Nerviges Geräusch der Bremse

BMW X1 U11

Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.

416 Antworten

Zitat:

@Knatterton schrieb am 18. März 2024 um 10:18:19 Uhr:



Zitat:

@Systray schrieb am 18. März 2024 um 10:14:19 Uhr:


Grundsätzlich guten Ansatz, dessen Erfolgsaussichten allerdings eher gering sind.
Selbst wenn BMW hier was verändert, dann eher in der Produktion um das Problem bei zukünftigen Kunden zu vermeiden, als bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.

Ich bin da eher pragmatisch unterwegs, wenn es für ca. € 500,00 einen Satz hochwertige Keramikbremsbeläge samt Einbau gibt, welche nicht nur das Quietschen beheben, sondern auch noch besser bremsen, länger halten und weniger Bremsstaub auf der Felge hinterlassen und dagegen die möglichen Kosten eines Rechststreits mit BMW sehe, dessen Erfolg ungewiss ist...... , aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Bist Du sicher, dass das Quietschen damit verschwunden ist?

So das Quietschen tatsächlich vom Zusammenspiel Bremsbeläge und Bremsscheibe kommt und man einen Teil des Problems (Beläge) ersetzt, bin ich mir recht sicher das dass Problem damit behoben werden kann.
War in den Audiforen auch schon Thema und mit anderen Bremsbelägen dann gelöst.

Hintergrund war, dass Audi eher günstige, metallische Bremsbeläge ab Werk verbaut hat, anstelle etwas hochwertigere organische Beläge mit z.B. Keramikfasern, Graphit, Karbon, Kevlar oder Aramidfasern.

Ich denke die Vielzahl der hier angesprochenen Quietschprobleme beim BMW X1 sind genau darauf zurück zu führen.
Das wird auch der Grund sein, warum die etwas hochwertigere X1 M Sportbremse eben nicht quietscht -> besseres Material der Bremsbeläge.

ich habe einen iX1: quietscht beim Bremsen wir ein 50 Jahre alter Skoda, oder nein, der Skoda hat nicht mal gequietscht.
Hatte währed eines Servicetermins einen Verbrenner X1 als Leihwagen: hat genauso gequietscht.
BMW sollte das als "besonderes Feature" in die Liste der Standardausstattung mit reinnehmen, zumindest wird man von Fußgängern am Supermarktparkplatz nicht mehr überhört:-)

Zitat:

@Systray schrieb am 18. März 2024 um 10:35:18 Uhr:



Zitat:

@Knatterton schrieb am 18. März 2024 um 10:18:19 Uhr:


Bist Du sicher, dass das Quietschen damit verschwunden ist?

So das Quietschen tatsächlich vom Zusammenspiel Bremsbeläge und Bremsscheibe kommt und man einen Teil des Problems (Beläge) ersetzt, bin ich mir recht sicher das dass Problem damit behoben werden kann.
War in den Audiforen auch schon Thema und mit anderen Bremsbelägen dann gelöst.

Hintergrund war, dass Audi eher günstige, metallische Bremsbeläge ab Werk verbaut hat, anstelle etwas hochwertigere organische Beläge mit z.B. Keramikfasern, Graphit, Karbon, Kevlar oder Aramidfasern.

Ich denke die Vielzahl der hier angesprochenen Quietschprobleme beim BMW X1 sind genau darauf zurück zu führen.
Das wird auch der Grund sein, warum die etwas hochwertigere X1 M Sportbremse eben nicht quietscht -> besseres Material der Bremsbeläge.

Das klingt für mich stimmig. Also sollte ich im April bei meinem "Tuning" Freund das Thema mit hochwertigen Belägen lösen können, werde ich euch natürlich informieren.

Nur das wir über das gleiche Phänomen sprechen:

Bei mir quietscht es beim anhalten kurz und beim losfahren erneut kurz.

Generell beim Bremsen quietscht oder schleift nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knatterton schrieb am 18. März 2024 um 11:39:34 Uhr:


Nur das wir über das gleiche Phänomen sprechen:

Bei mir quietscht es beim anhalten kurz und beim losfahren erneut kurz.

Generell beim Bremsen quietscht oder schleift nichts.

Ja, gleiches Problem.
Beim Anfahren hin und wieder, beim Anhalten immer.
Auch mit dem X1 M35i!
Mit den Serienbremsen und blauen Bremsbacken (keine Compoundbremse).

Habe bemerkt, dass es bei aktiviertem „Auto H“ beim Halten und Anfahren quietscht. Bei deaktiviertem „Auto H“ nur beim Halten.

Gestern zur Schwiegermutter, 300 km

Bremsen sind voll da. Kein schleifen oder gerauesche beim bremsen, Autohold bei der Ampel, anfahren oder anhalten.
Alles verlief paletti.

Zitat:

@hans1963 schrieb am 18. März 2024 um 13:27:58 Uhr:


Gestern zur Schwiegermutter, 300 km

Bremsen sind voll da. Kein schleifen oder gerauesche beim bremsen, Autohold bei der Ampel, anfahren oder anhalten.
Alles verlief paletti.

Compound-Bremse??

Nee, die rote vom PRO
Das "Problem" kann ich nicht nachvollziehen.

Genau wie zB. bei der Gedenkminute. Der einer hat es, der andere nicht.

Und das macht es so schwierig fuer BMW!

Hallo,
ich habe einen iX1 mit ca 1.500km und auch das nervige Geräusch beim bremsen. Wir wohnen steil am Berg, wenn ich bergan einparke, hört man es im Haus ?? im normalem Verkehr quietschen sie aber nicht!
Ich hab das Gefühl, es kommt von den vorderen Bremsen. Ich fahre immer D und ohne Auto Hold. Ist meine erste Automatik, daher dachte ich, es liegt vielleicht daran.

Liebe Grüße, Marelis

Mit der Automatik hat das nichts zu tun. Das Problem ist bei BMW bekannt. Da aber laut BMW nicht sicherheitsrelevant, wird es vermutlich leider keine Abhilfe geben.

Weiß jemand zufällig, ob das auch beim iX2 auftritt?

Ja, sind 1:1 die gleichen Bremsen.

Hat jemand vlt eine Lösung gefunden?

Ich bin verwundert: Hatte den obligatorischen Räderwechsel. Jetzt sind die Original-Sommerräder drauf (bisher nicht gefahren). Was soll ich sagen, das Quietschen ist weg. Ich werde das mal weiter beobachten. Gibt es dafür eine Erklärung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen