Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo zusammen,
nach verschiedenen Infos hier im Forum, nochmal die Frage; was benötige ich alles um die Nebelscheinwerfer nachzurüsten? wo liegt der finanzielle Aufwand endgültig & wie problematisch ist der Einbau zwecks Steuergerät(-brauche ich nun wirklich eines?)?
danke für alle hilfreichen Kommentare!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Für die LED-Rückleuchten spielt die Ausbaustufe des BCMs keine Rolle, nur die Software-Version. Die H bzw. H+ BCMs (087er Serie) braucht's wie es scheint tatsächlich nur für Xenon.Zitat:
Original geschrieben von Batschitime
Ich hab mir im ahw-shop ein Nachrüstsatz gekauft für 250€,das bekommt man bei VW dafür nicht.
AHW ist eine VW-Werkstatt die den Rabatt auf die Kunden weiter gibt aus Erfurt.Man bekommt eine Anleitung mit Bildern dazu die ist sehr ausführlich.BCM muß 1K0 937 086 oder 1K0 937 087 sein.das zweite ist dann besser wenn man Xenon und LED Rückleuchten mal nachrüsten will.vg, Johannes
Hallo zusammen,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, wird aber sicherlich über die Suche oft gefunden, deshalb einmal folgende Ergänzung zu den BCM Versionen:
1K0-937-084.CLB = Basis - Unterstützt keine Nebel- oder Xenonscheinwerfer
1K0-937-085.CLB = Lowend - Unterstützt keine Nebel- oder Xenonscheinwerfer
1K0-937-086.CLB = Medium - Unterstützt Nebel- aber keine Xenonscheinwerfer
1K0-937-087.CLB = Highend - Unterstützt Nebel- und/oder Xenonscheinwerfer
Sicher hilfreich für die EBay-Recherche...
MfG
Tom
69 Antworten
Die Diskussion hatten wir mal: http://www.motor-talk.de/.../...akette-hauptuntersuchung-t4630071.html
Laut TÜV [1] kann sowas wohl tatsächlich geprüft werden, in dem Fall käme eine Testfahrt mit Schrittgeschwindigkeit in Frage. Praktisch wird das sicher kaum gemacht, dafür ist das zu speziell und letztlich auch nicht sicherheitsrelevant. Aber "eigentlich" müsste es funktionieren (ob die NSW für Abbiegelicht zuständig sind erkennt man an den Prüfzeichen). Falls du das Abbiegelicht nutzen möchtest muss es in der Codierung des BCM aktiviert werden.
vg, Johannes
[1] http://www.tuev-nord.de/.../Haeufig_gestellte_Fragen_2606.htm?...
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die Diskussion hatten wir mal: http://www.motor-talk.de/.../...akette-hauptuntersuchung-t4630071.htmlLaut TÜV [1] kann sowas wohl tatsächlich geprüft werden, in dem Fall käme eine Testfahrt mit Schrittgeschwindigkeit in Frage. Praktisch wird das sicher kaum gemacht, dafür ist das zu speziell und letztlich auch nicht sicherheitsrelevant. Aber "eigentlich" müsste es funktionieren (ob die NSW für Abbiegelicht zuständig sind erkennt man an den Prüfzeichen). Falls du das Abbiegelicht nutzen möchtest muss es in der Codierung des BCM aktiviert werden.
vg, Johannes
[1] http://www.tuev-nord.de/.../Haeufig_gestellte_Fragen_2606.htm?...
Naja im Dezember ist er ja dran mit HU und denn schaun wir mal🙂
Danke für die Info 🙂
Hallo zusammen,
durch eure Antworten ist es mir immer noch nicht schlüssig geworden, wieso man dieses BMC braucht?
Ich habe einen 6er als Nixdrinnline/Trendline und wollte dem nächste NSW nachrüsten. Kann ich es nicht einfach via plug and play machen, mit evlt Codierung?
Sprich, Nebler rein, kabel durchs Auto und am Schalter wieder raus und das war´s?
Liebe Grüße und danke für eure Antworten! 🙂
Tausch das bcm auf ein mit Endung 087. Damit unterstützt es alles. Codiert weren muss es so oder so.
Das bcm = Steuergerät
Ähnliche Themen
@chakuza
Und wenn du noch ein Nebelscheinw. taugliches BCM brauchst, ich hätte noch eines im "Regal". Bei Bedarf PN.
Gibt auch ein passendes Interface für Nebelscheinwerfer welches den Tausch des BCM und die Codierung unnötig macht, kostet ~75 €.
Je höher der sw stand des bcm desto besser. Achte auf auf die Frequenz für die ffb 434mhz
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:16:55 Uhr:
Gibt auch ein passendes Interface für Nebelscheinwerfer welches den Tausch des BCM und die Codierung unnötig macht, kostet ~75 €.
Der Preis ist unattraktiv, denn für weniger bekommst du ein BCM, das im Zweifel mehr kann als "nur" Nebel. Das BCM ist in 20 Minuten gewechselt.
Aber es gibt die Möglichkeit, was man draus macht bleibt doch jedem selber überlassen.
Richtig. Aber wer so ein fusch macht sollte sich nicht über nebenerscheinungen wundern.
Find es ja total schlecht, dass es einfach nicht mit "plug and play" funktioniert ..
Aber trotzdem danke für eure Antworten! 🙂
Odt es doch nur bcm tauschen. Das bcm sind 3 stecker drauf.nebler verkabeln
Codierung fertig
Ich möchte bei meinem Golf 6 1.2 TSI gerne NSW nachrüsten und muss dafür das BCM tauschen da ich ein 1K0937084D verbaut habe. Nach etwas suchen habe ich ein BCM mit der Teilenummer 1K0937086AA (S0771 H112) für einen guten Kurs gefunden. Passt das in meinen Golf 6 1.2 TSI? Nach Recherche war das BCM 1K0937086AA wohl in einem Golf 6 Cabrio oder Yeti 5L verbaut.
Passt.
Denk an byte 18 😉
Hi,
muss mich hier einklinken da ich auch gerne an meinem 6er Trendline die Nebler & das Licht und Sicht Nachrüsten möchte. Geht ein 5K0 937 087 AB BCM für mein Vorhaben? Danke für antworten & Hilfe.
Gruß
MO