Naviupdate beim RNS-850

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
Hat jemand hier sein Navi auf 2018/2019 Version (V13 ?) updaten lassen. Habe gelesen, dass dies ein Umstieg auf Here ist ? Wer hat Erfahrungswerte, ob es sich lohnt?
Danke Euch Gerald

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS850 Navi Update 2018/2019' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Marco1969
Ich würde auf jeden Fall auf die V14 warten. Es gibt keine neuere Firmware Version für deinen T-Rex. Eigentlich hätte in deinem 2017er die V10 dabei sein sollen, deiner ist aber vermutlich von Anfang 2017, da wurde noch die V9 installiert.

@BMWe39Touran1t
Bitte nicht dauernd die ganze Diskussion um Alternativen, das ist hier nicht das Thema. Wenn du lieber mit dem Smartphone navigieren möchtest, kein Problem.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Nein, die Daten werden vom 🙂 über eine SD Karte (Werkstattmittel) eingespielt.

Danke, so kenne ich das auch nur. Macht aber dann wenig Sinn, das Aktivierungsdokument gesondert zu kaufen, oder?

Wirklich sinnvoll ist das nicht. Ich habe den Link nur als Beispiel angegeben, da der Artikel bei VW noch nicht im Zubehör-Shop gelistet wird.

Kann der Haendler das Update bereits bestellen?

Ähnliche Themen

Die großen Händler können das schon. Frag mal deinen Händler direkt nach der Teilenummer.

Ich muss die nächsten 22 Tagen zum Service, dabei war ich erst vor 11 Monate beim Service. Habe nun 54‘000Km drauf.
Würde dann auch gerne alles auf Neu stellen!

die V14 2020er karten habe ich gestern bestellt;
waren aber lange zeit im Rückstand sollten jetzt aber kommen
wenn ich sie da habe, werde ich sie mal installieren -. kann dann berichten 😉

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 19. Februar 2020 um 21:54:30 Uhr:


Ich muss die nächsten 22 Tagen zum Service, dabei war ich erst vor 11 Monate beim Service.

Das ist leider so. Du musst wohl "nur" zum Inspektionsservice, das ist beim T2 leider alle 12 Monate fällig. Beim Ölwechselintervall blieb man bei 2 Jahren und max. 30.000km.

MfG

Hannes

Diese kleine Inspektion hat bei meinem (km 105.000) gerade mal 127,- € gekostet - keine Flüssigkeiten neu, keine Filter neu. Volltanken kann teurer sein und hält kein Jahr.

Zur info: die karten wurden wieder zurück gezogen
aktuell kein Liefertermin bekannt
auch Mahag hat sie nicht lagernd da (wie angegeben)

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Februar 2020 um 15:35:35 Uhr:


Diese kleine Inspektion hat bei meinem (km 105.000) gerade mal 127,- € gekostet - keine Flüssigkeiten neu, keine Filter neu. Volltanken kann teurer sein und hält kein Jahr.

Für Nichtstun ist mir persönlich 127 EUR zu viel. Dieses Jahresservice wurde von VW vor ein paar Jahren zusätzlich eingeführt, mittlerweile (mit Einführung Golf 8), wurde das sinnlose Zwischenservice wieder gestrichen. Nun gilt wieder alle 2 Jahre bzw. 30.000km je nachdem was früher kommt.

MfG

Hannes

Habe meinen gerade zum Service gebracht, bekommt den 60‘000 Kundendienst.
Habe noch gesagt er soll mir das Naviupdate V14 drauf machen... kostet fast 400€.
Hoffe nur, es ist auch die V14 und nicht die „Oldie Version“....

Dann berechnen sie dir wohl das Karten material direkt mit
Und dann noch die Freischaltung ; das Karten Material ist eigentlich werkstattmitttel ... und kann auch immer wieder verwendet werden

Fest installierte navi ist gute Sache Nur Ich habe bis jetzt immer noch nicht kapiert was ich kaufe, Kartenmaterial 180 eu ok und dann kommt dieser Freischaltung nochmal 180 Euro. Kann jemand mir genau erklären warum zwei geteilte Preise.

Grüß euch
Nevzat

Normal kaufst du das Aktivierungsdokument + Arbeit ( Installation und online Aktivierung )
Kosten 250-280€ sind realistisch
Alles drüber hat der Händler die Karten nicht da und berechnet dir nochmal das Kartenmaterial

Deine Antwort
Ähnliche Themen