Nerviges Geräusch der Bremse
Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.
416 Antworten
Zitat:
@MB-Owner schrieb am 16. März 2024 um 02:22:53 Uhr:
Hier das Video als Dropbox Link. Ich hoffe das ist hier bei MT erlaubt:
https://www.dropbox.com/.../IMG_5389.mov?...
ich hätte eine bitte an dich. kannst du bei gezogener handbremse den kofferraum öffnen und dich auf die ladekannte setzen und auf der bischen "hüpfen" so das die federung aktiv wird . ich werd das gefühl nicht los das quietschen kommt vom fahrwerk nicht von der bremse. aber die bremse muß dabei angezogen sein wenn du "hüpfst". danke
grüße tomtom
Zitat:
@TomTomHo schrieb am 17. März 2024 um 12:48:43 Uhr:
Zitat:
@MB-Owner schrieb am 16. März 2024 um 02:22:53 Uhr:
Hier das Video als Dropbox Link. Ich hoffe das ist hier bei MT erlaubt:
https://www.dropbox.com/.../IMG_5389.mov?...ich hätte eine bitte an dich. kannst du bei gezogener handbremse den kofferraum öffnen und dich auf die ladekannte setzen und auf der bischen "hüpfen" so das die federung aktiv wird . ich werd das gefühl nicht los das quietschen kommt vom fahrwerk nicht von der bremse. aber die bremse muß dabei angezogen sein wenn du "hüpfst". danke
grüße tomtom
Das hatte ich anfangs gemacht, weil ich das auch vermutet habe. Aber kein Geräusch!
Hab dann mit der Gießkanne Wasser auf die Bremse gekippt und das Geräusch war 4-5 Bremsungen weg. Als sie wieder getrocknet ist, war das Geräusch wieder da. Daher ist das Fahrwerk auszuschließen
Ich war heute in der Werkstatt und habe auch das Thema mit den quitschenden Bremsen angesprochen. Das Problem zieht sich durch mehrere Baureihen bei BMW, betroffen ist nicht nur der X1.
Stellungnahme BMW (in Kurzform): Nachdem die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist, werden die Kunden damit leben müssen. Angeblich ist bei warmen Bremsen das Geräusch nicht mehr wahrnehmbar.
Eigentlich ein Armutszeugnis eines Premiumherstellers.
Somit können wir uns vermutlich die "Sammelklage" sparen.
Ähnliche Themen
das ist echt ein Witz, dass andere Hersteller Bremsen haben, mit denen man ganz normal einparken kann, BMW das aber nicht mehr kann.
Ich habe mich heute wieder mal blamiert, weil mein Kollege gerade auch in der TG war, als ich eingeparkt, nein eingequietscht habe.
Und prompt kommt der Spruch:
"was hast du denn mit dem Auto angestellt, hört sich ja furchbar an, das ist doch ganz neu"
Hat jemand eine schriftliche Stellungnahme von den Bayerischen Motoren Werken zu diesem Problem erhalten, wenn ja, wäre ich daran interessiert, dies zu lesen, gerne per persönlicher Nachricht.
Ich bin nicht gewillt, dieses Problem so hinzunehmen.
In anderen Foren wird ebenfalls immer mal wieder von Geräuschen beim Bremsen gesprochen, dort waren meistens die Bremsbeläge das Problem.
Nach einem Wechsel der original BMW Beläge auf hochwertige Bremsbeläge von Markenherstellern war das Problem behoben und nebenbei auch die Verschmutzung der Felgen durch Bremsstaub deutlich reduziert.
Weiss jemand ob es schon alternative Bremsbeläge von Brembo, etc. für den X1 gibt?
Zitat:
"Material von Bremsbelägen
Viele Hersteller verfügen über mehrere Mixturen für ihre Bremsbeläge, deren genaue Zusammensetzung meist streng geheim gehalten wird. Neben Metallen kommen auch Harze, Keramikfasern, Graphit, Karbon oder aromatische Polyamide wie Kevlar zum Einsatz. Sie werden in vier Reibmittelkategorien gruppiert. Bremsbeläge mit niedrigem Metallanteil (low-metallic), mittlerem Metallanteil (semi-metallic), organischen Komponenten (organic) oder mit Keramikanteilen (ceramic) bieten jeweils Vor- und Nachteile.
Metallische Bremsbeläge sind z.B. besonders günstig und haltbar und bieten ein ausgezeichnetes Bremsverhalten auch bei hoher thermischer Belastung. Ein Großteil aktueller Bremsbeläge besitzt metallische Anteile. Organische Bremsbeläge aus Glas-, Gummi-, Karbon- oder Kevlar-Fasern sind tendenziell etwas weicher und daher besonders leise und komfortabel. Eine neue Entwicklung stellen keramische Bremsbeläge dar. Durch die milden Abrasivstoffe wird die Bremsscheibe geschont und die Bremsstaubentwicklung auf der Felge signifikant verringert. Bremsbeläge aus Keramik können unter normalen Fahrbedingungen auch zur längeren Lebensdauer der Bremsscheibe beitragen. Sie sollten allerdings nicht mit High-Performance- oder Racing-Bremsbelägen verwechselt werden, wie sie im Motorsport zum Einsatz kommen. Derartige Bremsbeläge sind für den Alltagsverkehr nicht notwendig und exorbitant teuer."
Zitat:
@engine64 schrieb am 18. März 2024 um 09:29:46 Uhr:
Hat jemand eine schriftliche Stellungnahme von den Bayerischen Motoren Werken zu diesem Problem erhalten, wenn ja, wäre ich daran interessiert, dies zu lesen, gerne per persönlicher Nachricht.Ich bin nicht gewillt, dieses Problem so hinzunehmen.
da stimme ich voll zu!
Wen es stört, dem bleibt der Klageweg.
Genauer gesagt:
- zuerst mehrfache fehlgeschlagene Versuche den Mangel zu beheben oder entsprechende Verweigerung seitens BMW
- dann Aufforderung zur Rücknahme des Fahrzeugs
- schließlich Klage auf Rücknahme
Solche Klagen aufgrund quietschender Bremsen gab es schon häufig in der Vergangenheit und waren auch erfolgreich. Das Internet ist voll davon.
Meist ging es aber eher um hochpreisige Fahrzeuge (Porsche 911, Mercedes S Klasse). Wie das bei einem Einstiegsmodell aussieht, schwer zu sagen.
Dann seid ihr außerdem den Wagen aber halt los, weil beheben will/kann BMW den Mangel ja wohl nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2024 um 09:43:19 Uhr:
Wen es stört, dem bleibt der Klageweg.Genauer gesagt:
- zuerst mehrfache fehlgeschlagene Versuche den Mangel zu beheben oder entsprechende Verweigerung seitens BMW
- dann Aufforderung zur Rücknahme des Fahrzeugs
- schließlich Klage auf Rücknahme
Solche Klagen aufgrund quietschender Bremsen gab es schon häufig in der Vergangenheit und waren auch erfolgreich. Das Internet ist voll davon.
Meist ging es aber eher um hochpreisige Fahrzeuge (Porsche 911, Mercedes S Klasse). Wie das bei einem Einstiegsmodell aussieht, schwer zu sagen.
Dann seid ihr außerdem den Wagen aber halt los, weil beheben will/kann BMW den Mangel ja wohl nicht.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, nur .................das wollen oder können einige Leute nicht verstehen.
Man hat schließlich ein Premiumprodukt gekauft!
Auf diesem nicht geschützten, nicht definierten Wort reiten hier sehr viele herum ohne zu wissen, dass sie nichts davon haben.😁
Zitat:
Ich habe mich heute wieder mal blamiert, weil mein Kollege gerade auch in der TG war, als ich eingeparkt, nein eingequietscht habe.
Wieso hast du dich blamiert, du kannst doch nix dafür.
Wenn dir das aber etwas ausmacht, was andere denken wenn dein Auto quietscht, dann würde ich nicht vordringlich eine Werkstatt, sondern einen Seelenklempner aufsuchen.
Also ich habe jetzt, wie versprochen, nochmal an die BMW Kundenbetreuung geschrieben!
Dort auch klargemacht, dass es kein Einzelfall ist, sondern ein allgemeines Problem das hunderte oder gar tausende BMW U11 betrifft und die gängigen Foren diskutieren das Thema rauf und runter. Das sollte BMW auch bekannt sein.
Meine Erwartungshaltung wär, dass Sie dieses Anliegen an die Produktverantwortlichen weiterleiten.
Ferner werden sich weitere Leute aus den Foren melden, die den gleichen Betreff "BMW U11 Nerviges Geräusch der Bremse" verwenden, damit sie das leichter zuordnen können.
===============================================
Daher mein Vorschlag:
Alle die betroffen und genervt sind, sollten die BMW Kundenbetreuung (kundenbetreuung@bmw.de) anschreiben und alle den gleichen Betreff "BMW U11 Nerviges Geräusch der Bremse" verwenden.
===============================================
Die Hoffnung ist sehr gering, aber vielleicht gibt es dort doch jemanden, des sich denkt: verdammt, das sollte man sich mal anschauen, schadet der Marke BMW in der Öffentlichkeit, die Kunden wenden sich ab, usw....
Was besseres fällt mir aktuell nicht ein, lasst es uns einfach probieren.
Wer andere Vorschläge hat, her damit!
Zitat:
@MB-Owner schrieb am 18. März 2024 um 09:59:16 Uhr:
Was besseres fällt mir aktuell nicht ein, lasst es uns einfach probieren.
Wer andere Vorschläge hat, her damit!
Grundsätzlich guten Ansatz, dessen Erfolgsaussichten allerdings eher gering sind.
Selbst wenn BMW hier was verändert, dann eher in der Produktion um das Problem bei zukünftigen Kunden zu vermeiden, als bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.
Ich bin da eher pragmatisch unterwegs, wenn es für ca. € 500,00 einen Satz hochwertige Keramikbremsbeläge samt Einbau gibt, welche nicht nur das Quietschen beheben, sondern auch noch besser bremsen, länger halten und weniger Bremsstaub auf der Felge hinterlassen und dagegen die möglichen Kosten eines Rechststreits mit BMW sehe, dessen Erfolg ungewiss ist...... , aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@Systray schrieb am 18. März 2024 um 10:14:19 Uhr:
Zitat:
@MB-Owner schrieb am 18. März 2024 um 09:59:16 Uhr:
Was besseres fällt mir aktuell nicht ein, lasst es uns einfach probieren.
Wer andere Vorschläge hat, her damit!Grundsätzlich guten Ansatz, dessen Erfolgsaussichten allerdings eher gering sind.
Selbst wenn BMW hier was verändert, dann eher in der Produktion um das Problem bei zukünftigen Kunden zu vermeiden, als bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.Ich bin da eher pragmatisch unterwegs, wenn es für ca. € 500,00 einen Satz hochwertige Keramikbremsbeläge samt Einbau gibt, welche nicht nur das Quietschen beheben, sondern auch noch besser bremsen, länger halten und weniger Bremsstaub auf der Felge hinterlassen und dagegen die möglichen Kosten eines Rechststreits mit BMW sehe, dessen Erfolg ungewiss ist...... , aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Bist Du sicher, dass das Quietschen damit verschwunden ist?
Zitat:
@Systray schrieb am 18. März 2024 um 10:14:19 Uhr:
Zitat:
@MB-Owner schrieb am 18. März 2024 um 09:59:16 Uhr:
Was besseres fällt mir aktuell nicht ein, lasst es uns einfach probieren.
Wer andere Vorschläge hat, her damit!Grundsätzlich guten Ansatz, dessen Erfolgsaussichten allerdings eher gering sind.
Selbst wenn BMW hier was verändert, dann eher in der Produktion um das Problem bei zukünftigen Kunden zu vermeiden, als bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.Ich bin da eher pragmatisch unterwegs, wenn es für ca. € 500,00 einen Satz hochwertige Keramikbremsbeläge samt Einbau gibt, welche nicht nur das Quietschen beheben, sondern auch noch besser bremsen, länger halten und weniger Bremsstaub auf der Felge hinterlassen und dagegen die möglichen Kosten eines Rechststreits mit BMW sehe, dessen Erfolg ungewiss ist...... , aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Also wenn es da eine Lösung gibt, bin ich auch dabei. Ich hab für April einen Termin in einer freien Werkstatt die u.a. BMW Tuning macht, reserviert. Da wollen wir uns dem Thema annehmen.