Neidfaktor gering?

VW Phaeton 3D

Moin,hab mich mal aus dem Alfa Forum hierher gelümmelt..

ein Bekannter (Außendienstmitarbeiter) sagte mir,er fahre lieber "den großen VW" als Audi,BMW,etc weil ----->

-die Kunden sich sagen : "Hey,das ist kein Wichtigtuer,der fährt VW (O-Ton Bekannter)

-Neidfakor bei Bekannten ist geringer (O-Ton "Ich weiß ja,was ich fahre"😉

Gerade im Aussendienst soll der VW bei Kunden besser ankommen bzw mehr Geschäfte zustande kommen..

Könnte da was dran sein?

Grüße

242 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo


Was ich mich immer noch frage:

Warum wiegt ein schönes Auto wie der Phaeton 2,5t???

Basti

Ganz einfach : Für ein perfektes Fahrverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich , wie es einzig und allein der Phaeton hat , braucht es Gewicht. Dieses haben die Phaetonkonstrukteure bei der Planung erkannt,sogar eingeplant und haben den Vorteil Verbrauchsreduzierung durch Gewichtseinsparung gegen den Vorteil "Ruhe im Fahrwerk durch Gewicht" abgewogen. Herrausgekommen ist zum Beispiel der allradangetriebene Phaeton V10TDI mit 6,9sek auf 100kmh ,der bei forscher Fahrweise 12,5l Diesel auf 100km braucht .Nicht umsonst heist der Phaeton auch bei Autogourmets "ICE der BAB".

Nimm es mir nicht übel Basti , deine neue S-Klasse mit und ohne aktivem Fahrwerk fährt sich fürchterlich im oberen Geschwindigkeitsbereich gegenüber dem Phaeton ( selbst ausgetestet ) . Das solltest du einfach mal selbst ausprobieren. Vorteil S-Klasse : Infotainment und Oberklassefeatures sind uptodate , der Phaeton wird seitens VW einfach nicht modelgepflegt.

Grüße
smartelman

Ich fahre nur eine E-Klasse, keiner redet von S-Klasse. Mein vorheriges Auto war ein BMW E65 745i mit Vollausstattung und der ist auch jenseits der 200 sehr fahrstabil unterwegs gewesen.
Hat man ihn getreten und ist mit dauerhaften und angenehmen 220-240km/h unterwegs gewesen liefen 14-15l Super auf 100km durch für 333PS....Also sind mir die 2,5t immer noch nicht klar, sorry...

Basti

Danke für die Steilvorlage@basti !!

Auch ich fahre betrieblich einen E65 !! Wenn ich es irgendwie einrichten kann , tausche ich mit meinem Geschäftspartner für Langstrecken die Fahrzeuge ( Er Phaeton V10 und ich E65 740d) . Grund : erheblich stressfreieres Fahren ( bedingt durch das Fahrwerk und die wunderbare Geräuschdämmung ) bei wesentlich höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten. (Spätestens nach einer Stunde "Volldampffahren jenseits der 230kmh " nimmt man im BMW entnervt den Fuss vom Gaspedal.)

Das hohe Gewicht im Phaeton ist durch nichts zu ersetzen , im ersten Moment hört sich das paradox an, ich weis.
Glaube mir , beim Phaeton wurde es BEWUSST mit eingeplant.

Hätte ich was Leichtes haben wollen , würde ich zur "LAUDI" Alu Schüssel A8 greifen. Bin übrigens sogar bereit , für die perfekte Strassenlage einen Liter oder auch mehr zu investieren. (und noch nicht mal das braucht der Phaeton , der BMW ist in allen Belangen durstiger )

smartelman

Deshalb mein Aufruf an VW : Wann endlich kommt der Diesel-Burner V12 TDI , das ich nach Ablauf meines Leasingvertrages die Marke nach 22 Jahren wechseln kann !!

Gebt mir 1200NM und so um die 400 DieselPowerPS !!

smartelman

(der das jetzt nur ein bischen Ernst meint...)

Ähnliche Themen

Ja, genau, dann können wir einen doppelten Fahrzeugboden am Phaeton erwarten, den man mit Beton ausgießen kann (als aufpreispflichtiges Extra für ICE-Fetischisten) 😁

Aber smartelmann hat Recht: Gewicht ist halt durch nix zu ersetzen - das Fahrzeug liegt einfach ruhiger auf der Straße (nicht zuletzt auch dank der Luftfederung, die der BMW halt leider nicht hat ...). Wen juckt da noch die Beschleunigung, dafür hat man ohnehin einen 911er im Stall stehen 😉

Die Phaeton Karosserie wurde für eine Geschwindigkeit von 300 km/h + konstruiert. Das ist der Grund, warum es sich so entspannt fahren lässt.

Nur das wird einer nicht verstehen , der meint , mit einer euen S-Klasse was besonderes gekauft zu haben.

Ich habe ein Wochendende die neue S-Klasse als S500 mit aktivem Fahrwerk ausprobieren dürfen , und würde für "nix inne Welt" tauschen wollen.( Fahrtechnisch )
Der Mercedes ist im Vergleich zum Phaeton vielleicht grad mal Intercity.

Und @ smartelman

Lass uns eine Sammelbestellung V12 TDI abgeben ! Mebedo und oaci machen bestimmt auch mit !! ( und dem gmu flössen wir auch noich die Dieselgene ein !! )

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nur das wird einer nicht verstehen , der meint , mit einer euen S-Klasse was besonderes gekauft zu haben.

Ich habe ein Wochendende die neue S-Klasse als S500 mit aktivem Fahrwerk ausprobieren dürfen , und würde für "nix inne Welt" tauschen wollen.( Fahrtechnisch )
Der Mercedes ist im Vergleich zum Phaeton vielleicht grad mal Intercity.

 

yes, that's it...

Jipp, einen V 12 bitte für mich reservieren!

will auch haben - dürfen Mädchen mitspielen??

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Ganz einfach : Für ein perfektes Fahrverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich , wie es einzig und allein der Phaeton hat , braucht es Gewicht. Dieses haben die Phaetonkonstrukteure bei der Planung erkannt,sogar eingeplant und haben den Vorteil Verbrauchsreduzierung durch Gewichtseinsparung gegen den Vorteil "Ruhe im Fahrwerk durch Gewicht" abgewogen. Herrausgekommen ist zum Beispiel der allradangetriebene Phaeton V10TDI mit 6,9sek auf 100kmh ,der bei forscher Fahrweise 12,5l Diesel auf 100km braucht .Nicht umsonst heist der Phaeton auch bei Autogourmets "ICE der BAB".

Nimm es mir nicht übel Basti , deine neue S-Klasse mit und ohne aktivem Fahrwerk fährt sich fürchterlich im oberen Geschwindigkeitsbereich gegenüber dem Phaeton ( selbst ausgetestet ) . Das solltest du einfach mal selbst ausprobieren. Vorteil S-Klasse : Infotainment und Oberklassefeatures sind uptodate , der Phaeton wird seitens VW einfach nicht modelgepflegt.

Grüße
smartelman

Das kann ich 100%ig bestätigen. 🙂

Momo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nur das wird einer nicht verstehen , der meint , mit einer euen S-Klasse was besonderes gekauft zu haben.

Ich habe ein Wochendende die neue S-Klasse als S500 mit aktivem Fahrwerk ausprobieren dürfen , und würde für "nix inne Welt" tauschen wollen.( Fahrtechnisch )
Der Mercedes ist im Vergleich zum Phaeton vielleicht grad mal Intercity.

Und @ smartelman

Lass uns eine Sammelbestellung V12 TDI abgeben ! Mebedo und oaci machen bestimmt auch mit !! ( und dem gmu flössen wir auch noich die Dieselgene ein !! )

Grüße

dsu

@ dickschiffuser: da wiederspreche ich jetzt nicht mal; ein 12 Zylinder Diesel Dampfhammer wäre zu verlockend und würde zu einem Upgrade auf meinem 3. Phaeton führen 🙂

LG
gmu

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Der Phaeton wird einen (würdigen) Nachfolger bekommen!

Mfg

Den hat er doch schon längst - VW PASSAT 😁

Der Phaeton ist doch nichts anderes als ein aufgeblasener, Passat, der dafür auch noch untermotorisiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Die Phaeton Karosserie wurde für eine Geschwindigkeit von 300 km/h + konstruiert.

Ich will ml einen Phaeton sehen, der mehr als 260 km/h fährt

loool

Also ich freu mich immer, wenn ich irgentwo einen Pheaton sehe. Ich find das das das einfach ein schöner Wagen ist, er wirkt einfach unauffällig und trotzdem präsent... Nur letzten stand einer beim Baumarkt in so ner ätzenden Farbe - sah aus wie K...braun. Weiß nicht wie die Farbe bei VW heisst aber so was schlimmes hab ich noch nie gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von TTR-1975


Den hat er doch schon längst - VW PASSAT 😁

Der Phaeton ist doch nichts anderes als ein aufgeblasener, Passat, der dafür auch noch untermotorisiert ist.

Ich will ml einen Phaeton sehen, der mehr als 260 km/h fährt

loool

Was soll man da noch antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen