nerviges Problem mit Dynaudio System - Verkleidung scheppert

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Nach nun über 2 Monaten Erfahrung mit meinem Golf bin ich soweit hoch zufrieden.
Nur mit dem Dynaudio System ärgere ich mich rum. Ich höre ziemlich Basslastige Musik (House Dance) und je nach Freuquenzbereich scheppert die Verkleidung der Beifahrertür kräftig mit. Das nervt ungemein. Da das auch bei mitlerer Lautstärke auftritt spreche ich jetzt einfach mal von einem Mangel. Ich war diesbezüglich auch schon in der Werkstatt.
Der erste Mechaniker hat erstmal überhaupt nichts gehört und meinte es sei alles normal. Wollte schon fragen ob er taub ist. Der zweite Mechaniker hörte das scheppern sofort, meinte aber, dass das eher normal sei! Bitte? Vorallem scheppert die Fahrertüre nicht! Sei es drum. Das Auto war 2 volle Werktage in der Werkstatt. Man habe die Verkleidung mit Filz unterlegt. Nun was soll ich sagen. Jetzt scheppert es noch mehr.

Als hinweis noch. Drücke ich mit der Hand an einer bestimmten Stelle die Türverkleidung zusammen is Ruhe. Das hatte ich auch dem Mechaniker gezeigt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw bei wem scheppert nix? Wer kann mir Ratschläge geben den Mangel zu beseitigen. Notfalls zerleg ich die Türverkleidung selber nochmal, da die Werkstatt mein Problem nicht wirklich für voll genommen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar

Die Anleitung von Eton ist recht brauchbar.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hatte (habe) das Problem auch. Meiner (4-Türer) war 1,5 Tage in der Werkstatt, der Meischter meinte es war ein wahnsinniges Geschäft, da immer etwas an der Dämmung ausprobiert wurde, dann ja aber die komplette Türverkleidung und alles wieder drauf musste - zum Testen. Dasselbe Spiel also immer von vorne. Fensterhebermotor wars wohl, dann die Kabel, die in der Tür laufen usw.
Habs jetzt noch nicht ausführlich getestet, ist aber auf jeden Fall besser. War heute wieder in der Werkstatt, um die Frontscheibe tauschen zu lassen, und er sagte, ich soll nochmal richtig testen. Und wenns nicht ganz weg ist, wird nochmal versucht, es zu beheben. Er sagte auch, dass er Rückmeldung an VW geben will (muss).

Ach ja, hinten links, wo das Scheppern am schlimmsten war, war es weg, sobald er sich zum Probehören reingesetzt hatte. War beim Abgeben ganz schön blöd, hab schon an meinen Ohren gezweifelt, bis ich dann (eigentlich) aus Spaß gesagt hab, vielleicht ist es ja deswegen weg, weil er dort sitzt 🙄

.......bei mir scheppert nichts. Auch nicht mit meinem Hauseigenen Soundsystem...... 😎

Ich bin jetzt doch Überrascht, dass gleich so viele ein Problem damit haben. Somit müsste es doch von VW einen Vernünftigen Lösungsvorschlag geben. Werde also nochmal in die Werkstatt gehen.

Ein Lautsprecher ist bei mir eher weniger kaputt, da ich ja das Scheppern mit einem gezielten Drücken gegen die Türverkleidung komplett zum verstummen bringen kann. Ich werde mal noch ein Foto reinstellen bei dem man sehen kann wo ich da drücke.

bei den liedern:
- Jean Claude Ades Vincent Thomas - Shingaling,
- zombie nation - kernkraft 400 (die ersten 10 sekunden)
scheppert es gewaltig

Ansonsten bei den Liedern von David Guetta immer mal wieder zwischendrinne.
Die Lieder sind übrigens gekauft und nicht irgendwie vom Internetradio aufgenommen. An der Qualität der Lieder liegts also nicht.

Höre aber auch "normale" Musik ;-) bei dem History Album von Michael Jackson ist absolut kein scheppern bei vollem Bass zu hören.

Habe übrigens einen 2 Türer.

Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar

Hallo zusammen,

habe dem Meister die Musikpassage vorgeführt und es schepperte auch für seine Ohren.
Dann hat er die Türverkleidung an verschiedenen Stellungen gedrückt und gemeint, daß da einen Folie drunter muß.
Nach 3 Stunden wurde mir der Wagen wieder vorgeführt und ich muß sagen, daß es praktisch weg ist.
Nun ja, eine Golf Türverkleidung ist nun mal keine vibrationsfreie Schallwand.
Wenn man bedenkt, was heutzutage alles dahintersteckt und Geräusche verursachen kann......
Bei normaler bis mittleren Lautstärke und einer leichten positiven Basseinstellung ist aber alles o.k.

Wer mehr erwartet, sollte zum Autoradiospezialisten gehen, die haben da andere Möglichkeiten, z.Bsp. Soundboards.

Viel Erfolg bei euren Schepper- und Dröhproblemen.

Gruß Gerd

Ähnliche Themen

hab das gleiche Problem ohne Dynaudio =/ bei mir scheppert das Fach unten an der Beifahrertür...

Hallo,

da ich am kommenden Freitag mein Golf in WOB abhole, hätte ich mal ne Frage an die Experten:

Ist es ratsam, dass Dynaudio gleich bei der Abholung auf etwaiges Scheppern zu testen, sprich das Radio voll aufzudrehen? (soll sich ja angeblich erst einspielen) Bzw, können die in WOB im Fall der Fälle denn überhaupt in der Kürze der Zeit ne Tür dämmen?

Grüße / Alex

Zitat:

Original geschrieben von nodnod


Hallo,

da ich am kommenden Freitag mein Golf in WOB abhole, hätte ich mal ne Frage an die Experten:

Ist es ratsam, dass Dynaudio gleich bei der Abholung auf etwaiges Scheppern zu testen, sprich das Radio voll aufzudrehen?
Grüße / Alex

...aus welchem Grunde sollte man überhaupt ein Audio-System "voll" aufdrehen?

Absolut sinnlos, außer Du möchtest einen Hörschaden.

na um zu testen ob es bei lauter musik scheppert...🙂
ok, dann eben lauter als normal, aber eben noch unter hörschaden

Zitat:

Original geschrieben von nodnod


Hallo,

da ich am kommenden Freitag mein Golf in WOB abhole, hätte ich mal ne Frage an die Experten:

Ist es ratsam, dass Dynaudio gleich bei der Abholung auf etwaiges Scheppern zu testen, sprich das Radio voll aufzudrehen? (soll sich ja angeblich erst einspielen) Bzw, können die in WOB im Fall der Fälle denn überhaupt in der Kürze der Zeit ne Tür dämmen?

Grüße / Alex

Mein Auto stand 2 volle Werktage in der Werkstatt (trotz Termin) wegen dem Scheppern. Also nein. Mal eben kurz die Türverkleidung ausbauen dämmen und wieder einbauen, ausgeschlossen. Zumal sich das Scheppern nach dem Eingriff verschlimmert hat.

Zudem kommt es drauf an was man für Musik hört ob man überhaupt jemals nen scheppern zu hören bekommt.

Und voll aufdrehen is auch nicht. bei 50% ist schon Schmerzgrenze, zumindest bei mir.

Und mal ganz ehrlich. Das Scheppern ist ein ziemlich untergeordneter Mangel. Was ich hier betreibe ist schon fast Jammern auf hohem Niveau. Ansonsten ist mein Golf echt fast Perfekt! Also wenn du dein Auto in WOB abholst und nach Mängeln suchen möchtest die gleich dort behoben werden sollen... Da gibt es massenhaft andere die weiter vorne auf der Liste stehen sollten.

Ich habe das selbe Problem mit der klappernden Türverkleidung an meiner Fahrertür, dazu kommt noch ein leichtes säuseln während der Fahrt. Zudem habe ich letztens festgestellt, das die Tür nicht wasserdicht ist. Bei der letzten Reinigung mit dem Hochdruckreiniger hatte ich Wassertropfen auf dem Fahrersitz und eine feuchte B Säule. Man hört auch wenn man die Tür zu wirft das die Verkleidung klappert. Wenn ich die Türverkleidung auf Höhe der B Säule gegen die Tür drücke verstummt auch das vibrieren vom Bass.

hallo zusammen,

sehe gerade dieses thema und muss leider sagen, dass auch ich das problem habe. ich fahre einen golf vi comfortline als 4-türer und habe das dynaudio-system. bei basslastiger musik klappert es ab ca. 30% lautstärke im bereich des mittel-/tieftöners der vorderen rechten beifahrertür deutlich. es hört sich an, als ob sich eine niete oder schraube gelöst hätte und nun munter vor dem lautsprecher hin und herspringt. in einer woche habe ich einen service-termin und man will sich die sache mal genauer anschauen, 2 neue mitteltöner für vorne sind aber bereits bestellt. weiß vielleicht jemand, ob die lautsprecher verschraubt oder vernietet sind?

eine frage noch: mein mittlerer hinterer beifahrergurt häng ganz schön schlaff herunter und wird nicht stramm an die rückbank gezogen. ist das etwa normal? ansonsten sollte das gleich mitbehoben werden.

das dynaudio-system scheint ja bei jedem die verkleidung zu "zerfetzen" 😁

Wenn man das hier so ließt bekommt der Satz:" Wertigkeit neu erleben" einen ganz andere Bedeutung. Also bei meinen schäppert es richtig doll in der hinteren rechten Tür bei lauter Musik, was mich so richtig stört. Da ich meist mit lauter Musik fahren muss, weil es hinterm Navi auch richtig derbe klappert. Einmal ist er deswegen schon in der Werkstatt gewesen und man sagt mir da sein ein Kabel umgelegt und neu befestigt worden. Einmal muß er dann noch hin und dann können sie den zurück haben, weil irgendwann ist auch genug habe bei der Abholung schon 20 Punkte bemängeln müssen. Ich glaube den Satz Wertigkeit neu erleben hätte VW nicht bringen dürfen.

Bei meinen A3 EZ 11/08 mit BOSE gab es auch so ein schäpper und klapper Problem. Einmal hin gewesen und alles wurde zur vollsten Zufriedenheit behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Jabet


eine frage noch: mein mittlerer hinterer beifahrergurt häng ganz schön schlaff herunter und wird nicht stramm an die rückbank gezogen. ist das etwa normal? ansonsten sollte das gleich mitbehoben werden.

Nein bei mir ist der Mittlere Gurt straff.

Zitat:

Original geschrieben von Jabet


das dynaudio-system scheint ja bei jedem die verkleidung zu "zerfetzen" 😁

Das Dynaudiosystem hat aber auch Power! Wenn man gut aufdreht drücken die Bässe ordentlich. Nicht nur, dass man die Bässe im Rücken deutlich spürt, man spürt sogar die Vibrationen über die Pedale an den Füßen sehr deutlich. Wenn da nur nicht das Scheppern an manchen stellen wäre ;-)

So ich geh jetzt mal Bilder machen um die Stelle zu zeigen. Sonne kommt raus!

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar

Die Anleitung von Eton ist recht brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von subkutan



Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Hat jemand selber die Verkleidungen schon zerlegt und Bilder gemacht? Oder kennt jemand eine Anleitung dazu im netz? Für Vorschläge jeder Art, das problem zu lösen bin ich dankbar
Die Anleitung von Eton ist recht brauchbar.

Danke für diese tolle Anleitung.

Gibt es die auch für die hinteren Türen?
Auf der Eton-Seite habe ich nicht's gefunden.

Schönen Gruß

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen