Nebelschlußleuchte funzt net
^Hallo Gemeinde
habe festgestellt, das meine NSL nicht funzt.
es kommt kein Strom hinten an. Sicherung ist OK. Kontrolllampe im schalter funzt auch, wenn ich die Einschalte.
Wo könnte das problem liegen?
Danke
Cyber
Audi 80 Avant 2,6L BL 95 Automatik
20 Antworten
Könnte am Kabel liegen (Kabelbruch). Zumindest die 80er Limo hat das Problem recht häufig. Bei mir schon drei mal.
Zu 99% ist der Kabelbaum der Heckklappe dran schuld.
Ich verstehe das nicht: Mit einem TT, einem 350Z et cetera erwerbe ich ein "Gesamtpaket" an Automobil - ich kaufe ein Sportcoupé doch nicht allein aufgrund der Motorcharakteristik oder gar Leistungsangabe im Fahrzeugschein. Leute, deren Beschützerinstinkte durch das Kindchenschema der VW Beetle-Front geweckt werden, kämen wohl auch mit der kleinsten 55kW-Motorisierung auf ihre Kosten.
Warum erfreuen sich Käufer eines Sportcoupés nicht am stimmigen Blech-Design, am hervorragenden Fahrwerk, am Prestige der Marke und ähnlichem ... sondern schielen allein auf die schieren Leistungs-/Drehmomentdaten?
Die Antwort fällt, so glaube ich, einfach: Weil Ottonormal-Bürger Max Mustermann ein reiner Längsdynamiker ist. Ich rechne mich auch dazu. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich verstehe das nicht: Mit einem TT, einem 350Z et cetera erwerbe ich ein "Gesamtpaket" an Automobil - ich kaufe ein Sportcoupé doch nicht allein aufgrund der Motorcharakteristik oder gar Leistungsangabe im Fahrzeugschein. Leute, deren Beschützerinstinkte durch das Kindchenschema der VW Beetle-Front geweckt werden, kämen wohl auch mit der kleinsten 55kW-Motorisierung auf ihre Kosten.Warum erfreuen sich Käufer eines Sportcoupés nicht am stimmigen Blech-Design, am hervorragenden Fahrwerk, am Prestige der Marke und ähnlichem ... sondern schielen allein auf die schieren Leistungs-/Drehmomentdaten?
Die Antwort fällt, so glaube ich, einfach: Weil Ottonormal-Bürger Max Mustermann ein reiner Längsdynamiker ist. Ich rechne mich auch dazu. 🙂
?? ^
falsches forum
falscher beitrag 😉
oder wiedermal ein bug^^
zum thema würde auch auf kabelbaum tippen
Ähnliche Themen
Ja, falsches Unterforum, infolge falscher Beitrag ... I beg your pardon!
Aber wer will eine funktionierende Nebelschlussleuchte schon sehen, mit Ausnahme vielleicht von TÜV/Dekra? Das Ding wird von der Mehrheit der Verkehrspartner ohnehin nicht StVO-konform verwendet. Oder kann jemand aus dem Stegreif (ohne zu recherchieren bitte!) schreiben, wie schnell man mit eingeschalteter NSL maximal unterwegs sein darf?
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ja, falsches Unterforum, infolge falscher Beitrag ... I beg your pardon!Aber wer will eine funktionierende Nebelschlussleuchte schon sehen, mit Ausnahme vielleicht von TÜV/Dekra? Das Ding wird von der Mehrheit der Verkehrspartner ohnehin nicht StVO-konform verwendet. Oder kann jemand aus dem Stegreif (ohne zu recherchieren bitte!) schreiben, wie schnell man mit eingeschalteter NSL maximal unterwegs sein darf?
Gruß
Richard
soweit ich weiß bei starker Sichtbehinderung (< 50m ?) und nur bei Geschwindigkeit unter 50 kmh.
Im richtigen Nebel bringen die schon was...
Habe bei mir dasselbe Problem, der Kabelbaum wurde bereits vom Vorbesitzer getauscht, ich glaube bei mir ist es aber auch ein Wackelkontakt...
meiner meinung nach braucht man nebelschlußleuchten fast!!!! nie. also ich zumindest habe sie noch nie benutzt. ausserdem: viele leute wissen garnicht ab wann man sie benutzen darf.
AB 50m sichtweite und weniger. aber vorallem: nur bei nebel.
es soll ja volltrottel geben die die NSL bei schnee oder starken regen einschalten. wenn ich sojemanden vor mir habe mache ich immer das fernlicht an. aber naja.
achso: hat der B4 eine oder zwei NSL?
mfg
Richtig, ich sehe auf den Autobahnen regelmäßig bei Regen - und zwar bei mäßigem Regen - Autos mit Nebelscheinwerfer an. Die fahren dann trotzdem ihre 100-120km/h.
Nebelscheinwerfer darf man erst bei Sicht unter 50meter anmachen, und dann darf man auch nicht schneller als 50km/h fahren - das ist Fakt und eigentlich alles was man wissen muss. Ausnahmslos bei Nebel? Ich bin der Meinung bei richtig starken Regengüssen darf man die auch anmachen.
Zwei NSL? ich glaube man darf nur eine haben (damit es sich vom Bremslicht unterscheidet), deswegen behaupte ich der B4 hat nur eine :-o
rein theoretisch könnte man ne zweite einbauen die vorrichtung dafür wäre ja da. aber wenn man es nie nutzt brauch man auch keine 2 denn die müssen dann auch alle beide beim tüv gehn! 😉
von nebelscheinwerfern wird aber keiner geblendet. ausserdem sind das zusatzscheinwerfer, die kann man immer anmachen.
Eine zweite einzubauen geht ohne Probleme, es liegen sogar schon die Kabel dafür. Hab seit einem Jahr die zweite eingebaut und hab die vll. einmal benützt.
Zitat:
Original geschrieben von audi_80_avant29
von nebelscheinwerfern wird aber keiner geblendet. ausserdem sind das zusatzscheinwerfer, die kann man immer anmachen.
natürlich kann man die immer anmachen,genauso wie die schlussleuchten,aber so wies
redquattro sagt machts eher sinn,zumal ich mal was als weitere massnahme von tempo 50 aufgrund
der schlechten sicht von unter 50m gehört hab,schlechter deal 😉
hab mal an ner ampel so nen a...gesicht auf seine nsl angesprochen,da meinte der tatsächlich es könnte
ja im herbst aufgrund des wetters nebel geben & er würde sie jetzt nur mir zuliebe abschalten 😠
wo könnte der Kabelbruch denn liegen?
im Gelenkteil?
Klar braucht man die nicht unbediengt, aber der TÜV will die schon sehen!!
Gruß
Cyber
na an der stelle, an der das kabel immer gebogen wird. beim auf und zu machen des kofferraums. also am gelenk wenn wir jetzt das gleiche meinen sollten.