Temperaturanzeige funzt nicht mehr ?!

Audi 80 B3/89

Hallo Zusammen,

ich hatte mein Audi letzte Woche beim Tüv und nun ist mir aufgefallen das meine Temperaturanzeige vom Kühlwasser nicht mehr funktioniert. Das Auto wird aber normal warm wie immer. Was ich jetzt auch festgestellt habe ist, das meine Klimanalge garnicht richtig kalt wird. Aber ob das schon länger so ist, weiß ich nicht. Es ist ja Winter. Habt Ihr ne Idee was mit der Anzeige ist?

Mfg
Jk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hauwi coupe


moin vom kühler wasser oder mtor ? wen motr ist warscheinlich dein termostat kaputt und kühler ist ist kühler termostad kaputt

Was war denn das jetzt für ein Satz? 😰

32 weitere Antworten
32 Antworten

naja, spontan würd ich auf den Signalgeber setzen, und KLima mal Flüssigkeit wechslen.

Hallo!

Funktioniert die Tankanzeige ebenfalls nicht, ist der Spannungsregler im Kombiinstrument (KI) sehr wahrscheinlich die Ursache.

Funktioniert die Tankanzeige, wird es wohl der entsprechende Temperaturfühler im Kühlmittel sein.

Etwas unwahrscheinlicher sind folgende Möglichkeiten:

- Kabelverbindung vom Sensor zum KI
- gebrochene Platine auf dem KI bzw. Kontaktprobleme zwischen Platine und Anzeige.
- die Anzeige selbst ist defekt

Um die unwahrscheinlichen Möglichkeiten auszuschließen, würde ich die zuständigen Leitungen am Sensor im Motorraum überbrücken, die Anzeige sollte dann in Richtung "Heiss" steigen.

Hab bei meinem Coupe das selbe Problem. Technisch ok, jedoch ist diue Anzeige immer zu niedrig.
Wenn ich das Sensorkabel also auf 0 Ohm leg sollte die Anzeige auf heiss gehen?

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


Hab bei meinem Coupe das selbe Problem. Technisch ok, jedoch ist diue Anzeige immer zu niedrig.
Wenn ich das Sensorkabel also auf 0 Ohm leg sollte die Anzeige auf heiss gehen?

Hallo koebi1

Ja, genauso ist es. Es gilt hier jedoch noch einiges zu bedenken:

1. Es existieren verschiedene Sensoren/Schalter, je nach Motor und Baujahr. Bei mir ist es ein zweipoliges Exemplar - ein Pol geht über einen integrierten Temperaturfühler auf Masse, der andere Pol über einen Temperaturschalter auf Masse. Hier darf man also nicht die beiden Steckkontakte kurzschließen, sondern lediglich den jeweils gewünschten Kontakt mit der Masse verbinden. Das eine Mal sollte dabei das Anzeigeinstrument "loslaufen", beim anderen Kontakt blinkt die rote Kontrollleuchte für das Kühlmittel im KI.

Ich habe auch schon von 3- oder gar 4-poligen Sensoren/Schaltern gelesen, hier ist definitiv anders zu verfahren (Stromlaufplan oder gute Erklärung nötig)

2. So richtig "Heiss" wird es dann erst bei laufendem Motor, der Spannungsregler im KI (10 V) arbeitet bei normaler Batteriespannung (unter 12 V) und hohem Strom (durch Sensor-Kurzschluss) nicht mehr vernünftig.

Passieren kann beim richtig durchgeführten Test nichts, da das Anzeigeinstrument auch noch einen inneren Widerstand von ca. 50 Ohm besitzt.

Ähnliche Themen

moin vom kühler wasser oder mtor ? wen motr ist warscheinlich dein termostat kaputt und kühler ist ist kühler termostad kaputt

Zitat:

Original geschrieben von hauwi coupe


moin vom kühler wasser oder mtor ? wen motr ist warscheinlich dein termostat kaputt und kühler ist ist kühler termostad kaputt

Was war denn das jetzt für ein Satz? 😰

Hab das gleiche Problem mit meiner Anzeige.

Der Hammer ist, das sie manchmal funktioniert. ???
Hab mal den 2 poligen Stecker erneuert der ist es aber nicht gewesen.
Darunter steckt noch ein 4 poliger Stecker. Der ist bei Dir oder bei mir wahrscheinlich defekt. Der kostet ca bei Audi 70-80 €. Bei E...y so um die 45.-

( An das Forum )
beteht die Möglichkeit, das jemand einen NG 133 PS ausschlachtet.

noppler

Bei mir ist es die Anzeige für das Kühlwasser. Wo sitzt denn der Thermostat das ich das mal prüfen kann? Danke

Zitat:

Original geschrieben von noppler


Hab das gleiche Problem mit meiner Anzeige.

Der Hammer ist, das sie manchmal funktioniert. ???
Hab mal den 2 poligen Stecker erneuert der ist es aber nicht gewesen.
Darunter steckt noch ein 4 poliger Stecker. Der ist bei Dir oder bei mir wahrscheinlich defekt. Der kostet ca bei Audi 70-80 €. Bei E...y so um die 45.-

( An das Forum )
beteht die Möglichkeit, das jemand einen NG 133 PS ausschlachtet.

noppler

exakt, so issts bei meinem auch.

Mal geht se, mal nicht.

Hab mich daran gewöht - wie die Lichtanzeige im Automatikgetriebe - mal dunkel, mal zeigt se mir die Gänge an!

hallo ich hab auch das problem scheint wohl audi tipisch zu sein!
ich hab den 2,0 e 3a motor meine frage wo is da der temperaturfühler und kann ich den kurzschließen?
wenn nicht wie messe ich den durch?
kann ich den sensor mit nem ohm meter prüfen?
wenn ja welchen wert muss der mir anzeigen?

bei meine audi coupe 2.3ng war es das selbe, manchmal gieng er über längere zeit dann wieder fast ein jahr nicht.
habe auch etliches ersetzt ohne erfolg.
bei 2.3ng ist der fühler (wenn man von vorne in den motor schaut) rechts vorne neben dem zylinderkopf die kühlwasserleitung. dort sind 2 fühler, einer oben der andere unten am rohr, der für das amaturenbrett ist der untere.

aha und kann ich den kurzschließen oder wie prüf ich den?

ja bevor ichs vergess:

bei meinem Cabrio (B4 - NG) war das auch immer mal, seit Jahren schon.

Immer mal die Anzeige auf null, na gut, man kennt ja sein wägelchen, wozu dann noch ne Anzeige.

Dann im letzten Jahr ist mir der Zündstartschalter ausgefallen, es ging am Auto nichts mehr, nur noch der Anlasser. Alles andere war tot.
(Kein Licht, kein Blinker usw.) ja gut, ich kenn das, ist bei Audi immer mal so, war bei meinen Vorgängern auch.

Also gut, gewechselt das Teil und siehe da: seit dem kein Ausfall der Anzeige mehr. Vielleicht hängts da damit zusammen, kann sein, weis nicht.

Das ist das Teil, das unterm Zündschloss ist, also wo der Zapfen vom Zündschloss reingeht, und der dann Spannung freigibt.

Das Teil nennt sich Zündanlassschalter. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen