Navtech Navigation map update - nächste Woche (45)?
Ich habe gelesen dass eine Map Update von Navtech in Woche 45 jeden Jahr kommt. Also nächste Woche?
Ich habe ein Discover Pro mit altem Map.
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zappelfilip
hallo,ned bös' sein,aber du hältst mich wohl komplett verdeppert - schön langsam verlier ich die Geduld hier,und vergess' mein gutes Benehmen.Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
laut VW Homepage ist das hier noch die aktuelle Version V03959800LF 0072 ECE 2013/2014.
Ich weiß nicht was du für eine VW-Seite meinst,interessiert mich auch NULL,ich lade gerade:
http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/brochure/karten-updates.html
wie bist du denn drauf ??? Tabletten heute nicht genommen ?
75 Antworten
Wir wissen es nicht. Und beim Discover Pro könnte eine versteckte, nicht ohne weiteres erreichbare Partition auf der Platte sein, die zur Prüfung herangezogen wird.
Hätte, wenn und aber ... vielleicht gibt es aber auch gar keine solche Überprüfung, und es ist gar nicht sichergestellt, dass wir in 5 Jahren kein Update mehr machen können ... wer weiß.
Und soviel ich weiß, steht nirgendwo, dass die Updates jährlich kommen. Es steht irgendwo, dass 'in der Regel neues Kartenmaterial im November' zur Verfügung gestellt wird - aber das klingt nicht so absolut.
Es ist allerdings genau festgelegt, dass drei Jahre (mindestens) lang kostenlos upgedatet werden kann ... wenn es denn Updates gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
völlig unlogisch...
es heißt drei Jahre Updates kostenlos, nicht drei Updates kostenlos...
In drei Jahren wären also auch 30 Updates möglich.
Was in drei, bei mir in 2 1/2 Jahren ist, weiß niemand. In Zeiten von kostenlosen Google- Maps Daten wird es wohl schwer werden für VW und Navtech Kohle für Kartenmaterial zu verlangen.
Die veralteten Systeme werden dann sowieso Geschichte sein und Car- Net Standard. Da kann VW dann wieder jede Menge extra Kohle machen mit Zusatzdiensten.
Sorry, aber da muss ich leider widersprechen..
Sehe es an dem BMW meines Kollegen. Baujahr 2007 und muss für jede DVD 200 Euro bezahlen. Die Autohersteller interessiert es überhaupt nicht, was Google, TomTom usw. machen. Du hast ja auch keine andere Möglichkeit. Entweder beim Hersteller kaufen oder altes Kartenmaterial.
Ich schätze sie haben das Produktionsdatum des Fahrzeugs im infotainment gespeichert. Da das Navi per GPS zwangsläufig die aktuelle Uhrzeit mit Datum bekommt, weiß es also, wann 3 Jahre um sind.
Schön fände ich es in jedem Fall, wenn es dann trotzdem kostenlos bleibt. Aber per VIN-Freischaltung, wie bei den neuen BMWs, wäre denkbar.
Zitat:
Original geschrieben von 5G0
Sorry, aber da muss ich leider widersprechen..Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
völlig unlogisch...es heißt drei Jahre Updates kostenlos, nicht drei Updates kostenlos...
In drei Jahren wären also auch 30 Updates möglich.
Sehe es an dem BMW meines Kollegen. Baujahr 2007 und muss für jede DVD 200 Euro bezahlen. Die Autohersteller interessiert es überhaupt nicht, was Google, TomTom usw. machen. Du hast ja auch keine andere Möglichkeit. Entweder beim Hersteller kaufen oder altes Kartenmaterial.
siehst Du Baujahr(Altfahrzeuge)
2007, diese Fahrzeuge benötigen
eine CD/ DVD (kopiergeschützt), auch wie das RNS 310 von VW
.....
die lassen sich die Konzerne natürlich teuer bezahlen, bei neueren Modellen sind die Daten auf der Festplatte, und nicht wirklich verschlüsselt, normales Navtech-Kartenmaterial könnte durchaus auch funktionieren. Beim Media mit der SD Karte sieht es wohl anders aus. Eine SD Karte, oder den Kartenleser kann ich schützen, so das in der Tat nur die originale SD Karte funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
siehst Du Baujahr(Altfahrzeuge)
2007, diese Fahrzeuge benötigen
eine CD/ DVD (kopiergeschützt), auch wie das RNS 310 von VW
.....
die lassen sich die Konzerne natürlich teuer bezahlen, bei neueren Modellen sind die Daten auf der Festplatte, und nicht wirklich verschlüsselt, normales Navtech-Kartenmaterial könnte durchaus auch funktionieren. Beim Media mit der SD Karte sieht es wohl anders aus. Eine SD Karte, oder den Kartenleser kann ich schützen, so das in der Tat nur die originale SD Karte funktioniert.
Die neuen Systeme bei BMW sind ebenfalls mit Festplatte. Dort wird beim Einlegen einer neuen Karten-DVD nach einem Freischaltcode gefragt, welcher ebenfalls 200 Euro kostet. Ohne diesen Code lässt sich da gar nichts installieren. Er ergibt sich aus der Kartenversion und der Fahrgestellnummer. Ähnliches könnte man auch bei VW machen. Nur mit dem "kleinen Geschenk" für 3 Jahre umsonst. Wäre im Zeitalter von Komponentenschutz überhaupt kein Problem (siehe BMW).
Ähnliche Themen
Leider kommen wir nicht zu den alten RNS-510 Prinzip zurück.
DVD in Bucht kaufen (ca. 120 Euro + Porto drauflegen)
...
Installieren
...
DVD in Bucht vercaufen (ca. 120 Euro - Gebühren kriegen)
Am Ende des Vorgangs, kostete dieser Update um 30-40 Euro. Ziemlich angemessen...
Aber für viele, die leasen oder 3 Wege Kredite (um das Auto sich nicht zu behalten) unterschreiben, muss irgendwie wenig bedeuten, denn nach 3-4 JAhre ist das Auto weg und das Problem gehört zum nächsten Besitzer.
MfG
Oskartxo
Ich sehe das ziemlich entspannt. Wäre das Update nicht kostenfrei, würde ich nicht jedes Jahr ein Update kaufen/installieren. Und wenn man zB nach 5 Jahren ein Update für 200 Euro erwerben würde, wären die Kosten ebenfalls bei 40 Euro/Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
völlig unlogisch...Zitat:
Original geschrieben von DoomSoldier
hmm. ich dachte jetzt "logisch" --- da ist ein counter. die updates kommen ja auch jährlich, somit 3x kann man eine höhere versionsnummer installieren.aber wie wird dann überprüft, ohne seriennummer. ist da in der SD karte ein datum hinterlegt?
es heißt drei Jahre Updates kostenlos, nicht drei Updates kostenlos...
In drei Jahren wären also auch 30 Updates möglich.
Was in drei, bei mir in 2 1/2 Jahren ist, weiß niemand. In Zeiten von kostenlosen Google- Maps Daten wird es wohl schwer werden für VW und Navtech Kohle für Kartenmaterial zu verlangen.
Die veralteten Systeme werden dann sowieso Geschichte sein und Car- Net Standard. Da kann VW dann wieder jede Menge extra Kohle machen mit Zusatzdiensten.
In 3 Jahren werden aber auch nur 3 Updates kommen...
alle Jahre wieder einmal im November 😉
Zitat:
Original geschrieben von Betablocker69
In 3 Jahren werden aber auch nur 3 Updates kommen...Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
völlig unlogisch...
es heißt drei Jahre Updates kostenlos, nicht drei Updates kostenlos...
In drei Jahren wären also auch 30 Updates möglich.
so ein Quatsch,
Ich habe dieses Jahr schon ein Kartenupdate durchgeführt.
Das wäre nun mein zweites Kartenupdate.
(EZ 2/2013)
Zitat:
Original geschrieben von 5G0
Ich schätze sie haben das Produktionsdatum des Fahrzeugs im infotainment gespeichert. Da das Navi per GPS zwangsläufig die aktuelle Uhrzeit mit Datum bekommt, weiß es also, wann 3 Jahre um sind.
Muss es gar nicht. Infotainmeint weiß Baudatum vom Fzg.
In den Navidaten ist das Datum des Release hinterlegt (codiert), wenn dieses Datum länger als 3 Jahre nach dem Baudatum liegt, wird das Update nicht mehr angenommen.
So KÖNNTE es funktionieren.
Es KÖNNTE aber auch jemand bei VW nachfragen, wie das nun genau ist mit den 3 Jahren, wenn es ihn interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Muss es gar nicht. Infotainmeint weiß Baudatum vom Fzg.
In den Navidaten ist das Datum des Release hinterlegt (codiert), wenn dieses Datum länger als 3 Jahre nach dem Baudatum liegt, wird das Update nicht mehr angenommen.So KÖNNTE es funktionieren.
Es KÖNNTE aber auch jemand bei VW nachfragen, wie das nun genau ist mit den 3 Jahren, wenn es ihn interessiert.
Ob nun so oder per GPS ist ja eigentlich egal. Letztendlich ist es kein Hexenwerk, dass umzusetzen. Mein Autohaus kann ich nicht fragen. Die wussten ja nicht mal, dass es nur 3 Jahre umsonst ist 😁
ich mein doch nicht den Händler...
-> https://volkswagen.de/de/dialog_center/buying_guide1/modelle.htx
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
ich mein doch nicht den Händler...-> https://volkswagen.de/de/dialog_center/buying_guide1/modelle.htx
Anfrage ist raus. Warte auf Antwort und werde berichten ;-)
Klingt ja alles sehr interessant was ich hier so lese.
Ich bin zur zeit aber mit der kartenversion die ich heute bekommen haben zufrieden, die straße die sie anfang des jahres bei uns vollkommen neu gebaut haben ist schon mit drin.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich bin zur zeit aber mit der kartenversion die ich heute bekommen haben zufrieden, die straße die sie anfang des jahres bei uns vollkommen neu gebaut haben ist schon mit drin.
Sei froh!
Das Haus, in dem ich wohne, wurde vor 11 Jahren gebaut.
Die Hausnummer kennt aber immer noch kein Navi 😛
Manchmal kriegen wir sogar keine Pakete mit dem Hinweis, die Adresse würde nicht existieren, wohl weil das Navi des Auslieferungsfahreres die Hausnummer nicht kennt 🙄