Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht
Da Fahren mit Nebelern ja viel cooler ausschaut, frage ich:
Kann ich nicht einfach die Nebelscheinwerfer als Ragfahrleichten benutzen bzw. so eintragen lassen?
Blenden ja nicht
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackjack328
Ich versteh euch jetzt net ganz. Ihr regt euch über das bisschen Mehrverbrauch vom Ablendlicht auf, habt aber gleichzeitig ne 5000W anlage im kofferraum. 🙄 Ich denke eure Sicherheit sollte das wert sein...
hätte ich gerne 😁
Ist es erlaubt bei Tage die Nebelscheinwerfer anzumachen?
Und warum denkt ihr, dass eingeschaltete NSW dumm aussehen?
Zitat:
Original geschrieben von Unimatrix-zero
Ist es erlaubt bei Tage die Nebelscheinwerfer anzumachen?
Und warum denkt ihr, dass eingeschaltete NSW dumm aussehen?
Wenn die Sicht "richtig" mies ist,ja.Bei ausreichend Sicht,nein.Wird sicher jemanden geben,der hier den passenden Paragraphen zitieren wird.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Unimatrix-zero
Und warum denkt ihr, dass eingeschaltete NSW dumm aussehen?
Warum die dumm ausshen? Wir reden hier nicht über NSW bei Nebel oder irgendwie schlechter Sicht...
Meistens sind es doch bestimmte Fahrzeuge (irgendwelche alten Golfs, alte BMWs, Opels etc.), tiefer und irgendein dickes Auspuffrohr mit Riesenkrach, die damit rumgurken und einem 2 cm auffahren. Da habe ich mächtig angst und respekt, wenn ich so jemanden hinter mir habe weil die seeehr gefährlich und böse sind 🙄
Genauso irgendwelche Spinner die mit Vollgas in Parklücken rangieren und so tun als könnten sie Ihre 60/90/115PS kaum bändigen.
Ehrlich, das ist sooooooooooooo scheisse und peinlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Warum die dumm ausshen? Wir reden hier nicht über NSW bei Nebel oder irgendwie schlechter Sicht...
Meistens sind es doch bestimmte Fahrzeuge (irgendwelche alten Golfs, alte BMWs, Opels etc.), tiefer und irgendein dickes Auspuffrohr mit Riesenkrach, die damit rumgurken und einem 2 cm auffahren. Da habe ich mächtig angst und respekt, wenn ich so jemanden hinter mir habe weil die seeehr gefährlich und böse sind 🙄
Genauso irgendwelche Spinner die mit Vollgas in Parklücken rangieren und so tun als könnten sie Ihre 60/90/115PS kaum bändigen.
Ehrlich, das ist sooooooooooooo scheisse und peinlich.
Und was hat es damit zu tun, dass die Nebler scheiße wären?
Bei den typischen tiefer breiter Prollo-Kaspern die richtig dicht auffahren siehst du ja garnicht dass die Nebler an sind - so dicht fahrn die auf.
Aber um aufs Thema zurück zu kommen:
Ich versteh den ganzen Zirkus nicht, warum sich jeder über die NSW aufregt. Die wären die ideale Lösung was Tagfahrlicht betrifft: blenden nicht und verbrauchen nicht so viel Strom.
Aber es ist wohl geiler, wenn man noch einige Euros ins Auto stecken muss um sich Tagfahrlicht nachzurüsten anstelle dass man mit Neblern fährt. Einfacher wäre eine Anpassung der StVO.
Gibt ja z.B. nen Mazda der sein Standlicht da hat, wo andere ihre Nebler haben. Ebenso der neue Mini - über den Neblern sitzen die Blinker und das Standlicht. Und sieht wohl genauso scheiße aus wie jemand der seine Nebelscheinwerfer an hat - nur eben nicht so hell.
Gruß
Simon
Zum Thema Mehrverbrauch mit eingeschaltetem Abblendlicht:
Abblendlicht hat einen Stromverbrauch von unter 150W.
Bei 120km/h muss der Motor vielleicht 30kW (30000W) Leistung aufbringen.
Also beansprucht ein eingeschaltetes Abblendlicht dabei satte 0,5% der Motorleistung - ich glaube kaum, dass man den (sicherlich vorhandenen) Mehrverbrauch objektiv bemerkt...
Naja...das muss man schon ein wenig anders rechnen...
Benzin hat einen Energiegehalt von 8,57 Kwh/Liter
P(Abgabeleistung)=150 Watt Lichtleistung bei eingeschalteten Abblendlicht
Gesamt-Wirkungsgrad=0,15
P-Gesamt=150/0,15*1,0=1000 Watt
8,570 kwh/1 Kw=1 Liter
Verbrauch Licht=~0,12 Liter/Stunde
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn die Sicht "richtig" mies ist,ja.Bei ausreichend Sicht,nein.Wird sicher jemanden geben,der hier den passenden Paragraphen zitieren wird.
Greetz
Cap
jop, § 17 Absatzt 3 Straßenverkehrsordnung
Zitat:
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten...
Zitat:
Original geschrieben von Path
Gesamt-Wirkungsgrad=0,15
Wirkungsgrad wovon? Der Lichtmaschine?
Das wäre ja wohl arg wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Wirkungsgrad wovon? Der Lichtmaschine?
Das wäre ja wohl arg wenig...
Gesamtwirkungsgrad der Umwandlung vom flüssigen Energieträger Benzin zu elektrischen Strom.
Der meiste Verlust passiert bei der Verbrennung und wird in Wärme umgewandelt. Der Rest geht in mechanische und elktrische Verluste auf...
Hi,
ich weiss, völlig aus dem Zusammenhang gerissen ... *hüstel*
Zitat:
Original geschrieben von Path
Gesamtwirkungsgrad der Umwandlung vom flüssigen Energieträger Benzin zu elektrischen Strom.Der meiste Verlust passiert bei der Verbrennung und wird in Wärme umgewandelt. Der Rest geht in mechanische und elktrische Verluste auf...
Aber eben genau darum geht es,
nichtdas es mir das für die
Sicherheitnicht wert wäre, aber 150W für Fahrlicht (2x55W Abblendscheinwerfer + 2x5W Standlicht vorne + 2x(5w+10W) Rücklichter) gegen 2x10W=20W Tagfahrlicht (konventionelle Technik, LED-Technik sind um 2W komplett), also immerhin eine Differenz von 130W !
Das ist aus meiner Sicht jedoch nicht das primäre Problem - wenn man oft bzw. immer (ausserorts zumindest und meist auch BAB (mit Hänger immer) mit Fahrlicht unterwegs ist, muss man zwangsläufig auch den Verbrauch an Leuchtmitteln (Birnen 🙂) mit einkalkulieren, weil die vorsintflutlichen Glühlampen, abgesehen von ihrem miserablen Wirkungsgrad von 15 bis 20% (der Rest "verpufft" als Wärme in den Leuchten) nun mal eine begrenzte Lebensdauer haben 🙁
... und meist dann "verrecken", wenn man absolut unter Druck ist - oder noch besser, es gerade "Katzen hagelt" bzw. "wie aus Eimern schüttet" ... und dann "sterben" beide Abblend-Leuchtmittel gleichzeitig ... --> Gute Nacht !
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
ich weiss, völlig aus dem Zusammenhang gerissen ... *hüstel*Aber eben genau darum geht es, nicht das es mir das für die Sicherheit nicht wert wäre, aber 150W für Fahrlicht (2x55W Abblendscheinwerfer + 2x5W Standlicht vorne + 2x(5w+10W) Rücklichter) gegen 2x10W=20W Tagfahrlicht (konventionelle Technik, LED-Technik sind um 2W komplett), also immerhin eine Differenz von 130W !
Das ist aus meiner Sicht jedoch nicht das primäre Problem - wenn man oft bzw. immer (ausserorts zumindest und meist auch BAB (mit Hänger immer) mit Fahrlicht unterwegs ist, muss man zwangsläufig auch den Verbrauch an Leuchtmitteln (Birnen 🙂) mit einkalkulieren, weil die vorsintflutlichen Glühlampen, abgesehen von ihrem miserablen Wirkungsgrad von 15 bis 20% (der Rest "verpufft" als Wärme in den Leuchten) nun mal eine begrenzte Lebensdauer haben 🙁
... und meist dann "verrecken", wenn man absolut unter Druck ist - oder noch besser, es gerade "Katzen hagelt" bzw. "wie aus Eimern schüttet" ... und dann "sterben" beide Abblend-Leuchtmittel gleichzeitig ... --> Gute Nacht !
willste aufn Arm? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
ich weiss, völlig aus dem Zusammenhang gerissen ... *hüstel*Aber eben genau darum geht es, nicht das es mir das für die Sicherheit nicht wert wäre, aber 150W für Fahrlicht (2x55W Abblendscheinwerfer + 2x5W Standlicht vorne + 2x(5w+10W) Rücklichter) gegen 2x10W=20W Tagfahrlicht (konventionelle Technik, LED-Technik sind um 2W komplett), also immerhin eine Differenz von 130W !
Das ist aus meiner Sicht jedoch nicht das primäre Problem - wenn man oft bzw. immer (ausserorts zumindest und meist auch BAB (mit Hänger immer) mit Fahrlicht unterwegs ist, muss man zwangsläufig auch den Verbrauch an Leuchtmitteln (Birnen 🙂) mit einkalkulieren, weil die vorsintflutlichen Glühlampen, abgesehen von ihrem miserablen Wirkungsgrad von 15 bis 20% (der Rest "verpufft" als Wärme in den Leuchten) nun mal eine begrenzte Lebensdauer haben 🙁
... und meist dann "verrecken", wenn man absolut unter Druck ist - oder noch besser, es gerade "Katzen hagelt" bzw. "wie aus Eimern schüttet" ... und dann "sterben" beide Abblend-Leuchtmittel gleichzeitig ... --> Gute Nacht !
Diese Aussagen kann ich mit 9 Jahren Erfahrung als "Immer mit Licht"-Fahrer nicht bestätigen.
Habe keinen erhöhten Verbrauch anLeuchtmitteln im Vergleich zu meinen Auto´s zuvor bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Diese Aussagen kann ich mit 9 Jahren Erfahrung als "Immer mit Licht"-Fahrer nicht bestätigen.
Habe keinen erhöhten Verbrauch anLeuchtmitteln im Vergleich zu meinen Auto´s zuvor bemerkt.
da halte ich gegen. ich fahr eigentlich auch immer mit licht, mittlerweile hab ich mtec birnen drinne, in 8 monaten 3 mal philps blu vision getauscht wegen durchschmoren der birne, davor ca ein mal im jahr wechseln aller lampen wegen durchtrennung des glühfadens, hab mein auto 4 jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
da halte ich gegen. ich fahr eigentlich auch immer mit licht, mittlerweile hab ich mtec birnen drinne, in 8 monaten 3 mal philps blu vision getauscht wegen durchschmoren der birne, davor ca ein mal im jahr wechseln aller lampen wegen durchtrennung des glühfadens, hab mein auto 4 jahre.
Liegt wohl daran...dass ich kein Kurzstreckenfahrer bin...und Leuchtmittel haben halt den grössten Verschleiß im Kaltstart...wenn sie glühen ist der Verschleiß sehr gering.