Nerviges Geräusch der Bremse

BMW X1 U11

Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.

416 Antworten

Im Urteil wird explizit der Stick/Slip Effekt erwähnt. Dies ist das Geräusch welches durch das "Nachwippen" des Fahrzeugs entsteht.
Jegliches Quietschen, Knarzen beim Bremsen ist bei Premiumfahrzeugen ein Sachmangel. Unabhängig wodurch dies entsteht. Einfach mal googlen.
Wenn der Mangel durch Paste oder Bremsbelagtausch zu beheben wäre, hätte dies BMW längst getan, da die Kosten in keiner Relation zur entstehenden Unzufriedenheit bei den Kunden steht.

Und damit bin ich nun raus. Jeder hat die Möglichkeit BMW eine Frist zur Mangelbehebung zu setzen, bei Weigerung einen Anwalt zu beauftragen und vom Vertrag zurückzutreten. Alternativ das Geräusch zu akzeptieren, seinen Unmut entsprechend im Bekannten-/Familien-/Freueskreis zu äußern und in Zukunft keinen BMW mehr zu kaufen.

Keinen BMW kaufen? Andere Hersteller sind von dieser Problematik genauso betroffen. Das ist ein Problem von derzeitigen Neuwagen. Am besten zur Fuß fortbewegen, dann hat man keine Probleme.

Ich verstehe nicht den Sinn und Zweck der Diskussion der letzten Beiträgen? Hat sich etwas in der Thematik weiterentwickelt? Gibt es Neuigkeiten?

@Klaus123 Bist du von diesen Problem betroffen? Bist du gerade in Austausch mit BMW? Bist du anwaltlich vertreten? In einem Prozess? Hast du dein Auto zurückgegeben oder wurde der Fehler behoben?

Ich habe so viele Fragen.

Ich wähle die Alternative und akzeptiere das kurze Geräusch.

Also ehrlich, die Diskussion ob BMW das Fahrzeug zurücknimmt oder verklagt wird ist doch völlig absurd. Hier ging es ursprünglich um ein bestehendes Problem mit Geräuschen der Bremse bzw. dem Resonanzkörper an dem die Bremsen montiert sind. Da es ja offensichtlich bei der kompletten Modellreihe vorkommt, liegt es nicht an den Scheiben und Belegen, da definitiv die Bremsanlage beim M35 eine andere ist als die beim iX1. Der Resonanzkörper aber ist identisch. Demnach bleibe ich bei meiner Aussage und bin sicher, dass es nur softwareseitig leicht zu lösen ist. Alternativ müsste mechanisch eine Abkapslung vom Anregungskörper und Resonanzkörper erfolgen. Zum Beispiel durch weiche Unterlegscheiben.
Eine Diskussion über Klagen, Urteile usw. ist nicht hilfreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CFO schrieb am 08. Feb. 2025 um 23:26:12 Uhr:


Da es ja offensichtlich bei der kompletten Modellreihe vorkommt, liegt es nicht an den Scheiben und Belegen

Das kann ich kurz machen, es liegt genau am Zusammenspiel/Material von Scheiben und Belägen. Es wurde hier bereits berichtet, dass der Tausch auf Zubehörteile Abhilfe schafft.

Zitat:

@lookslike schrieb am 9. Februar 2025 um 00:53:38 Uhr:



Zitat:

@CFO schrieb am 08. Feb. 2025 um 23:26:12 Uhr:


Da es ja offensichtlich bei der kompletten Modellreihe vorkommt, liegt es nicht an den Scheiben und Belegen

Das kann ich kurz machen, es liegt genau am Zusammenspiel/Material von Scheiben und Belägen. Es wurde hier bereits berichtet, dass der Tausch auf Zubehörteile Abhilfe schafft.

Langfristige Lösung oder nur bis die Teile aufeinander eingeschliffen sind?

Zitat:

@BMW-CAE schrieb am 7. Februar 2025 um 14:41:29 Uhr:


Keinen BMW kaufen? Andere Hersteller sind von dieser Problematik genauso betroffen. Das ist ein Problem von derzeitigen Neuwagen. Am besten zur Fuß fortbewegen, dann hat man keine Probleme.

Ich verstehe nicht den Sinn und Zweck der Diskussion der letzten Beiträgen? Hat sich etwas in der Thematik weiterentwickelt? Gibt es Neuigkeiten?

@Klaus123 Bist du von diesen Problem betroffen? Bist du gerade in Austausch mit BMW? Bist du anwaltlich vertreten? In einem Prozess? Hast du dein Auto zurückgegeben oder wurde der Fehler behoben?

Ich habe so viele Fragen.

Ich glaube, Klaus ist der Typ „Ich Google mal kurz und poste es und bin damit schlauer als alle anderen“

Um danach auch darauf zu verweisen, dass man dazu nichts ließt, weil „Stillschweigen“ vereinbart wurde.

Wenn es ein anerkannter Wandlungsgrund wäre, dann würde man dazu sicher auch hier und da Berichte lesen

Just my 5 Cents.

Zitat:

@lookslike schrieb am 9. Februar 2025 um 00:53:38 Uhr:



Zitat:

@CFO schrieb am 08. Feb. 2025 um 23:26:12 Uhr:


Da es ja offensichtlich bei der kompletten Modellreihe vorkommt, liegt es nicht an den Scheiben und Belegen

Das kann ich kurz machen, es liegt genau am Zusammenspiel/Material von Scheiben und Belägen. Es wurde hier bereits berichtet, dass der Tausch auf Zubehörteile Abhilfe schafft.

Und welches Zubehör war das genau beim X1?

Dachte ich hab alle Threads dazu gelesen.

Hi zusammen, ich hatte das Geräusch auch am Anfang, aber nachdem meine vorderen Scheiben mittlerweile leichte Korrosion aufweisen, ist das Thema weg🙂

Zitat:

@Bergfex21 schrieb am 9. Februar 2025 um 12:01:31 Uhr:Hi zusammen, ich hatte das Geräusch auch am Anfang, aber nachdem meine vorderen Scheiben mittlerweile leichte Korrosion aufweisen, ist das Thema weg🙂

Servus,

erklär mal bitte im Detail wo Korrosion Abhilft geschaffen hat. Ich kann es mir nicht erklären, die einzigen beweglichen Teile an der Bremse sind die Zylinder und die Scheiben. Und genau da liegt das Problem. Weiches Material wird auf hartem Material gepresst - von dem sich auch noch eins radial bewegt.
Das führt physikalisch immer zu Komplikationen, bei jedem Hersteller. Nur haben es vermutlich andere Hersteller besser vom Resonanzkörper abgeschirmt.

Wo könnte da Korrosion helfen? Selbst wenn die Scheiben korrodieren, wäre der Effekt nach der ersten Bremsung weg. Oder?

Gruß CFO

Keine Ahnung was die technische Ursache ist, ich weiß nur dass das Quietschen weg ist.

Zitat:

@Bergfex21 schrieb am 13. Februar 2025 um 19:02:46 Uhr:Keine Ahnung was die technische Ursache ist, ich weiß nur dass das Quietschen weg ist.

Hallo Bergfex21,

danke für die Antwort. Es ist hier nicht ein Quietschen gemeint sondern eher eine Art „Knarren“, ausgelöst durch den Übergang von Haften zu Reiben. Vom Prinzip her wie die Hand die eine Luftballon festhält und leicht zusammen drückt.

Wenn das bei deinem U11 nicht (mehr) der Fall ist - sei glücklich. Alle anderen müssen darauf hoffen, dass BMW eine Lösung finden wird (will).
Aus meiner Sicht prinzipiell kein Problem ohne großen Aufwand, aber da die Entwicklungsphase des U11 längst Geschichte ist, dürften wir auf einen Praktiken hoffen, der sich daran versuchen darf. Ingenieure werden vermutlich mit Energie daran nicht mehr arbeiten.

CFO

Hab jetzt 21000 km weg. Geräusch ist fast weg. Nur noch ganz selten zu hören

Das kann ich bei mir leider nicht bestätigen nach 17000 km. :-(

Meine Bremsen haben nach wie vor das Problem bei 12000km, wenn ich an der Ampel losfahre, dass das Geräusch des Knarzens vorhanden ist! Nervig! Zudem rosten meine Bremssättel und die Felgenaufnahme der Scheibenbremse wie mein Cortenstahl von meinem Hochbeet im Garten! Und das ohne Aufpreis……

Deine Antwort
Ähnliche Themen