Nebelscheinwerfer in Xenon-like

Audi A6 C5/4B

hallo an alle.

Da einer meiner Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben hat, dachte ich mir es sein an der Zeit, die Nebler an das Xenon Fahrlicht an zu passen.

Hat jemand eine Ahnung wo ich Halogenlampen in Xenon Like bekomme. Und vorallem welche Lampe ich einbauen soll oder kann. Will ja nicht gegen die StVo verstossen.

Danke an alle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Hmmmm, letztens schrieb doch jemand, das bei ihm die Nsw gegen den Boden leuchten und auch nach Einstellung durch die Werkstatt, die Nsw nach unten leuchteten. Wie kann dann ein Nsw den Gegenverkehr blenden?

Zitat:

Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen und desto besser ist die Sicht des Fahrers.

Werden Nebelscheinwerfer zusammen mit dem Abblendlicht verwendet, ergibt sich lediglich eine breitere Ausleuchtung im Nahfeld. Die Eigenblendung bei starkem Nebel wird nicht reduziert. Verschiedene Fahrzeugmodelle verwenden bei Kurvenfahrten den innenliegenden Nebelscheinwerfer zur besseren Ausleuchtung (einfaches Kurvenlicht).

Nebelscheinwerfer alleine (oder zusammen mit dem Standlicht, aber ohne gleichzeitige Verwendung des Abblendlichts) reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und verbessern somit die Sicht. Allerdings ist ihre Reichweite kleiner als die des Abblendlichts, daher ist diese Beleuchtung technisch nur bei starkem Nebel angebracht. Bei Fahrten bei Dunkelheit und starkem Nebel ist es zweckmäßig, dass der Fahrer die Fahrzeugbeleuchtung ständig den aktuellen Verhältnissen anpasst und gegebenenfalls zwischen Abblendlicht und Nebelscheinwerfer wechselt.

Quelle

Hier wird zwar eine kürzere Reichweite beschrieben, dennoch ist das Umrüsten auf Xenon VERBOTEN bzw nicht zulässig für den Betrieb im Straßenverkehr ! Es erlischt die Zulassung des Fahrzeuges !

mfg Senti

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich danke dir !

Hallo,
die Kunststoffverkleidung kriegt man bei herausziehen nicht
kaputt? Muss nämlich die linke Lampe wechseln.

gruss

Nein, einfach nach vorn abziehen - die ist auch nicht starr, sondern auch etwas biegbar.

Hallo!

Also ich muß euch ein grosses Laub ausrichten!

Dachte nicht, dass ich auf meine Frage so viele Ratschläge und Tipps bekomme. ihr habt mir alle meine Fragen beantwortet.

Danke an alle.

Ähnliche Themen

Sacht mal, ihr redet hier von "Nebelscheinwerfer" und "Funktion". Also irgendwie erschließt sich mir da der Zusammenhang nicht 😕. Wenn ich meine einschalte geht der Effekt gegen NULL. Da entsteht bis zu (gefühlten) 50cm vorm Auto ein diffuser Lichtschleier, der mit "breit" und "strahlen" soviel gemeinsam hat wie eine Pizza mit einem Kuhfladen 😁. Ich benutze die Dinger nur noch als "Scheuchleuchten" auf der Bahn 😛. Zu mehr taugen meine nix 🙄.
Dunkle Grüße aus Nebeldeutschland.

jo da geb ich dir vollkommen recht - siehe auch mein post auf der seite vorher. aber ich wollte trotzdem eine xenonähnliche optik - so zwecks harmonie an der front *G*

Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater


Ich benutze die Dinger nur noch als "Scheuchleuchten" auf der Bahn 😛. Zu mehr taugen meine nix 🙄.

Aehm... Du, Baerenpapi, ich dachte darum gehts die ganze Zeit. Wofuer die Dinger noch da sein sollten, weiss ich net. 😁

Na, da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur meine so vor sich hin funzeln. Die Dinger liegen aber auch tief in ihren Höhlen. Und ich schalte die immer nur mit Begrenzungsleuchten und schon ist die (blasse) Harmonika wiederhergestellt.

Ich habe H3 und nicht H7 verbaut!

Ist aber egal!

Hab jetzt meine Nebler wieder! Sind zwar nicht so wie ich so wollte aber ich fahr mit den Dingern eh nur am Tag als Tagfahrlicht. Am Abend wenn ich das Xenon anmache, schalte ich die Nebler eh aus. Weil wirklich was bringen tun die Teil nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mathiasA6


Ich habe H3 und nicht H7 verbaut!

Mmmmhhh... hatte auch schon irgendwann mal gelesen, dass jemand H3 in den Neblern verbaut hatte. 😕 Bei mir sind es aber efinitiv H7.

bist jetz umgestiegen auf mtec oder normale lampe?

gruss chris

Nein habe wieder die normalen Lampen verbaut.
Wie gesagt, wenn ich am Tag mit den Neblern fahre, ist es mir egal wenn sie gelblich leuchten weil ich da mein Xenon eh nicht an habe. Am Abend schalte ich die Nebler aus, denn die bringen nicht wirklich mehr Ausleuchtung auf die Strasse!

Aber vielleicht kauf ich mir bei nächsten mal die von mtec!!

Mal sehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Mmmmhhh... hatte auch schon irgendwann mal gelesen, dass jemand H3 in den Neblern verbaut hatte. 😕 Bei mir sind es aber efinitiv H7.

Vielleicht bauen die nicht immer die gleichen Aufnehmer ein. Aber ich bin da keine Profi! Ist aber schon komisch, dass es da Unterschiede gibt. Ich habe jedenfalls so eine Gehäuse was von einem spanischen Zulieferer kommt. Ich glaub der heißt "Velego" oder so! Weiß nicht mehr genau.

Ihr müsst euch mal 100watt birnen besorgen, dann bringen die Nebels auch was, hab ich bei mir auch gemacht, und jetzt kommt da auch echt mal licht raus.
also, nur zu empfehlen.

grüße aus dem Norden

Hi, was baue ich denn in einen A6 Bj. 99 ein???

H3 oder H7??? Wieso steht sowas nicht in den Handbüchern.

Ähnliche Themen