Nebelscheinwerfer: Warum wurde Relais durch Brücke ersetzt?
Hi Leutz,
hab mir gestern mal Schaltpläne von den Nebelscheinwerfern angesehen. Es gab da zwei verschiedene Versionen, einmal die alte Version, bei der ein Relais (Nummer 53) auf Steckplatz 10 gesteckt wurde. Im Schaltplan steht vermerkt, daß dieses Relais nur kurzzeitig verbaut wurde. Bei der neuen Version ist lediglich eine Brücke auf Relaisplatz 10 gesteckt, die Pin3 und Pin4 miteinander verbindet. Das Relais selbst soll bei der neuen Version auf einem separaten Relaisträger gesteckt sein.
Weiß jemand, ob es ein Problem bei der alten Version gab, so daß VW diesbezüglich später Änderungen gemacht hat? Hab im Netz leider nichts finden können, was darauf hinweist.
Der Grund meiner Frage ist eigentlich folgender:
Es kann sein, daß ich gerne in naher Zukunft Nebelscheinwerfer nachrüsten möchte. Mir wäre es dabei lieber, ein Relais auf Platz 10 zu stecken als irgendwoanders einen weiteren separaten Relaisträger zu montieren. Den passenden Lichtschalter habe ich ja auch schon. Würde dann den Rest schon mal vorbereiten, weil ich gerade immer noch mein Armaturenbrett ausgebaut habe... Da ist es einfacher, mal eben ein paar Leitungen zu ziehen.
Hoffe, daß vielleicht jemand was genaues weiß 🙂, damit wäre mir sehr geholfen.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
21 Antworten
was willst denn da für Leitungen hinterm A-Brett ziehen ist doch gar nicht Nötig bzw völlig überflüssig für die NSW
braucht doch nur diesen Kabelbaum vor einbauen ein kabel an Masse und das andere an denn Zentralstecker vorn am Haupenschloß in denn Pin5 und Fertig
Dachte, es ist einfacher, wenn ich möglicherweise am Sicherungskasten etwas umpinnen muß. Denke mir auch fast, daß die Leitungen schon in den Motorraum gehen, so ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Hab auch ehrlicherweise da noch nicht geschaut.
Weißt Du evtl., warum VW das Relais von Steckplatz 10 ausgelagert hat?
nein weiß ich nicht warum das so ist aber ich glaube das hat was mit denn DOKS zu tun weil die SW laufen glaube auch über denn Platz 10.
und ja die Leitung liegt schon bis zum Zentralstecker am Haupenschloss
was spricht denn gegen diese Brücke ?
Ähnliche Themen
die kann nicht kaputt gehen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
die kann nicht kaputt gehen 😁😁
vermute auch mal ganz stark, dass bei VW ein BWL´er gemerkt hat, dass ein Relais mehr Geld kostet als eine Brücke
Das hätte ich ja noch verstanden, aber das Relais selbst ist ja nicht weg... Es ist laut Schaltplan nur nicht mehr an Steckplatz 10, sondern auf einem separaten Relaisträger verbaut worden. Das sieht dann für mich erstmal so aus als hätte es Probleme gegeben.
mhm. Also ich habe vor paar Monaten an einem 93er Golf, jedoch mit 96er technik komplett, NSW nachgerüstet und musste kein Relais oder ähnliches stecken. Im Innenraum musste ich lediglich den Lichtschalter verbauen. Der rest war vorne am Schlossträger zu erledigen.
so sollte es eigentlich bei allen sein
aber ich mein das relais soll doch die nebelscheinwerfer ausschalten wenn man fernlicht an macht oder ungekerht weiß ich jetzt nicht mehr,sagte mal nen kumpel von mir das der gesetzgeber das voschreibt,das nicht alle leuchten an sein dürfen,was sagt dann der Tüv?
Zitat:
Original geschrieben von Akki
aber ich mein das relais soll doch die nebelscheinwerfer ausschalten wenn man fernlicht an macht oder ungekerht weiß ich jetzt nicht mehr,sagte mal nen kumpel von mir das der gesetzgeber das voschreibt,das nicht alle leuchten an sein dürfen,was sagt dann der Tüv?
Das höre ich zum allererstenmal. Würde meines betrachtens auch wenig Sinn machen.
noch nie gehört und passiert auch nicht fahre meine mit relais 😉
ne nen kumpel hatte sich nebelscheinwerfer in einer werkstatt einbauen lassen,war aber jetzt kein golf und die haben gesagt dieses relais muß mit rein wegen eben diesen auschalten bei fernlicht.ich mein mir ist das auch egal,will auch alles an haben aber nur mal zu wissen wöfür das relais da ist,reine info.
Also wenn ich mir die Schaltpläne bezüglich Akki's Aussage ansehe, so hat er sogar Recht. Wenn das Fernlicht über den Lenkstockschalter zugeschaltet wird, so liegen an beiden Seiten der Relaisspule laut VW-Schaltplan +12V an. Das Relais zieht also nicht an, weil ihm die Masse fehlt. Die Nebelscheinwerfer gehen aus. Wenn wieder auf Abblendlicht umgeschaltet wird, so scheint sich das Relais die Masse über die Glühfäden der Fernlichter zu holen, um anzuziehen. So ganz sinnfrei ist das wohl auch nicht, denn wer bei Nebel mit Fernlicht fährt, braucht auch die Nebler nicht mehr 😉. Anders herum, wenn nun kein Nebel vorhanden ist, macht das Fahren mit Fernlicht+NSW sicher Spaß (ob's nun erlaubt ist oder nicht, weiß ich nicht).
Meine Frage, ob es nun ein Problem gab, daß VW das Nebler-Relais von Platz 10 auf einen separaten Relaisträger ausgelagert hat, ist trotzdem noch ungeklärt.