Nebelscheinwerfer: Warum wurde Relais durch Brücke ersetzt?

VW Golf 3 (1H)

Hi Leutz,
hab mir gestern mal Schaltpläne von den Nebelscheinwerfern angesehen. Es gab da zwei verschiedene Versionen, einmal die alte Version, bei der ein Relais (Nummer 53) auf Steckplatz 10 gesteckt wurde. Im Schaltplan steht vermerkt, daß dieses Relais nur kurzzeitig verbaut wurde. Bei der neuen Version ist lediglich eine Brücke auf Relaisplatz 10 gesteckt, die Pin3 und Pin4 miteinander verbindet. Das Relais selbst soll bei der neuen Version auf einem separaten Relaisträger gesteckt sein.
Weiß jemand, ob es ein Problem bei der alten Version gab, so daß VW diesbezüglich später Änderungen gemacht hat? Hab im Netz leider nichts finden können, was darauf hinweist.
Der Grund meiner Frage ist eigentlich folgender:
Es kann sein, daß ich gerne in naher Zukunft Nebelscheinwerfer nachrüsten möchte. Mir wäre es dabei lieber, ein Relais auf Platz 10 zu stecken als irgendwoanders einen weiteren separaten Relaisträger zu montieren. Den passenden Lichtschalter habe ich ja auch schon. Würde dann den Rest schon mal vorbereiten, weil ich gerade immer noch mein Armaturenbrett ausgebaut habe... Da ist es einfacher, mal eben ein paar Leitungen zu ziehen.

Hoffe, daß vielleicht jemand was genaues weiß 🙂, damit wäre mir sehr geholfen.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel

21 Antworten

Nur so nebenbei.......mein 2001-er Passat hat auch so eine Werks-Schaltung. Bei Fernlicht gehen die Nebler aus........im 2003-er Passat meines Bruders und auch in unserem 2007-er Caddy ist alles wieder beim alten: es leuchtet alles.😛

An meinem leuchtet auch alles wenn ich das Fernlicht zieh...?

Früher war das mal das die NSW ausgehen müssen ob das heute noch aktuell ist weiß ich net...

3 Punkte:
1. Die NSW haben nicht zu verlöschen wenn das Aufblendlicht zugeschalten wird, entspricht einer EG-Richtlinie die Anfang der 90er herauskam. (Siehe dazu auch den JHIMS von Dieter Korp)
2. Das Relais wurde nicht velragert, es wurde weggelassen. Mein 93er GT und mein 96er GLX kamen ab Werk mit NSW und diser Brücke. Oberhalb der ZE sind nur die Relais für Saugrohrvorwärmung, ABS I und ABS II untergebracht. Welche Steuerungsnummer soll das Relais haben? Weiterhin 53? Ist bei beiden nicht vorhanden.
3. Der SLP 20/3 steht sinngemäß dass das Relais durch die Brücke ersetzt wurde. Falls das Relais defekt ist: Brücke nutzen. 😉

Zu 1.: Warum gab's dann diese Relais scheinbar öfter? 🙂

Zu 2.: Laut dem Verweis im Schaltplan hast Du Recht, das Relais im
Schaltplan heißt weiterhin J5 (Schaltplan Nebler ab 03/98 auf
Seite 3). Zu meiner Schande muß ich leider sagen, daß ich
erst jetzt gesehen habe, daß zwar im Hauptmenü
"Nebelscheinwerfer ab März 98" steht, jedoch auf der ersten
Seite des Schaltplanes ganz oben "Golf Cabrio"...
Es könnte also sein, daß dieses Relais nur bei den Cabbys
vorhanden ist.

Zu 3.: Jap 🙂

Ähnliche Themen

Und bei den Cabrios hat das Relais einfach den Sinn übermäßiger Wärmeentwicklung entgegen zu wirken, Fernlicht und NSW sind schliesslich im selben Scheinwerfer...

--sj

Welche Leuchtmittel kommen eigentlich in die Hella Micro DE Nebler rein? Ganz normale H3 mit 55W?

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW


Welche Leuchtmittel kommen eigentlich in die Hella Micro DE Nebler rein? Ganz normale H3 mit 55W?

richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen