Netzfund: Led rückleuchten in orginal optik umbau anleitung
schaut mal was ich gefunden habe... leider alles auf türkisch aber die bilder sprechen für sich!
http://www.bmwteam.net/tuning/projeler/ledlistop.asp
41 Antworten
Das würde dann so ausschauen.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
die dinger sind zu groß fürn e36
Das hab ich auch gerade gedacht! Passt nicht zum e36...
mfg
stimmt
sieht aus wie compakt rückleuchten
ein designerfehlgriff ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ähm...wie kann denn das sein? wie machen das dann serienhersteller? da kostet doch ganz sicher nicht jede einzelne RL 10T€?! 😕
die hersteller lassen für ihre bauteile gutachten erstellen (die sind dann allerdings auch nochn stück teurer als das lichttechnsiche gutachten), die umgangsprachlich auch als "e-prüfzeichen" bekannt sind...mittels eines qualitätsmanagement garantieren sie, dass die verarbeitung/qualität der bauteile gleich bleibt und sie nicht verändert werden.....
verändert der hersteller nun was an diesem bauteil, muss eine neue homologierung erfolgen....tut er das nicht, bzw. verändert er den zustand der lampen, eröscht das "e-zeichen"...das beste beispiel hierfür, dürften wohl die sog. "polizei-schocker" lampen sein...die ja anfangs auch mit einem prüfzeichen versehen waren....
an der Seite sieht das komisch aus 🙁
mmhh wooo wir gerade bei leuchten zerlegen usw sind ^^ ich hab mal bei einem user im snydikat gesehen, dass er seine orignal bmw scheinwerfe (könnten auch fk gewesen sein, halt dunkle) mit denen vom e39 facelift kombiniert hat, spricht, er hat die xenon einheiten (incl. linse und co) ausgebaut und in den scheinwerfer implantiert und angeblich eingetragen. ist sowas überhaupt möglich? oder muss ich da auch so nen lichttechnischen gutachten erstellen, eigentlich schon oder?
xenon in h7 sw ist immer illegal, egal ob eingetragen oder nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chrono
xenon in h7 sw ist immer illegal, egal ob eingetragen oder nicht... 😉
moment er hat nicht einfach nur die brenner reingeklatscht, er hat fast das komplette innenleben von dem xenon scheinwerfer übernommen. aba ich glaube auch, das ist bisserl gemauschelt mitm tüv.
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
moment er hat nicht einfach nur die brenner reingeklatscht, er hat fast das komplette innenleben von dem xenon scheinwerfer übernommen.
das ist egal!
entweder ist es zu 100% ein xenon-scheinwerfer ODER es ist ein halogenscheinwerfer.....was dazwischen gibt es nicht.....im übrigen, selbst wenn er sich da was gebaut hat, kann der tüv eine solche lichttechnische veränderung nicht eintragen! dazu wird das bereits o.g. lichttechnische gutachten benötigt...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das ist egal!
entweder ist es zu 100% ein xenon-scheinwerfer ODER es ist ein halogenscheinwerfer.....was dazwischen gibt es nicht.....im übrigen, selbst wenn er sich da was gebaut hat, kann der tüv eine solche lichttechnische veränderung nicht eintragen! dazu wird das bereits o.g. lichttechnische gutachten benötigt...
dachte ich es mir doch 🙁 also doch die schweineteuren nachrüstscheinwerfer kaufen *grml*
Zitat:
Original geschrieben von toby.325IA
wofür braucht man den Timer?????NE 555
Zum dimmen der LEDs...die werden dann gepulst.
Das flackern kann man bei den Serien LED-RüLis neuer Fahrzeuge teilweise auch deutlich sehen.