Navigationsgerät nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Wir bekommen im März eine Limousine C-Klasse 220 CDi Elegance von MB Berlin, Bj. 08 der als Geschäftswagen lief.
Was der Wagen nicht hat ist ein Werks-Navi a'la 50 APS oder Comand APS. Er hat das Radio Audio 20 mit CD
Ich wollte mal fragen ob es preisgünstige Möglichkeiten gibt Fremd-Navis nachträglich zu integrieren?
Ich meine keine mobilen Geräte a'la TomTom 930, Garmin 860 etc. pp. die man per Halterung an die Scheibe pappt,
und dem ganzen Kabelgewirr, sondern Einbauten, die das Audio 20 ersetzen.
Habt ihr da Ideen, was man beim 204er zum akzeptablen Preis machen kann?
Ich meine nicht das Nachrüsten des Audio 20 mit dem Universal Media Interface.

ciao Metallik

Beste Antwort im Thema

Klick hier!
http://mercedes-burmesterpartner.de/internet/teile_zubehoer/umi.php 

86 weitere Antworten
86 Antworten

Der USB Stick als Musikmemory ist schon brauchbar - keine Sorge. Allerdings ist die Klangqualität via ipod eine Spur besser. Das kann allerdings auch am Speichermedium liegen, denn ein ipod hat ja bekanntlich eine super Klangqualität.
Ich habe nur bis 8GB drin gehabt, hat ohne Probleme funktioniert. Mein ipod hat 80 GB drauf - geht auch.
Die Telefonate kommen auch über Navi an. Der einzige Unterschied ist, dass man mit dem Navi oder dem ipod die kleine Telefonikone mit der Sendestärke (rechts oben auf dem Schirm) nicht mehr vor Augen hat. Um die zu sehen - z.B. um die Feldstärke zu checken, muss man per Knopfdruck kurz zu Tel oder Radio umschalten und dann wieder zurück.
Beim Navigieren ist Musik/Radio kein Problem. Man kann auch separat die Ansagelautstärke anpassen.
Das Navi hat eine m.E. nach komplette Sonderzielliste. Du kannst z.B. Hotels einstellen und hast sie dann alle auf dem Bildschirm.

Hoffe, das hilft Dir ein bisschen!

Gruss

Franz

@franz:

besten dank, nun weiß ich bescheid. klingt doch nicht schlecht für ´ne nachrüstlösung, wenngleich auch eine sehr teure, wenn man bedenkt, dass man für ein viertel schon ein top mobil-navi bekommt... ach, was soll der geiz?!

vielen dank nochmals und frohe ostern!

gruß, rainer

Kleine Korrektur:

Wenn man den Navi-Schirm drauf hat und es kommt ein Anruf, klingelt es. Dann hat man 2 Möglichkeiten: entweder "blind" direkt mit der grünen Taste annehmen (bzw. mit der roten ablehnen), oder mittels Retourtaste neben dem Stellrad aus dem Navi raus und dann hat man die Nr. des Anrufers mit der Annehm-, bzw. Ablehnfunktion auf dem Schirm. Hört sich kompliziert an, ist aber einfach und intuitiv bedienbar.
Frohe Ostern!

Franz

Das MB-Navi ist gut, aber als Nachrüstung würd ich lieber ein gutes Mobiles nehmen. Das hat mehr Extras und kann mich auch mal vom Parkplatz bis zur Straße in der gesperrten Innenstadt führen. Und falls das Mobile mal den Geist aufgibt, dann steck ich ein Neues auf und bin immer noch billiger dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Das MB-Navi ist gut, aber als Nachrüstung würd ich lieber ein gutes Mobiles nehmen. Das hat mehr Extras und kann mich auch mal vom Parkplatz bis zur Straße in der gesperrten Innenstadt führen. Und falls das Mobile mal den Geist aufgibt, dann steck ich ein Neues auf und bin immer noch billiger dran.

Ist schon klar dass die Mobilen, wie z.B. das Garmin 865T pro, eine Menge mehr bieten.

Das UMI hat aber auch einen gravierenden Vorteil, der bis jetzt noch gar nicht genannt wurde.

Man sieht es von außen nicht. Für Langfinger sieht es so aus, als wenn nur ein stinknormales

Radio im W204 verbaut ist. Anders beim APS 50 oder Comand oder einem x-beliebigen mobilem Navi.

Da sieht der Langfinger sofort, dass da was zu holen ist.

ciao Metallik

genau so ist es !

kein saugnapfabdruck an der scheibe, keine navi- taste im bedienfeld, keine kabel...eben ein stinknormales, langweiliges audio 20, das niemanden weiter interessiert

gruß, ich

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


genau so ist es !

kein saugnapfabdruck an der scheibe, keine navi- taste im bedienfeld, keine kabel...eben ein stinknormales, langweiliges audio 20, das niemanden weiter interessiert

gruß, ich

Habe seit 3 Monate das UMI Interface eingebaut, würder es nicht noch einmal kaufen, sehr viele Fehler bei Navigation, von absolut falschen Routenanweisungen bis zu Totalausfall.

Ich hab das APS50 mit Navi und das Tomtom. Ich hab jetzt mehrmals beide laufen lassen um sie zu vergleichen. Ganz abgesehen von Speedcontrol, Ovis und Radarwarner ist mir ein großer Unterschied aufgefallen. Das Tomtom sagt viel früher, daß eine Abbiegung links vor mir ist. Im Stadtverkehr 400 m vor der Abbiegung. Dann nochmal 200 m vorher und dann: Biegen Sie jetzt links ab. Das Mercedes Navi schickt die Vorwarnung zu spät, so daß ich auf mehrspurigen Straßen nicht mehr nach links rüberkomm. 
Es gibt auch keinen Saugfußabdruck an der Scheibe, wenn man eine Halterung fürs Lüftungsgitter (15 Euro) kauft. Kabel direkt ins Amaturenbrett führen und die häßliche Verkabelung ist auch unsichtbar.  

Kann mir noch schnell jemand kurz sagen;

ich habe das audio50 drin, multifunktionslenkrad...

Wenn ich das Comand aps nachrüsten lassen will, was kostet das jetzt?

habe verschiedene preise gefunden, neu kostet das ya bei der konfiguration 3000flocken.

wenn man audio50 drin hat, was kostet das gerät und was die umrüstung?

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


ich würde dir auch empfehlen das Audio 50 APS nachzurüsten. Der Einbau ist glaub ich recht einfach. das bedienteil in der mittelkonsole einfach mit dem bedienteil des Audio 50 ersetzen und schon hat sein navi. ein comand nachzurüsten ist ein wenig komplizierter, aufgrund des displays.

eine GPS-Antenne braucht man aber noch dazu. Und dafür muß man das Kombi-Instrument ausbauen, da die Nachrüst-Antenne dahinter plaziert wird.

Ich würde im Übrigen ein Audio 50 APS mit DVD-Wechsler nehmen. Dann hat man gleich noch die Linguatronic dazu.

Gruß,

brazza

Zitat:

eine GPS-Antenne braucht man aber noch dazu. Und dafür muß man das Kombi-Instrument ausbauen, da die Nachrüst-Antenne dahinter plaziert wird.

U

Zitat:

zitat:

Zitat:

eine GPS-Antenne braucht man aber noch dazu. Und dafür muß man das Kombi-Instrument ausbauen, da die Nachrüst-Antenne dahinter plaziert wird.

Unsinn!!

Bei Aufrüstungen vom Audio 50 auf Comand NTG 4 kann man die Originalantenne verwenden,

bei Umrüstungen vom Audio 20 wird die GPS Antenne oberhalb der HU und unterhalb des Lüftungsgitters angebracht.

Das Kombi Instrument wird nicht angerührt!

Ein gebrauchtes, aber neuwertiges Comand NTG 4 inkl. Display bekommt man jetzt schon für unter 1000 Euronen.

Somit können sich die freundlichen Abzocker von MB ihre UMIs "rösten", mehr als 100 Euro ist das Interface sowieso nicht wert.

Wenn man schon solche Behauptungen aufstellt, sollte es schon fundiert sein!
Bin selber WA und mit solchen Umbauten beschäftigt.

Das die GPS-Antenne über der High-Unit platziert werden kann ist Unsinn.
Über der HU ist beim W/S204 das Anzeigeninstrument - also kein Platz!!!
Es macht also Sinn, die Antenne hinter das Kombi zu setzen (alleine schon bedingt durch die Größe der gelieferten Antenne).

Und wenn jemand so Blöd ist, in der Bucht ein Comand aus Litauen, Polen oder sonst woher zu kaufen, bekommt derjenige es bestimmt weit unter Preis. Dabei gibt er aber dann beim Verkäufer seine Privatadresse bekannt und kurze Zeit später ist das Ding wieder weg.
Denn was ist einfacher, per Telefon die Mittelsmänner hier zu benachrichtigen und die Adresse bekannt zu geben. Und wer einmal sein Auto in Fransen liegen sah, vergisst das nicht mehr so schnell.

Die Aussage, dass das UMI nichts taugt, ist auch so ein Gewäsch von jemandem, der das Ding noch nie gesehen hat und seine Weisheiten aus Hörensagen bezieht.
Zugegeben, das Comand ist neu schon sehr teuer – das APS 50 mit Pfeilnavigation nicht der Hit!!

Die vorteile des UMI sind nicht von schlechten Eltern, so zum einen der Preis im vergleich zu o. g. Systemen.
Man bekommt eine vollwertige Kartennavigation, Ipod bzw. Iphone Anschluss, USB und AUX. Ferner wird das UMI komplett in das vorhandene System eingebunden und nach der Varianten-Codierung wird die Navigation genauso im Kombi angezeigt, wie man es von Comand oder APS 50 gewohnt ist.

Den entscheidenden Vorteil sehe ich in der Unauffälligkeit – ein Audio 20 wird kein Junkie oder Ost-Ganove aus einem Auto rausbrechen wollen – es fehlt halt die “verräterische“ Navi-Taste auf der HU - einen besseren Diebstahlsschutz gibt es nicht!!!

Fahre jetzt schon ein paar Tage mit dem UMI durch die Gegend und bin vollauf Zufrieden damit.

Lack

das meinte ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von autoente


Kann mir noch schnell jemand kurz sagen;

ich habe das audio50 drin, multifunktionslenkrad...

Wenn ich das Comand aps nachrüsten lassen will, was kostet das jetzt?

habe verschiedene preise gefunden, neu kostet das ya bei der konfiguration 3000flocken.

wenn man audio50 drin hat, was kostet das gerät und was die umrüstung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen