nerviges Problem mit Dynaudio System - Verkleidung scheppert
Hallo,
Nach nun über 2 Monaten Erfahrung mit meinem Golf bin ich soweit hoch zufrieden.
Nur mit dem Dynaudio System ärgere ich mich rum. Ich höre ziemlich Basslastige Musik (House Dance) und je nach Freuquenzbereich scheppert die Verkleidung der Beifahrertür kräftig mit. Das nervt ungemein. Da das auch bei mitlerer Lautstärke auftritt spreche ich jetzt einfach mal von einem Mangel. Ich war diesbezüglich auch schon in der Werkstatt.
Der erste Mechaniker hat erstmal überhaupt nichts gehört und meinte es sei alles normal. Wollte schon fragen ob er taub ist. Der zweite Mechaniker hörte das scheppern sofort, meinte aber, dass das eher normal sei! Bitte? Vorallem scheppert die Fahrertüre nicht! Sei es drum. Das Auto war 2 volle Werktage in der Werkstatt. Man habe die Verkleidung mit Filz unterlegt. Nun was soll ich sagen. Jetzt scheppert es noch mehr.
Als hinweis noch. Drücke ich mit der Hand an einer bestimmten Stelle die Türverkleidung zusammen is Ruhe. Das hatte ich auch dem Mechaniker gezeigt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw bei wem scheppert nix? Wer kann mir Ratschläge geben den Mangel zu beseitigen. Notfalls zerleg ich die Türverkleidung selber nochmal, da die Werkstatt mein Problem nicht wirklich für voll genommen hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar
Die Anleitung von Eton ist recht brauchbar.
58 Antworten
meine Beifahrertür brummt bei
Miro - Purple Moon
und
K.I.Z. - Walpurgisnacht (Anfang)
auch recht ordentlich mit. War deswegen beim 🙂, mir wurde gesagt es wird gemeldet, bis heute noch nichts gehört.
Außerdem habich desöfteren das Gefühl, dass hinten extrem schlechte Boxen verbaut sind, weil die prusten hin und wieder doch recht stark bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Danke für diese tolle Anleitung.Gibt es die auch für die hinteren Türen?
Auf der Eton-Seite habe ich nicht's gefunden.Schönen Gruß
Gerd
Ich leider auch nicht, obwohl ich felsenfest davon überzeugt war, sie dort gesehen zu haben.
Aber irgendwo im Netz tummelt sich bestimmt eine.
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Ich leider auch nicht, obwohl ich felsenfest davon überzeugt war, sie dort gesehen zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Danke für diese tolle Anleitung.Gibt es die auch für die hinteren Türen?
Auf der Eton-Seite habe ich nicht's gefunden.Schönen Gruß
Gerd
Aber irgendwo im Netz tummelt sich bestimmt eine.
Hallo,
danke für deine Bemühungen.
Ich denke aber, daß die Anleitung prinzipiell auch für die hinteren Türen gelten kann.
Gruß
Gerd
so, nachem ich jetzt nochmal ausführlich getestet hab, muss ich sagen: vorne ok, hinten schlimmer als vor der "reparatur". wenn ich die manuellen fensterheber stark hoch"drücke" ist es weg. werde mich also nochmals in die werkstatt begeben und hoffen, dass es dann ein ende hat...
Ähnliche Themen
Hab die selben Probleme auch. So wie ich das deute, kommt das Scheppern aus der Ablage in der Beifahrertür, aber auch aus der Mittelarmlehne.
Allerdings taucht dieses Scheppern nur bei gewissen basslastigen Liedern und auch meist auch erst in einer Lautstärke auf, die ohnehin zu laut ist um damit länger Musik zu hören.
Wie sieht das ganze denn "rechtlich" aus? Hab ich überhaupt ein Recht darauf, dass die Tür gedämmt wird und ich keinerlei Scheppern mehr höre? Da mein Händler noch nicht mal ein Dynaudio zur Vorführung da hatte, befürchte ich nämlich, dass man mich sofort abweist und mir plausibel machen will, dass ich mich damit abfinden müsste und das normal sei.
Bin ohnehin nicht gut auf meinen Händler zu sprechen und möchte daher gerne unnötige Kontakte vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Also bei meinem scheppert/knarzt der Bass der hinteren Box (hinten links beim 2-Türer). Rechts ist alles okay! Bei bestimmten Liedern (Pet Shop Boys etc.) bereits ab LS 13!Der 🙂 hat betreits einmal die Türverkleidung neu gedämmt. Ergebnis gleich Null.
Nächste Woche habe ich wieder einen Termin. Bin deswegen auch dankbar über jeden Tip!
So, habe meinen Golf heute beim 🙂 gehabt! Noch keine Problemlösung: Jetzt wird eine neuer Lautsprecher getestet! Wurde heut bestellt, werde ich anschließend berichten ob es geholfen hat...!
Das minimale Vibrieren in der Fahrertür hat sich bei mir mittlerweile etwas verschlimmert... das heißt, jetzt gibts's bei Bass fiese Geräusche aus Fahrer- und Beifahrertür. Heute kommt der Wagen in die Werkstatt und ich lass mich mal überraschen, ob das Ganze irgendwie behoben werden kann.
Sollte VW das nicht hinkriegen, habe ich schon mal überlegt, eine Car-Hifi-Firma aufzusuchen und die Türen dort dämmen zu lassen. Das sollte ja eigentlich möglich sein. Kennt jemand einen guten Betrieb im Bereich Mönchengladbach und Umkreis? Ich hoffe zwar, ihn nicht in Anspruch nehmen zu müssen, aber man weiß ja nie 😉
Es wurde ja schon oben beschrieben und daher auch die Frage: War es bislang bei VW auch so, dass selbst höherwertige Anlagen keine ausreichende Türdämmung hatten? Beim Scirocco ist es defintiv so, dass man durch Gegendrücken/Beschweren Tür die Geräusche wegbekommt, es ist also ein Resonanzproblem, was sich meiner Meinung nach durch Dämmen beseitigen ließe. Mein Händler beruft sich da schön auf den Serienstand. Hat jemand andere Erfahrungswerte?
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Das minimale Vibrieren in der Fahrertür hat sich bei mir mittlerweile etwas verschlimmert... das heißt, jetzt gibts's bei Bass fiese Geräusche aus Fahrer- und Beifahrertür. Heute kommt der Wagen in die Werkstatt und ich lass mich mal überraschen, ob das Ganze irgendwie behoben werden kann.Sollte VW das nicht hinkriegen, habe ich schon mal überlegt, eine Car-Hifi-Firma aufzusuchen und die Türen dort dämmen zu lassen. Das sollte ja eigentlich möglich sein. Kennt jemand einen guten Betrieb im Bereich Mönchengladbach und Umkreis? Ich hoffe zwar, ihn nicht in Anspruch nehmen zu müssen, aber man weiß ja nie 😉
Hi, ich komme selbst aus Mönchengladbach!
In Rheydt gibt es "AutoRadioLand" auf der Limitenstrasse.
Angeblich sollen die gut sein. 🙂
Und "KAS- Kiessling Audio Systems" auch auf der selben Strasse, nur weiter vorne.
Liebe Grüße, Shashi
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hi, ich komme selbst aus Mönchengladbach!
In Rheydt gibt es "AutoRadioLand" auf der Limitenstrasse.
Angeblich sollen die gut sein. 🙂
Und "KAS- Kiessling Audio Systems" auch auf der selben Strasse, nur weiter vorne.Liebe Grüße, Shashi
Dankeschön, das ist ja schon mal was 🙂 Dann werde ich mal den Reparaturversuch abwarten, hoffen dass alles klappt und im Notfall weiter sehen.
Gruß, B-1984
So mit Verspätung nunmal das Bild. Wenn ich die Verkleidung an der markierten Stelle gegen die Türe drücke ist absolut Ruhe. Das hatte ich dem VW-Mitarbeiter so auch gesagt und gezeigt. Warum jetzt, laut VW Mitarbeiter, die ganze Verkleidung demontiert wurde und mit Filz unterlegt wurde, sowie alle Kabel fixiert wurden bleibt mir ein Rätsel. Seitdem ich nämlich die Anleitung zum demontieren der Türe gesehen habe ist mir ziemlich klar was da scheppert. So wie ich das höre und mit den Fingern spüre wenn man hinlangt, ist das genau diese Plastikabdeckung die bei Bild 2 demontiert wird. Man spürt deutlich beim leichten hinlangen wie dieses Element genau dann schwingt wenn es auch scheppert. Erhöht man denn den drück etwas wird das scheppern immer leiser bis es dann ganz verstummt.
Weiß jetzt nur nicht ob ich das selber mache oder es dem freundlichen überlasse. Aber probiert auch mal aus diese Stelle zu drücken wenn es scheppert. Würde mich interessieren ob das bei anderen auch so ist.
Hört man das Scheppern der Beifahrertür auch auf der Fahrerseite oder nur wenn man sich rüber setzt? Wenn man nichts beim Sitzen auf der Fahrerseite hört, dann scheint bei mir alles in Ordnung zu sein.
Ist schon komisch warum einige Probleme haben und andere nicht...
Gruß
Luenebiker
Zitat:
Original geschrieben von Luenebiker
Hört man das Scheppern der Beifahrertür auch auf der Fahrerseite oder nur wenn man sich rüber setzt? Wenn man nichts beim Sitzen auf der Fahrerseite hört, dann scheint bei mir alles in Ordnung zu sein.
Ist schon komisch warum einige Probleme haben und andere nicht...Gruß
Luenebiker
Ja man hört es sehr deutlich im ganzen Auto. die Fahrertür hingegen scheppert überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Ja man hört es sehr deutlich im ganzen Auto. die Fahrertür hingegen scheppert überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Luenebiker
Hört man das Scheppern der Beifahrertür auch auf der Fahrerseite oder nur wenn man sich rüber setzt? Wenn man nichts beim Sitzen auf der Fahrerseite hört, dann scheint bei mir alles in Ordnung zu sein.
Ist schon komisch warum einige Probleme haben und andere nicht...Gruß
Luenebiker
Ok, dann ist bei mir alles in Ordnung, Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Luenebiker
Ok, dann ist bei mir alles in Ordnung, Glück gehabt.Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Ja man hört es sehr deutlich im ganzen Auto. die Fahrertür hingegen scheppert überhaupt nicht.
Ich höre aber auch wirklich Basslastige Musik bei gehobener Lautstärke. Die Einstellungen im EQ tragen sicher mit dazu bei.
Bei Michael Jackson zum Beispiel ist das System aller erste Sahne! Ein wahrer genuss sozusagen.