Navirechner (MK3) geht an-aus-an-aus
Bin gerade mit meinem Touring heimgefahren und dabei fiel mir auf, dass der Bordmonitor nichts anzeigt, sondern nur immer wieder flackert, als würde der Navi-Rechner neustarten. Später hab ich dann mal im Kofferraum nachgesehen: Die Auswurftaste für die CD flackerte im selben Rhytmus, wie der Bordmonitor. Wenn ich die Taste gedrückt hielt, blieb der Rechner an.
Eins gleich vorweg: Heute ist mieses Wetter, deswegen hab ich den Rechner noch nicht ausgebaut um nach losen Verbindungen zu sehen. Falls es keine lose Verbindung ist (was ich irgdndwie befürchte) wollte ich fragen, ob irgendwer dieses Problem kennt?
Beste Antwort im Thema
Also ihr braucht einen Notebook mit der Diagnose Software dann den obd Stecker von Notebook ans Auto dran schließen dann auf Schift+F5 drücken dann auf den menü punkt Kommunikation in der diagnose sortware klicken danach steht da Navirechner dann auf zurücksetzten danach müsst ihr warten bis der Navirechner auf werkseinstellung zurückgesetzt ist zu guter Letzt müsst ihr die Software für euren Navirechner runterladen dann auf cd brennen aber mit langsamer brenngeschwindkeit damit es nicht zu lese fehler kommt zu Not kann ich euch das auch hochladen
MfG
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hatte auch das Problem hab mein leptop angeschlossen Navirechner zurückgesetzt und dann die Software für den Navirechner drauf gespielt dann ging alles wieder
MfG
Kannst du das etwas genauer erläutern? Wo hast du das Notebook angeschlossen? Per ODB nehm ich an.
Und wie genau hast du den Rechner zurückgesetzt bzw die Software aufgespielt? INPA?
Woher kommst vielleicht kannste ya vorbei kommen komme aus Kassel
Mfg
Leider nicht, ich bin aus München. Neulich war ich erst in Marburg, aber da war das Problem noch nicht da.
Ich hatte das Problem bei meinem auch, ich musste daraufhin eh die Batterie wechseln, seitdem kam es nichtmehr. Ich kann es nicht erklären, das war vllt einfach zufall. Allerdings wurde die Bordbeleuchtung (inkl Tacho) hin und wieder auch mal dunkler oder flackerte. Lima ist soweit noch i.o.
Die Batterie könnte ich mir als mögliche Ursache vorstellen, denn die war in der Vergangenheit immer wieder mal plötzlich leer.
Vorhin bin ich wieder ein kurzes Stück gefahren. Anfangs flackerte der Bildschirm wieder. Nach ca 3 Minuten erschien das Bootlogo (BMW-Schriftzug) und zeigte dann wieder das normale Bild an. Der Fehler trat dann nicht mehr auf, allerdings war das auch nur eine recht kurze Fahrt. Aussagekraft würde ich dem jetzt keine große beimessen.
Die Steckverbindungen hab ich inzwischen auch mal geprüft: Wie befürchtet fehlt da nichts.
Demnächst werd ich mal den Fehlerspeicher auslesen, evtl. steht da etwas hilfreiches drin. Ansonsten: Beobachten - viel anderes bleibt mir ja erstmal nicht übrig.
Danke, für die Hinweise bisher.
Gerne. Hast du das Flackern in anderen beleuchtungen (z.b. Tacho) dann auch hin und wieder? Sieht man manchmal kaum .. und hast du die möglichkeit ne Batterie mal querzutauschen? (von nem anderen Fahrzeug)
Normalerweise reagiere ich ziemlich empfindlich auf Schwankungen in der Leuchtstärke von Instrumenten, aber bisher ist mir da nichts aufgefallen.
Ich könnte die Batterie aus dem Compact kreuztauschen, aber das ist nur eine 55 Ah. Im Touring ist eine 80 Ah, die würde ich also außerdem gar nicht in den Compact hineinbekommen, da viel größer.
Noch was: Im Großen und Ganzen sehe ich einen Zusammenhang zur Außentemperatur. Gestern war es käter als heute und es war dauerhaft ausgefallen. Heute ist das Auto über nacht in der Garage gestanden und es ist einen Ticken wärmer und es lief dann wieder. Mein Verdacht geht also in Richtung kalte Lötstelle...
Wenn es nur um eine kalte Lötstelle geht dann melde dich gerne nochmal per PM. Aber nur als letztes mittel
Also ihr braucht einen Notebook mit der Diagnose Software dann den obd Stecker von Notebook ans Auto dran schließen dann auf Schift+F5 drücken dann auf den menü punkt Kommunikation in der diagnose sortware klicken danach steht da Navirechner dann auf zurücksetzten danach müsst ihr warten bis der Navirechner auf werkseinstellung zurückgesetzt ist zu guter Letzt müsst ihr die Software für euren Navirechner runterladen dann auf cd brennen aber mit langsamer brenngeschwindkeit damit es nicht zu lese fehler kommt zu Not kann ich euch das auch hochladen
MfG
Danke, für diese idiotensichere Anleitung.
Grade hab ich mal den Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen. Da stand folgendes drin:
Watchdog-Reset (1x)
Radiotelegramm Timeout (3x)
Den genauen Wortlaut hab ich vergessen zu speichern. (Ich Depp!)
Im Augenblick funktioniert wieder alles so, wie es soll... Hoffen wir mal das beste. Ansonsten: Die Naviversion V32 hab ich hier sogar noch rumliegen, also daran wird es nicht scheitern.
vllt keine doofe Idee: Schließ beim Flashen mal lieber das Ladegerät (des Autos..) mit an