Nerviges Geräusch der Bremse
Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.
416 Antworten
Ich nehme ein mechanisches Bremsgeräusch kurz vor dem Stillstand des Wagens wahr, jedoch verschwindet das Geräusch, wenn die Bremsen die Betriebstemperatur erreicht haben.
Dieses Erreichen der Betriebstemperatur ist beim Diesel/Benziner leichter möglich, als beim iX1. Denn der bremst vorrangig über die Rekuperation. Damit halten die Beläge und Scheiben zwar länger, nur bleibt das Quietschen eben auch länger/dauerhaft.
Hallo, auch ich habe das nervige Bremsgeräusch Problem.
320d F31, im Mai 2024 wurden die Bremsen VA komplett gewechselt. Seit dem habe ich kurz vor dem Stillstand und beim loslassen der Bremse störende Geräusche und Vibrationen. Ich wohne am Hang, da ist es beim Einparken oder Stop&Go Verkehr echt störend.
Heute hatte ich einen Termin bei BMW um die Bremsen zu prüfen (nicht die BMW Werkstatt die die Bremsen eingebaut hat). Nach einigen Stunden konnte ich das Auto wieder abholen - das sei Stand der Technik (Stick-Slip Effekt) und ist ganz normal. Rechnung 80 Euro - eine Überprüfung sei zu zahlen wenn kein Defekt vorliege der von der Garantie gedeckt ist.
Bravo BMW - so geht man mit Kunden um!
So ist es bei mir: https://drive.google.com/.../view?usp=drive_link
Ähnliche Themen
Mein Händler hat mein Auto für ca 4 Tage gehabt, am Ende haben Sie mir gesagt dass sie nichts gefunden haben und dass die Bremsen "Stand der Technik" sind. Ich finde es interessant wie wir alle die gleichen Aussagen bekommen... ("es ist kein funktionales Problem", "Stand der Technik", etc.). Ich überlege mir ein Gutachter einzuschließen und das Thema rechtlich zu verfolgen. Hat es jemand anderer bereits probiert vielleicht?
Ich bin letztens mit einem Toyota (Uber) gefahren - auch dieser ist nicht geräuschlos stehen geblieben. Oder. Einen MB C oder E Klassen beim einparken beobachtet, da war ein ganzes Orchester am spielen. Aber mir fällt dieses Phänomen nur bei neueren Modellen auf.
Ein Gutachter wird wenig Erfolgschancen haben. Wenn kann nur ein Gerichtsurteil Schwung in die Thematik bringen.
Eine interessante Option wäre auch eine Verbandsklage einer Verbraucherzentrale.
Zitat:
@AngelC schrieb am 1. November 2024 um 00:03:55 Uhr:
Mein Händler hat mein Auto für ca 4 Tage gehabt, am Ende haben Sie mir gesagt dass sie nichts gefunden haben und dass die Bremsen "Stand der Technik" sind. Ich finde es interessant wie wir alle die gleichen Aussagen bekommen... ("es ist kein funktionales Problem", "Stand der Technik", etc.). Ich überlege mir ein Gutachter einzuschließen und das Thema rechtlich zu verfolgen. Hat es jemand anderer bereits probiert vielleicht?
Top, meld Dich dann, was der Gutachter gesagt hat. Aber lass ihn auch wieder raus nach dem Einschließen ;-)
Ich bin kürzlich in einem Renault Arkana mitgenommen worden. Das Fahrzeug ist relativ neu. Ihr wollt DIESES Bremsengeräusch nicht hören! Da sind wir bei BMW noch sehr gut bedient, auch wenn es zweifellos lästig ist.
Mir fällt auf, dass ich an keinem Fahrzeug so wenig Bremsstaub an den Felgen hatte wie beim X1 U11. Vermutlich ist das Material der Bremsen geändert worden und erzeugt jetzt weniger Abrieb mit der Folge des Geräusches.
Nach meiner Einschätzung sind Klagen und Gutachten sinnlos. BMW ist nicht doof. Die Fahrsicherheit ist ja auch nicht beeinträchtigt.
Ich wiederhole mich:
Mein vorheriger XC40 hat gequietscht und davor der Mercedes GLC. Ich lebe damit seit Jahren.
Und Bremsstaub und Reifenabrieb sind inzwischen die größten Quellen des Feinststaubs in der Stadt.
Zum Quietschen von Bremsen bestehen, insbesondere bei Premiumfahrzeugen zu Premiumpreisen bereits Urteile, z.B. NJW-RR 2009, 1065 https://dejure.org/.../rechtsprechung?...
Wenn das Geräusch ein Mangel darstellt besteht nach erfolglosen Versuchen den Mangel zu beheben die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten. d.h. das Fahrzeug kann zurückgegeben werden.
Keine Rechtsberatung, ggf. eigenen Anwalt befragen.
Ich möchte hier jetzt keinen Threat zur laienhaften Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, Möglichkeit der Rückgabe des Fahrzeuges eröffnen, sondern nur auf die Möglichkeit hinweisen.
Moin, moin zusammen,
genau ein solches Knarzen wollte mir mein Freundlicher heute auch als normal und bekannt aufgrund des Slip-Stick-Effektes verkaufen und hat eine Beseitigung über die Gewährleistung abgelehnt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es bei mir das hier beschriebene Problem ist.
Ihr beschreibt das Geräusch immer im Zusammenhang mit der Nutzung der Bremse bei langsamen Fahren. Bei mir tritt das Geräusch jedoch bei jedem Lastwechsel auf, also auch bei normalem Fahrbetrieb über Bodenwellen und sogar wenn ich in das Auto einsteige oder aus dem Auto aussteige. Also ohne jede Betätigung irgendeiner Bremse.
Daher die Frage, tritt das Knarzen bei Euch nur mit Bremse auf oder auch ganz normal im Fahren bei Bodenwellen.
Zitat:
@georg.il schrieb am 1. November 2024 um 10:42:29 Uhr:
Moin, moin zusammen,genau ein solches Knarzen wollte mir mein Freundlicher heute auch als normal und bekannt aufgrund des Slip-Stick-Effektes verkaufen und hat eine Beseitigung über die Gewährleistung abgelehnt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es bei mir das hier beschriebene Problem ist.
Ihr beschreibt das Geräusch immer im Zusammenhang mit der Nutzung der Bremse bei langsamen Fahren. Bei mir tritt das Geräusch jedoch bei jedem Lastwechsel auf, also auch bei normalem Fahrbetrieb über Bodenwellen und sogar wenn ich in das Auto einsteige oder aus dem Auto aussteige. Also ohne jede Betätigung irgendeiner Bremse.
Daher die Frage, tritt das Knarzen bei Euch nur mit Bremse auf oder auch ganz normal im Fahren bei Bodenwellen.
Es ist definitiv kein Knarzen. Ich denke, bei Dir ist es nicht das hier beschriebene Quietschen.
Zitat:
@Klaus123 schrieb am 01. Nov. 2024 um 09:59:28 Uhr:
Wenn das Geräusch ein Mangel darstellt besteht nach erfolglosen Versuchen den Mangel zu beheben die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten. d.h. das Fahrzeug kann zurückgegeben werden.
Das galt aber für Quietschen während des bremsens beim Fahren und nicht für den Slip-Stick-Effekt beim Stehenbleiben.
Den Thread kann man genauso gut schließen, da es keine neuen Erkenntnisse mehr geben wird.
Wen es stört, der sollte evtl. mal Beläge von ATE aus dem Zubehör verbauen, wie bereits von einem Forumsmitglied hier getan. Da diese eine andere Zusammensetzung haben ergeben sich andere Reinwerte, die das Quietschen/Knarzen deutlich reduzieren. Bei BMW wird man beim zukünftigen Bremsenwechsel wieder die gleichen Beläge bekommen. 2027 wird es aufgrund EU7 wohl neue Beläge geben müssen, vielleicht wird es dann besser, die Gefahr, dass es noch schlimmer wird, besteht aber auch.
Wenn das Auto beim überfahren einer Bodenwelle knarzt, kann das viele Ursachen haben. Typisch wäre ein Problem mit der Radaufhängung.