Neidfaktor dem Mercedesfahrer gegenüber
Mir fällt es in letzter Zeit immer mehr auf,wenn man mit der C-Klasse unterwegs ist.Keiner lässt einen raus,die Leute reagieren komisch
ich kann das nicht wirklich beschreiben.Fahre ich mit unserem alten Bau Kombi ,ist das alles anders.In Deutschland scheint der Neidfaktor sehr hoch zu hängen ,leider...............
Beste Antwort im Thema
du redest Dir gerne was ein, oder ? 😁
255 Antworten
Ich habe einen Vaneo und hatte ein halbes Jahr lang einen C350 CDI. Mit dieser Erfahrung empfinde ich MB Fahrern gegenüber keinen, sondern nur noch Mitleid. Ich fahre jetzt wieder mit meinem 2003er Hilux, und das mache ich am liebsten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Ich habe einen Vaneo und hatte ein halbes Jahr lang einen C350 CDI. Mit dieser Erfahrung empfinde ich MB Fahrern gegenüber keinen, sondern nur noch Mitleid. Ich fahre jetzt wieder mit meinem 2003er Hilux, und das mache ich am liebsten.🙂
Was für Mitleid ???
Weil Mercedsfahrer für bestenfalls durchschnittliche Qualität und Technik völlig überzogene Summen bezahlen. Ich denke da nur an das APS50 Navi, entweder navigieren oder CD hören. Und das im Jahr 2010... Ein Armutszeugnis. Vom Rost an beiden Fahrzeugen innerhalb kürzester Zeit gar nicht zu reden...
Ähnliche Themen
Ich habe jahrelang einen 207 D gefahren und hatte niemals den Eindruck, daß mir in dieser Zeit als Mercedes-Fahrer Neid entgegengebracht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Weil Mercedsfahrer für bestenfalls durchschnittliche Qualität und Technik völlig überzogene Summen bezahlen.
Ach. Und das ist wo? anders. Dacia?
Und sag jetzt nicht Audi, BMW oder gar VW.😎
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Ach. Und das ist wo? anders. Dacia?Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Weil Mercedsfahrer für bestenfalls durchschnittliche Qualität und Technik völlig überzogene Summen bezahlen.
Und sag jetzt nicht Audi, BMW oder gar VW.😎
Das ist bestenfalls bei den Japanern noch besser.
Nun von Preis Leistung her, ist mein Octavia schon deutlich besser als der W204.
Wenn ich die unverkleidete Kofferraummulde im W204 mit scharfen Kanten, offenen Schrauben und unverdeckten Kabeln so sehe, dann könnte ich schon kotzen wo da 42.000€ hin sind.
Der 200K ist zwar äußerst kultiviert, aber technisch wie insbesondere auch die 5G Automatik nun nicht mehr wirklich eine Sternstunde des Automobilbaus.
Das Comand ist nach wie vor herausragend, aber da mittlerweile selbst Skoda mit einer Festplattennavigation nachgezogen hat, ist das Comand kein solches Alleinstellungsmerkmal mehr wie 2007.
Dazu wurde beim Comand mit dem Klapdeckel durch dumme kleine Feinheiten, die dem geneigten Dieb jedoch auffallen, die einmalige Chance versäumt ein 3500€ teures Navi im abgestellten Fahrzeug wie ein billiges Audio 20 aussehen zu lassen! Natürlich hätte es dann auch so eine unsichtbare Antenne sein müssen, wie beim W203.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Nun von Preis Leistung her, ist mein Octavia schon deutlich besser als der W204.
Wenn ich die unverkleidete Kofferraummulde im W204 mit scharfen Kanten, offenen Schrauben und unverdeckten Kabeln so sehe, dann könnte ich schon kotzen wo da 42.000€ hin sind.Der 200K ist zwar äußerst kultiviert, aber technisch wie insbesondere auch die 5G Automatik nun nicht mehr wirklich eine Sternstunde des Automobilbaus.
Das Comand ist nach wie vor herausragend, aber da mittlerweile selbst Skoda mit einer Festplattennavigation nachgezogen hat, ist das Comand kein solches Alleinstellungsmerkmal mehr wie 2007.
Dazu wurde beim Comand mit dem Klapdeckel durch dumme kleine Feinheiten, die dem geneigten Dieb jedoch auffallen, die einmalige Chance versäumt ein 3500€ teures Navi im abgestellten Fahrzeug wie ein billiges Audio 20 aussehen zu lassen! Natürlich hätte es dann auch so eine unsichtbare Antenne sein müssen, wie beim W203.
Nur gut dass es noch Octavia - Fahrer gibt ... .
Aber einen Octavia mit einem W204 zu vergleichen : Was haben Äpfel mit Pflaumen zu tun ?
Bei welchen Auto ist die Kofferraummulde verkleidet ? Ist vorallem gut bei Schwitzwasser und so ?
Man hat sich schon was dabei gedacht ... .
Technisch sind Welten zwischen Skoda und Mercedes (nicht nur technisch) .
Der nächste behauptet noch , dass ein Dacia oder Renault besser ist . Ich warte schon darauf.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Der nächste behauptet noch , dass ein Dacia oder Renault besser ist . Ich warte schon darauf.
Sagen wir's mal so: Mercedes hat im Preissegment von Dacia garnichts anzubieten, was sich überhaupt mit einem Dacia messen könnte...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sagen wir's mal so: Mercedes hat im Preissegment von Dacia garnichts anzubieten, was sich überhaupt mit einem Dacia messen könnte...😁Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Der nächste behauptet noch , dass ein Dacia oder Renault besser ist . Ich warte schon darauf.
Und umgekehrt !
Mit einer verkleideten Kofferraummulde meine ich selbstverständlich innen. 😉 Sodaß man nämlich etwas reintun kann, ohne das es beschädigt wird.
Da der W204 nämlich kein Reserverad hat, bietet sich das eigentlich an. Beim W203 war die Mulde z.B. schön mit Plaste und Schaumstoff verkleidet.
Beim Octavia ist die Mulde auch nicht verkleidet, aber hat zumindest auch keine scharfen Kanten. Auch befidnet sich dort drin das Reserverad sowie die Einlage für Wagenheber, Radschlüssel und abnehmbare Anhängerkupplung.
Äpfel mit Plaumen vergleichen wäre die Laufrue des 200K und eines 2.0TDI mit Pumpe Düse gegenüberzustellen.
Was ein DSG und die alte 5G betrifft, so liegen da tatsächlich Welten dazwischen, aber anders als du denkst. 😁
Ach und das Schwitzwasser könnte ich mir beim W204 in den verkleideten Radhäusern durchaus vorstellen. 😉
Und die Sache mit dem Diebstahlschutz durch Understatement beim COMAND ist leider nicht zu Ende gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Und umgekehrt !Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sagen wir's mal so: Mercedes hat im Preissegment von Dacia garnichts anzubieten, was sich überhaupt mit einem Dacia messen könnte...😁
Naja ich würde einen gut gepflegten W203 jedem neuen Dacia um Welten vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Mit einer verkleideten Kofferraummulde meine ich selbstverständlich innen. 😉 Sodaß man nämlich etwas reintun kann, ohne das es beschädigt wird.
Da der W204 nämlich kein Reserverad hat, bietet sich das eigentlich an. Beim W203 war die Mulde z.B. schön mit Plaste und Schaumstoff verkleidet.Beim Octavia ist die Mulde auch nicht verkleidet, aber hat zumindest auch keine scharfen Kanten. Auch befidnet sich dort drin das Reserverad sowie die Einlage für Wagenheber, Radschlüssel und abnehmbare Anhängerkupplung.
Äpfel mit Plaumen vergleichen wäre die Laufrue des 200K und eines 2.0TDI mit Pumpe Düse gegenüberzustellen.
Was ein DSG und die alte 5G betrifft, so liegen da tatsächlich Welten dazwischen, aber anders als du denkst. 😁
Ach und das Schwitzwasser könnte ich mir beim W204 in den verkleideten Radhäusern durchaus vorstellen. 😉
Und die Sache mit dem Diebstahlschutz durch Understatement beim COMAND ist leider nicht zu Ende gedacht.
Kofferraummulde: Ich meinte auch innen.