Nerviges Geräusch der Bremse
Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.
416 Antworten
@Klaus123 danke! Das ist sehr hilfreich!
In Österreich braucht ein Rechtsanwalt einen Gutachterbericht damit er irgendwas machen kann. Der Rechtsanwalt mit dem ich gesprochen habe, hat gemeint dass auch wenn die Funktion dadurch nicht beeinträchtigt wird, kann evtl. das Geräusch auf ein schnelleres "Wear and Tear" hinweisen. Das auch ist ein Mangel. Der Rechtsanwalt hat auch gemeint, es muss nicht sicherheitskritisch sein. Wenn es nicht sicherheitskritisch ist, ist dann evtl. ein voller Rücktritt nicht möglich, aber eine Preisminderung schon. Der Wert des Autos ist ja davon betroffen, besonders beim Weiterverkauf.
Übrigens, ich habe 3 Kollegen mit einem neuen X1 (kein M Modell), und nicht nur haben sie kein Quietschen, sie sind auch von der Bremsrückrüfaktion nicht betroffen. Auch wenn die Themen zwei unterschiedliche Themen sind, das zeigt mir einfach dass es doch Teile-Konfiguration-Einbauarten gibt, womit die Bremsen des X1 nicht quietschen. Es ist also möglich.
@Der_Don ja der Gutachter wird dann noch ins Freie gelassen 😁
Für die Personen die sagen dass wegen dem "Slip-Stick-Effect" BMW nichts zum unternehmen hat, hier stimme ich nicht zu. Ich war tätig in der SW Entwicklung für Motorsteuergeräte 5 Jahre lang. Die "Luxus" Kunden damals, haben großen Wert an dem Fahrerkomfort gelegt, und dafür haben die Applikateure die Autos so fein konfiguriert, um genau störende Geräusche usw. zu beseitigen, und ein smoothes Fahrerlebnis zu garantieren. Ein gewisser Komfort ist bei einem Luxushersteller für den Konsument zu erwarten. Ich bin eigentlich ziemlich erstaunt dass BMW so ein Auto an Endkunden geliefert hat.
BMW ist kein Luxushersteller.
Die Bremse ist ein Zuliefererteil. Wie man an den Problemen mit der IB merkt, hat man den Zulieferer (und dessen Qualität) generell nicht im Griff.
@Xentres doch, sie sind. Gleiche Klasse wie Mercedes, Audi. Daher "Luxus". Und das sage ich von innerhalb der Industrie.
Ähnliche Themen
Luxus sind Porsche, Ferrari, Lamborghini (gehört zu Audi), Rolls Royce (gehört zu BMW), Bentley (gehört zu Volkswagen) und Konsorten.
Wir reden bei BMW, Audi, Mercedes von "Premium", was auch immer das sein soll.
Aber jo, die Bremse sollte schon besser klingen 🙂
@Xentres ja ok premium ist ein besserer Begriff. Daher habe ich Anführungszeichen benutzt, also halt kein Luxus im Sinne von Porsche Jaguar etc. Nichtsdestotrotz es ändert an dem was ich geschrieben habe nichts.
Auf jeden Fall wird das Quietschen oder Knarren ein Mangel darstellen, welches der Vertragspartner beseitigen sollte.
Man muss sich aber mal in die Lage eines Managers versetzen. Auch wenn es Leute gibt die nicht betroffen sind oder noch nicht, glaube ich dennoch, dass die Mehrheit betroffen ist und dies für BMW ein gewaltiger Kostenaufwand darstellen wird. Deshalb die Aussage „Stand der Technik“. Die Unternehmen wissen genau das großteils der Kunden faule Wesen sind und sie werden es versuche die Problematik auszusitzen. Manchmal gewinnt Rot, manchmal Schwarz aber meistens die Bank. Von alleine wird BMW vermutlich keine Service-Aktion starten.
Wahrscheinlich werden fast Alle von uns noch innerhalb der Gewährleistungsfrist sein, deshalb schließe ich mich der Frage an, ob jemand von euch mit dem Gedanken spielt, auf Beseitigung des Mangels zu klagen oder bereits ein Verfahren hat.
@BMW-CAE du hast Recht, BMW kann nicht leisten alle quietschende X1 zu reparieren. Ich spiele auf jeden Fall mit der Gedanke rechtlich was zu machen, aber ich bin in Österreich. Ich muss erst hören was die Begutachtungskosten sind, da ich diese selber leisten muss. Es wird Zeit in Anspruch nehmen, aber falls ich erfolgreich bin, werde ich einen Beitrag schreiben.
Sollte es zu einem Prozess kommen, wird sich BMW wahrscheinlich vergleichen bevor ein Urteil gesprochen wird. Dann wird uns leider nichts davon erzählen dürfen 🙁.
Möchte deine Rechtsberatung einen Gutachter? Weil ein Gericht sowieso ihren Sachverständigen im Prozess bestellen wird.
Wenn jemand einen Rechtsschutzversicherung ist das Kostenrisiko sehr gering.
@BMW-CAE der Anwalt von meiner Rechtsschutzversicherung hat gemeint dass die Versicherung am Anfang den Gutachter nicht zahlt und dass sein Bericht notwendig ist für ihn so dass er den Auftrag bekommt. Er meint dass jemand anderer muss bestätigen dass es ein Mangel ist. Falls der Gutachter schon sagt es ist ein Mangel dann werden die Kosten übernommen. Er hat gesagt es kann auch ein Werkstatt sein aber dass ist mehr problematisch da sie wahrscheinlich nicht gegen BMW berichten würden.
Hast du auch direkt bei deiner Versicherung um Kostendeckung nachgefragt? Keine Ahnung wie Versicherung denken, aber wenn sie ein außergerichtliches Gutachten haben möchte, um das Risiko abzuschätzen, dann sollte die Versicherung selbst einen Gutachter beauftragen.
Muss ich selber zum Gutachter, kann ich doch mehrerer beauftragen und den Besten nehme ich.
Es heißt nicht umsonst „Zwei Juristen, drei Meinungen“ 😁
Zitat:
@BMW-CAE schrieb am 2. November 2024 um 17:42:15 Uhr:
...Muss ich selber zum Gutachter, kann ich doch mehrerer beauftragen und den Besten nehme ich.
...
Und wer bezahlt "mehrere Gutachter"? Du? Deine Rechtsschutzversicherung sicher nicht!
Soweit ich es verstanden habe, muss @AngelC selber zum Gutachter bevor der Rechtsanwalt tätig werden darf.
Was machst wenn der Gutachter/Werkstatt sagt: „naja meiner Quietscht auch“. Ich würde dann zu einem anderen gehen.
Moin,
ich bin aus dem X3 G01 LCi- Lager.
Meine Bremsen haben auch kurz vor dem Stillstand gequietscht... bmw sagt : "Stand der Technik"... nun ich habe Winterreifen seit letzter Woche drauf... absolute Ruhe...
Wie kann man sich das erklären? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Interessant!!
Genau das Gleiche fiel mir auch auf: X1 M35 i,
Sommerreifen 20 Zoll - Quitschgeräusche; Winterreifen 19 Zoll - Ruhe!?
Wie kann das sein??
Achtet mal nach dem Radwechsel darauf, ob Ihr das auch feststellen könnt. Ist ja ein seltsames Phänomen.