Nebelscheinwerfer nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Golf Nebelscheinwerfer + Tagfahrlicht nachrüsten. Dazu habe ich mir schon ein System angesehen, was mir persönlich sehr gut gefällt. Was haltet ihr davon und ist der Preis okay?
Gibt es vergleichbare Alternativen ?

Ich habe den NSW in meinen normalen Scheinwerfern verbaut, finde sie jedoch bei Nebel unbrauchbar, da sie direkt in die Nebelbank, statt drunter durch leuchten.

Hier das Angebot: Link

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fatalegrande


... ich möchte bei meinem Golf Nebelscheinwerfer + Tagfahrlicht nachrüsten. ...

Was für einen Motor hat denn dein Golf?

Weil: Bei einem TDI oder GTI mit Ladeluftkühler (LLK) vor dem rechten (oder auch linken?) Vorderrad wirst du in den unteren seitlichen Lufteinlässen die meisten Nachrüstscheinwerfer nicht montieren dürfen, da die den für den LLK notwendigen Luftstrom verringern. 😰

Schönen Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duke 323


Hallo Fatalegrande

was für einen Lichtschalter verwendest Du ?
Habe mal gehört das der neue Lichtschalter (Last) vom Polo gehen soll.
Bin gerade auch am Überlegen ob ich TFL und NS nachrüste.
Der Link zu Ebay bzw. zu den Leuchten finde ich schon gut aber es wäre ein Bild nicht schlecht.

Gruß

Hallo Duke,

ich verwende den orginalen Lichtschalter, da der die Nebelscheinwerferansteuerung beinhaltet.

Hier mal die passenden Bilder 😉

NSW
Schalter

Wieso fragst du wegen dem Lichtschalter? Gibt es mit dem Probleme oder rein aus Interesse?

Gruß

Fatal

@ unbrakeable

ja die habe ich eingehalten, aber ich denke wenn die teile in die lippe montiert werden könnte es probleme mit der höhe geben.

lg

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


@ unbrakeable

ja die habe ich eingehalten, aber ich denke wenn die teile in die lippe montiert werden könnte es probleme mit der höhe geben.
...

Das kann ich nur bestätigen, weil ich diese Höhe (mit Serienfahrwerk!) interessehalber schon mal nachgemessen habe.

Schönen Gruß

Hallo Fatal

wollt nur wissen ob Du beides Verbaut hast oder nicht. NSW + TFL .
Da würde sich ein Sachalter mit der Funktion (Auto) anbitten.
Das sollte vom Polo geben der auch die (Last) Schaltet.
Würde gerne beiden verbauen. Da meine Freundin immer mit Licht fahrt.

Gruß

Duke 323

PS: Sind die jetzt von Ebay oder hast Du diese wo anders her!?

Ähnliche Themen

@ duke

ist das der lichtschalter mit den chrom/alu imitat ??
wenn ja hast du eventuell ne tn zur hand? gibts den auch ohne auto funktion ??

@ Sencillo

war heute mal beim 🙂 weil ich mir die v6 lippe noch holen will.
jetz meine frage brauche ich denn die luftleitrohre zwingend 😕 weil probleme hatte ich jetzt noch nicht gehabt mit den llk .

wenn ja wie hast du das gelöst weil duchbrechen wollte ich auch vermeiden wies unbreakable schon erwähnte.

hast du vielleicht mal nen foto von den umbau oder ähnliches, oder giebts das seitenführungsteil auch original ?? mit loch.
hast ne tn zur hand ??

lg

Hallo Duke,

ich hab die Teile bei LINK bestellt. Soweit mir bekannt ist, hat der Schalter wohl einen Pin, an den das TFL angeschlossen wird. Nebelscheinwerfer hatte ich ja vorweg schon in den normalen Scheinwerfern integriert. Die werde ich jetzt tod legen und dann die in der Stossstange anklemmen.

Die autofunktion im Lichtschalter geht doch eigentlich nur mit Sensor oder ?

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


@ duke

ist das der lichtschalter mit den chrom/alu imitat ??
wenn ja hast du eventuell ne tn zur hand? gibts den auch ohne auto funktion ??

@ Sencillo

war heute mal beim 🙂 weil ich mir die v6 lippe noch holen will.
jetz meine frage brauche ich denn die luftleitrohre zwingend 😕 weil probleme hatte ich jetzt noch nicht gehabt mit den llk .

wenn ja wie hast du das gelöst weil duchbrechen wollte ich auch vermeiden wies unbreakable schon erwähnte.

hast du vielleicht mal nen foto von den umbau oder ähnliches, oder giebts das seitenführungsteil auch original ?? mit loch.
hast ne tn zur hand ??

lg

STOP STOP!!!

NICHT die V6 Lippe ist gemeint, sondern die, vom 150PS TDI!. Dieser hat nämlich die Luftleitrohre von der Lippe zu den LLK dran. Daher brauchst Du da auch nix durchbrechen.

Und wenn Du eine Eintragung willst, brauchst Du die.
Die Eintragung kannst Du aufgrund des "Umbaus" und er ABE machen.

Viel basteln musst Du da nicht. Bis auf den fehlenden LLK auf der Fahrerseite schauts drunter eigentlich genauso aus wie beim 150er TDI.

Sen

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


@ duke

ist das der lichtschalter mit den chrom/alu imitat ??
wenn ja hast du eventuell ne tn zur hand? gibts den auch ohne auto funktion ??

@ Sencillo

war heute mal beim 🙂 weil ich mir die v6 lippe noch holen will.
jetz meine frage brauche ich denn die luftleitrohre zwingend 😕 weil probleme hatte ich jetzt noch nicht gehabt mit den llk .

wenn ja wie hast du das gelöst weil duchbrechen wollte ich auch vermeiden wies unbreakable schon erwähnte.

hast du vielleicht mal nen foto von den umbau oder ähnliches, oder giebts das seitenführungsteil auch original ?? mit loch.
hast ne tn zur hand ??

lg

STOP STOP!!!

NICHT die V6 Lippe ist gemeint, sondern die, vom 150PS TDI!. Dieser hat nämlich die Luftleitrohre von der Lippe zu den LLK dran. Daher brauchst Du da auch nix durchbrechen.

Und wenn Du eine Eintragung willst, brauchst Du die.
Die Eintragung kannst Du aufgrund des "Umbaus" und er ABE machen.

Viel basteln musst Du da nicht. Bis auf den fehlenden LLK auf der Fahrerseite schauts drunter eigentlich genauso aus wie beim 150er TDI.

Sen

aso ok

also ich habe mich heute mal mit der v6 lippe befasst, die habe ich verbaut und festgestellt, das die löcher in der lippe zu sind.
das untere plastikteil unter dem llk hat bei mir so ne aussparung.
das könnte ich unter die lippe ( den ausschnitt der zu ist) schieben und diesen ausschnitt dann öffnen. da müsse er ja genügend luft bekommen.
und der luftstrom ist auch ungehindert da dieser direkt zum llk geht.

rein theroretisch brauchte ich ja keine abnahnme oder ?

lg

Rein theoretisch brauchst Du keine Abnahme. Aber die Gefahr, dass der freundliche Beamte nichts von Technik versteht ist groß. Die Micro DE sind für den 150er TDI ja zugelassen. Wenn man den nicht hat, ist die Polizei schnell mit nem Ticket dabei.

ABE's kann man generell eintragen lassen. So auch diese (mit dem Umbau). Wenn man sein Auto entsprechend zur ABE umbaut, damit diese gültig wird, sollte man das lieber eintragen lassen. Sicher ist sicher 😉

Ich habe mit den Prüfern, egal von welcher Institution, gute Erfahrungen mit Blick auf die NSW gemacht. Problem geschildert, Lösung vorgetragen, Tipps bekommen, letztendlich Eintragung bekommen.

Sen

Hallo Fatale

hast Du mal ein Foto von deiner Front !
Damit ich mir ein Bild machen kann, wie harmonisch das Gesamtbild ist.

Leider habe ich für den Lichtschalter keine Bestellnummer, habe aber wo gelesen das der 
Schalter passen soll. Genaueres kann ich nicht sagen.  Mit der Auto funktion sollen doch nur die TFL 
geschalten werden. So war es bei den Fahrzeugen wo ich immer gefahren bin.

Gruß 

Hallo Duke nen Frontfoto von meinem Auto? Ich hab da noch nichts verbaut..wie gesagt die Lampen sind erst bestellt.

Lichtschalter mit Autofunktion findest du im ahw-shop.

Die bilder von meiner front habe ich glaube nicht, aber eins von schräg hier

Hallo fatale

habe In einem anderen Forum diesen Link gefunden und der ist sehr gut.

http://www.golf4.de/.../66217-neue-lichtschalter-fuer-den-4er.html

gruß

PS: Wäre als Schalter bestimmt besser.

Habe noch was besser gefunden !

6R0 941 531 B APW - TFL, NSL, ohne Chrom Optik
6R0 941 531 C APW - TFL, NSW, NSL, ohne Chrom Optik
6R0 941 531 D APW -NSL, ohne Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
6R0 941 531 E APW -TFL, NSW,NSL, ohne Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
6R0 941 531 F APW - TFL, NSL, Chrom Optik
6R0 941 531 G APW - TFL, NSW, NSL, Chrom Optik
6R0 941 531 H APW -TFL, NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
6R0 941 531 J APW -TFL, NSW,NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
PR-QJ0 = ohne Chrom Optik
PR-QJ1 = Chrom Optik
PR-9I0 = "Dipped beam headlight as DRL" (Abblendlicht als Tagfahrlicht -d. h. anstelle eines separaten TFL Glühbirne - nicht AUTO schalter)
"Farbe" APW = "schwarz"
 
Gruß

PS: Lichtschalter mit TFL,NSW NSL Chrom Optik

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


...
@ Sencillo

war heute mal beim 🙂 weil ich mir die v6 lippe noch holen will.
jetz meine frage brauche ich denn die luftleitrohre zwingend 😕 weil probleme hatte ich jetzt noch nicht gehabt mit den llk .

wenn ja wie hast du das gelöst weil duchbrechen wollte ich auch vermeiden wies unbreakable schon erwähnte.

hast du vielleicht mal nen foto von den umbau oder ähnliches, oder giebts das seitenführungsteil auch original ?? mit loch.
hast ne tn zur hand ??
...

STOP STOP!!!

NICHT die V6 Lippe ist gemeint, sondern die, vom 150PS TDI!. Dieser hat nämlich die Luftleitrohre von der Lippe zu den LLK dran. Daher brauchst Du da auch nix durchbrechen.
...
Viel basteln musst Du da nicht. Bis auf den fehlenden LLK auf der Fahrerseite schauts drunter eigentlich genauso aus wie beim 150er TDI.
...

Eijeijei. Dazu musst du jetzt aber noch einige klärende Sätze verlieren. 😕

Denn wenn ich mich recht entsinne, benötigt der 150-PS-TDI keine Luftzuführung von den seitlichen Öffnungen im Stoßfänger zum LLK, weil der nämlich einen LLK hat, der zentral unten vor dem normalen Motorkühler sitzt und durch die zentrale breite Öffnung in der Stoßfläche mit Kühlluft versorgt wird.

Dafür hat er aber Luftführung, eine (fahrerseitig) für die Frontantriebsvariante und zwei für die 4-Motion-Variante, die von den seitlichen Öffnungen in der Stoßfläche kühle Luft weiter nach hinten (also hinter dem bei den anderen TDIs seitlich vor dem rechten Radhaus sitzenden LLK) führen, um das Getriebe zu kühlen und/oder die Luftansugung zu versorgen (siehe auch -> hier und -> hier).

Jedenfalls haben diese seitlichen Öffnungen nichts mit der Luftzuführung zum LLK zu tuen!!!

Wenn man also so etwas bauen will, muss man nach meinen Infos also die serienmäßige, recht stabile Luftführung zum seitlich angeordneten LLK bei den TDIs (Ausnahme: 150 PS-Version) durchbrechen und eine Bastellösung installieren und kann nicht auf eine fertige VW-Lösung für andere Motoren zurückgreifen.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen