Netztrennwand Alternative zu VW Original
Hi ,
gibt es tatsächlich keine billige Alternative zum Original: 315€, laut Händler!!
Die alten Caddy-Trennwände passen nicht, weil der Caddy 5 breiter ist. Kommen erfahrungsgemäß später solche „Ersatzprodukte“?
Bin mal auf Antworten gespannt,
LG
Micha
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@MichaCaddy5 schrieb am 20. Februar 2022 um 10:57:57 Uhr:
Hi ,
gibt es tatsächlich keine billige Alternative zum Original: 315€, laut Händler!!
Die alten Caddy-Trennwände passen nicht, weil der Caddy 5 breiter ist. Kommen erfahrungsgemäß später solche „Ersatzprodukte“?
Bin mal auf Antworten gespannt,
LG
Micha
Noch eine Bemerkung aus meiner Erfahrung: Für meinem Sharan hatte ich das Original Trennnetz gleich mitbestellt. Auch hier natürlich viel Platz zum Durchfliegen. Deshalb kleine Gegenstände immer einpacken.
Und die großen Brocken : Motorsäge, Rasenmäher, Koffer werden immer mit einem Spanngurt und den Verzurr-Ösen festgetackert. Zu guter Letzt könnte man zusätzlich auch einfach ein Netz das bei Anhängern verwendet wird über alles werfen und an den Verzurr-Ösen mit Karabinern festhaken. Garantiert fest und sicher. Und allemal flexibler und billiger.
Moin !
Vielleicht kannst Du hiermit was anfangen:
Oder was glaube noch gar nicht erwähnt wurde, jetzt kommt wieder MC Giver , Du kaufst Dir ein Anhängernetz und fummelst Dir was selbst hin, das kostet Dir insgesamt keine 20 Euro mit Karabiner und Du hast mehr wie VW liefern will oder kann.
lg
Hallo an alle,
vielen lieben Dank für die vielen Ideen ??!
Habe nun die originale Netztrennwand gekauft und bin glücklich damit. Passt einwandfrei und hätte diese eben direkt mitbestellen / konfigurieren sollen.
Caddy fährt sich wunderbar und hat sooooo viel Platz ???
LG,
Micha
Zitat:
@MichaCaddy5 schrieb am 19. April 2022 um 20:44:35 Uhr:
Hallo an alle,
vielen lieben Dank für die vielen Ideen ??!
Habe nun die originale Netztrennwand gekauft und bin glücklich damit. Passt einwandfrei und hätte diese eben direkt mitbestellen / konfigurieren sollen.
Caddy fährt sich wunderbar und hat sooooo viel Platz ???
LG,
Micha
Auch wenn das hier alles schon älter ist trotzdem nochmal die Nachfrage (wir haben grade eine Tageszulassung Maxi im Blick, die das hat was wir brauchen, aber eben keine Netztrennwand... :-( - keine Ahnung warum man die nicht quasi automatisch mitbestellt):
Kann man die Aufhängepunkte einigermaßen normal nachrüsten? Wie oben auch schon angeklungen habe ich in Erinnerung, dass das wirklich Aufwand ist (Dachhimmel raus, einscheiden,... etc); bei dir klingt das jetzt ein wenig so, als ob es mit dem Kauf der Netzztrennwand schon erledigt gewesen sei?
LG Olaf (der sich jetzt nach 13 Jahren Caddy Maxi um einen neuen kümmern muss...)
Zitat:
Auch wenn das hier alles schon älter ist trotzdem nochmal die Nachfrage (wir haben grade eine Tageszulassung Maxi im Blick, die das hat was wir brauchen, aber eben keine Netztrennwand... :-( - keine Ahnung warum man die nicht quasi automatisch mitbestellt):
Kann man die Aufhängepunkte einigermaßen normal nachrüsten? Wie oben auch schon angeklungen habe ich in Erinnerung, dass das wirklich Aufwand ist (Dachhimmel raus, einscheiden,... etc); bei dir klingt das jetzt ein wenig so, als ob es mit dem Kauf der Netzztrennwand schon erledigt gewesen sei?LG Olaf (der sich jetzt nach 13 Jahren Caddy Maxi um einen neuen kümmern muss...)
Bump.
Gibt es hier mittlerweile schon Erfahrungen? Bin in der gleichen Situation wie Olaf vor 6 Monaten. Habe einen gebrauchten Caddy V im Auge, bei dem alles passt nur die Aufhängung fürs Gepäcknetz fehlt...
Danke
Matthias
Zitat:
@mattchuk schrieb am 15. April 2023 um 22:08:33 Uhr:
Zitat:
Auch wenn das hier alles schon älter ist trotzdem nochmal die Nachfrage (wir haben grade eine Tageszulassung Maxi im Blick, die das hat was wir brauchen, aber eben keine Netztrennwand... :-( - keine Ahnung warum man die nicht quasi automatisch mitbestellt):
Kann man die Aufhängepunkte einigermaßen normal nachrüsten? Wie oben auch schon angeklungen habe ich in Erinnerung, dass das wirklich Aufwand ist (Dachhimmel raus, einscheiden,... etc); bei dir klingt das jetzt ein wenig so, als ob es mit dem Kauf der Netzztrennwand schon erledigt gewesen sei?
LG Olaf (der sich jetzt nach 13 Jahren Caddy Maxi um einen neuen kümmern muss...)
Bump.
Gibt es hier mittlerweile schon Erfahrungen? Bin in der gleichen Situation wie Olaf vor 6 Monaten. Habe einen gebrauchten Caddy V im Auge, bei dem alles passt nur die Aufhängung fürs Gepäcknetz fehlt...
Danke
Matthias
Nachrüstsätze für die Aufhängungen gibt es . Aber je nach dem was ein Karosseriebetrieb für seine Arbeitsstunden verlangt kann das auch einige hundert Euro kosten. Es muss die komplette Verkleidung des Dachhimmels entfernt werden. Und um da ranzukommen auch die steifen Elemente vorne mit Sonnenblende und seitlich, hinten wo die Haltegurte verlaufen entfernen. Und natürlich auch ganz hinten. 6/7 Stunden Arbeit mindestens wenn einer versiert ist. Wenn nicht dann auch länger.
Derselbe Aufwand wie bei dieser Stange:
https://www.motor-talk.de/.../...r-euren-caddy-getan-t5086562.html?...Zitat:
@PPx schrieb am 16. April 2023 um 02:01:08 Uhr:
Nachrüstsätze für die Aufhängungen gibt es . Aber je nach dem was ein Karosseriebetrieb für seine Arbeitsstunden verlangt kann das auch einige hundert Euro kosten. Es muss die komplette Verkleidung des Dachhimmels entfernt werden. Und um da ranzukommen auch die steifen Elemente vorne mit Sonnenblende und seitlich, hinten wo die Haltegurte verlaufen entfernen. Und natürlich auch ganz hinten. 6/7 Stunden Arbeit mindestens wenn einer versiert ist. Wenn nicht dann auch länger.
Derselbe Aufwand wie bei dieser Stange:
https://www.motor-talk.de/.../...r-euren-caddy-getan-t5086562.html?...
Danke, PPx. Das heißt es sind definitiv bei jedem Caddy 5 die Halter/Bohrungen/Gewinde an der Karosserie dran. Man muss sie "nur" freilegen indem man den kompletten Himmel löst und dann die eigentlichen Aufnahmen für das Gepäcknetz einsetzt.
Hättest Du zufällig die Liste der benötigten Teile für den Caddy 5?
Ich schau mal auf meine Rechnung demnächst. Ob das alles dran ist kann ich nicht sagen. Meine Firma hat es an der gezeigten Stelle montiert. Er meinte nur süffisant ,dass gleich mitbestellen billiger gewesen wäre. Beim mitbestellen wäre natürlich auch noch das Netz selber dabei. Und die Airbags diktieren den Haltepunkt .
Zitat:
@PPx schrieb am 16. April 2023 um 09:50:22 Uhr:
Ich schau mal auf meine Rechnung demnächst. Ob das alles dran ist kann ich nicht sagen. Meine Firma hat es an der gezeigten Stelle montiert. Er meinte nur süffisant ,dass gleich mitbestellen billiger gewesen wäre. Beim mitbestellen wäre natürlich auch noch das Netz selber dabei. Und die Airbags diktieren den Haltepunkt .
Mussten bei Dir noch die Bügel (an die die eigentlichen Halterungen dann geschraubt werden) unter dem Himmel an der Karosserie befestigt werden oder waren die schon vorhanden und mussten nur freigelegt werden?
Ich habe mir das eben mal bei unserem Touran (der vom Caddy ersetzt werden soll) angeschaut. Siehe Fotos.
Konnte den eigentlichen Halter nach Lösen einer T30-Schraube problemlos aus dem Himmel ziehen. D.h. wenn man wüsste wo man den Himmel aufschneiden muss, wäre das ohne Demontage des Himmels möglich. Aber ist der Bügel darunter standardmäßig vorhanden?? Ist beim Touran mit der Karosserie vernietet. Sieht auf den ersten Blick nicht so aus als könnte man das ohne riesigen Aufwand nachrüsten...
Oder ist das beim Caddy komplett anders gelöst?
Angeblich gibt es nach dem Mitglied aus dem Forum das ein "Himmelbett" nachgerüstet hat eine Schablone zum schneiden und freilegen. Wenn man da rankommen könnte.Hatvwohl problemfrei funktioniert.
Zitat:
@mattchuk schrieb am 16. April 2023 um 16:29:50 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 16. April 2023 um 09:50:22 Uhr:
Ich schau mal auf meine Rechnung demnächst. Ob das alles dran ist kann ich nicht sagen. Meine Firma hat es an der gezeigten Stelle montiert. Er meinte nur süffisant ,dass gleich mitbestellen billiger gewesen wäre. Beim mitbestellen wäre natürlich auch noch das Netz selber dabei. Und die Airbags diktieren den Haltepunkt .
Mussten bei Dir noch die Bügel (an die die eigentlichen Halterungen dann geschraubt werden) unter dem Himmel an der Karosserie befestigt werden oder waren die schon vorhanden und mussten nur freigelegt werden?
Ich habe mir das eben mal bei unserem Touran (der vom Caddy ersetzt werden soll) angeschaut. Siehe Fotos.
Konnte den eigentlichen Halter nach Lösen einer T30-Schraube problemlos aus dem Himmel ziehen. D.h. wenn man wüsste wo man den Himmel aufschneiden muss, wäre das ohne Demontage des Himmels möglich. Aber ist der Bügel darunter standardmäßig vorhanden?? Ist beim Touran mit der Karosserie vernietet. Sieht auf den ersten Blick nicht so aus als könnte man das ohne riesigen Aufwand nachrüsten...
Oder ist das beim Caddy komplett anders gelöst?
Ich hatte es bereits erklärt:
Nachrüstsätze für die Aufhängungen gibt es . Aber je nach dem was ein Karosseriebetrieb für seine Arbeitsstunden verlangt kann das auch einige hundert Euro kosten. Es muss die komplette Verkleidung des Dachhimmels entfernt werden. Und um da ranzukommen auch die steifen Elemente vorne mit Sonnenblende und seitlich, hinten wo die Haltegurte verlaufen entfernen. Und natürlich auch ganz hinten. 6/7 Stunden Arbeit mindestens wenn einer versiert ist. Wenn nicht dann auch länger.
Derselbe Aufwand wie bei dieser Stange:
https://www.motor-talk.de/.../...r-euren-caddy-getan-t5086562.html?...Zitat:
@PPx schrieb am 16. April 2023 um 22:26:00 Uhr:
Ich hatte es bereits erklärt:
Nachrüstsätze für die Aufhängungen gibt es . Aber je nach dem was ein Karosseriebetrieb für seine Arbeitsstunden verlangt kann das auch einige hundert Euro kosten. Es muss die komplette Verkleidung des Dachhimmels entfernt werden. Und um da ranzukommen auch die steifen Elemente vorne mit Sonnenblende und seitlich, hinten wo die Haltegurte verlaufen entfernen. Und natürlich auch ganz hinten. 6/7 Stunden Arbeit mindestens wenn einer versiert ist. Wenn nicht dann auch länger.
Derselbe Aufwand wie bei dieser Stange:
Ja, aber ich habe nicht klar verstanden, ob es nur ums Einsetzen der eigentlichen Halter in den Himmel ging oder ob noch wirklich was etwas an die Karosserie gemacht werden musste.
Wenn ich Dich richtig verstehe, waren diese Bügel/Aufhängungen, die ich unter dem Touran-Himmel gefunden habe, bei Deinem Caddy nicht vorhanden und mussten vom Karosseriebauer reingenietet/-schweißt werden? Dank Dir.
Zitat:
@mattchuk schrieb am 16. April 2023 um 22:32:13 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 16. April 2023 um 22:26:00 Uhr:
Ich hatte es bereits erklärt:
Nachrüstsätze für die Aufhängungen gibt es . Aber je nach dem was ein Karosseriebetrieb für seine Arbeitsstunden verlangt kann das auch einige hundert Euro kosten. Es muss die komplette Verkleidung des Dachhimmels entfernt werden. Und um da ranzukommen auch die steifen Elemente vorne mit Sonnenblende und seitlich, hinten wo die Haltegurte verlaufen entfernen. Und natürlich auch ganz hinten. 6/7 Stunden Arbeit mindestens wenn einer versiert ist. Wenn nicht dann auch länger.
Derselbe Aufwand wie bei dieser Stange:
Ja, aber ich habe nicht klar verstanden, ob es nur ums Einsetzen der eigentlichen Halter in den Himmel ging oder ob noch wirklich was etwas an die Karosserie gemacht werden musste.
Wenn ich Dich richtig verstehe, waren diese Bügel/Aufhängungen, die ich unter dem Touran-Himmel gefunden habe, bei Deinem Caddy nicht vorhanden und mussten vom Karosseriebauer reingenietet/-schweißt werden? Dank Dir.
Es wurden die Original Halterungen für das Netz angebracht-genietet siehe Teileliste
https://www.motor-talk.de/.../...tive-zu-vw-original-t7243270.html?...Beim 5er ist der Winkel je 1x Verschraubt und Genießen.