Navigationsystem nachrüsten oder mitbetellen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht doch noch bei meinen freundlichen Anrufe und ihn mitteilen soll, dass ich gern das MFD 2 DVD Navi drin hätte.
Wiederrum kann man ja auch recht gute Systeme nachrüsten. Aber was ist eigentlich mit dem Platz?
Sind das 2 Din Fächer?

Welches System würdet ihr empfehlen zum nachrüsten?
Oder lieber das von VW? (-> Auch wegen der GPS Antenne)

Preis sollte nicht viel höher als 1500€ sein.

21 Antworten

Natürlich das von VW.

Da kann man auch einen TV-Tuner und DVD Player, ... anschließen.
Außerdem arbeiten die Geräte von VW auch mit der MFA zusammen.

Hallo,

bestelle ganz normal das RCD 300 mit und dann rüstest Du das MFD 2 CD nach.

http://www.autosound24.de/.../safedataframe.html?...

Schaue unter OEM Navis da gibt es das MFD 2 CD für 1400 Euro

Gruß Mike

Moin,

nimm blos nicht das Navi von VW 🙂. Günstige und bessere Nachrüstlösungen gibts von jedem Hersteller. Z.B. das AV1C von Pioneer etc. Deutlich bessere Investition imo.

Gruß

EDIT: Hier z.B.

Pioneer AVIC-HD1BT hat alles kann alles.
Wenn mein MFD2 mal wieder in falschen Händen ist, gibt es das auch bei mir.

Kostet das gleiche.

Gruß
arthur

Ähnliche Themen

TomTom Navi oder einfach gar keins.Karten sind sowieso besser!

hi @ all!

ob mobiles navi oder festeinbau und dabei dann OEM oder fremdhersteller ... das ist nicht nur eine geschmacks- oder anforderungs sondern auch ziemlich eine glaubensfrage ...

da legt jeder wert auf ganz unterschiedliche eigenschaften.... das kann dir also für dich selbst keiner beantworten... schau dich einfach mal nach den unterschiedlichen möglichkeiten um, geh intensiv mit den dingern im großmarkt spielen und dann entscheide rein nach deinem geschmack!

@Motorola123: viele verschiedene navi-hersteller beziehen ihre kartendaten von meist dem gleichen datenanbieter - da gibt es nicht wirklich viele unterschiedliche.... was mit den daten dann gemacht wird und was die navi-software dafür bzw. damit leisten kann ist eine andere baustelle 😉

cheers, jochen

Täusch ich mich oder meinte Motorola123 in seinem Post eher Karten in Papierform und nicht in elektronischer? 🙂

Also ich verwende Karten in Papierform!
Ich brauche keine Navigation kenne mich in meiner Umgebung sowieso relativ gut aus!
Ich verwende die Karte auch nicht relativ oft!
Baustellen und Staus höre ich im Radio!
Ich finde es unnötig

ich kenn mich auch rel. gut in meiner umgebung aus, wie glaube ich jeder der schon etwas länger am selben Ort wohnt. Ich wohn z.B. in der nähe von Nürnberg, kenn mich im Norden und Osten von Nürnberg sehr gut aus, nur wenn ich mal in einem mir unbekannten Stadtteil komm, wünsche ich mir immer ein Navi, das erspart einen das Kartenlesen oder vorher das routen ausdrucken aus dem internet. Mir kann keiner erzählen, dass man jeden Winkel einer Stadt kennt. Finden tuh ich auch alles, aber aufs Verfahren kann ich gerne verzichten. Für meinen Golf war mir das Navi zu teuer und ich brauchs auch nicht allzu oft, in unserem a6 und dem im oktober kommenden Passat haben wir jeweils ein ab werk festeingebautes dvd navi und das ist auch bei urlaubsfahrten meiner Meinung sehr nützlich. Ich persönlich halte nichts von nachrüstlösungen wie z.B. TomTom erfüllen sicher ihren Zweck habe aber auch nachteile, wie das ganze gekable im Auto und ich weiß nicht ob der GPS empfänger sich mit dämmglas so gut versteht. Pluspunkt von den mobilen Geräten ist der Preis und auch die flexibilität vom einen ins andere auto dauert wenige sekunden, allerdings haben sollche System keine direkten daten vom fahrzeug, was bei schlechtem empfang zum nachteil werden kann. Wir haben uns auch bei unserem neuen Passat wieder bewusst für ein Navigerät ab werk entschieden, für mich muss das alles aus einem Guss sein und so eine Nachrüstlöung ist für mich einfach ein störender Fremdkörper im Auto. Ist meine Meinung zu dem Thema, aber kann ja jeder machen wie er es für richtig hält, hauptsache man kommt sicher ans ziel.

Wenn ich nachrüste, wo baue ich dann am betsen die GPS Antenne hin und was mache ich mit dem 2. DIN Slot?

z.b. bei solchen Modellen
http://www.kenwood.de/images_car/kvt627dvd_klein.jpg
http://www.kenwood.de/images_car/kvt627dvd_zu_klein.jpg

Hier ist es ja klar.
http://www.kenwood.de/images_car/ddx8027_klein.jpg
Und wie ein Fremdkörper sieht es nicht aus... ist meine Meinung.

Hi,

ich habe im Ver das RNS MFD2 CD. Das passt gut zum Auto und sieht also toll aus. Kann aber nix, ist ultra lahm und meiner Meinung nach viel zu teuer gewesen.

Für das Geld, was Du für ein Werksnavi ausgibst, bekommst Du als Nachrüstgeräte viel mehr für selbe Geld. Der einzige Nachteil ist vielleicht, dass es nicht zu 100% wie "aus einem Guß" aussieht. Das kann und sollte aber nicht NUR ein Enscheidungsgrund sein.

Wenn man bedenkt, was das Werksnavi alles NICHT kann, überlegt man sich das. Es kann z.B.:

- keine Film DVD's abspielen ( geschweige den VCD und SVCD )
- keine MP3's wiedergeben
- externe Videoquellen nur über teure Adapter oder Bastellösungen wiedergeben
- Routen nur elend langsam berechnen

Die hier gezeigten alternativen Lösungen können das alles. Oder wenn Du nur eine Navigationshilfe benötigst, reicht ein Navi PDA oder TOMTOM und Du kommst mit kleinem Geld weg.

Ich würde mir ( wenn ich selbst zahlen müßte ) nie ein Werksnavi holen.

Viele Grüße

Udo

hi again!

daß navis von diversen herstellern weit "mehr" können (besonders im bezug auf dvd oder mp3 wiedergabe) steht ausser frage - ob das aber nun auch "besser" ist hängt von den wünschen und bedürfnissen des benutzers ab...

ein nachgerüstetes navi läst sich selten und wenn dann auch nur mit teuren adaptern über das MFL bedienen oder nutzt die anzeige in der mfa+ mit ... und der optische "aus einem guss" eindruck läßt sich nur allerschwerstens erzielen - mir wäre so ein rausklapp-display eines 1din gerätes oder der einbaurahmen eines 2din gerätes ein derartiger dorn im auge, da hab ich lieber meinen rcd300 in der konsole und meine lisa (tomtomGO) zusätzlich ...

aber wie schon gesagt - geschmacks-, bedarfs- und glaubensfrage 🙂

ich sehe meine lisa übrigens nicht als unterstützung sondern als vollwertiges navi an - vor allem kann ich software- oder kartenupdates, zusatzsoftware etc. relativ leicht am computer per usb einspielen, das geht bei einem festeinbau nicht ...

auch kann ich gps-tracking betreiben und mir nach einer fahrt die datan am vomputer ansehen und analysieren - die daten vom scheudertraining gestern sehen auf der landkarte ja sondergenial aus ... aber gut, das ist zu meinem spaß, jemand anders findet das zB wieder komplett überflüssig ...

und auf lisa kann ich auch videos oder mp3's abspielen - zwar nicht am radio angeschlossen, aber für die zwerge auf dem rücksitz reicht es allemal 😉 ....

so ist's halt echt vor allem von dem benutzer selbst abhängig, welches navi für ihn das beste ist ....

cheers, jochen

Huhu,
ich gehe mal bei der Vorstellung meines Navisystems auf yochens Post ein.

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi again!
daß navis von diversen herstellern weit "mehr" können (besonders im bezug auf dvd oder mp3 wiedergabe) steht ausser frage - ob das aber nun auch "besser" ist hängt von den wünschen und bedürfnissen des benutzers ab...

stimme zu.

mir reicht aber die "low-cost"-Variante. Hersteller ist bei mir aber wie beim Original Blaupunkt. Von daher nichts besser oder schlechter als das Original. Sogar erheblich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von yochen


ein nachgerüstetes navi läst sich selten und wenn dann auch nur mit teuren adaptern über das MFL bedienen oder nutzt die anzeige in der mfa+ mit ... und der optische "aus einem guss" eindruck läßt sich nur allerschwerstens erzielen

stimme nur teilweise zu.

Mit Blaupunktlenkradadapter lässt es sich bedienen. Preis find ich noch angemessen. MFA-Anzeige geht nicht. Vermisse ich aber auch nicht. Einen Auseinemguss-Eindruck hab' ich bei mir schon. Das BP-Design ist ja eher konservativ. Besonders bei beleutetem Innenraum sieht's sehr stimmig aus:

BP Travelpilot Freestyler

Da würd' mich ein zusätzlich angebrachter Tomtom beim "Auseinemguss-Eindruck" schon eher stören.

Zitat:

Original geschrieben von yochen


aber wie schon gesagt - geschmacks-, bedarfs- und glaubensfrage 🙂

und eine Preisfrage. ;-)

Gruß
Rock

Natürlich ist das orginal MFD 2 nicht gerade billig und es mag vielleicht auch nicht das beste auf dem Markt sein. Aber brauche ich wirklich eine DVD Funktion?
Ich würde mir auch beim nächsten Auto das MFD2 (oder dann vl schon MFD3😉 ) dazubestellen, es passt einfach perfekt ins Auto und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen