Navigation RNS-E Bluetooth
Hallo zusammen
Nachdem mein Sportback 2.0 TDI jetzt einem S4 weichen musste und ich jetzt bei euch schon fast den ganzen Tag die Suchfunktion durchgestöbert habe werde ich jetzt doch meinen ersten Beitrag erstellen. :-)
Mein S4 ist Baujahr 04/05 und hat RNS-E ab Werk verbaut.
Nachdem ich mein Nokia E50 über Bluetooth verbunden habe konnte ich jediglich die Tasten zum Annehmen benutrzen was mir das Navi auch so im Display anzeigte.
Dann gestern eine Ladeschale fürs 6230i besorgt und das angesteckt (also kein Bluetooth) und es ist immer noch das gleiche :-(
Nun meine Frage gibt es da Softwareabhängig unterschiede bei der RNS-E? Meine Navi DVD ist auch schon 2007 also neueste Software.
Bei meinem Kumpel im A4 MJ 06 funktionieren beide Handy's einwahntrfei zumindest kann er beim E50 Nummer übers Navi eingeben.
Solltet ihr hier weiterwissen oder einen link für mich haben währe ich euch sehr Dankbar.
Macht weiter so und Danke
Gruß
Oli
16 Antworten
Hallo,
das sollte an der codierung liegen.
Es müssen Navi und Telefoninterface umcodiert werden:
Navi /radio Gerät 37/56
0xxx?xx: Telefon/Telematik von 2 auf 7 umcodieren!
1 - kein Telefon (Speisespannung für Mikrofon aktiv)
2 - Handyvorbereitung (Temic - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
3 - Handyvorbereitung (Fremdanbieter - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
4 - Handyvorbereitung (Nokia - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
5 - Telematik Europa (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
6 - Telematik US (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
7 - Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung
STG 77 (Telefon) auswählen
Von 0 auf 1 umcodieren.
STG Codierung -> Funktion 07
HU = Head Unit (z.B. RNS-D/E)
MFL = Multifunktionlenkrad
00?xxxx: Fahrzeugtyp
0 - Fahrzege mit CAN-Datenbus (A2, A3, TT)
1 - D3/C6 High-System
2 - C6 Standard-System
mfg
Agressor110
Ich würde gern dieses Thema nutzen um meine Frage los zu werden...
Mir wurde mein RNS-E vor einiger Zeit "entwendet"
Nun habe ich mir ein gebrauchtes besorgt... soweit funktioniert auch alles tadellos. Nur ein Unterschied ist mir zu meinem alten Gerät aufgefallen.
Ich kann mein Handy zwar per Bluetooth mit dem RNS-E verbinden und auch anrufen annehmen und im FIS kann ich das Telefonbuch meiner SIM-Karte durchblättern... nur steht die ganze Zeit auf dem Display des Navis "Bitte SIM-Karte einlegen" (und unten bei der Uhrzeit steht SIM)
Früher, bei meinem alten original Navi waren unten neben der Uhrzeit die Balken des Handyempfanges abgebildet und ich konnte mit dem Drehknopf Nummern wählen...
KÖNNTE MIR VIELLEICHT JEMAND ERLÄUTERN WO DAS PROBLEM LIEGT??? bei meinem neuen, gebracuhten Navi... Bluetooth funktioniert ja quasi, aber irgendwie nicht im vollem Umfang... muss noch irgendwas umcodiert werden in dem neuen Navi????
Kann mir niemand weiterhelfen?!
Anbei noch einmal eine Foto mit dem Hinweis dass die SIM-Karte eingelegt werden soll.
Und nochmal ein Bild wo die TEL-Funktion normal funktioniert.
Muss im RNS-E noch was codiert werden, damit die SIM-KArte/das Handy erkannt wird??????
Wenn ja was muss codiert werden???
Wie schon vorher beschrieben habe ich mit meinem Bluetooth-Modul früher schonmal mein Handy problemlos verbinden können... seitdem ich nun ein neues gebrauchtes RNS-E drin habe wird das Handy nicht erkannt.
Vom Kombiinstrument wird die SIM-KArte jedoch erkannt und ich kann mit dem Multifunktionslenkrad meine SIM-KArten-Telefonbuch im FIS durchblättern
Ähnliche Themen
Das kuriose ist außerdem... wenn ich auf TEL drücke, steht normal da das kein Telefon verbunden ist, doch sobald ich Bluetooth an meinem Handy aktiviere, verbindet sich das HAndy mit den Bluetooth-Interface....
Die MEldung dass kein Handy verbunden ist verschwindet und es kommt die Meldung das keine SIM-KArte eingelegt ist...
Also erkennt das RNS-E ja scheinbar die Handyverbindung... aber irgendwie halt nicht vollständig....????
kann es sein das im RNS-E die Komfortfunktion nicht codiert ist???????????????
Die FSE/Bluetooth-Interface scheint ja korrekt codiert zu sein, da ich dieses normal nutzen konnte mit meinem alten RNS-E
Ist jemand in der Lage mir einen Tip zu geben wie das STG des RNS-E codiert sein müsste damit die TEL insoweit funktioniert dass die Verbindung mit einem Handy via Bluetooth im Display angezeigt wird.
Im Moment steht im Display nur "Bitte Sim Karte einlegen" bei erfolgreich aufgebauter Bluetooth-Verbindung
Kann es sein das die TEL Funktion am RNS-E NUR in Verbindung mit einer installierten Handyschale funktioniert????
Ich habe heute die Codierung im RNS-E überprüft... sie lautet 0309717
Telefon STG ist codiert auf 0000811 (habe versucht 0010811... aber dieser Code wurde nicht angenommen)
Nun habe ich immer noch das Problem wenn ich mein Handy sich mit dem Bluetooth-Interface zwar verbindet und auch im FIS angezeigt wird... aber im RNS-E steht die ganze Zeit "Bitte SIM-Karte einlegen".
habe nun eine handyschale installiert und nun gibt es auch keine MEldung mehr das eine SI-Karte eingelegt werden soll. SIM-karte wird erkannt!!!
Ist bei Euch der Bluetooth Pairing-Ton auch so bescheuert laut, dass einem immer ein Schreck durch die Glieder faehrt? Kannste am Lenkrad schnell runteregeln, aber nach Zuendung aus, hat er die leise Einstellung wieder vergessen. Wie das durch die QS bei Audi gekommen ist, wuerde mich echt mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von PFCPille
Ist bei Euch der Bluetooth Pairing-Ton auch so bescheuert laut, dass einem immer ein Schreck durch die Glieder faehrt? Kannste am Lenkrad schnell runteregeln, aber nach Zuendung aus, hat er die leise Einstellung wieder vergessen. Wie das durch die QS bei Audi gekommen ist, wuerde mich echt mal interessieren.
Ist bei mir auch so, total nervig. Kann man das ändern?
Nein geht nicht zu aendern. Audi hat im deren technischen Hilfesystem eine angebliche Loesung hinterlegt, die aber nicht funktioniert. Voellig Panne sowas triviales so derartig zu verbocken. Stand der Technik eben bei Audi.
Ich habe nen A4, Bj 2005 mit dem RNS-E gekauft.
In dem Auto ist eine Ladehalterung für ein Nokia 6230i angebaut!
Jetzt habe ich mein Galaxy Note 2 mit dem Radio per Bluetooth verbunden bekommen.
Der Koppelungs/Entkoppelungston funktioniert.
Das Freisprechen, funktioniert.
Meine Frage, hat das RNS-E von sich aus schon Bluetooth integriert??? Weil ich mir nicht sicher bin, ob ich evtl über die Nokia-Bluetooth-Schnittstelle verbunden bin!
Oder kann ich diese getrost ausbauen?
Weiterhin wurde ich liebend gern Musik per Bluetooth streamen. Was muß ich dafür tun?
Gruß und guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von PFCPille
Ist bei Euch der Bluetooth Pairing-Ton auch so bescheuert laut, dass einem immer ein Schreck durch die Glieder faehrt? Kannste am Lenkrad schnell runteregeln, aber nach Zuendung aus, hat er die leise Einstellung wieder vergessen. Wie das durch die QS bei Audi gekommen ist, wuerde mich echt mal interessieren.
Ich habe den Pairing-Ton nun doch dauerhaft leise bekommen! Meiner hat auch dieses Sprachdialogsystem, mit dem ich ausschließlich die Telefonfunktion steuern kann. Ich habe kurz den Knopf am Lenkrad gedrückt und dann gewartet. also nichts gesagt. Dann fängt irgendwann diese Stimme an, die Befehle vorzutragen. Und diese Lautstärke habe ich dann runtergestellt, seitdem ist der Pairing-Ton dauerhaft leise - endlich!
Zitat:
Original geschrieben von a3Autofahrer
Und diese Lautstärke habe ich dann runtergestellt, seitdem ist der Pairing-Ton dauerhaft leise - endlich!Zitat:
Original geschrieben von PFCPille
Ist bei Euch der Bluetooth Pairing-Ton auch so bescheuert laut, dass einem immer ein Schreck durch die Glieder faehrt? Kannste am Lenkrad schnell runteregeln, aber nach Zuendung aus, hat er die leise Einstellung wieder vergessen. Wie das durch die QS bei Audi gekommen ist, wuerde mich echt mal interessieren.
das hatte ich schon probiert. Aber nach Zuendung aus und wieder an, wars wieder laut.