Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht

VW Passat

habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?

habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!

ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!

Beste Antwort im Thema

da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde 🙁, hier meine erkenntnis:

1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.

achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!

hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Das kommt stark auf die eigentlichen Leuchten an.

Wenn die LED-TFL direkt an 12V betrieben werden KÖNNEN, kann der Anschluss direkt am Bordnetzsteuergerät erfolgen. Bei entsprechender Einbauhöhe und Vorhandensein der entsprechenden Zulassungen der Leuchten kann dann auch das Dimmen (als Begrenzungsleuchte) über das Bordnetzsteuergerät erfolgen.

Sollten die Leuchten das Vorschaltgerät zum Betrieb benötigen - es gibt hier wohl einige Leuchten, die bei voller Helligkeit der Leuchte nicht mit 12V sondern mit geringeren Spannungen angesteuert werden (müssen) kann i.d.R. nicht auf das Modul verzichtet werden. Die Ansteuerung als reine TFL kann dann aber dennoch über das Bnstg. erfolgen, nur darf dann kein Dimmen als Begrenzungsleuchte aktiviert sein.

@NEO

Kann man das vieleicht auch so lösen?

Vorgaben:
LED Leuchten die eine Zulassung als TFL und Begrenzungslicht haben.
Sie werden aber mit einem Vorschatgerät geliefert. Eingang Vorschaltgerät 12 Volt, Ausgang Vorschaltgerät bei TFL ~ 10 Volt, bei Begrenzungslicht ~ 8 Volt. (die Voltangabe am Ausgang sind Beispiele)
Die beiden Leuchten ohne vorschaltgerät an die Seitenblinkerausgänge anschließen.

Am Bordnetz Codieren:
separates TFL über Ausgang Seitenblinker
Seiten und Funktionstausch NSL/RFL
TFL als Posilicht

jetzt würden sie aber als TFL die vollen 12 Volt bekommen, deswegen
Dimmung Tagfahrlicht
Dezimalwert (Auflösung: 1%)

Amit sie auch noch dunkler werden bei Begrenzungslicht,
Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7)
Dezimalwert (Auflösung: 1%)

Gruß Frank

An sowas in der Art hatte ich auch schon gedacht. Am Besten wäre es dabei wohl mittels Oszi die Ausgangsspannung des Vorschaltgeräts bei TFL / Begrenzungsleuchte zu analysieren (oder alternativ zu messen - wobei ich nicht sicher bin, wie verlässlich die Messungen an PWM-Signalen also gepulsten Spannungen sind - und das Bordnetzsteuergerät auf vergleichbare Werte zu "trimmen". Da dazu schon ein bisschen mehr know-how gehört als zwei Leitungen anzuklemmen beschränkte ich mich zunächst mal auf "geht nicht" 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon225


...das Nebellicht als gedimmte Variante als Tagfahrlicht zu benutzten ist doch illegal oder?

Ja, das ist nach wie vor nicht zulässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von leon225


...das Nebellicht als gedimmte Variante als Tagfahrlicht zu benutzten ist doch illegal oder?
Ja, das ist nach wie vor nicht zulässig.

Ich bin mir auch bewußt, dass ich mich auf rechtlich wackligen Boden befinde. Aber ich fahre seit vier Jahren (vor dem Passat mit nem Mondeo) mit NSW als TFL und hatte nie Probleme, weder beim TÜV, noch bei Verkehrskontrollen. Es muss eben jeder mit sich selbst aushandeln, ich möchte hier auch keine neue Diskussion vom Zaun brechen, sondern wollte nur mitteilen, dass es super funktioniert und mich bedanken - nicht mehr und nicht weniger...

Jemand hier im Forum hat treffend geschrieben, lieber die NSW als gar kein TFL... Und ich denke, dass die Polizei komplett überfordert ist technikseitig... es wurden sogar schon Leute rausgezogen, die mit Kurvenlicht gefahren sind und wo angeblich ein NSW defekt sei...
Wie gesagt, jeder ist seines Risikos Schmied ;-)

Gruß

Dusti

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


An sowas in der Art hatte ich auch schon gedacht. Am Besten wäre es dabei wohl mittels Oszi die Ausgangsspannung des Vorschaltgeräts bei TFL / Begrenzungsleuchte zu analysieren (oder alternativ zu messen - wobei ich nicht sicher bin, wie verlässlich die Messungen an PWM-Signalen also gepulsten Spannungen sind - und das Bordnetzsteuergerät auf vergleichbare Werte zu "trimmen". Da dazu schon ein bisschen mehr know-how gehört als zwei Leitungen anzuklemmen beschränkte ich mich zunächst mal auf "geht nicht" 😉

Das Steuergerät der TFL gibt 7,5 Volt Gleichspanung raus.

Gedimmt nicht getestet.

Das Bordnetzsteuergerätb bei Byte 20
95 eingetragen 12,75 V Spitze 100 Hz
50 eingetragen 7,5 V Spitze 100 Hz
30 eingetragen 6,2 V Spitze 100 Hz

Analog Byte 11

Also Byte 20 auf 50 und Byte 11 auf 30 (oder so in der gegend)

Gruß Frank

Hallo, ich besitze seit kurzem einen Passat CC Mj12. Nun würde ich gerne Tagfahrlicht auf die NSW codieren. Der CC hat ein BCM mit Teilenummer 3AA anfangend. Kann man das überhaupt codieren?
Ich wäre über ein paar Tipps sehr sehr dankbar.

MfG Chris

ja sollte möglich sein.

dein CC verhält sich wie der aktuelle B7.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ja sollte möglich sein.

dein CC verhält sich wie der aktuelle B7.

gruß

Hallo mika85, hättest du eventuell die codierung dafür? Für den B7 habe ich noch keine gefunden daher die frage??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisCC79



Zitat:

Original geschrieben von mika85


ja sollte möglich sein.

dein CC verhält sich wie der aktuelle B7.

gruß

Hallo mika85, hättest du eventuell die codierung dafür? Für den B7 habe ich noch keine gefunden daher die frage??

gruß

Guck einfach hier 😉

http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen-%C3%BCbersicht/golf-5/

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von chrisCC79


Hallo mika85, hättest du eventuell die codierung dafür? Für den B7 habe ich noch keine gefunden daher die frage??

gruß

Guck einfach hier 😉
http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen-%C3%BCbersicht/golf-5/

Moin, danke. Aber die vom Golf 5 wird wohl nicht gehen oder!?

Zitat:

Original geschrieben von chrisCC79



Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Guck einfach hier 😉
http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen-%C3%BCbersicht/golf-5/
Moin, danke. Aber die vom Golf 5 wird wohl nicht gehen oder!?

Doch 🙂

Hmm komisch, grad probiert aber tut sich nix...
habe aber auch kein TFL vom Werk aus, muss das noch separat aktiviert werden?
p.s. sehr schönen CC hast du da 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrisCC79


Hmm komisch, grad probiert aber tut sich nix...
habe aber auch kein TFL vom Werk aus, muss das noch separat aktiviert werden?
p.s. sehr schönen CC hast du da 😉

Danke 🙂

hast du es über die "lange Codierung" gemacht oder mit dem Assistenten. Dort siehste ja, ob es exakt das richtige Bit war. TFL ab Werk muss nicht codiert sein, da ja die Nebler als TFL "misbraucht" werden.

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von chrisCC79


Hmm komisch, grad probiert aber tut sich nix...
habe aber auch kein TFL vom Werk aus, muss das noch separat aktiviert werden?
p.s. sehr schönen CC hast du da 😉
Danke 🙂
hast du es über die "lange Codierung" gemacht oder mit dem Assistenten. Dort siehste ja, ob es exakt das richtige Bit war. TFL ab Werk muss nicht codiert sein, da ja die Nebler als TFL "misbraucht" werden.

Ne, habe die Codierung mit VAS-PC durchgeführt, vielleicht habe ich auch was vergessen...

hast du das TFL auch über die NSW oder gar kein TFL an? Könnte man auch die Codierung

vom Golf 6 nehmen?

Danke schon mal sehr für deine Hilfe !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen