nerviges Problem mit Dynaudio System - Verkleidung scheppert
Hallo,
Nach nun über 2 Monaten Erfahrung mit meinem Golf bin ich soweit hoch zufrieden.
Nur mit dem Dynaudio System ärgere ich mich rum. Ich höre ziemlich Basslastige Musik (House Dance) und je nach Freuquenzbereich scheppert die Verkleidung der Beifahrertür kräftig mit. Das nervt ungemein. Da das auch bei mitlerer Lautstärke auftritt spreche ich jetzt einfach mal von einem Mangel. Ich war diesbezüglich auch schon in der Werkstatt.
Der erste Mechaniker hat erstmal überhaupt nichts gehört und meinte es sei alles normal. Wollte schon fragen ob er taub ist. Der zweite Mechaniker hörte das scheppern sofort, meinte aber, dass das eher normal sei! Bitte? Vorallem scheppert die Fahrertüre nicht! Sei es drum. Das Auto war 2 volle Werktage in der Werkstatt. Man habe die Verkleidung mit Filz unterlegt. Nun was soll ich sagen. Jetzt scheppert es noch mehr.
Als hinweis noch. Drücke ich mit der Hand an einer bestimmten Stelle die Türverkleidung zusammen is Ruhe. Das hatte ich auch dem Mechaniker gezeigt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw bei wem scheppert nix? Wer kann mir Ratschläge geben den Mangel zu beseitigen. Notfalls zerleg ich die Türverkleidung selber nochmal, da die Werkstatt mein Problem nicht wirklich für voll genommen hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar
Die Anleitung von Eton ist recht brauchbar.
58 Antworten
Ich habe meinen Wagen jetzt wieder und bin erstaunt: Die Türen vibrieren bei basslastiger Musik nicht mehr. Da scheint der 🙂 wirklich sein bestes gegeben zu haben.
Angeblich waren irgendwelche Verstrebungen in der Tür nicht 100%ig fest. Diese wurden nachgezogen und jetzt ist Ruhe. Ich kenne mich nicht mit dem Aufbau der Türen aus und weiß daher nicht, was für Verstrebungen gemeint sein könnten, aber letztendlich ist es mir auch egal, hauptsache die Reparatur war erfolgreich. Jetzt kann ich wieder Musik ohne Scheppern hören 😉 Wenn ich richtig laut mache, vibriert es immer noch leicht in der Fahrertür, allerdings liegt die Musiklautstärke dann weit über meiner Schmerzgrenze. Somit ist erstmal wieder alles in bester Ordnung 🙂
HI Leute,
habe dieses Problem auch.
Beifahrertür, lautsprecher wurde getauscht. vor 2 Monate,
jetzt habe ich das problem wieder.
und das gleiche problem auch an der Fahrertür!!!!
zudem kommt hinzu das der Lautsprecher vorne links / Basslautsprecher immer wieder aussetzer hatte.
hattet ihr dieses problem auch?
mfg daniel
Dazu gibt es mittlerweile eine Tpi von VW. Ob es die vor 2 Monaten auch schon gab weiß ich nicht, aber bei meinem Golf wurde vor knapp 2 Wochen der Lautsprecher hi. re. getauscht und etwas an der Abschirmung zur Tür geändert. Seitdem macht er nur noch das, was er soll.
Hast Du die Nummer der TPI?
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich so doof Frage aber was ist eine TPI Nummer??
:-P
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
Sorry wenn ich so doof Frage aber was ist eine TPI Nummer??
:-P
Technische Produkt Informationen
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Hast Du die Nummer der TPI?
Leider nicht. Aber als ich bei der Abholung fragte was gemacht wurde, sagte man mir halt, dass es dazu eine Tpi gäbe.
Bei meinem Golf verabschiedete sich im Dezember der rechte HT hinten. Da 2 Türer, mußte hinten halbes Auto zerlegt werden um den LS zu tauschen. Vor 4 Wochen war (ist) der linke HT hinten ebenfalls hinüber. Hängt warscheinlich mit der Kälte zusammen. Jedenfalls sind jetzt weitere 74 Euro fällig, da ich Dyn im Sommer selbst nachgerüstet hatte. Zum Kotzen ist das mit den LS. Die mögen so toll klingen, winterfest sind die Dinger aber überhaupt nicht.
Das kann man so nicht sagen. Meine haben jezt den 2. Winter schon fast hinter sich, und der letzte hatte es ja nun wirklich in sich...
Duch die Kälte ist mir da nichts kaputtgegangen.
Ich weiß nicht. Aus welchem Grund sonst könnte sich hinten ein HT nach dem anderen verabschieden? 😠 Es ist so, als der Erste meherere Tage nicht mehr spielte, baute ich ihn aus und wartete 2 Tage bis der Ersatz vom Händler kam. Dann schloss ich interessenhalber den Defekten wieder an und der funktionierte ganz normal wieder. Ich nehme an, er vertrug die Kälte nicht. Und nach 6 Wochen, ist jetzt mit dem Linken das gleiche Spiel.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Ich weiß nicht. Aus welchem Grund sonst könnte sich hinten ein HT nach dem anderen verabschieden? 😠 Es ist so, als der Erste meherere Tage nicht mehr spielte, baute ich ihn aus und wartete 2 Tage bis der Ersatz vom Händler kam. Dann schloss ich interessenhalber den Defekten wieder an und der funktionierte ganz normal wieder. Ich nehme an, er vertrug die Kälte nicht. Und nach 6 Wochen, ist jetzt mit dem Linken das gleiche Spiel.
halte das auch für eine ziemlich weit hergeholte These.
Dann müßten ja alle anderen auch diese Probleme haben, da es in deren Autos ja auch nicht wärmer ist.
Bei mir gibt es da jedenfalls bisher auch keine Probleme.
Gruß
Stefan
Hab auch Dynaudio. Bisher ist mir zumindest nix aufgefallen...gut ich sitz auch immer vorne von daher bekomm ich eher weniger mit, wenn hinten was nicht stimmt 😁
Bei mir schleppert jetzt seit Winter bei lauterer Musik die Verkleidung in Vordertüren auch.
Und nach Studieren der Beträge hier in Forum, glaube ich nicht, dass 🙂 mir damit wirklich helfen kann. Werde mir demnächst, sagen wir in Frühling/Sommer selber überlegen müssen, wie man die Türverkleidung da ruhiger stehlen kann.
ABER die Nummer der TPI hätte mich schon interessiert und insbesonderes warum genau da geht.
Hab auf schnelle nur was bei T5-Kollegen gefunden. Soll es jetzt 2 verschiedene Versionen von Tieftöner sein, frühere und jetzige Version?
http://www.t5-board.de/.../...-kaelte-ausser-funktion-bzw-kratzen.html
(Hoffe der gepostette Link soll kein Problem hier darstellen)