Neu im A6 Revier und gleich ein Bündel Fragen
Hallo Miteinander,
ich bin seit jüngstem Besitzer eines AUDI A6 Avant 3.0 quattro Handschalters.
Meiner hat in den vier Jahren die er schon durch die Gegend fährt 51 000km hinter sich gebracht und steht bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler (kleinere Lackschäden, Nutzungspuren im Kofferraum) 1A da.
Allerdings sind mir nach meinen ersten 2000km leider ein paar Kleinigkeiten ins Auge gefallen die ich gerne von Euch Fachmännern kommentiert haben würde.
1. Ohne groß darüber nachzudenken habe ich bisher Super Benzin getankt. Nun habe ich ein paar Kommentare über Verträglichkeit des 3.0 Motors in Verbindung mit quattro gelesen. Kann bitte jemand Licht ins Dunkel bringen?
2. Des weiteren habe ich in den ersten 2000km bei zügiger aber nicht unvernünftiger Fahrweise einen Mischverbrauch von 11,8l/100km. (Stadt 1/3, Autobahn 2/3). Hat jemand damit Erfahrung inwiefern sich die Benzinsorte auf den Verbrauch auswirkt?
3. Beim Beschleunigen unter Volllast tritt bei ziemlich genau 4000 U/min für den Bruchteil einer Sekunde ein Loch ein bevor der Motor dann bis in den Begrenzer gleichmäßig hochdreht. Dies ist übrigens unabhängig vom eingelegten Gang. Ich dachte erst, dass dies ein Tempo 100 Hinweis wäre, weil das genau mit dem 3. Gang bei 4000 U/min zusammenfällt... 😉. Stehe ich kurz vor nem Motorschaden?
4. Die Gurtschlösser des Vordergestühls wurden vom Vorbesitzer mit Filzband umwickelt? Sieht nicht wirklich professionell aus, dient aber wie ich schon Nachlesen konnte wohl dem Verhindern von Knarzgeräuschen. Hat jemand bessere Lösungen?
5. Zuletzt noch eine Anmerkung zum 6-Gang Getriebe. Warum spendiert Audi dem Wagen so viele Gänge und stuft sie dann so eng ab? Bei 220 PS sollte man doch denken, dass die Autobahngänge etwas weiter gespreizt wären. Zumindest den 6. hätte man ja etwas länger auslegen können. Bei 4000 U/min fahre ich gerade mal 160km/h. Was haben die von Audi sich wohl dabei gedacht?
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich bin großer Fan der Marke, mir würde nie ein anderes Auto vor die Tür kommen. Aber gerade deshalb möchte ich „Meinen Dicken“ ja besser verstehen lernen…
Grüsse und Danke im Vorraus
29 Antworten
Beeindruckend, Deine Angetraute sollte Ihr Geld mit Spritsparkursen verdienen 🙂.
Das Talent dafür hat sie offensichtlich!
Frag mich nicht, wie sie das macht....Keine Ahnung. Die Anzeige hab ich Vorletzten Samstag resettet. (GRA Einbau)
Arbeitsweg:
12km Stadt
25km AB
5km Landstraße
Morgens: halb 8 von zu Hause los
Abends: 16.00 in Berlin los
also immer im Berufsverkehr. Vieleicht steigt se unterwegs aus und schiebt..... 😁
Zitat:
Also hier http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
Hallo,
hab mir so die Liste angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen:
EIN A6 MIT DEM 3,7l V8 Motor, hab ich was verpasst? Wie oft gabs den? Gabs den überhaupt?
Ist doch der Motor vom A8 oder Audi V8.
Weiß einer von euch was näheres? Würd mich einfach nur interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hallo,Zitat:
Also hier http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
hab mir so die Liste angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen:
EIN A6 MIT DEM 3,7l V8 Motor, hab ich was verpasst? Wie oft gabs den? Gabs den überhaupt?
Ist doch der Motor vom A8 oder Audi V8.
Weiß einer von euch was näheres? Würd mich einfach nur interessieren.
Naja was soll man dazu sagen. Den gabs eben 😉 Wird nur kaum jemand gekauft haben da der 4.2er die besseren Fahrleistungen bei wahrscheinlich gleichem Vebrauch hat. Ist nicht umsonst nur in einem Modelljahr gelistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hallo,Zitat:
Also hier http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
hab mir so die Liste angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen:
EIN A6 MIT DEM 3,7l V8 Motor, hab ich was verpasst? Wie oft gabs den? Gabs den überhaupt?
Ist doch der Motor vom A8 oder Audi V8.
Weiß einer von euch was näheres? Würd mich einfach nur interessieren.
Der hat den V8 aus dem A8. Hab ich auch schon mal nach gesucht! Hab aber bei Autoscout und Mobile noch nie einen gesehen! Einige behaupten sogar das der garnicht verkauft wurde, sondern vor Verkaufsstart aus dem Programm genommen wurde.. !?! Eine Versicherungseinstufung gibts aber, Schlüsselnummer 709-712 je nach Ausführung!
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der hat den V8 aus dem A8. Hab ich auch schon mal nach gesucht! Hab aber bei Autoscout und Mobile noch nie einen gesehen! Einige behaupten sogar das der garnicht verkauft wurde, sondern vor Verkaufsstart aus dem Programm genommen wurde.. !?! Eine Versicherungseinstufung gibts aber, Schlüsselnummer 709-712 je nach Ausführung!Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hallo,
hab mir so die Liste angeschaut und da ist mir etwas aufgefallen:
EIN A6 MIT DEM 3,7l V8 Motor, hab ich was verpasst? Wie oft gabs den? Gabs den überhaupt?
Ist doch der Motor vom A8 oder Audi V8.
Weiß einer von euch was näheres? Würd mich einfach nur interessieren.
Aha,
und wieder etwas schlauer geworden 😁
Von dem Filz müsste man mal ein Bild sehen - meiner hat das nicht; ist aber auch ein VFL.
Gegen Knarzen gibt es bei VW ein Spezialmittel (Krytox) - ich werde es diese Woche mal an den (äußeren) Türdichtungen unseres Passis testen, weil die nerven..
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Von dem Filz müsste man mal ein Bild sehen - meiner hat das nicht; ist aber auch ein VFL.Gegen Knarzen gibt es bei VW ein Spezialmittel (Krytox) - ich werde es diese Woche mal an den (äußeren) Türdichtungen unseres Passis testen, weil die nerven..
Sehr gut, etwas zum Thema:
Eigenes Bild geht leider nicht, da Auto nicht in Reichweite, aber ist das 2004 Modell mit S-Line Sportsitzen (Stoff/Leder), übrigens ganz ähnlich wie der neue A6 von rudiraser (siehe link weiter oben im Blog). Dort ist allerdings nix von Filzband zu erkennen.
Und ganz Ehrlich. Diese Konstruktion würde nie die Audi Qualitätsabnahme überstehen...
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Soooo.
Hier mal das KI und mein neuer Skoda Tempomat 😉
Wieviel Preiswerter ist der Skoda Hebel ?
50€ inkl Kabelbaum und Versand.
Aber er lässt sich viel besser bedienen. Der hat + und- auf der Stirnseite, sprich man braucht nur noch + zum aktivieren drücken und dann bloß + zum beschleunigen und- zum verlangssamen und nicht mehr an der Wippe ziehen zum beschleunigen. 😁
Hier mal den Filzstreifen markiert: http://img114.imageshack.us/img114/3830/a6neu009gv6.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Und zum "Loch": mein Dicker hat beim (nicht vollen) Beschleunigen die Eigenart, dass der DZM kurzzeitig bei ungefähr 3900U/min verharrt und die Geschwindigkeit trotzdem weiter ansteigt, also nix spürbares aber zu sehen am DZM ist es halt.
Hat die Automatik nicht so eine (komische) Wandlerüberbückungskupplung (oder wie das Teil heißt)? Vielleicht kann es sein, dass die bei ~3900 Umdrehungen schließt, damit die Verluste (z.B. Schlupf) nicht zu groß werden.
Würde mich zwar wundern wenn die erst bei ~3900 schließt, aber ein Denkansatz wärs schonmal.
Muss jetzt nich direkt ne Wandlerüberbrückungskupplung sein, aber halt irgendwas, was da im Automat schließt um die Verluste zu minimieren.
Zitat:
Original geschrieben von Totti293
Hat die Automatik nicht so eine (komische) Wandlerüberbückungskupplung (oder wie das Teil heißt)? Vielleicht kann es sein, dass die bei ~3900 Umdrehungen schließt, damit die Verluste (z.B. Schlupf) nicht zu groß werden.
Würde mich zwar wundern wenn die erst bei ~3900 schließt, aber ein Denkansatz wärs schonmal.
Muss jetzt nich direkt ne Wandlerüberbrückungskupplung sein, aber halt irgendwas, was da im Automat schließt um die Verluste zu minimieren.
Kann nur für meinen sprechen und der ist ein Handschalter, also nix mit Wandlerüberbrückung. Mir gefiel die Erklärung mit dem kleinen und grossen Ansaugrohr bisher am besten. Keine Ahnung ob da was dran ist, aber hört sich zumindest gut an. 😛
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Hier mal den Filzstreifen markiert: http://img114.imageshack.us/img114/3830/a6neu009gv6.jpg
Jetzt kommen wir der Sache näher, ich rede nicht von dem der Metallarm des Schlosses, sondern vom Gurtschloss selbst. Eben dieses ist bei mir mit Filzband umwickelt!?! Keine Ahung was der Sinn dahinter war, auf jeden Fall siehts Kacke aus und wird nachgebessert... Danke für die Klärung!
Zitat:
Original geschrieben von Quirlo77
Kann nur für meinen sprechen und der ist ein Handschalter, also nix mit Wandlerüberbrückung. Mir gefiel die Erklärung mit dem kleinen und grossen Ansaugrohr bisher am besten. Keine Ahnung ob da was dran ist, aber hört sich zumindest gut an. 😛
Ich denke, dass das zwei verschiedene Sachen sind, deswegen habe ich extra den Autor mit der TT zitiert. Dass die Geschwindigkeit steigt, obwohl die Drehzahl gleichbleibt, wird man, denke ich, bei einem Handschalter nie erfahren.
Bei dem Anderen gefällt die Erklärung mit den Schaltsaugrohren auch, aber warum haben Andere das nicht?... Fertigungstoleranzen?... Verschleiß? vielleicht einfach mal einfach neu Feineinstellen?
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
soo, Stand heute: 8,5 !!!!Wie macht die DAS?????????????
Die lässt sich hoffentlich nicht abschleppen?😁
Bin schon weg...