Nebelrückleuten
Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Im Instrumentenkombi wird mir angezeigt das hinten links das Licht defekt ist. Tatsächlich funktionieren die Nebelrückleuchten auf beiden Seiten nicht mehr. Birnen sind OK, eine extra Sicherung scheint es nicht zu geben (oder vieleicht doch?), hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?
Danke vorab
17 Antworten
Rechts ist doch bestimmt auch garkein Gewinde vorhandeln. Also bei mir zumindest ist das Nebelschlusslicht sowieso NUR links. Anders kenne ich es auch garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Giantboulder
Rechts ist doch bestimmt auch garkein Gewinde vorhandeln. Also bei mir zumindest ist das Nebelschlusslicht sowieso NUR links. Anders kenne ich es auch garnicht.
Was für Gewinde?
Sind bei Dir irgendwelche Birnen reingeschraubt? Das kenne ich nicht 🙁
Es gibt immer 2 NSL .... nur die Rechte ist in DE nicht belegt. Dafür in GB ist die Linke nicht belegt 🙂
Bei mir sind dafür beide belegt und beide leuchten 🙂
Aber keine der Birnen besitzt Gewinde 😉
Gruß
Addi
Na ja, nicht dirkt Gewinde, ich meinte eher die Aufnahe für das Leuchtmittel (ich dachte mir das ich es mit "Gewinde" Umgagngssprachlich am besten treffe. Aber du hast trotzdem gewusst welche stelle ich meine 😁
Serienmässig ist nur die linke verbaut und rechts ist keine Aufnahme dran.
Aber um 5 Euro Materialaufwand kann man abhelfen.
Wie bei mir 😉
Grüße,
Luki
Hallo zusammmen, habe mich falsch ausgedrückt, natürlich ist die Nebelschlussleuchte nur links, die Steckkontakte sind hier aber auch OK, Birne ist OK, wo könnte ich noch suchen? Ist es richtig das die Nebelschlussleuchte nicht mit einer Sicherung belegt ist? Oder finde ich bloss nicht die richtige?
Danke vorab für Eure Hilfe
Original geschrieben von Giantboulder
Was für Gewinde?
Sind bei Dir irgendwelche Birnen reingeschraubt? Das kenne ich nicht 🙁
Es gibt immer 2 NSL .... nur die Rechte ist in DE nicht belegt. Dafür in GB ist die Linke nicht belegt 🙂
Bei mir sind dafür beide belegt und beide leuchten 🙂
Aber keine der Birnen besitzt Gewinde 😉
Gruß
AddiWie hast Du die 2. belegt?
Einfach Birne rein, oder was muß man da machen?
Edit: Ey, wie funktioniert eigentlich seitdem Motortalk-Facelift das zitieren? Wenn mann einen Teil rauslöschen will, ist meißtens das ganze Zitat im Eimer...
Zitat:
Wie hast Du die 2. belegt?
Einfach Birne rein, oder was muß man da machen?
Würde mich auch mal interessieren!
Servus,
Die Inbetriebnahme der zweiten Leuchte ist ganz einfach 🙂
Dazu brauchst Du neuen Lampenträger und Belegungspin mit Kabel. Das kostet nicht die Welt: ca. 6€
Und hier die EBA
Das Zitieren funktioniert genau so wie vor Facelift 🙂
Gruß
Addi
Was wollt ihr alle mit der 2. Nebelrückleuchte???
Ich brauch nicht mal eine!
Der Schalter für die Nebelrückleuchte sollte mit dem Motorsteuergerät verbunden sein, dass wenn man drauf drückt, das Auto nur noch 50km/h schnell ist.
Schönen Gruß an alle bei Regen auf der Autobahn mit Nebelrückleuchte Fahrer und alle sonstigen, die sinnlos damit rumgurken und den Hintermann belästigen! 😠
@TE evtl. ist auch ein Kabel gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Was wollt ihr alle mit der 2. Nebelrückleuchte???
Ich brauch nicht mal eine!
Der Schalter für die Nebelrückleuchte sollte mit dem Motorsteuergerät verbunden sein, dass wenn man drauf drückt, das Auto nur noch 50km/h schnell ist.Schönen Gruß an alle bei Regen auf der Autobahn mit Nebelrückleuchte Fahrer und alle sonstigen, die sinnlos damit rumgurken und den Hintermann belästigen! 😠
Dito 🙂
Das nervt mich auch! Die meisten wissen ja garnicht das sie mit der NSL nur noch 50km/h fahren dürfen 😁
Ob eine oder zwei ist ganz egal.
Gruß
Addi
Zitat:
Dito 🙂
Das nervt mich auch! Die meisten wissen ja garnicht das sie mit der NSL nur noch 50km/h fahren dürfen 😁
Ob eine oder zwei ist ganz egal.
Seh ich genau so. Hab die Dinger sowieso so gut wie nie an. Trotzdem find ich es besser mit zweien falls es doch mal erforderlich ist. Mir gehen sogar diese Spinner auf den Sack die mit NSW rum fahren wenn kein Nebel ist. Solche Typen gehören in nen Opel. Oder Angel Eyes und NSW an 🙁
Haste nen Multimeter?
Wenn ja, schau erst mal, ob da hinten 12V ankommt, wenn du die NSL einschaltest, dann können wir weiterschaun...