Neigungssensor für orig. DWA nachrüstbar?

Audi TT 8N

Hi Leute!

Gibt es für die orig. DWA (habe CAN Bus) Neigungssensoren zum Nachrüsten?

Hätte deshalb gerne einen, da mir schon zweimal hinten ein Radfahrer reingefahren ist, und in einem solchen Fall wenigstens gerne Alarm hätte - falls der Sack abhaut 😠

Mfg

68 Antworten

So, hab hinten mal die Abdeckung demontiert und mir das Schloss angesehen.

Pin 1 (weiss/gelb) führt ca 4.5V, Pin 2 ist Masse
Pin1 wird bei geöffnetem Schloss auf Masse gezogen (Durchgang am Schlosschalter).

Hab leider meinen Sensor heute nicht bekommen - nächste Woche bastel ich mir dann mal meine Variante mit zusätzlichem Relais, welche bei Auslösung des Sensors Masse auf Pin 1 legt.

Werde berichten!

MfG

soo hab jetzt mal den schaltplan angekuckt...

du solltest das Braun/Rote Kabel verwenden.
Dies ist die Leitung vom Warnkontakt Motorhaube.
Abgreifen tust du diese Leitung natürlich nicht im Motorraum, sondern irgendwo im Innenraum an dem Kabelbaum der zum Steuergerät der Zentralverrieglung führt.
Das Ding ist irgendwo im Kofferaum. Man hört es häufig klacken beim öffnen von Türen.

Weiß/Gelb ist Übringes für den Motor vom Fensterheber....

Kabel die nicht die Grundfabre Braun haben, sollten nicht ohne Hintergrundwissen auf Masse gelegt werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4



Weiß/Gelb ist Übringes für den Motor vom Fensterheber....

Kabel die nicht die Grundfabre Braun haben, sollten nicht ohne Hintergrundwissen auf Masse gelegt werden ;-)

!

Danke!

Zum Heckschloss:
Der Schalter hat zwei Pins: Pin1 mit den besagten 4.5V und Pin2 (defintiv Masse, braun - hab auch gemessen).
Bei geöffneten Schloss hat der Schalter durchgang.

Ich würde nun einfach mittels Erschütterungssensor und einem Hilfsrelais einen parallen Kontakt dazuschalten, der genau das gleich macht wie ein geöffnetes Heckklappenschloss

Kannst du mal schauen, ob das nicht bei dem Haubenkontakt auch so ist?

An der Heckklappe läßt es sich einfach besser arbeiten 😉

MFG

ups, vergessen....

Das weiß/gelbe Kabel ist vom Fensterhebermotor?
Hm, muss ich nochmal schauen - vielleicht hab ich mich da in der Farbe vertan...

Aber es führt definitv nur zum Schalter am Heckklappenschloss. Der Öffner hat einen eigenen Stecker.

MfG

Ähnliche Themen

hab nochmal nachgekuck, weiß/gelb kommt in der tat zwei mal vor.
aber du hast recht, am kofferaumschloss ist es auch zu finden.
in dem fall kann es verwendet werden!

je nach sensor, benötigst du gar kein relais!

Sensor: (+) (-) und ein kabel, dass beim auslösen auf masse geschaltet wird...

ich hatte vor einiger zeit so ein "projekt" in meinem audi 80 mit orginal DWA. hab damals unter der rückbank den kabelbaum des zv steuergerätes angezapft. da ging es um einen ultraschallsensor zur innenraumüberwachung. hätte prima funktioniert, dummerweise ist das steuergerät alterbedingt so träge geworden, dass es auf kurze signale überhaupt nimmer reagiert :-(

Super 🙂

Naja, ich hab den Sensor noch nicht - gehe aber eher davon aus, daß er 12 V ausgeben wird. Sollte der die Masse durchschalten, brauche ich natürlich kein Relais.

Hoffentlich wird das was,.... wär schon cool 😎

Näheres am Samstag - vorher komm ich leider nicht dazu.

MfG

So, habe erfreuliche Nachrichten...

Sensor ist eingebaut und funktioniert prima 😁

Der Sensor schaltet auf Masse durch, daher konnte ich mir das zusätzliche Relais sparen. Ursprünglich wollte ich ihn ja an den Heckklappenkontakt schließen - funktioniert eigentlich auch, nur das damit verbundene Nebenwirkungen auftreten, die ich nicht bedacht hatte:

1.) Das Kofferraumlicht geht bei Alarm immer mit an
2.) bei jeder Sensorbetätigung kommt im FIS die Meldung, daß die Klappe offen ist.

beides nicht so dolle, bin deshalb doch ans Motorhaubenschloss gegangen. Man kommt auch hier leicht an die Kabel (hier wird eigenartigerweise 12V gegen Masse geschalten, beim Heckschloss sinds irgendwas mit 4,5V).

Ich habe den Haubenkontakt nun ganz ausser Funktion genommen, um das Problem mit dem FIS zu umgehen - also Signalleitung abgetrennt und nur mit dem Ausgang des Sensors verbunden. Sollte sich da wirklich jemand an der Motorhaube zu schaffen machen, geht der Alarm auch so garantiert (!) durch den Erschütterungssensor los.

Bin zufrieden,

MfG

Hallo...
Na das ist ja eine erfreuliche Nachricht. 😁
Hab meinen Sensor leider noch nicht bekommen aber werd dann, da es ja funktioniert wie du sagst auch so vorgeh. 🙂 Ist an dem Haubenschloss denn nur ein Kabel ( Auslösekabel ) oder was finde ich da vor?

Hi!

Am Haubenschloss ist ein Stecker mit Masse (braun) und Signal (braun-rot, oder so ähnlich). Das Signalkabel trennst du vom Stecker und verbindest es mit deinem Sensorkabel.

Am meisten gefällt mir bei der Sache, daß der absolute Billigsensor, den ich gekauft hab, wirklich gut funktioniert 😁
Feineinstellung muß ich halt noch finden, was die Empfindlichkeit angeht.

MfG

Na dann hoffe ich mal das meiner auch auf Masse schaltet dann wär ja aääes gut 🙂 Hab mir auch so einen günstigen aus der Bucht bestellt, wobei ich sagen muss das es da nur einen gab 🙂

Wahrscheinlich der gleiche 😁

Vermutlich 🙂

So hab ihn jetzt auch endlich bekommen, direkt verbaut und muss sagen funktioniert einwandfrei, echt super 🙂 .Muss jetzt nur noch mal schauen wohin mit dem Sensor. Momentan hab ich den noch zur Probe an der Domstrebe aber ich denke mal im Innenraum ist der besser aufgehoben. Naja schaun wa mal.... 🙂

da fällt mir grad was ein...

bei meinem audi 80 hab ich die sache so verkabelt, dass der sensor erst strom bekam wenn der wagen verriegelt war.

ob es so ein "verriegelt-plus" am tt auch gibt, weiß ich ned... durchaus möglich, irgendwie muß die "schlossposition" ja zu steuergerät weiter geleitet werden.

die alternative wäre, sich einfach an der zündung zu orientieren...
irgendeine klemme wird von +12V auf masse durchgeschaltet wenn zündung aus ist...

Das hab ich mir anfangs auch gedacht, allerdings muss ich sagen ist es ja eigentlich egal ob er sagen wir mal während der Fahrt in Betrieb ist, denn er kann ja nichts auslösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen