Nebelscheinwerfer nachrüsten - Relais Steckplatz?
hallo zusammen,
da ich bei meinem astra h caravan bj 09 1.6 die nsw nachrüsten möchte,
benötige ich einen stromlaufplan oder dergleichen oder den relais-steckplatz so wie den relais-typ.
gemäss bedienungsanleitung ist die sicherung für die nebelschlussleuchte die selbe, wie für die nebelscheinwerfer.
weis jemand den steckplatz und event. die anschluss-pins am sicherungskasten?
vielen dank schon mal
im anhang ein foto vom sk
43 Antworten
Ist ja fast nen Neuwagen 😁
Das Freischalten hatte mich 25€ gekostet aber die erste Werkstatt bei der ich gefragt hatte meinte das geht nicht...
Bei der Anderen wars kein Problem und nach 30min erledigt, mit rein durfte ich leider nicht, hätte gerne gesehen was die machen 🙁
Also einfach mal bei mehreren fragen ob die das Können.
Ich war bei Dürkop in Goslar die konten das
So nun die versprochenen Bilder.
Hoffe man erkennt welches Relais das ist und die Verkablung 😁 ich weiß nicht sooooo toll ich werde das nächsten Monat nochmal überarbeite da habe ich Frei 😁
Nur mal so am Rande...bei denen wo es nicht funktioniert, ist warscheinlich die Ader vom Lichtschalter zum Tacho nicht gelegt. Kann man ja am NSW-Symbol im Tacho sehen...
Ähnliche Themen
Das sieht man aber erst nachdem man sich das ganze freischalten lassen hatt... Das ist halt der Nervenkitzel 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax23
Ist ja fast nen Neuwagen 😁 ....
hätte gerne gesehen was die machen 🙁
stimmt, aber schon 68.000 auf'm Tacho, stammte von der Bundeswehr und wurde aber erst im Sep. 2009 zugelassen. K.A. wie man in 16 Monaten so viele KM fahren kann, aber egal.
Was die beim Freischalten machen?
Na die werden so ein Tech2 Modul oder ähnliches an den Daten-Bus (Klappe unter der Handbremse) anstöpseln, dann ein paar Codes eingeben und somit diese Funktionen im Bordcomputer programmieren.
siehe auch: Tech2
Man soll ja für jeden Furz in die Werkstatt fahren. Bei meinem leuchtet jetzt die Inspektionswarnung InSP :0 auf, soll heißen, ein Ölwechsel ist fällig. Der wurde aber erst vor 2 Monaten noch vor meinem Kauf in der Vertragswerkstatt gemacht. Nur damit gibt der Boradcomputer sich nicht zufrieden. Er würde sogar weiter warnen auch wenn man selbst längst neues Öl eingefüllt hätte. Ganz toll.... 🙁
Vielleicht sollte man sich so ein Tech2 mal zulegen oder gibt es jemanden im Raum Frankfurt, der sich damit auskennt?
Hi,
das Inspektionsintervall kann man auch selber zurück setzen (Mit Bremse, ZÜndung an und Rückstelltaste halten).
Einfach mal danach suchen. Wie soll denn auch sonst ein Ölwechsel (zuverlässig) erkannt werden?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Wie soll denn auch sonst ein Ölwechsel (zuverlässig) erkannt werden?
Gruß Metalhead
früher gab's ein kleines Schildchen, daß hat der Mechaniker nach jedem Ölwechsel im Motorraum befestigt und da stand alles drauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cpt.Hardy
früher gab's ein kleines Schildchen, daß hat der Mechaniker nach jedem Ölwechsel im Motorraum befestigt und da stand alles drauf 🙂
Hi,
naja, das gibt's heute auch noch.
Aber da muß man ja wissen wie die Haube auf geht 😁.
Ich meinte natürlich auf elektronischem Wege (ich weiß, das geht schon auch, kostet aber Geld (und das nimmt man heute nur noch ein und gibt es nicht mehr aus)).
Gruß Metalhead
Ich weiß wie die das machen 😁 hätte nur gerne gesehen was genau und in welchem Menü um das hier dann mal zu posten...
OK echt viel in der zeit... Ich habe 114.000
Zitat:
Original geschrieben von MadMax23
Hallo,ich habe bei mir die Nelscheinwerfer nachgerüstet und es funktioniert auch nach ein bissel basteln 😁
Ich habe mir bei EBay den Kabelbaum, den Schalter, die Nebelscheinwerfer und die Blenden gekauft.
Alles Eingebaut, bei dem Kabelbaum habe ich den Original Stecker (nicht der an den Neblern) abgeschnitten und mir das 2,5mm² Kabeln mit Kerbhülsten dranngepresst. Den minus direkt auf die Batterie gelegt. Anschließend vom Opelhändler die Nebler freischalten lassen. Die wurden dann von dem Relais für die Innenbeleuchtung geschaltet, also die Innenbeleuchtung gin nur wenn ich die "Nebler" an hatte.
Welches Relais das richtige ist hatte ich herausgefunden indem meine Freundin den Taster für die Nebler gedrückt hatte und ich im Steuergerät erfühlt habe welches das richige ist.
Das Relais hatte ich dann ausgebaut und den Schließerkontakt gebrückt, also Innenlicht geht wieder 😁Die beiden Anschlusse zum ansteuern des Relais hatte ich mir dann geschnappt und damit ein anderes Relais anzusteuern was bei mir im Steuergerät "liegt". Auf das Relais von der Batterie über eine 10A Sicherung die 12 auf den Schließerkontakt und so da weiter auf das verlängerte Kabel vom Nebelscheinwerfer.
Es funktionier alles einwandfrei, Lampe im Tacho leuchtet und die Beiden vorne am Auto auch 😁
Wenn wer Bilder will oder noch Fragen sind einfach Fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von HondaFranz
Zitat:
Original geschrieben von MadMax23
Hallo,ich habe bei mir die Nelscheinwerfer nachgerüstet und es funktioniert auch nach ein bissel basteln 😁
Ich habe mir bei EBay den Kabelbaum, den Schalter, die Nebelscheinwerfer und die Blenden gekauft.
Alles Eingebaut, bei dem Kabelbaum habe ich den Original Stecker (nicht der an den Neblern) abgeschnitten und mir das 2,5mm² Kabeln mit Kerbhülsten dranngepresst. Den minus direkt auf die Batterie gelegt. Anschließend vom Opelhändler die Nebler freischalten lassen. Die wurden dann von dem Relais für die Innenbeleuchtung geschaltet, also die Innenbeleuchtung gin nur wenn ich die "Nebler" an hatte.
Welches Relais das richtige ist hatte ich herausgefunden indem meine Freundin den Taster für die Nebler gedrückt hatte und ich im Steuergerät erfühlt habe welches das richige ist.
Das Relais hatte ich dann ausgebaut und den Schließerkontakt gebrückt, also Innenlicht geht wieder 😁Die beiden Anschlusse zum ansteuern des Relais hatte ich mir dann geschnappt und damit ein anderes Relais anzusteuern was bei mir im Steuergerät "liegt". Auf das Relais von der Batterie über eine 10A Sicherung die 12 auf den Schließerkontakt und so da weiter auf das verlängerte Kabel vom Nebelscheinwerfer.
Es funktionier alles einwandfrei, Lampe im Tacho leuchtet und die Beiden vorne am Auto auch 😁
Wenn wer Bilder will oder noch Fragen sind einfach Fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax23
Hallo,ich habe bei mir die Nelscheinwerfer nachgerüstet und es funktioniert auch nach ein bissel basteln 😁
Ich habe mir bei EBay den Kabelbaum, den Schalter, die Nebelscheinwerfer und die Blenden gekauft.
Alles Eingebaut, bei dem Kabelbaum habe ich den Original Stecker (nicht der an den Neblern) abgeschnitten und mir das 2,5mm² Kabeln mit Kerbhülsten dranngepresst. Den minus direkt auf die Batterie gelegt. Anschließend vom Opelhändler die Nebler freischalten lassen. Die wurden dann von dem Relais für die Innenbeleuchtung geschaltet, also die Innenbeleuchtung gin nur wenn ich die "Nebler" an hatte.
Welches Relais das richtige ist hatte ich herausgefunden indem meine Freundin den Taster für die Nebler gedrückt hatte und ich im Steuergerät erfühlt habe welches das richige ist.
Das Relais hatte ich dann ausgebaut und den Schließerkontakt gebrückt, also Innenlicht geht wieder 😁Die beiden Anschlusse zum ansteuern des Relais hatte ich mir dann geschnappt und damit ein anderes Relais anzusteuern was bei mir im Steuergerät "liegt". Auf das Relais von der Batterie über eine 10A Sicherung die 12 auf den Schließerkontakt und so da weiter auf das verlängerte Kabel vom Nebelscheinwerfer.
Es funktionier alles einwandfrei, Lampe im Tacho leuchtet und die Beiden vorne am Auto auch 😁
Wenn wer Bilder will oder noch Fragen sind einfach Fragen 😁
Hallo,
der Beitrag von MadMax23 ist schon etwas älter, aber vielleicht ließt er ihn wieder?
Die Bilder sind gut, das Relais für die NSW ist gut zu erkennen, auch die Verkabelung.
Ich denke Du hast die Schaltereinheit gewechselt, die Verkabelung von dieser zum Elektronikmodul im Motorraum war vohanden?
Ich habe leider nicht alles verstanden.
Am Relais sind 4 Steckplätze:
Woher hast Du die Anschlüsse geholt?
Ich kann nur den Masseanschluss erkennen.
Gruß
HondaFranz