Nebelscheinwerfer in Xenon-like
hallo an alle.
Da einer meiner Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben hat, dachte ich mir es sein an der Zeit, die Nebler an das Xenon Fahrlicht an zu passen.
Hat jemand eine Ahnung wo ich Halogenlampen in Xenon Like bekomme. Und vorallem welche Lampe ich einbauen soll oder kann. Will ja nicht gegen die StVo verstossen.
Danke an alle!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Hmmmm, letztens schrieb doch jemand, das bei ihm die Nsw gegen den Boden leuchten und auch nach Einstellung durch die Werkstatt, die Nsw nach unten leuchteten. Wie kann dann ein Nsw den Gegenverkehr blenden?
QuelleZitat:
Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen und desto besser ist die Sicht des Fahrers.
Werden Nebelscheinwerfer zusammen mit dem Abblendlicht verwendet, ergibt sich lediglich eine breitere Ausleuchtung im Nahfeld. Die Eigenblendung bei starkem Nebel wird nicht reduziert. Verschiedene Fahrzeugmodelle verwenden bei Kurvenfahrten den innenliegenden Nebelscheinwerfer zur besseren Ausleuchtung (einfaches Kurvenlicht).
Nebelscheinwerfer alleine (oder zusammen mit dem Standlicht, aber ohne gleichzeitige Verwendung des Abblendlichts) reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und verbessern somit die Sicht. Allerdings ist ihre Reichweite kleiner als die des Abblendlichts, daher ist diese Beleuchtung technisch nur bei starkem Nebel angebracht. Bei Fahrten bei Dunkelheit und starkem Nebel ist es zweckmäßig, dass der Fahrer die Fahrzeugbeleuchtung ständig den aktuellen Verhältnissen anpasst und gegebenenfalls zwischen Abblendlicht und Nebelscheinwerfer wechselt.
Hier wird zwar eine kürzere Reichweite beschrieben, dennoch ist das Umrüsten auf Xenon VERBOTEN bzw nicht zulässig für den Betrieb im Straßenverkehr ! Es erlischt die Zulassung des Fahrzeuges !
mfg Senti
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kamil
Hi, was baue ich denn in einen A6 Bj. 99 ein???H3 oder H7??? Wieso steht sowas nicht in den Handbüchern.
H3.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
H3.Zitat:
Original geschrieben von Kamil
Hi, was baue ich denn in einen A6 Bj. 99 ein???H3 oder H7??? Wieso steht sowas nicht in den Handbüchern.
SICHER??!!
Zitat:
Original geschrieben von Kamil
SICHER??!!Zitat:
Original geschrieben von dolofan
H3.
Ich habe bei meinem A6 BJ. 99 beide Birnen getauscht, es waren (sind) H3. Gaaaaaaaaaaanz sicher.
😁 DANKE
Ähnliche Themen
Hey Leute!
Will bei meinem A6 Allroad auch Xenon-Nebler einbauen!
Welche Birnen brauch ich denn da?? H3 oder vl. H7??
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? Meine Xenon-Scheinwerfer leuchten weiss-blau und die Nebler sollten natürlich nicht zu "blau" leuchten sonst passt das ganze vom Bild her wieder nicht wenn ihr versteht was ich meine :-)
P.S. Habe ein Bild von meinem Dicken angehängt mit eingeschaltetem Licht!
Mfg
Nebler als TFL ist doch gar nicht erlaubt und Xenon schon mal gar nicht das lustige an der Sache ist aber das es bei dem aktullen Q7 mit Adaptive Light gar keine Nebler mehr gibt.
Tja schön und gut aber das war keine Antwort auf meine Frage!
Das das nicht erlaubt ist weiss ich selber, juckt mir ehrlich gesagt wenig! Bei uns in der Stadt fahren viele so rum vorallem die neueren Modelle habe Xenon-Nebler und da ich eine Scheinwerferwaschanlage habe ist das kein Problem :-)
Moin!
Muss mich bei diesem Thema auch mal einhaken, bevor ich einen neuen Fred aufmache!
Würde bei meinem 2000er S6 C5 (auch mit Xenon Abblendlicht) auch gern andere NSW-Lampen einbauen, also müsste das H3 sein, wenn ich das hier richtig gelesen habe...
2 Fragen dazu, die sich mir beim ersten Anschauen der ganzen Sache gestellt haben:
1.) Bekomme ich die Lampen nach vorne aus der Frontschürze raus, ohne was kaputt zu machen; oder muss der Kutter tatsächlich auf die Bühne, um die kpl. Motorverkleidung abzunehmen, und von innen/hinten da ranzukommen für den Lampentausch?
2.) Gibt das nicht irgendwelche Fehlermeldungen im Fehlerspeicher, wenn ich da was anderes reinsetze? Oder passt das auch von der elektronischen Seite her? Will da auch nix reinsetzen, was dann den Wagen hinterher nur noch zum Blinken und Hupen bringt im KI, dann werd ich wahnsinnig. Jemand hat mir heute erst erzählt, daß das beim Nachfolger 4F nämlich so sei...
Danke für Euer Feedback vorab, und einen schönen Abend!
Hoffe nur das du nicht solche megahellen Xenokratien Leuchtkugel verbauen möchtest die bei Regen jeden anderen blenden
Gruss scholli
Wenn Ihr unbedingt Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht haben wollt, es gibt die.
z.B. Nebelscheinwerfer HELLA 1N0 010 294-001 ist mit Nebelscheinwerferfunktion und Tagfahrlicht: Entweder oder, 2 Fäden.
Oder: Sowas. Hat espace16v in seinem Hobel. Hier Bilder. Find ich die hübscheste Lösung.
Und seid bitte keine Nebelschenínwerfer-Prolls. Das nervt mich den ganzen Tag. Und ist Golf 3 tiefer-lauter-Niveau.🙂😉
Bitte, Golf 3-Fahrer, nicht beleidigt sein, ist nur ein Klischee. Kann ich bei 3er fortführen..
Ich habe noch NIE Nebelscheinwerfer gebraucht. Als Nebelscheinwerfer. Hatte damals in meinem 106er Peugeot echt helle drin. Da war der ganze Wald links und rechts hell (Schön bei Wildwechsel etc). Also ans Fernlicht gehängt und gut (von Innen zuschaltbar!) und wenn Gegenverkehr, war natürlich Fernlicht aus. Und somit die Nebler. Aber heutzutage sind die eher Deko. Vor Allem bei Xenon.
Grüße..
Nene, keine Proleten - Gründe, um Gottes Willen!
Ist mir nur am Wochenende aufgefallen, daß der Vorbesitzer so ne Xenon-like Standlichter eingebaut hat, passend halt zum normalen Xenon Abblendlicht. Da passen, zumindest für meinen Geschmack, die sehr stark gelb leuchtenden Nebelscheinwerfer optisch nicht so richtig zu. Ich würd nur gern wissen, obs halt andere Birnen zum Austauschen der Nebel-Eddies gibt, die halt auch so Xenon-mässig leuchten, statt in diesem warmen, gelblichen Ton. Und halt, ob ich die so nach vorne weg ausbauen kann, und ob das Checksystem halt dann nach dem Einbau nicht rumspinnt, aufgrund der anderen Birnen da drin.
Ich wohne hier im Norden auf dem Land (meistens Landstrassenfahrten); bei uns ist es öfters mal neblig, vor allem zu dieser Jahreszeit, so daß ich die Nebelscheinwerfer vor allem im Dunklen bei diesigem Wetter ausserorts schon benutze, allein um die Seitenbereiche der Gräben besser auszuleuchten, wegen Wild-Gefahr. Im Ort sind sie natürlich wieder aus, man ist ja keine 20 mehr... ;-)
Der Ebay Link funzt irgendwie nicht, da komm ich nur auf die Startseite.
Ansonsten noch mal danke für Tips vorab!
Dann empfehle ich dir die gelben Lampen in den Neblern drin zu lassen!Je weiser das Licht desto weniger siehst du davon! Ich habe auch in mein Standlicht LEDs eingebaut und auch weises Xenon, aber Fernlicht und Nebler bleiben mit Absicht gelb! Im Fernlicht sind die Bosch 90+ und Nebler sind irgendwelche vom Vorbesitzer drin (ich schätze die Originalen). Durch das gelbe licht siehste viel mehr! Das merken alleine schon die Fahrer bei Nacht ohne echtem Xenon mit den MTec oder so, denn wenn es dunkler wird und dann die Fahrbahn nass ist, dann fährste fast blind, obwohl die Lampen ein E-Prüfzeichen haben!
Also schön so lassen! Das ist die beste Kombination, die du so hast!
Wollte Dir nichts unterstellen!
Diesen Thread werden nur noch einige Andere lesen. War nur ein Apell an die Allgemeinheit!!😁
Getauscht hab ich da noch nichts. Aber durch die Frontgitter kommt man da gut ran.
Checksystem: Keine Ahnung. Aber Theoretisch, wenn's ne Glühbirne wird, kein Thema. Nur bei LEDs braucht man glaub ich ein Vorschaltgerät oder einen Wiederstand oder sowas. Gibts hier im Forum aber Themen zu.
Und ich finde echt, die Xenons leuchten schon alles aus. Auch in die Breite. Habs aber noch nicht ausgiebig ausprobiert.
Aber wenns keinen blendet..
Nur zu! Sicht geht über Alles!
Edit: Ups.. zu langsam.
Man sieht echt weniger? Klingt aber plausibel. Hab ich hier auch schon woanders gelesen.
Leicht andere Frage: Wenn ich die NSW und die normalen Scheinwerfer (Xenon in meinem Fall) mal ausbauen möchte, um die Scheiben von innen zu reinigen – ist das einfach möglich? Wenn ja: Gibt es eine Anleitung?
Soweit ich informiert bin werden beim A6 nur die Leuchtmittel im Scheinwerfer (Xenonbrenner) überwacht! Alle anderen Leuchtmittel benötigen keinen passenden Widerstand! Aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher!
Ja wie gesagt sieht man mit weiserem Licht weniger! Als ich letztes Jahr meinen Golf 3 hatte habe ich zum Winter hin immer die MTec aus dem Abblendlicht demontiert und die Bosch 90+ eingebaut, die ich nun im Fernlicht habe! War quasi mein Winter-Setup, was mit dem Reifenwechsel erfolgte. Im Sommer braucht man ja recht selten Licht und Nass ist es im Sommer auch seltener 😉
Die Scheinwerfergläser bekommst du nur ab, wenn du die in den Backofen packst und erwärmst und dann auseinander ziehst! Übrigens soll es bei Xenonscheinwerfern auch was bringen die Linse auszubauen und mit Glasreiniger zu reinigen! Steht hier irgendwo im Forum!
Wie man die Nebler zerlegt kann ich dir nicht sagen, da ich noch nie einen vom A6 in der Hand hatte!
Wenn deine Scheinwerfer trüb geworden sind, dann bringt es nicht die zu zerlegen, denn das ist von außen! Da hilft dann nur schleifen und polieren! Dazu findest du viele Informationen hier im Forum über die Boardsuche!