Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß?
Moin,
mein letzter Beitrag mit der Frage, ob die Motorbremse noch zeitgemäß ist, brachte unerwartet viele Antworten und spannende Diskussionen.
Daher versuche ich nochmal, an den vorangegangenen Erfolg anzuknüpfen und frage Euch: Sind Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß und sinnvoll?
Sie wurden einst erfunden, um bei Nebel, Schneefall und starkem Regen mehr Sicht zu haben. Dazu wurden sie weit unten an der Fahrzeugfront montiert und strahlen eher breit als weit.
So richtig genutzt wurden sie nach meiner Beobachtung nie, bis eine bestimmte Klientel irgendwann auf die Idee kam, dass es wohl cool aussieht, mit Standlicht und NSW rumzufahren, gern auch bei besten Sichtverhältnissen.
Meine ersten Autos hatten dieses damals aufpreispflichtige und eher seltene Extra nicht. Mein letztes und mein aktuelles Auto haben Nebelscheinwerfer. Bei beiden waren sie in der Ausstattung inbegriffen, sonst hätte ich sie nicht gewählt.
Mittlerweile sind sie bei vielen Fahrzeugen Serienausstattung, sofern man nicht das nackte Basismodell wählt.
Trotz der steigenden Zahl der NSW-Besitzer wird dieses Licht eher selten genutzt, so jedenfalls mein Eindruck.
Das mag natürlich auch an immer besser und intelligenter werdenen Lichtsystemen liegen, die sich den jeweiligen Sichtverhältnissen automatisch anpassen.
Bislang hatte ich in den letzten 11 Jahren keine Situation, in der mir die NSW von Vorteil gewesen wären. Einmal fuhr ich im Dunkeln über eine Landstraße nach Haus eund es war wirklich dichter Nebel. Mit eingeschalteten NSW wurde der Bereich vorm Fahrzeug logischerweise besser ausgeleuchtet. Die Eigenblendung durch das Abblendlicht blieb aber bestehen, denn wenn ich es ausgeschaltet hätte, hätte ich im Dunkeln nur mit NSW zu wenig gesehen. Also kein wirklicher Nutzen.
Derzeit schalte ich sie hin und wieder mal ein, wenn ich im Dunkeln auf unbefestigten Wegen unterwegs bin, da sie den Bereich direkt vor dem Fahrzeug logischerweise besser ausleuchten als das Abblendlicht. Ist zwar in der Situation nicht verkehrt, aber ohne würde es auch gehen.
Als ich noch kein TFL hatte, habe ich die NSW manchmal bei Regen außerorts eingeschaltet, aber nur in Verbindung mit dem Standlicht. Der Grund war, dass ich selber kein Licht brauchte, ich es aber bei Regen angenehmer finde, wenn ein Auto mit NSW statt Abblendlicht entgegenkommt. Es blendet einfach weniger.
Wie seht ihr das? Sind die NSW noch sinnvoll? Benötigt ihr sie? Würdet ihr dafür Aufpreis zahlen oder haltet ihr sie aufgrund der häufigen falschen und muissbräuchlichen Benutzung und der besser werdenen Lichtsysteme für ein überflüssiges Designelement der Autobauer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rasanty schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:43:04 Uhr:
Da würde ich das Abblendlicht prüfen und die Leuchtmittel ersetzen.
Noch nie in dichtem Nebel gefahren.
Anders ist dieser Beitrag nicht zu erklären... sorry.
128 Antworten
Was habt Ihr für Lichter in Euren Fahrzeugen? Die Nebellichter sind ein Relikt des letzten Jahrhunderts. Bei der heutigen Scheinwerfertechnik sind diese Lichter einfach überflüssig, eventuell im Rangierbetrieb zur Ausleuchtung des Nahbereichs zu gebrauchen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:23:23 Uhr:
§17 StVO
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.
Danke für die Bestätigung, dann sind wir uns ja einig.
Der Nebel hat sich in den letzten hundert Jahren nicht geändert, die Physik ebenfalls nicht. Auch heutige Schweinwerfer können nicht um die feinen Wassertröpfchen herumleuchten.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:58:49 Uhr:
Fand ich immer überflüssig, nie genutzt, wird sich auch wohl nicht ändern.
Habe gestern noch mal nachgeschaut: ich habe gar keine NSW am Auto😁 so wichtig waren die mir also😉
Ähnliche Themen
Also sorry...
Als Nächstes kommt die Frage ob Winterreifen noch zeitgemäß sind?
Dass Nebelscheinwerfer einen Nutzen haben ist unbestreitbar. Auch wenn man sie kaum nutzt.
Ist wie mit Winterreifen. Hier in meiner Gegend waren die letzten Winter eher lauwarm. Dennoch ist es von Bedeutung Winterreifen drauf zu machen, weil sie im Fall der Fälle durchaus von Nutzen sein können 😉
So ist es auch mit Nebelscheinwerfern. Meine Meinung.
Genau Steven. So ist das auch mit Verbandskasten und Warndreieck.
Man hat das halt dabei. Auch wenn man es selten Brauch. Ist man doch froh im Fall der Fälle. Wenn man die Sachen nutzen kann.
Eine Grundausstattung am Fahrzeug regelt der Gesetzgeber . Und den Rest macht der Fahrer selbst.
Abschließend kann man sagen. Die Sachen sind alle sinnvoll.
Auch wenn sie nicht jeder braucht
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:56:09 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:58:49 Uhr:
Fand ich immer überflüssig, nie genutzt, wird sich auch wohl nicht ändern.Habe gestern noch mal nachgeschaut: ich habe gar keine NSW am Auto😁 so wichtig waren die mir also😉
Die sind doch Serie beim W204 und fallen nur beim ILS weg, weil sie durch eine Absenkung realisiert werden, sind also nur nicht in einem extra Scheinwerfer untergebracht. Oder täusch ich mich da?
Zitat:
Die sind doch Serie beim W204 und fallen nur beim ILS weg, weil sie durch eine Absenkung realisiert werden, sind also nur nicht in einem extra Scheinwerfer untergebracht. Oder täusche ich mich da?
Ich habe ILS, wohl daher. Meine alter 204 hatte das glaube ich noch am Lichtschalter, der aktuelle hat da kein Symbol mehr für NSW.
Ganz einfach JA. Es geht auch nicht nur um das sehen, man wird auch im Nebel im Gegenverkehr besser gesehen!
Ich finde nur die NSL könnte kastriert werden. Beim Einschalten fährt das Auto nicht schneller als 50 oder ab 50 geht sie automatisch aus mit Hinweis.
Ich glaube nicht dass sie einen technischen Nutzen haben wenn man ordentliches Xenon, LED oder Laserlicht hat.
Aber es sieht einfach cool aus und deswegen gehören sie an meine Autos dran. Kaufe keine ohne. 😁
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:13:43 Uhr:
Als Nächstes kommt die Frage ob Winterreifen noch zeitgemäß sind?
Debattierbar! Es gab mal einen Artikel, welche den Lobbyismus der Reifenindustrie beleuchtet hat, aber der ist leider hinter einer Pay-Wall verschwunden. 🙁
Gerade hier im Ruhrgebiet, bzw. im Flachland brauchen die meisten Verkehrsteilnehmer keine Winterreifen. Es gibt nur wenige Tage im Jahr mit Frost oder Schnee. Da kann man das Auto auch mal für ein paar Tage stehen lassen! Erfahrungsgemäß trauen sich die meisten bei Schnee eh nicht mehr auf die Straße. Ich bin jedes mal verwundert was ein bisschen Schnee für Auswirkungen hat.
Die Winterreifenpflicht haben wir seit den "schlimmen" Wintern in 2010/2011 und 2011/2012, wo hauptsächlich LKWs auf Sommerreifen die Autobahnen blockiert haben.
Allwetterreifen sind für viele daher eine gute Alternative.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:06:20 Uhr:
Ich glaube nicht dass sie einen technischen Nutzen haben wenn man ordentliches Xenon, LED oder Laserlicht hat.
Wie gesagt, die Physik ist für alle gleich. Solange du die Wassertröpfchen im Nebel anleuchtest, siehst du nichts, egal mit welchem Scheinwerfer, seien sie noch so "ordentlich". Je heller der Scheinwerfer, desto geringer die Sicht im Nebel.
Wenn du mit den NSW unten am Auto nur die Straße anleuchtest, siehst du mehr.
Was bedeutet, Xenon, LED oder Laser brauchen um so eher NSW
Zitat:
@MvM schrieb am 7. Oktober 2020 um 06:02:59 Uhr:
Hinzu kommt noch, wenn Nebelscheinwerfer nicht richtig eingestellt sind, dann blenden sie direkt. Eben, weil sie so tief angebracht sind, wirkt sich schon eine geringe Fehleinstellung stark aus.
Die Aussage ist nicht korrekt. Nebelscheinwerfer kann man doch gar nicht einstellen, somit auch nicht falsch einstellen. Sie leuchten auch nicht weiter, sondern nur ein paar Meter.
Natürlich kann man Nebelscheinwerfer einstellen. Wenn das nicht ginge, warum und wie wurde das bei meinen Fahrzeugen gemacht?
Wie auch das Abblendlicht haben Nebelscheinwerfer eine hell/dunkel Grenze, denn wäre das nicht der Fall, würde ja auch ein erhebliches Streulicht nach oben gehen und von der Nebelwand reflektiert werden. Somit müssen Nebelscheinwerfer auch eingestellt werden. Sind sie zu hoch eingestellt, blenden sie den Gegenverkehr.
Das Problem bei korrekt eingestellten Nebelscheinwerfern sind nun Straßen mit einem sehr glatten Belag. Sind diese Straßen nass, so ergibt sich für das Scheinwerferlicht fast ein Spiegel, das volle Scheinwerferlicht wird reflektiert und scheint in den Gegenverkehr (Totalreflektion). Der Fahrer des Fahrzeugs mit Nebelscheinwerfer sieht hingegen nur die wesentlich geringere Streureflektion, die auch nicht weit sichtbar ist.
Gruß
Uwe
Gerade bei meinem Vehikel (MB E-Klasse Kombi) mit dem LED-ILS, da gibt es keine NSW mehr, das wird über den Hauptscheinwerfer gelöst der da irgendwie
die Lichtverteilung ändert.
Ist ja auch ganz fein die Sache, allerdings geht das "Nebellicht" nur an in dem ich die NSL aktiviere und das finde ich total dämlich.