Nebelscheinwerfer Nachrüstung
Hallo ich rüste gerade meinen 8p auf Nebelscheinwerfer um Schalter und Scheinwerfer hab ich schon warte jetzt nur noch auf den Kabelbaum kann ich den ohne Probleme einbauen oder muss ich auf etwas besonderes achten.
45 Antworten
Laut Schaltplan solltest du erst Strom am Pin 5 haben wenn du schaltest. Denk doch das ich den jetzt richtig gelesen hab.
Hallo!
Also da du ja selber sagst, das du von der elektrik nicht viel ahnung hast, würde ich mal einen profi mit ahnung über das kunstwerk schauen lassen.
Nicht das dir dein wagen noch abbrennt.
Da ist es auf jeden fall günstiger mal
einen profi schauen zu lassen als das der wagen
nur noch asche ist🙂
Gruß micha
ich habe 3 elektriker drüber schaun lassen. und einen bekannten der bei audi arbeitet ... jeder kam auf das gleiche ergebnis und ist gleich planlos als ich... jeder meint dass es funktioniern müsste. tut es aber nicht ...
ich habe bevor ich schalte am pin 5 strom und wenn ich schalte dann nicht mehr ... habe es 1 zu 1 gleich gemacht wie es in der anleitung ist welche dnsch gepostet hat ... hab es auch schon anders versucht... gleiches ergebnis ...
der schalter dürfte nicht defekt sein weil sonst würde ja gar nichts gehen. aber die nsw leuchten nur das relais schaltet und schaltet und schaltet... aber zeitverzögert. es schaltet zuerst ganz normal und nach ca 5 min beginnt es hin und her zuschalten ... sehr sehr schnell
🙁
was für ein Relais hast du verbaut ?
Ähnliche Themen
Maluska.FRC3
sprich mit einer spule drin welche den schalter auf und zu macht ... 87 und 30 sind die pind am relais für den schlater und 85 und 86 für die spule selbst...
kann es sein dass das relais immer und immer wieder schaltet weil es vom lichtschalter intervale bekommet ?? sprich der schalter can-bus gesteuert ist ??
wie könnte ich dies umgehen ??
Ok, um nochmal ein paar Sachen auszuschließen. Pin 5 geht direkt an das Relais Klemme 85 und ist nicht weiter mit dem Bordnetzsteuergerät verbunden?!
Um zu testen ob dein Schalter defekt ist kannst du auch folgendes probieren.
1.Teste ob dein Nebelschlusslicht richtig funktioniert.
2.Pin 7 ist für dein Nebelschlusslicht. Entferne Pin7 aus dem Steckkontakt und schließe dort dein Relais an. Deine Nebelscheinwerfer sollten jetzt angehen wenn du dein Nebelschlusslicht einschaltest.
Hinweis: Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht haben die selbe Leitung vom Sicherungskasten zum Lichtschalter (PIN4)
Laut Schaltplan ist es so, das Pin 4 vom Sicherungskasten kommt (ist mit 10A abgesichert) und erst nach verstellen des Lichtschalters der Strom auf Pin5 (erste Stellung) und Pin 5 und 7 (zweite Stellung) weiter gegeben wird.
Laut der Relaisbeschreibung müsste dann auch von Pin 5 (Lichtschalter) auf Relais 86 und Relais 85 auf Masse gegangen werden.
An Pin 5 dürfte erst eine Spannung anliegen im geschalteten Zustand wie auch an Pin 7.
Hast du den originalen Lichtschalter für den A3 oder welchen nutzt du?
Hallo,
ich habe die Antwort hier im Forum eigentlich schon gefunden, will aber nochmal sicher gehen:
Ich habe BI-Xenon Schweinwerfer in meinem 8PA mit DRL aber keinen Lichtsensor oder Comming/Leaving home etc.
Unterstützt mein Steuergerät jetzt automatisch Nebelscheinwerfer (Byte 00, Bit0) ?
Danke
kann man so nicht sagen
Hallo,
und wie kann man das sagen? Teilenummer vielleicht?
von pin 5 geh ich direkt auf 85 !! ohne stg oder so .. das stg wird gar nicht miteinbezogen !! darum das relais damit ich das stg umgehen kann..
ich verwende einen original AUDI a3 Lichtschalter. das mit den nebelschlussleuchten hab ich auch schon versucht! jedoch das gleiche ergebnis.
Hab gestern erfahren dass der ganze Lichtschalter CAN-BUS gesteuert ist sprich er bekommt nur impule und gibt auch nur impulse weiter. somit wird es sicher daran liegen dass das relais immer und immer wieder schaltet da es vom lichtschalter impulse bekommt. die nsw leuchten ja eh aber das relais schaltet immer wieder. an den lichtern erkennt man dies nicht da der interval viel zu kurz ist und die leuchten das nicht so schnell aus und einschalten können... nur das relais schaltet immer und immer wieder.
sicherungen sind alle überprüft. alles ok ...
ich bin nun ratlos. anscheinend geht es wirklich nur wenn ich die nsw an das stg hänge und somit in meinem fall das stg tausche 🙁
Laut Schaltplan ist es so, das Pin 4 vom Sicherungskasten kommt (ist mit 10A abgesichert) und erst nach verstellen des Lichtschalters der Strom auf Pin5 (erste Stellung) und Pin 5 und 7 (zweite Stellung) weiter gegeben wird.
ich habe aber schon bevor ich den schalter betätige strom auf pin 5 und wenn ich ihn betätige hab ich keinen strom mehr drauf. sprich er sit masse geschaltet
Zitat:
Original geschrieben von Etechnika
Hallo,und wie kann man das sagen? Teilenummer vielleicht?
poste mal deine Teilenummer vom STg.
wo find i de nummer am stg ?? muss ich es dazu ausbauen ??
Zitat:
Original geschrieben von whitecondor
wo find i de nummer am stg ?? muss ich es dazu ausbauen ??
auslesen (lassen) wäre einfacher....
hier sieht man das Stg von unten- da steht auch die TN drauf
Zitat:
Original geschrieben von Etechnika
Ich habe BI-Xenon Schweinwerfer in meinem 8PA mit DRL....
Kannst du eventuell mal ein Foto von diesen Teilen hier einstellen?
Foto wovon, von meinen Scheinwerfern? :-)
Ich warte grad auf mein bestelltes VCDS damit ich die Nebler reincodieren kann.... ob das Steuergerät das unterstützt werd ich dann ja sehen...