negative Keilform GT TSI
Vielleicht ist es dem ein oder anderen TSI-Fahrer schon aufgefallen: vorne ist der Abstand Rad-Radhaus größer als hinten. Ist vielleicht auch bei Sportlines mit 1.6er Motor so (wenig Gewicht auf der Vorderachse).
Hat jemand ein Mittel? Nur kürzere Federn vorne und hinten bringen da vielleicht nix-vielleicht unterschiedlich starke Tieferlegung (falls sowas überhaupt legal ist)?
23 Antworten
Wie lange hast du deinen TSI schon?
Vorn wird er vielleicht nach ner Weile aufgrund des höheren Gewichtes ein bisschen mehr runtergehen als hinten. Evtl. passt es dann?
Muss mir meinen mal anschauen, auf sowas hab ich noch gar nicht geachtet - und selbst wenn es so wäre - am Fahrwerk ändere ich nix.
Ich will eigentlich auch nichts ändern, dann wird er nur zu hart und setzt ständig auf. Aber diese 1-2cm vorne stören irgendwie schon.
Meiner ist schon alt:-)
War auch bei nem Vorführ-GT so, und das sind beides frühe Modelle.
Hab mal kurz so von weitem hingeschaut - ohne irgendwie nachgemessen zu haben - optischer Eindruck bei mir ist, dass er vorne minimal tiefer ist als hinten - wie gesagt, reiner optischer Eindruck.
also bei mir schauts gleich hoch aus,hinten und vorn
Ähnliche Themen
Könnte es sein das TDI und TSI die gleichen Federn verbaut haben und der TSI vorne höher ist wegen geringerem Motorgewicht?
Jetzt hab ich extra nochmal nachgesehen - meiner ist vorn definitiv etwas tiefer als hinten.
@rußwolke7
jo, hab ein leichtes Motörchen vorn drin das die Vorderachse nicht in jeder schnell gefahrenen Kurve nach außen schiebt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Könnte es sein das TDI und TSI die gleichen Federn verbaut haben und der TSI vorne höher ist wegen geringerem Motorgewicht?
Ja, so wird es wohl sein! Meiner ist vorne auch tiefer als hinten weil ich einen richtigen Motor drin habe! 😁
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
@rußwolke7
jo, hab ein leichtes Motörchen vorn drin das die Vorderachse nicht in jeder schnell gefahrenen Kurve nach außen schiebt 😁
Du verstehst das falsch!
Durch den Motor haben wir erst den nötigen Anpressdruck fürs zügige Rausbeschleunigen!
...ups hier ist ja nicht der Konfrontationsthread... bin schon ruhig😉
Naja - ob etwas das überhalb von 4000upm aufgrund der nicht mehr kontrollierbaren Zündzeitpunkte runtergeregelt werden muss als "richtiger Motor" bezeichnet werden kann sei dahingestellt 😁
Aber im Ernst - bin selber jahrelang aus wirtschaftlichen Gründen Diesel gefahren - der extreme Turbobums ist vom Feeling her irgendwie auch ne coole Sache, gar kein Zweifel 🙂
Aber je älter ich werde umso weniger Kilometer fahr ich im Jahr und die letzten 2 Dieseljahre wurden für mich unrentabel (10 - 12t km/jahr)
Drum musste wieder ein Benziner her und ich finde der TSI ist ein Konzept, dass in Sachen Verbrauch eines Tages sehr interessant wird wenn man so etwas mal mit 0,8 - 1 ltr. Hubraum umsetzt.
Bei so nem Motor denk ich mal wär ein Verbrauch von 5ltr. vielleicht sogar darunter durchaus realistisch. Problematisch dürfte es da werden die Leute dazu zu bringen sich einen Golf mit 0,8ltr. Hubraum zu kaufen. Ich hätte keine Scheu davor - viele hier leider schon - und mit diesem Denken wird das TSI-Konzept in Zukunft vermutlich mehr zu kämpfen haben als mit der oft bezweifelten Haltbarbeit.
Meiner Ansicht nach hätte wie gesagt der TSI seine Zukunft in noch kleineren Motorisierungen - bei größeren Hubräumen würd wohl die Doppelaufladung nicht mehr lohnen, da hier im Drehzahlkeller schon die Kraft durch den Hubraum allein reichen wird.
*Augenverdreh* - irgendwie hab ich mich auch in nem anderen Thread gesehen - hier gings ja um die Keilform 🙄
Hehe.. bin ich wohl zum Hauptfeind der Dieselclique geworden😁
Gibt aber nen Punkt für den GT TDI für die Werkstieferlegung vorne. Bitte in allen meinen Beiträgen zum Thema TSI/TDI einfügen.
Mal zum Thema: Meiner liegt vorne auch nicht höher als hinten, aber der Abstand Reifenoberkante/Kotflügelunterkante erscheint vorne größer als hinten.
Ich werde das mal nachmessen, aber erst am WE, wenn er wieder in der ebenen Tiefgarage steht.
Ist übrigens ein 4türer. Wäre dankbar für Daten, muss nächste Woche eh mal zum 🙂lichen, dann könnte ichs grad monieren.
Ich habe beim Händler auch mal einen GTI (sogar mit schwererem DSG) gesehen, bei dem das so war. Allerdings konnte ich mir nicht erklären warum, denn bei allen anderen und auch bei dem den ich schlußendlich gekauft habe war es nicht!
Kenn das Problem sonst nur von kleinvolumigen Benzinern. Hatte mal einen Punto, da war es nach der Tieferlegung hinten niedriger als vorn.
Komische Sache. Vielleicht weiß jemand Rat?