1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Probleme mit RNS-E Navigation und andere Elektronik. Wer weiß woran das liegen kann?

Probleme mit RNS-E Navigation und andere Elektronik. Wer weiß woran das liegen kann?

Audi

Hallo zusammen
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit einem Teil der Elektronik an meinem B7 Avant Bj. 2007.
Das wäre im Bereich RNS-E, hintere Parksensoren und Heckscheibenwischersteuerung.
Angefangen hat es vor ca. 6 bis 8 Wochen mit den hinteren Parksensoren (es sind nur diese verbaut, keine vorderen).
Normalerweise ertönt ein akustisches Signal, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Dieser Ton kommt nicht mehr, die Parksensoren funktionieren aber.
Vor kurzem habe ich festgestellt, daß diese jetzt wahrscheinlich daueraktiv sind, und nicht mehr beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert werden.
Aufgefallen auf der Autobahn, wenn schnellere Fahrzeuge mich überholen und die hinteren Parksensoren dabei ansprechen, obwohl ich ja vorwärts fahre. Es ist nicht bei jedem Fahrzeug der Fall, aber sehr oft.
Zweites Problem.
Wenn der vordere Scheibenwischer eingeschaltet wird, läuft an meinem B7 Avant auch jedesmal der Heckscheibenwischer intervallmäßig mit an. Egal ob ich den Intervallschalter betätige oder die Tippfunktion. Ebenso bei Dauerbetrieb des vorderen Scheibenwischers, also zusammengefaßt immer wenn der vordere aktiv ist. Ich kann den Heckscheibenwischer auch nicht ausschalten, egal in welcher Position der Hebel für den Heckwischer steht.
Drittes Problem, mein RNS-E Navi.
Der Radioteil, BT Freisprecheinrichtung usw. funktionieren einwandfrei. Nicht aber die Navigation
Ich kann die Zieladresse eingeben oder eine gespeicherte aufrufen und die Navigation startet nach der üblichen Wartezeit und Auswahl der möglichen Routenoptionen.
Zeitweise ging auch die Kartenfunktion nicht mehr bzw. lag komplett daneben.
Ich habe dann die DVD vorsichtig gereinigt, seitdem geht die Kartenfunktion wieder.
Aber es findet kein Routing statt. Sprich ich bekomme keine Hinweise mehr zum abbiegen, einordnen usw.
Und es heißt nach dem Start immer erst "fahren Sie zur angegebenen Straße" oder etwas in der Art.
Solange ich in Richtung Norden fahre, folgt der Pfeil auf der Karte der Route die ich fahre. Und zeigt mir die verbleibenden Kilometer an. Wie gesagt nach Reinigung der DVD.
Fahre ich Richtung Süden oder andere Richtung wird es komnpliziert. Der Pfeil bewegt sich zwar, aber ist meist ca. einen Zentimeter neben der Straße, manchmal aber auch deutlich mehr. Und die Anzeige der verbleibenden km funktioniert auch nicht mehr.
Wenn man die Karte beobachtet, hat man das Gefühl als würde man rückwärts fahren.
Ändern der Ausrichtung bringt manchmal Verbesserung, manchmal nicht. Hängt aber meist davon ab in welche Richtung man fährt.
Das kuriose ist, obwohl das Routing selbst nicht funktioniert, wird beim Erreichen des Ziels die Meldung "Ziel erreicht" ausgegeben.
Im Mitteldisplay wird meist angezeigt "Off Road", einmal war auch die normale Anzeige zu sehen.
Können die Fehler einen Zusammenhang haben oder sind das individuelle Fehler. Und was kann da defekt sein? Kann das auch mit dem Can-Bus zusammenhängen?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Bei der Einparkhilfe wird der kleine Lautsprecher defekt sein.
Man kann den Fehlerspeicher abfragen!
Beim Navi prüfen ob GPS-Empfang vorhanden ist , man braucht mindestens 3 Sateliten.
Beim Scheibenwischer "kann" der der Schalter defekt sein.

es gibt aber auch die Option:
wenn Rückwärtsfahrt und vorderer Wischer macht etwas, wischt der hintere Wischer
also: Fahrzeug geht von Rückwärtsfahrt aus
leuchten die Rückfahrscheinwerfer ?
wohl ein Kabelproblem

Danke für den Hinweis!
Ich hab es getestet, die Rückfahrscheinwerfer sind tatsächlich an, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Unabhängig davon, ob Leerlauf, 1. Gang oder Rückwärtsgang eingelegt ist (Schaltgetriebe).
Das heißt, deswegen sind die hinteren Parksensoren daueraktiv und der Heckscheibenwischer läuft auch immer, wenn der vordere eingeschaltet ist.
Frage, ist es möglich daß desWegen die Navigation nicht richtig funktioniert, weil das Auto meint es fährt rückwärts?
Und was bewirkt, daß das Auto meint es fährt rückwärts?
Ist das evtl. ein Schalter an der Schaltung? An einen Kabelbruch glaube ich jetzt weniger.

Tester dranhängen und mal Werte checken. Kann an den Kabeln aber auch am Schalter für den Rückwärtsgang liegen. Den Schalter sollte man durchmessen können. Ist, wenn ich mich nicht täusche, einschließer.

Das Navi greift definitiv auf die Fahrdaten zu, das wird z.b. in Tunnels verwendet, wenn kein GPS Empfang da ist.

Der Kupplungsschalter wurde vor ein paar Jahren schon mal gewechselt, weil es da ein Problem gab. Ich glaub der Tempomat ging nicht mehr.
Dann wäre auch nicht auszuschließen, daß der Schalter für den Rückwärtsgang jetzt defekt ist.
Hoffe daß ich dafür bald einen Termin in der Werkstatt bekomme.
Den zweiten Satz habe ich nicht ganz verstanden bzw. was es für meine Situation bedeutet.
Kann es sein, daß auch ein defekter Schalter für den Rückwärtsgang dafür sorgt, daß das Routing nicht mehr funktioniert?
Ich habe gelesen, daß man irgendwo am RNS-E nachsehen kann, wieviele Satelitten empfangen werden.
Wo findet man das?
Im normalen Menü sehe ich zumindest nichts.

Ja, es kann damit zusammen hängen. Das Navi nutzt die Geschwindigkeits- und Fahrinformationen des Fahrzeugs zusätzlich zu den GPS-Daten damit die Position noch genauer ist. Wenn die GPS Position richtig ist wird das vermutl. passen. Nachschauen kannst du die Sateliten übers Engineering Menü. Dazu gibts YT-Videos wie man den aktiviert.

Danke für die Erklärung!
Das würde ich gerne mal nachschauen, aber bei mir geht seit kurzem YT nicht mehr.
Wie komme ich in das Engineering Menü und wie kann ich das wieder beenden?

Navigation drücken
links oben für >5 Sekunden
rechts oben >5 Sekunden
und dann nach GPS
weiter

und Kabel checken / Rückwärtsgangschalter tauschen. k.a. vorher testweise Sicherung ziehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen