nebelscheinwerfer als tfl. frage zu ansteuerung

Audi TT 8N

hey leute,

wies der titel schon sagt, möchte ich meine nebelscheinwerfer als tfl nutzen. kann ich sie einfach per anklemmen der pluskabel an ein tfl-modul ansteuern (also pluskabel per kabeldieb mit tfl plus ausgang verbinden) oder bekomme ich so probleme mit der fahrzeugelektronik (fehler im fis oder dergleichen)?
wie würdet ihr das lösen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Aaalso.... 😉

Die ganze schaltung läuft über den Pin TFL im Lichtschalter.
Dort ist ja auch schon geregelt, das die nur bei "Licht aus" mit der zündung angehen.
Von dem besagten Pin,
(am besten passende Krimpstecker besorgen)
ne leitung (0,75er) zum Sicherungskasten ziehen.
Die Sicherung Tagfahrlicht Kanada ist nicht belegt, ergo auch nicht
von hinten verkabelt. Die leitung vom TFL in die eine seite der Sicherungs-hinterseite einkrimpen und von dort aus ein weiteres Kabel, was auf der anderen seite eingekrimp wird, zu dem Relais für die Nebelscheinwerfer ziehen.
An dem Relais befinden sich 4 eingänge, die auch verkabelt sind,
Weiß jetzt nur nicht mehr welches Kabel man nehmen muß, ist schon nen bisschen länger her. 🙄
An besagtem Kabel das vom Sicherungskasten herführende Kabel mittels Stromdieb (Quetschverbinder) verbinden und ne passende
Sicherung in den Steckplatz für Tagfahrlicht Kanada stecken.

Die Nebler fungieren nunmehr als TFL, gehen bei Zündung an ein und
schalten sich aus, wenn das Licht, bzw standlicht eingeschaltet wird. Es leuchten dann auch nur die Nebler.
Daher hat diese schaltung auch den vorteil, das die Nebler noch ganz normal funktionieren wenn man die zum licht dazuschaltet. (Bei Licht an, "an" und bei Fernlicht an "aus"😉
Im Lichtschalter brennt auch nicht das Symbol für Nebelscheinwerfer,
nur wenn man die anmacht, und wenn man doch mal angehalten werden sollte, einfach die Sicherung ziehen, oder der Trachtengruppe
sagen, daß das OEM, also orginal ist. 😎😉
Mich haben die jedenfalls noch nicht angehalten, obwohl ich schon oft genug hinter denen fuhr. Denke auch mal, daß das gar nicht mehr auffällt bei der Vielzahl der heutigen Tagfahrleuchten... 😎 😉 😁
Hoffe ich konnte euch nen bisschen weiterhelfen...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raiser_01


Zu den LED H3´s, also ich kenn das nur das
bei so LED´s so checkwiderstände verbaut sein
müssen damit das Fis ruhe gibt. Kann mich aber
auch täuschen...🙄

ok, das wäre plan c. 😉

ich baue morgen mal ne lampe aus und guck ins FIS...

Also, wenn dann bau sofort beide seiten um, da Du sonst
unterschiedliche spannungen hast und dann das Fis mit
sicherheit "Randale" schlägt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raiser_01


Also, wenn dann bau sofort beide seiten um, da Du sonst
unterschiedliche spannungen hast und dann das Fis mit
sicherheit "Randale" schlägt... 😉

nene, ich baue ne lampe aus und simuliere so ne defekte lampe.

allerdings sieht es wohl schlecht aus, weil die baujahrgleichen A4, coupras usw. eine nebler-überwachung haben. :/

Und die überwachung über das Fis resultiert aus
unterschiedlichen spannungen bzw Stronabnahmen
an den Fassungen. (So kenne ich das jedenfalls aus meinem
Typ 89) 😉
Wenn da eine Lampe kaputt ist, macht das Fis Randale, wenn
beide kaputt sind ist es wieder still im Cockpit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raiser_01


Wenn da eine Lampe kaputt ist, macht das Fis Randale, wenn
beide kaputt sind ist es wieder still im Cockpit.

na dan bin ich aber mal gespannt. wenn das so wäre, kann ich LEDs einbauen und als TFL schalten - wäre zu schön...

🙂

aber ich glaube es nicht. den nwarum sollten die nebler anders beschaltet sein, als abblendlicht, bremslicht, rücklicht... 😉

Also, bei meinem Typ89 war das so. 😉
Auch bei dem Abblendlicht, dem Rücklicht und so...

Willst zum tüv dann immer die LEDs ausbauen? Denn wenn fzg mit neblern ausgestattet ist muessen sie auch am fzg funktionieren. Aber bei LED meckern die doch sicher oO?

Warum geht bei den neuen Porsche diese licht Reihe nicht aus bei Abblendlicht? Ist das kein tfl sondern Standlicht bei denen?

Öhm, wieso sollte er die dann immer ausbauen für den Tüv?
Wenn die funktionieren siehste das eh nicht, ob da ne
LED Birne drin ist oder nicht, da ist doch noch die Linse
vom Nebler davor... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Warum geht bei den neuen Porsche diese licht Reihe nicht aus bei Abblendlicht? Ist das kein tfl sondern Standlicht bei denen?

Hallo,

Tagfahrlichter mit entsprechender Zulassung dürfen bei richtiger Platzierung an der Front auch als Standlicht verwendet werden.
Entweder wird dann gedimmt oder ein Teil der LEDs ausgeschaltet, wenn die normale Beleuchtung eingeschaltet wird.
Sowas gibts z.B. von Hella.

Grüße

Manfred

So, hier die versprochenen Bilder... 😉
Kommt auf den Bildern jetzt aber nicht so gut und hell
rüber...

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Tagfahrlichter mit entsprechender Zulassung dürfen bei richtiger Platzierung an der Front auch als Standlicht verwendet werden.

genau. da aber die nebler nur ne nebler-kennzeichnung haben und keine fürs TFL, ist das gesetzlich untersagt.

aber ok, wen juckts. 😁

war übrigens heute bei der dekra und hab mal nachgefragt.

ps: in Ö ist es aber seit kurzem zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Tagfahrlichter mit entsprechender Zulassung dürfen bei richtiger Platzierung an der Front auch als Standlicht verwendet werden.
genau. da aber die nebler nur ne nebler-kennzeichnung haben und keine fürs TFL, ist das gesetzlich untersagt.

Genau das habe ich schon 2 Seiten vorher erwähnt😮

@Raiser_01

So wirklich vom Hocker haut mich das nicht🙁

Da kannst du wirklich 2 Teelichter in die Scheinwerfer stellen...😎

Aber egal, dir muss es gefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Raiser_01


So, hier die versprochenen Bilder... 😉
Kommt auf den Bildern jetzt aber nicht so gut und hell
rüber...

Danke! Also ich finde das ist keine schlechte Sache. Materialkosten sind nen bisschen Klingeldraht und 20 Minuten, wenn überhaupt. Sieht auf jeden Fall besser und dezenter aus als diese ganze LED Kirmes und

ist sofort rückrüstbar. Das ist das wichtigste.

Was ich vielleicht noch machen würde, wäre weiße Nebelscheinwerferbirnen reinzumachen. Für mich wäre das ne echte Umgewöhnung. Seit 10 Jahren greife ich immer zum Lichtschalter bevor ich mich anschnalle.

Ist halt nur etwas irritierend am 8N TFL zu sehen, da man es da halt nicht erwartet.

Ich finds gut! Wems nicht gefällt der lässt es halt sein!

Zitat:

Original geschrieben von bienemaja1407


Genau das habe ich schon 2 Seiten vorher erwähnt😮

bist mein held. zum trost kann ich dir sagen, dass der sinn zwar der gleiche war, aber nicht dessen inhalt.

So Leute,

hab heute das besagte Modul eingebaut und....... es funzt nicht 😕
Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, woran es scheitern könnte?

Also:
Modul wird mittels Kabeldieben am Lichtschalter an Masse, Ausgang des Moduls an Nebelscheinwerferkabel und ein drittes Kabel in den TFL Ausgang des Steckers gepinnt. Alle Verbindungen hab ich durchgemessen, sind OK.
Das Modul gibt je nach einstellung 0-12V aus, die ans NSW Kabel führen (habs gemessen, ist OK)

Nur leuchten die Dinger nicht.... Schaltet man sie normal ein, funktionieren sie auch.

Woran scheiterts hier??

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen