Alternative zum We Connect Plus-Abo für Verkehrsdaten?
Hallo zusammen,
ich habe einen VW Caddy 5 (BJ 2021) mit dem Discover Media Navigationssystem (10"-Touchscreen, inkl. Streaming & Internet).
Ich möchte gerne, dass die Navigation die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt – denn mit dem Handy zu navigieren ist für mich keine Option.
Gibt es eine einfache Lösung dafür, außer ein We Connect Plus-Abo (ca. 75 € jährlich) abzuschließen?
Und wie zukunftssicher ist eigentlich die verbaute LTE-Technik im Caddy?
Ausstattung laut Kaufvertrag:
- R26: Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus
- Y7A: Vorbereitet für We Connect Fleet
- Z59: Discover Media mit Streaming & Internet
Weitere Infos:
- We Connect: aktiv, unbefristet (kostenfrei)
- We Connect Plus: war bis 03.04.2023 aktiv (vermutlich 1 Jahr ab Erstzulassung kostenlos)
- Laut VW We Connect Hotline ist die notwendige Verbindungstechnik vorhanden – mein Caddy hat heute sogar eine aktive Verbindung zum VW-Server aufgebaut. Eine eigene SIM-Karte ist also nicht erforderlich.
Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Viele Grüße
16 Antworten
Hallo @Amadeus321, das ist bei VW ein kostenpflichtiger Service. Beim Golf 7 kamen noch Daten kostenlos via RDS, die aber sehr unzuverlässig waren. Ob das immer noch so ist und ggf. aktiviert werden kann, kann ich mangels Hardware in meinen Caddy nicht sagen. Navigation mit Android Auto bzw. Apple Car Play - also auf dem Autodisplay ist meiner Kenntnis nach die einzig kostenfreie Alternative.
LTE sollte in den nächsten 10 - 20 Jahren zur Verfügung stehen, da es dir mobile Breitbandversorgung abdeckt.
Android Auto (in Verbindung mit Samsung A23) um einen alternativen Routenplaner zu nutzen wird bei meinem Caddy (Bj 22) auch nicht zugelassen. VW-Service schrieb mir, dass ich We Connect Plus buchen müsste. Funktionert bei jemanden die Alternative über Android Auto (ohne We Connect Plus) um mit Google oder Waze zu navigieren?
Natürlich funktioniert die Navigation über Android Auto in Verbindung über AppConnect. Habe mir vor 3 Jahren AppConnect Option nachgekauft, hat damals einmalig 149€ gekostet also das selbe wie WeConnect Plus alle 2 Jahre. Da die Navigation dann über AndroidAuto läuft sind Google Live Verkehrsdaten enthalten etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herbie-aD schrieb am 19. Juni 2025 um 10:48:32 Uhr:
Android Auto (in Verbindung mit Samsung A23) um einen alternativen Routenplaner zu nutzen wird bei meinem Caddy (Bj 22) auch nicht zugelassen. VW-Service schrieb mir, dass ich We Connect Plus buchen müsste. Funktionert bei jemanden die Alternative über Android Auto (ohne We Connect Plus) um mit Google oder Waze zu navigieren?
Funktioniert bei mir auch ohne Einschränkung seit Jahren mit TomTom (allerdings kostenfplichtig, gibt aber immer wieder Gutscheincodes für ein kostenloses Jahr).
Also wenn Android Auto geht, geht auch die Routing Software die Android Auto unterstützt, man muss es ggf mit auf den Desktop von Android Auto packen (Android Auto Einstellungen). Einschränkungen durch App Connect sind mir nicht bekannt, da Android Auto das Hud nur als Display und Touch Eingabe streamt. VW Connect Abo ist bei mir kürzlich ausgelaufen und es gibt überhaupt keine Probleme.
Wenn Apps wie Spotify über Android Auto gehen, geht auch Navigation. GPS, Rendering macht alles das Handy.
Zitat:@Amadeus321 schrieb am 19. Juni 2025 um 22:26:01 Uhr:
Danke an alle für eure Antworten bzw. Infos!Ich werde es mit Apple CarPlay probieren :)
Funktioniert bei mir einwandfrei
Ich hab jetzt nach 3 Wochen und 3500 km festgestellt dass es für Vielfahrer die das Navi täglicher brauchen , und auf aktuelle Verkehrsmeldungen angewiesen sind, es keine Alternative zum VW Navi für mich gibt.
Die Verwendung von CarPlay ist vom Navi her OK , mehr aber auch nicht ( Die Stimme nervt und die Ansagen kommen generell einen Tick zu spät usw)
Der Hauptgrund für ein no Go von CarPlay sind aber die Telefonfunktion , speziell die Suche nach Kontakten über Siri oder auch manuel. Ich hab über 1000 Kunden die ich immer von unterwegs anrufen möchte. Da kann man leider keine richtige Suche starten. Nur Anfangsbuchstaben und dann scrollen. Das geht gar nicht. Und Siri nervt….
Das ist bei den Kontakten ( Kontaktsuche ) beim VW Programm wesentlich besser gelöst.
Es fehlen hier zwar die Telefonbezeichnungen ( wenn man am IPhone Nummern mit eigenem Etikett abgespeichert hat werden die Bezeichnungen nicht angezeigt) Aber damit muss ich wohl leben.
Schlussendlich werde Das ch jetzt wohl nach einem Probemonat mit dem VW Navi dieses dauerhaft freischalten.
Aber für Gelegenheits Nutzer funzt CarPlay ganz gut
Zitat:@bassl schrieb am 25. Juni 2025 um 12:11:54 Uhr:
Ich hab jetzt nach 3 Wochen und 3500 km festgestellt dass es für Vielfahrer die das Navi täglicher brauchen , und auf aktuelle Verkehrsmeldungen angewiesen sind, es keine Alternative zum VW Navi für mich gibt. Die Verwendung von CarPlay ist vom Navi her OK , mehr aber auch nicht ( Die Stimme nervt und die Ansagen kommen generell einen Tick zu spät usw) Der Hauptgrund für ein no Go von CarPlay sind aber die Telefonfunktion , speziell die Suche nach Kontakten über Siri oder auch manuel. Ich hab über 1000 Kunden die ich immer von unterwegs anrufen möchte. Da kann man leider keine richtige Suche starten. Nur Anfangsbuchstaben und dann scrollen. Das geht gar nicht. Und Siri nervt…. Das ist bei den Kontakten ( Kontaktsuche ) beim VW Programm wesentlich besser gelöst. Es fehlen hier zwar die Telefonbezeichnungen ( wenn man am IPhone Nummern mit eigenem Etikett abgespeichert hat werden die Bezeichnungen nicht angezeigt) Aber damit muss ich wohl leben.Schlussendlich werde Das ch jetzt wohl nach einem Probemonat mit dem VW Navi dieses dauerhaft freischalten. Aber für Gelegenheits Nutzer funzt CarPlay ganz gut
Das kann Ick so nicht bestätigen.
Hab sonst immer das VW Navi genutzt, fahre jetzt aber immer mit CarPlay weil…
die Satelitendarstellung gefällt, die Sprachsuche immer sofort funktioniert, sehr aktuelle Verkehrslage. Telefonieren und Suche funktioniert auch mit Siri Super. Kann Deine Kritik nicht nachvollziehen
Ich habe einen Caddy Baujahr 2021 und benutze seit jeher Google Maps über Android Auto. Bin super zufrieden. Besonders auch der Sprachassistent. Einfach sagen wohin man will beim Losfahren. Mega unkompliziert und schnell. Habe noch nie irgendein überteuertes Abo von VW besessen. Handy muss mit USB angeschlossen sein oder kabellos per AA-Wireless Dongle.
Ich habe leider festgestellt, dass mein Fahrzeug kein App-Connect ab Werk verbaut hat.
Laut der VW-Hotline ist eine nachträgliche, einmalige Freischaltung erforderlich. Im In-Car Shop wird dafür aktuell ein Preis von 250 € angezeigt.
👉 Weiß jemand, ob es günstigere Alternativen gibt?
Zum Beispiel über Händleraktionen, Werkstattangebote oder Drittanbieter?
Danke im Voraus!
Nach 10s googeln bin ich auf das gestoßen, würde da mal anrufen an deiner Stelle: https://autohaus-meinhold.de/artikel/news-volkswagen-app-connect-zum-sonderpreis ggf. muss man dafür nicht mal vor Ort sein, sondern bekommt einen Code / eine Freischalt Anleitung.