Navigation Update
Das Update "Europa" für das MMI mit Navigationspaket soll bei Audi ca. 200 Euro kosten (SD-Karte).
Gibt es das auch günstiger? Vielleicht auch unter anderem Markennamen?
Für 200 Euro bekommt man heute mobile Navigationssysteme mit lebenslangem Update.
Mich wundert, warum man keinen günstigen kostenpflichtigen Download findet.
Das Update auf SD-Karte enthält auch POIs.
Die Nutzung der POIs ist im A3 Katalog nur unter Navigation plus und nicht unter Navigationspaket beschrieben. Kann man die POIs auch bei dem "kleinen" Navigationssystem nutzen? Das Finden beispielsweise einer Tankstelle oder eines Parkhauses ist heute eigentlich Stand der Technik.
Beste Antwort im Thema
Du solltest mal DEUTSCH lernen.
675 Antworten
Zitat:
@Valmir schrieb am 3. Juni 2022 um 15:28:50 Uhr:
Achso, okay dann frage ich Ihn mal höflich 🙂
Mach das mal……🙂 ……
Gruß, Thomas
Wie sieht dazu eigentlich die rechtliche Seite aus? Mein ehemaliger Audi-Partner meinte mal, dass das Audi erkennen könne und das dann zur Anzeige bringen würde. Wahrscheinlich sind danach Inspektionen bei Audi und VW tabu?
Erkennen kann er das auf alle Fälle.
Schon alleine beim Fehlerspeicher abfragen fällt das auf, und wenn man es mit den Daten auf dem Server vergleicht erst Recht.
Ob das mit der Anzeige etwas wird wage ich mal zu bezweifeln.
Man kann das ja auch selbst verändern, wie ich auch andere Änderungen an meinem Fahrzeug durchführen kann.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass Audi gegen die Leute vorgehen kann die das für Geld anbieten wie hier im Forum.
Ähnliche Themen
Wieso beim Fehlerspeicher auslesen? Bei mir sind keine Fehler hinterlegt und so sollte es bei einer ordentlichen Freischaltung auch sein.
Und wer zwingt mich zu Audi zu fahren? 😉 nach der Garantiezeit ist es doch Geldverschwendung. Ansonsten bei der Inspektion sagen, dass kein SOLL IST Abgleich gemacht werden soll.
Ich habe auch noch nie von einem Fall gehört, dass es da Ärger gibt, sonst müsste man bei anderen Freischaltungen genauso Ärger benommen. Also Keep Cool ;-)
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 4. Juni 2022 um 13:18:17 Uhr:
Wieso beim Fehlerspeicher auslesen? Bei mir sind keine Fehler hinterlegt und so sollte es bei einer ordentlichen Freischaltung auch sein.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass ein Fehler hinterlegt ist.
Lies man Adresswort 5F aus sieht man ganz klar was Sache ist.
Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW:
V03 959 802 DF
HW: -----------
Bauteil:
ECE 2019/2020 --- 0177Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 802 TM HW: -----------
Bauteil: ECE 2021/2022 --- 0192
Seriennummer: --------------------
Passt der Eintrag nicht mit MyAudi letztes Update (bzw Serverdaten ) zusammen wurde gefummelt.
Wenn man es richtig macht , kann man damit auch problemlos nach audi
Und auch kein SVM geht problemlos
Fehler sind ebenfalls keine hinterlegte ; aber wie gesagt immer eine Sache WIE man es macht und die SD Patch aus dem netz,.. sag ich mal jetzt nicht zu
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2022 um 14:59:55 Uhr:
Wenn man es richtig macht , kann man damit auch problemlos nach audi
Ja das kann man aber Audi kann genauso problemlos feststellen, dass ein Kartenupdate drauf ist für das keine offizielle Freischaltung erfolgt ist.
In My Audi und auf dem Server ist ja vorhanden bis zu welchem Update man kostenfrei herunterladen kann.
Ist ein neueres drauf muss jemand gefummelt haben.
Ob sie es prüfen oder sich dafür interessieren ist wieder ein anderer Fall.
Eben nicht. Kaufst du bei audi ein Update - wird der Stand nicht in myAudi abgeglichen
Und ein Update online kaufen kannst du bei dem Modell nicht
Und ein FEC mit FF ist klar das das jeder halb blinde sieht. Oder wo die VCID nicht passt. Aber wie gesagt das ist ein anderes Thema hier
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2022 um 17:22:09 Uhr:
Eben nicht. Kaufst du bei audi ein Update - wird der Stand nicht in myAudi abgeglichen
Natürlich ist das in MyAudi eingetragen.
Ich habe mal ein Update beim Händler gekauft.
Der Händler wollte meine FIN und nach Freischaltung waren in MyAudi wieder Updates zum herunterladen.
Aber man könnte ja mal bei Audi nachfragen mit einem Angebot das nicht von Ihnen kommt.
Das wäre interessant was die AG dazu sagt.
98% aller Händler kennen nicht Mals die Bedeutung von FEC (geschweige denn das sie es deuten können) oder gar was eine VCID ist
Aber wie gesagt wir driften ab 😉
Die Diskussion ist doch überflüssig.
Wer keine Eier in der Hose hat soll zu Audi fahren und fett Kohle zahlen, aber hier keine Disk. über das für und wider führen.
Wenn ich mit meinen S3 zum Freundlichen fahre wird expliziet darauf hingewiesen, Pfoten weg von MSG und vom MMI.
Also, lasst es oder macht es.
PS:
Aus diesem Grund bin ich auch strikt dagegen solche Themen in öffentlichem Teil an die Glocke zu hängen.
Die Frage von adlan 428 war ja.
Wie sieht dazu eigentlich die rechtliche Seite aus? Mein ehemaliger Audi-Partner meinte mal, dass das Audi erkennen könne
Das sollte man schon diskutieren können, sonst stimmt ja was nicht.
Es wird hier mehr oder weniger wie heiße Semmeln angeboten, da ist doch klar, dass solche Nachfragen kommen.
Und zu
Also, lasst es oder macht es
Ergänze ich mal "oder macht es selbst"
Rechtlich gesehen, könnte Audi einen an den Karren pissen, wenn man eine aus dem Internet geladene Karte benutzt, sozusagen Raubkopie so wie bei Filmen.
Aber was ich an meinem eigenen Auto programmiere, freischalte oder mit dem Auto mache, geht Audi einen feuchten an 😉 ... es ist mein Eigentum und da hat Audi mir rein gar nichts zu verbieten!!!
Das rumprogrammieren am Auto ist safe ... die Nutzung nicht bei Audi original gekaufter Karten ist dann eher illegal 😉 und könnte ggfs. von Audi geahndet werden.
Aber seien wir mal ehrlich, keine Sau in der Werkstatt wird sich Mühe machen und irgendwelche Abgleiche fahren, die meisten Werkstattheinis sind froh sich die Schuhe alleine zubinden zu können ;-) ... wenn ich mir diese Koniferen ansehe, die da arbeiten ^^
Ich kenne keinen Fall wo sowas beanstandet wurde
Was ich bei Chip Tuning nicht sagen kann - da sind sie rigoros und da ist schnell Ende mit Garantie / Kulanz / Gewährleistung