Nebelscheinwerfer Lampen

BMW 3er E90

hallo,würde gerne wissen ob schon jemand mal seine nebelscheinwerferlampen gewechselt hat,ich weis zwar wie es geht aber ich weis nicht was für lampen da rein kommen,hab hier irgendwo gelesen das es H11 lampen sind,möchte nur gerne wissen ob das stimmt bevor ich mein auto anfange zu zerlegen,wäre nett wenn ich hier vielleicht ein paar tipps bekommen könnte bzw was für lampen man alle verwenden kann,würde sie gern heller haben.

verwende als hauptlicht OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE 5500 D1S Xenon
und die ringe werden von Seitronic Angel Eyes Xenon Weiss beleuchtet,würde gern die nebelscheinwerfer anpassen und weis jetzt nicht genau was ich da nehmen kann ohne das ich vielleicht probleme mit dem lichtsteuergerät oder so bekomme!

Danke schon mal im vorraus !!!

Beste Antwort im Thema

Also das ist etwas umständlicher ist aber innerhalb 10 min je Lampe machbar vorrausgesetzt max 225 Bereifung ansonsten muss das Rad ab was zeit kostet😁
Folgendes braucht man dazu.
Am besten macht man es zu zweit darf auch ruhig ne Frau helfen nix schweres😁
8er Nuss ,Ratsche, kleine Verlängerung.
Rad nach rechts drehen um die Linke (Fahrerseite) Lampe zu tauschen,danach 3 Schrauben im inneren des Kotflügels abschrauben mit der 8er Nuss,dann wichtig an der Stoßstange unten weitere 2 äußere Schrauben raus. So jetzt wichtig der Fraueneinsatz😁 die Stoßstange seitlich etwas aber bitte nur etwas wegziehen damit wenn man den Innenkotflügel rausbiegt nicht zu Lackschäden an der Stoßstange kommt.
Jetzt solang die Weibliche unterstützung die Stoßstange etwas wegzieht den Innenkotflügelplastik etwas (zum Reifen hin) wegbiegen so jetzt kommt ihr wunderbar an die Lampen dran.
Erst den Stecker ziehen und zwar mit einem druck auf die seitlichen Klipse und dann erst die Lampe drehen. Neue Lampe rein und in der umgekehrten Reihenfolge wieder alles verschrauben. Wiederrum wichtig bevor das Ganze wieder verschraubt wird "LAMPENCHECK" wichtig ob auch alles wieder funktioniert.
So ich hoffe das war eindeutig genug wenn nicht fragen kostet nix😁

Gruß
Niko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo ich möchte in meinem E91 die Nebelscheinwerferbirne tauschen wie aufwendig ist das bekommt man das hin? Ohne Bühne ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

na klar ist aber keine h7 sondern entweder ne h11 oder h8

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

ok Danke und wo muss man da ansetzten...?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hoelly10


ok Danke und wo muss man da ansetzten...?

in der BDA, da steht es nämlich ausführlich beschrieben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

Ähnliche Themen

in der BDA steht leider nicht beschrieben wie das geht... ich hab mir alles angehsen. lampenwechsel Blinker Rückleuchten aber keine Nebelscheinwerfer..... bitte um Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

Also das ist etwas umständlicher ist aber innerhalb 10 min je Lampe machbar vorrausgesetzt max 225 Bereifung ansonsten muss das Rad ab was zeit kostet😁
Folgendes braucht man dazu.
Am besten macht man es zu zweit darf auch ruhig ne Frau helfen nix schweres😁
8er Nuss ,Ratsche, kleine Verlängerung.
Rad nach rechts drehen um die Linke (Fahrerseite) Lampe zu tauschen,danach 3 Schrauben im inneren des Kotflügels abschrauben mit der 8er Nuss,dann wichtig an der Stoßstange unten weitere 2 äußere Schrauben raus. So jetzt wichtig der Fraueneinsatz😁 die Stoßstange seitlich etwas aber bitte nur etwas wegziehen damit wenn man den Innenkotflügel rausbiegt nicht zu Lackschäden an der Stoßstange kommt.
Jetzt solang die Weibliche unterstützung die Stoßstange etwas wegzieht den Innenkotflügelplastik etwas (zum Reifen hin) wegbiegen so jetzt kommt ihr wunderbar an die Lampen dran.
Erst den Stecker ziehen und zwar mit einem druck auf die seitlichen Klipse und dann erst die Lampe drehen. Neue Lampe rein und in der umgekehrten Reihenfolge wieder alles verschrauben. Wiederrum wichtig bevor das Ganze wieder verschraubt wird "LAMPENCHECK" wichtig ob auch alles wieder funktioniert.
So ich hoffe das war eindeutig genug wenn nicht fragen kostet nix😁

Gruß
Niko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von hoelly10


ok Danke und wo muss man da ansetzten...?
in der BDA, da steht es nämlich ausführlich beschrieben...

in der BDA steht nichts, aber auch garnichts über den Wechsel von Nebellampen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer Birnen Tausch/ H7? E91' überführt.]

Habe mir zur Anpassung der Lichtfarbe MTEC H 11 rein gemacht... Habe aber Xenon, was aber keine Rolle spielt!

Hey,

wenn du die Serienfront hast, also kein M-Paket, dann sind es H11 Lampen.

Ich hab meine letztes Jahr meine originalen H11 gegen H11 Osram Night Breaker Plus getauscht.
Ich muss sagen, man sieht schon, dass sie heller sind. Ich hab allerdings auch noch die originalen Xenon-Brenner drin. Ich werde nächste Woche auf Osram CBI wechseln. Wenn die Brenner wirklich sogut sind, wie alle sagen, dann werde ich von meinen Neblern wahrscheinlich gar nichts mehr sehen.

Wenn du die Nebler eher an die Lichtfarbe vom Xenon bringen willst, wirst wohl Mtec SuperWhite oder ähnliche kaufen müssen. Allerdings sind die dann nicht heller. Passen jedoch besser zum Xenon.

Grüße

Beim E90/91 mit M-Paket kommt man gut von oben ran.
Eine Seite den Stecker vom Hauptscheinwerfer abklemmen und schon kommt man bis nach unten zur Nebellampe.
Andere Seite musste der Luftfilter raus. 2 Min. Sache. Dann kommt man wieder gut nach unten.

Alternative ist den Unterbodenschutz abzunehmen. Ohne Grube oder Bühne keine schöne Arbeit.

Zitat: "Wenn du die Nebler eher an die Lichtfarbe vom Xenon bringen willst, wirst wohl Mtec SuperWhite oder ähnliche kaufen müssen. Allerdings sind die dann nicht heller. Passen jedoch besser zum Xenon."

Spielt das bei den wenigen Zeiten/Umständen, zu denen man die Nebelscheinwerfer wirklich einschalten darf echt eine Rolle ... 😕

danke jungs für eure antworten,und diese lampen kann ich wohl alle verwenden ohne das es probleme mit dem lichtsteuergerät gibt,wie gesagt hab da mal was gelesen das es lampen gibt die probleme mit dem lichtsteuergrät verursachen,bzw ständig fehlermeldungen am bordcomputer anzeigen ?!

hier ein link von den lampen bei denen es die fehlermeldungen angeblich anzeigt!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_19?...

Die Led Lampen brauchen zusätzlich einen Wiederstand damit der Wagen die Lampe als nicht defekt bemängelt.

Beim Kauf einfach darauf achten das die mit dabei sind sofern man nicht selber was ran löten will.

Oder man codiert die kaltlicht Überwachung raus, dann gibt es keine Probleme mehr auch ohne wiederstände. Eine defekte Lampe muss man dann aber selber entdecken.

Hey,

ich gebe da recht. Wenn man gutes Xenon hat, braucht man die Nebler so gut wie nie.

Die Lampen aus deinem Amazone Link sind H8? Die passen nicht. Also nur mit Anpassung.
Die LEDs erzeugen fast immer ne Fehlermeldung, egal ob mit oder ohne CanBus Modul.
Da wirst du wohl die Glühlampen Uberwachung raus codieren müssen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen