Negatives beim Polo
Hallo Leute. Hab am 17.1. einen Polo GTI bestellt und bin voller Vorfreude 🙂 Allerdings finde ich einige Dinge nicht ganz so toll, ist wahrscheinlich jammern auf hohem Niveau. Wollte es euch trotzdem mal mitteilen und euch nach euren Meinungen dazu fragen.
1. Dachantenne! Die Antenne ist sehr lang und wird ja angeschraubt. Das finde ich optisch nicht so toll und irgendwie veraltet. Hätte man es nicht wie beim Golf machen können? Fest mit dem Dach verbunden und viel kleiner!
2. Halogen-Blinker hinten! Mein bestellter GTI bekommt die LED-Scheinwerfer vorne und hinten hat er ja eh LED-Rückleuchten. Also alles LED's außer die Blinker hinten. Hätte man da nicht auch LED's verbauen können?
3. CD-Laufwerk! Wäre es nicht möglich gewesen ein DVD-Laufwerk zu nehmen?
Bitte versteht mich nicht falsch, fahre seit Jahren verschiedene VW-Modelle und freue mich wie oben beschrieben
tierisch auf meinen GTI und bin von dem Wagen überzeugt. Aber diese von mir beschriebenen Dinge wären doch deutlich besser und
sind doch nun wirklich kaum teurer in der Herstellung (z.B. kostet ein DVD-Laufwerk fast das gleiche wie ein CD-Laufwerk!). Oder geht es VW einfach nur darum den Abstand zum Golf zu wahren??? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Die RFK ist top ausgeleuchtet!
99 Antworten
@JDD21 DORT lag bei mir immer "Müll".😁
Auch die Beifahrerseite war immer mit irgendnem Kram voll. Und die Sitz-Staufächer waren auch immer voll. Geht aber auch so...ist halt, wie gesagt, aufgeräumter. Auch nicht verkehrt. ;-)
Bei mir kommt jetzt so Gedöns ins Fach der Armauflage.😁
Wenigstens was...
Zitat:
@ncri schrieb am 7. März 2018 um 21:45:08 Uhr:
Hat der Vorgängerpolo auch schon, das Problem mit der Heckklappe. Hat mein Seat Leon aber auch...
Also die Heckklappe bei meinem Polo 6r ist definitiv selbst zugefallen, wenn man sie am Ende losgelassen hat. Die brauchte man nicht immer mit Kraft zuhauen. Bei Seat weiß ich es nicht.
Der Golf 6 hatte jedenfalls z.B. keine "selbst zufallende" Heckklappe. Das gibt es erst seit dem Golf 7. Der Polo 6r war da Vorreiter.
Dass so etwas nun nicht mehr da ist, finde ich wirklich schade und ärgerlich. Ebenso die Schubladen. Da konnte man immer schnell was verschwinden lassen.
Du hast vollkommen recht, hab das grad nochmal getestet, sorry. Sowohl bei meinem Polo Blue GT als auch bei meinem Leon Cupra fällt die Heckklappe am Ende von selbst zu. Trotzdem ist die Klappe bei beiden beim Zumachen ungünstig anzufassen. Wenn sie jetzt beim neuen Polo nicht mehr am Ende zufällt ist das wirklich ein ganz schöner Rückschritt.
Das einzige was ich zurzeit negativ finde, ist das DSG. Ich hab den 1.0 115 ps. Wenn ich in D fahre, finde ich für die Stadt das Schaltverhalten schon seeeehr auf Sparsam programmiert, der schaltet so schnell die Gänge hoch, dass man oft einem hinterherrollt und dann auf es Gas drückt, um etwas schnell von der Stelle zu kommen, nicht viel passiert. Das hat zur folge, dass ich noch mehr auf das Pedal drücke und der ab einem gewissen Punkt dann leicht ruckartig runterschaltet, was irgendwie unangenehm ist, da der Motor dann immer hörbar laut aufdreht. Deshalb fahre ich seit einer Woche in S und dort finde ich es deutlich angenehmer vom Schaltverhalten her. Leider stört mich da auch eine kleine Sache. Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber wenn man in S anfährt und der vom Ersten in den Zweiten Gang wechselt, Ruckelt es oft. Also der Übergang ist deutlich zu spüren, das gibt einen kleinen Stoß.
Auch nicht immer, wenn man ganz langsam anfährt und wirklich behutsam das Pedal drückt ist es weniger auffällig. Und nein, ich drück nicht das Pedal bis zum Anschlag runter 😉 Selbst bei einem wirklich leicht zügigen Anfahren merkt man den Ruck. Nur von 1 nach 2, sonst sind die Übergänge smooth.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autolas schrieb am 9. März 2018 um 08:51:50 Uhr:
Das einzige was ich zurzeit negativ finde, ist das DSG. Ich hab den 1.0 115 ps. Wenn ich in D fahre, finde ich für die Stadt das Schaltverhalten schon seeeehr auf Sparsam programmiert, der schaltet so schnell die Gänge hoch, dass man oft einem hinterherrollt und dann auf es Gas drückt, um etwas schnell von der Stelle zu kommen, nicht viel passiert. Das hat zur folge, dass ich noch mehr auf das Pedal drücke und der ab einem gewissen Punkt dann leicht ruckartig runterschaltet, was irgendwie unangenehm ist, da der Motor dann immer hörbar laut aufdreht. Deshalb fahre ich seit einer Woche in S und dort finde ich es deutlich angenehmer vom Schaltverhalten her. Leider stört mich da auch eine kleine Sache. Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber wenn man in S anfährt und der vom Ersten in den Zweiten Gang wechselt, Ruckelt es oft. Also der Übergang ist deutlich zu spüren, das gibt einen kleinen Stoß.
Auch nicht immer, wenn man ganz langsam anfährt und wirklich behutsam das Pedal drückt ist es weniger auffällig. Und nein, ich drück nicht das Pedal bis zum Anschlag runter 😉 Selbst bei einem wirklich leicht zügigen Anfahren merkt man den Ruck. Nur von 1 nach 2, sonst sind die Übergänge smooth.
Ist das ein Dreizylinder? Ich kenne das aus meinem 6R, das ist auch n Dreizylinder. Da ist der Übergang vom 1. in den 2. auch eher mal ruppig, es sei denn man kuppelt gaaaanz langsam ein. Vielleicht bin ich auch ein mieser Autofahrer, aber gefühlt sind 3 Zylinder sehr viel "anfälliger" für ruckeln beim Anfahren als 4 Zylinder.
Ich denke, dass das auch das DSG nicht 100% kaschieren kann.
Zitat:
Ist das ein Dreizylinder? Ich kenne das aus meinem 6R, das ist auch n Dreizylinder. Da ist der Übergang vom 1. in den 2. auch eher mal ruppig, es sei denn man kuppelt gaaaanz langsam ein. Vielleicht bin ich auch ein mieser Autofahrer, aber gefühlt sind 3 Zylinder sehr viel "anfälliger" für ruckeln beim Anfahren als 4 Zylinder.
Ich denke, dass das auch das DSG nicht 100% kaschieren kann.
ja richtig, ist ein 3 Zylinder.
Zitat:
@autolas schrieb am 9. März 2018 um 08:51:50 Uhr:
Das einzige was ich zurzeit negativ finde, ist das DSG. Ich hab den 1.0 115 ps. Wenn ich in D fahre, finde ich für die Stadt das Schaltverhalten schon seeeehr auf Sparsam programmiert, der schaltet so schnell die Gänge hoch, dass man oft einem hinterherrollt und dann auf es Gas drückt, um etwas schnell von der Stelle zu kommen, nicht viel passiert. Das hat zur folge, dass ich noch mehr auf das Pedal drücke und der ab einem gewissen Punkt dann leicht ruckartig runterschaltet, was irgendwie unangenehm ist, da der Motor dann immer hörbar laut aufdreht. Deshalb fahre ich seit einer Woche in S und dort finde ich es deutlich angenehmer vom Schaltverhalten her. Leider stört mich da auch eine kleine Sache. Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber wenn man in S anfährt und der vom Ersten in den Zweiten Gang wechselt, Ruckelt es oft. Also der Übergang ist deutlich zu spüren, das gibt einen kleinen Stoß.
Auch nicht immer, wenn man ganz langsam anfährt und wirklich behutsam das Pedal drückt ist es weniger auffällig. Und nein, ich drück nicht das Pedal bis zum Anschlag runter 😉 Selbst bei einem wirklich leicht zügigen Anfahren merkt man den Ruck. Nur von 1 nach 2, sonst sind die Übergänge smooth.
Genau diese Begleiterscheinungen sind der Grund, warum ich lieber Handschalter kaufe und fahre. Klar hat DSG auch Komfort- und Verbrauchsvorteile, aber ich habe immer auch irgendeinen Grund gefunden, warum es mich doch auf Dauer nervt. Und um sich dann nach dem Kauf damit herumzuärgern, dafür ist es dann doch etwas zu teuer.
Ich bestimme meine Schaltzeitpunkte lieber selbst (und ich meine nicht den manuellen Pseudo-Modus) und ich kupple immer so sanft ein, wie es der Fahrsituationen gerade angemessen ist. Ob das etwas langsamer als beim DSG ist, geht mir völlig am ... vorbei 😁
Aber bestimmt kommen gleich die ganzen DSG-Fans und beteuern, dass der Handschalter automobile Steinzeit ist... 😉
Ich bin auch noch absoluter HS-Fan. Einfach aus dem simplen Grund, dass ich noch SELBST fahren will. Soo Vieles wird einem beim Autofahren schon abgenommen...das hat für mich schon fast nix mehr mit richtigem Fahren zu tun. Die Park- und Lenkassistenten übernehmen auch immer mehr und wir sind nicht mehr weit vom autonomen Fahren entfernt. Da will ich wenigstens jetzt noch halbwegs eigenständig Autofahren dürfen. ;-)
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2018 um 12:46:19 Uhr:
Aber bestimmt kommen gleich die ganzen DSG-Fans und beteuern, dass der Handschalter automobile Steinzeit ist...
Handschalter sind doch automobile Steinzeit!!!11einself
Spaß beiseite, das DSG schaltet im Normalfall wirklich gut, aber diesen Ruck während des Anfahrens musste ich auch schon feststellen, ich hoffe das legt sich mit der Zeit noch etwas, wenn das DSG-Steuergerät mich besser kennen gelernt hat.
Das DSG schaltet in D sehr früh, in S super spät bis garnicht. Manchmal wünsche ich mir dann eine Option irgendwo in der mitte 🙂
Zitat:
@Horathio schrieb am 9. März 2018 um 13:03:02 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2018 um 12:46:19 Uhr:
Aber bestimmt kommen gleich die ganzen DSG-Fans und beteuern, dass der Handschalter automobile Steinzeit ist...Handschalter sind doch automobile Steinzeit!!!11einself
Spaß beiseite, das DSG schaltet im Normalfall wirklich gut, aber diesen Ruck während des Anfahrens musste ich auch schon feststellen, ich hoffe das legt sich mit der Zeit noch etwas, wenn das DSG-Steuergerät mich besser kennen gelernt hat.
Ja, hoffentlich lernt es noch dazu, dann wird es vielleicht besser. Stört vielleicht auch nicht jeden in dem Maße, je nachdem, wie empfindlich man ist. Ich bin sicher ein sehr sensibler Fahrer 😎
Zitat:
@lucderheld schrieb am 9. März 2018 um 16:17:34 Uhr:
Ich habe die fahrerprofilauswahl mitbestellt. Hoffe die hilft gegen das Problem 😮
Hab nicht das gefühl.