ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. AHK nachrüsten

AHK nachrüsten

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 6. April 2013 um 19:51

Hallo, ich habe zur Zeit einen C220 T-Model von 11.2008.

Ich möchte jetzt mir einen Abnehmbare AHK nachrüsten. Kann mir jemand in der nähe von Nordhorn einen Firma nennen,die Günstig und gut ist. Bei Mercedes selber, soll einen schwenkbare knapp €2000,- kosten. Die günstigste, steckbare kann mir reichen. Möchte höchstens mal einen Fahrradträger 1 bis 2 mal pro Jahr nutzen.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

ich habe einen C220 CDI T-Modell als Firmenwagen bestellt und dummerweise eine Anhängerkupplung vergessen. Die Bestellung kann nicht mehr geändert werden. Nun meine Fragen:

1) Kann ich eine Anhängerkupplung problemlos nachrüsten?

2) Welchen Typ würdet ihr empfehlen?

3) Welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu? Teile und Einbau

4) Muss ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere vorgenommen werden?

5) Kann ich die Anhängerkupplung später an einem anderen Auto wieder verwenden?

Danke für eure Antworten!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

am 23. Juni 2008 um 15:27

Hallo,zu1.ja

zu2,ich habe eine von Westfalia-abnehmbar

zu3,eine starre ca.600 Euro mit Einbau ,abnehmbare ca.850 mit Einbau

zu 4,nein muss nicht mehr eingetragen werden

zu 5,kann nur an gleichem Modell verwendet werden !

Gruß Nordlicht

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

http://rameder.de/

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Servus,

eine ähnliche Problematik liegt auch bei mir an.

Mein Kenntniss-Stand ist folgender:

Mein :) hat mir einen KV von ca. 2000.-Euronen für die Nachrüstung in einem C180K T ausgearbeitet.

Falls Du die AHK Dir selbst besorgen möchtest gilt es Folgendes zu beachten:

Die AHKs unterscheiden sich, ob Du eine Niveauregulierung bzw. das AMG Paket verbaut hast.

Die Elektrosätze unterscheiden sich, ob Du das erweiterte Stabilitätsprogramm und die Diagnosefunktion

nutzen möchtest, oder nicht.

Im ersteren Fall musst Du Dir diese Funktionen nach erfolgtem Eingeneinbau beim :) freischalten lassen.

Weiterhin benötigst Du ein 600W Motorgebläse. Kostet als Originalteil um die 229,50 €.

So, jetzt kann der emotionale Teil der Diskussion beginnen ;)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Hallo,

habe ne abnehmbare Westfalia für rund 900,-- EUR inkl. Montage vom :) bekommen.

Die original Ausklappbare hätte 2.000,-- EUR gekostet.

Ach ja, habe das T-Modell mit AMG-Paket. Zur Montage musste die Heckschürze an der Unterseite ausgesägt werden.

Gruß Toni

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

am 22. Februar 2009 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von zornige75ps

Servus,

eine ähnliche Problematik liegt auch bei mir an.

Mein Kenntniss-Stand ist folgender:

Mein :) hat mir einen KV von ca. 2000.-Euronen für die Nachrüstung in einem C180K T ausgearbeitet.

Falls Du die AHK Dir selbst besorgen möchtest gilt es Folgendes zu beachten:

Die AHKs unterscheiden sich, ob Du eine Niveauregulierung bzw. das AMG Paket verbaut hast.

Die Elektrosätze unterscheiden sich, ob Du das erweiterte Stabilitätsprogramm und die Diagnosefunktion

nutzen möchtest, oder nicht.

Im ersteren Fall musst Du Dir diese Funktionen nach erfolgtem Eingeneinbau beim :) freischalten lassen.

Weiterhin benötigst Du ein 600W Motorgebläse. Kostet als Originalteil um die 229,50 €.

So, jetzt kann der emotionale Teil der Diskussion beginnen ;)

Ich hatte das Problem, ggf. bei einer B-Klasse eine Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen:

Material (Kupplung, stärkerer Lüfter, Kabelsatz ...) ca. 1300,00 € incl MWSt

Montage: 106 AW a 7,05€ +MWSt, hätte unter dem Strich ca. 2300,00 €gekostet

Ich denke, bei der C-Klasse werden die Verhältnisse ähnlich sein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Ach ja, nochwas.

Bei mir war der stärkere Lüfter schon vorher verbaut.

Weis jedoch nicht wieso, weshalb, warum.

Evtl. ist er ja beim 350er Serie.;)

Gruß Toni

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Hallo, ich habe in Dortmund für die abnehmbare AHK (Westfalia) an meinem C 220 CDI kpl. mit Anbau 725,- € bezahlt.

Alex

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966

Hallo, ich habe in Dortmund für die abnehmbare AHK (Westfalia) an meinem C 220 CDI kpl. mit Anbau 725,- € bezahlt.

Alex

Hallo,

ich habe meinen 204 jetzt seit einem Monat; und habe nachträglich eine AHK bei DB in BB einbauen lassen, hat € 1400 gekostet. Das tolle daran ist, wie im Original abklappbar vom Kofferraum zu bedienen(links beim Verbandskasten per Drehrad). Man muß die AHK also nicht mehr anstecken und abnehmen, eine absolut saubere Sache.

Reinhold

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

am 7. April 2013 um 7:41

Also wenn du technisch etwas versiert und einen zweiten Mann hast kannst das auch locker selbst machen.

Ich hab mir eine gebrauchte abnehmbare von Westfalia gekauft inkl. E-Satt. Hat mich zusammen 125€ gekostet.

Mit der original Anleitung kannst das locker machen. Ist alles geschraubt oder geklipst. Auch die Öffnungen für die Elektrik in den Innenraum sind vorhanden. Anschluß an die Elektrik sind 3 Kabel und ein Sicherungsblock welches direkt auf das hintere

SAM gesteckt werden.

In Summe habe ich ca. 3h benötigt, ist also machbar und du sparst dir ne Menge Geld. ;-)

Ihc hatte 4 Std. benötigt... hab aber die Schwenkbare von MB gekauft... und zwar bei MBGTC.de

das Teil war fast neu => ca.450€uro

ein Kabel bei MB Händler => 50€uro, ist das Kabel zum SAM

Die SChwenkbare, wennst Du das Geld hast, würde ich vor einer die von unten gesteckt wird vorziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121

Ihc hatte 4 Std. benötigt... hab aber die Schwenkbare von MB gekauft... und zwar bei MBGTC.de

das Teil war fast neu => ca.450€uro

ein Kabel bei MB Händler => 50€uro, ist das Kabel zum SAM

Die SChwenkbare, wennst Du das Geld hast, würde ich vor einer die von unten gesteckt wird vorziehen...

Hallo... setze mich aktuell auch mit diesem Thema auseinander und hab bereits ein Angebot von MBGTC erhalten inkl. 600W Lüfter (820€). Mir wäre natürlich auch die originale, schwenkbare lieber. Meine Frage. Im Angebot fehlen wohl noch Kleinteile, u.a. auch das Kabel zum SAM und diverse Halter und Schrauben. Kannst du mir sagen was da noch auf mich zu kommt? Hinzu kommt, dass ich auch nicht weiss ob mein SAM getausch werden muss. Man sagte mir, dass es sein kann, dass mein SAM nicht kompatibel ist. Wie teuer ist die Freischaltung bei MB? Gibt es eine Anleitung für den Einbau? Wäre um eine Antwort sehr dankbar.

Beste Grüße...

also bei mir war alles dabei... musste nur diesen Kabel kaufen. Wie ich auch schon schrieb...

einen neuen Lüfter habe ich nicht gekauft... da ich nur mal einen Fahrradträger bzw. einen kleinen Hänger fahre...

Anlernen war bei MB kostenlos... und sie haben es auch irgendwo in so ein Datenblatt eingetragen...also ich musste nicht bezahlen, haben die wohl gemacht um mich als neukunden zu gewinnen...

Ich will eine SChwenkbare nicht mehr missen...

Habe bei meinem S204 MOPF eine AHK nachrüsten lassen.

Natürlich abnehmbar aber nicht elektrisch sondern per Hand.

Das ganze hat inkl. Fahrradträger für die AHK bei der Fa.S&E in Dortmund 599 EUR inkl. Steuer gekostet.

Einbau hat knapp 2h gedauert. Du bekommst dort einen Essensgutschein das du dich in der benachbarten Pommesbude satt essen kannst.

Das Codieren bei Mercedes bekam ich kostenlos.

http://www.se-anhaengerkupplung.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen