben, daß die
kosten ungefähr auf den selben level liegen.
Spritersparnis zwischen beiden beträgt max 1,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Hallo,
Da rechnet sich der 1,4 tdi viel besser.
... und für den hab ich mich jetzt entschieden. Hier ein paar knallharte Fakten:
A2 1.4 TDI, 75 PS
EZ 04/05
mauritiusblau
km-Stand: 7300
Advance- u. Stylepaket
Werksdienstwagen mit 1 Jahr Garantie
EUR 14200,-- gehandelt von ehem. 14500,--und vielleicht lassen sich noch winterreifen oder ein kostenloser kundendienst rausschlagen.... mal sehn
LG, Miroflapp