Navigation Plus/ConnectedDrive Services: Funktionen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen
Ich erhalte im Frühjahr 2015 meinen 2er Active Tourer 220d xDrive (Luxury Line mit ConnectedDrive Services, Driving Assistant Plus, Navigation Plus, Schiebedach). Leider finde ich über die Navigation Plus wenig Informationen und Berichte. Der Händler sagt, es sei eigentlich alles gleich wie beim "alten" Navigation Professional, was gemäss Aussagen in verschiedenen Foren nicht ganz richtig ist.

Meine konkreten Fragen:
- Funktionsumfang Navigation Plus? Hat jemand eine weitergehende Beschreibung oder sogar eine Bedienungsanleitung dazu?
- Was sind die Unterschiede zum „Navigation Professional“ (ausser integriertem Head up Display)?
- Sind 3D-Kartendarstellungen (inkl. Häuserblocks) in Städten (wenn Daten vorhanden) möglich (Ansichtsoption 3D-Stadtmodelle)?
- Ist ein Kartenupdate über Internet möglich (via ConnectedDrive)? Oder für später geplant?
- E-Mail Funktion mit „BMW Online": Kann hier auch ein E-Mail-Account für einen Exchange Server konfiguriert werden?

Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Danke und freundliche Grüsse
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oldyuk schrieb am 24. Januar 2015 um 17:48:30 Uhr:


...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Festplatte nicht eingebaut ist. Wie kann man denn sonst noch die Navidaten speichern, eine DVD fehlt gänzlich, und die neuen Daten werden per USB eingespielt? ...

Wozu eine Festplatte? Flashspeicher (wie z.B. in SD-Karten) gehen locker bis 64 GB und sind für Fahrzeuge wesentlich besser geeignet, weil sie keine mechanischen Teile haben. Bei mobilen Navis speichert man die Karten, Routen, Blitzerupdates usw. ja auch auf solche Speicher

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@JoachimSteffen schrieb am 5. April 2015 um 21:35:41 Uhr:


...........................................
Bisher hatte ich einen X1 , da gab es kostenlos ein Garmin-Navi, abnehmbar, Wert so €500,-- dazu. Im 1 er jetzt klemme ich ein Garmin-Navi für €150,--an die Scheibe. Beide Geräte konnte/kam ich über Bluetooth mit dem Handy verbinden. ........................

Was kann ich denn da im AT denn nun preiswert dort einbauen lassen, was meinem Garmin entspricht. Baut BMW bzw . der Händler da noch ein Garmin mit Verbindung über das Radio dort ein?

hallo,

die Lösung wie im X1 gibt es für den AT nicht, da der 6,5"-Monitor immer vorhanden ist, auch wenn du kein integriertes Navi kaufst. Es gibt bei "Brodit" einen Halter, der an dem mittleren Heizungsausströmer eingeklipst wird (nicht geschraubt), hat mir aber nicht gefallen. Ich habe eine 3mm-Alu-Platte so bearbeitet und mit Kunstleder beklebt, daß sie im geöffneten Fach über dem Klimabedienfeld eingelegt werden kann und darauf habe ich das mobile Navi befestigt, kann dann aber das Fach nicht nutzen. Funktioniert einwandfrei. Wenn ich das Navi nicht brauche, nehme ich die Platte einfach raus und das Fach steht wieder zur Verfügung.
PDC hi+vo ist zu empfehlen, da der Überblick nach vorne über die Haube sehr eingeschränkt ist.

gruss mucsaabo

Zitat:

@JoachimSteffen schrieb am 5. April 2015 um 21:38:37 Uhr:


Übrigens meine Kartenupdates sind im Garmin ein Leben lang kostenlos. Wahrscheinlich muss man beim BMW-Navi für Updates kräftig löhnen.

Evtl. macht es auch Sinn, das bisherige Garmin mit in den AT zu nehmen.

Behalte Dein Garmin und beschaffe Dir eine Halterung für das Armaturenbrett oder die Lüftungsgitter, nicht für die Scheibe. Ich habe in meinem Dreier auch noch mein altes Navigon. Da muss ich zwar alle 2 Jahre einen Obulus für die vierteljährigen Updates bezahlen, aber das ist lächerlich im Vergleich zu den Update-Preisen von Festeinbauten. Und Blitzerinfos wird es offiziell auf den BMW-Navis sicher auch nicht geben. Die dezente Quäkstimme des kleinen Navis ist mir übrigens auch bedeutend lieber, als wenn alle Mitfahrer durch die Navi-Ansagen über alle Fahrzeuglautsprecher belästigt werden, obwohl Lautsprecherkopplung prinzipiell sicher möglich ist

Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke auch, dass ich das alte Garmin weiter benutze; denn das bietet mir , das was ich auch brauche.

Habt Ihr Vorschläge für eine bestimmte Halterung am Armaturenbrett oder am Lüftungsschacht?

Zitat:

@JoachimSteffen schrieb am 7. April 2015 um 06:11:23 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke auch, dass ich das alte Garmin weiter benutze; denn das bietet mir , das was ich auch brauche.

Habt Ihr Vorschläge für eine bestimmte Halterung am Armaturenbrett oder am Lüftungsschacht?

hallo,

in der Abb ist der Brodithalter zu sehen😉,

findest du auch hier:
http://www.brodit-shop.de/home.php

Was noch fehlt, ist das Gegenstück für dein Navi, gibt es auch dort, einfach mal die Daten eingeben.

gruss mucsaabo

Image1
Ähnliche Themen

hallo,

und so geht es auch😁😉, siehe Abb.

gruss mucsaabo

Navi-5

@milk101

Habe heute mal eine Route Map 2015 auf einen 32GB USB Stick (FAT32) in die USB Schnittstelle gesetzt (wohlwissend, dass man eine FSC nötig hat) . Da hat sich nichts gerührt. Da ist zwar eine Schnittstelle SoftwareUpdate, aber die ist wahrscheinlich nicht für die Navigation, jedenfalls wurde der USB Stick (mit der NAVSoftware) nicht erkannt.

Hat da jemand eine Idee, wie das USB update der Navigation arbeitet? Übrigens, die Route Map wird auch im i3 sowie F30 etc. verwendet.

Hallo,
zu den Garmin Navi und Halterung.
Ich habe mir von Garmin die mobile Halterung besorgt, kostet 26 €. Kann beliebig auf dem Armaturenbrett aufgestellt werde. Passt bestens in die linke Nische bei der A Säule, dort wo das kleine Fenster ist.
Wird nur aufgestellt, nicht verklebt. Ist auch gleich wieder im Handschuhfach, wenn's nicht gebraucht wird.
Bei meinem Garmin ist das Anschlusskabel so lang, dass es bis zur Steckdose hinter den Handschuhfach reicht. In die Falze etwas reingedrückt fällt das auch nicht mehr auf.
Gruß
Paulix

...also mir sind weit niedrigere Preis für FSC bei "Entry" und "NBTEVO" Karten bekannt = 40€ 🙂
Sollten auch per USB aktualisierbar sein und Lifetime wird nicht angeboten, der bekannte Generator funzt auch ned.
Ob es jetzt wirklich nur ein Typ im Osten es kann weiss ich ned, aber mein Bekannter wohnt sicher in BRD.

PS: jedem das seine, aber bevor ich mir ein Garmin an die Scheibe klebe - besonders bei neuen FZ in 2015! -hacke mir lieber die Hand ab. Ein FZ ohne originales Navi wird nicht mal angeschaut, da sollen lieber die Opis kaufen, den sonst will es kein Mensch haben und wird man kaum los, kann nur unter Wert verkauft werden.

Gruß

Zitat:

@wolli.
PS: jedem das seine, aber bevor ich mir ein Garmin an die Scheibe klebe - besonders bei neuen FZ in 2015! -hacke mir lieber die Hand ab. Ein FZ ohne originales Navi wird nicht mal angeschaut, da sollen lieber die Opis kaufen, den sonst will es kein Mensch haben und wird man kaum los, kann nur unter Wert verkauft werden.

Genau jedem das seine, bevor ich über 2000 Euros für einen BMW Navi ausgebe der das gleiche (oder weniger) kann wie mein 200 Euro Garmin fahre ich als "Opa" mit den gesparten 1800 Euro lieber ins 5-Sterne Hotel 🙂

Zitat:

@oldyuk schrieb am 17. April 2015 um 16:31:23 Uhr:


@milk101

Habe heute mal eine Route Map 2015 auf einen 32GB USB Stick (FAT32) in die USB Schnittstelle gesetzt (wohlwissend, dass man eine FSC nötig hat) . Da hat sich nichts gerührt. Da ist zwar eine Schnittstelle SoftwareUpdate, aber die ist wahrscheinlich nicht für die Navigation, jedenfalls wurde der USB Stick (mit der NAVSoftware) nicht erkannt.

Hat da jemand eine Idee, wie das USB update der Navigation arbeitet? Übrigens, die Route Map wird auch im i3 sowie F30 etc. verwendet.

Note:

inzwischen habe ich meine Route Map upgedated mit Route 2015-2. Arbeitet super und habe auch keine FSC benötigt.

...beim Professional Navi System sind viele weitere sinnvolle Funktionen gekoppelt, welche ohne nicht bestellbar sind, und den Wiederverkaufswert steigern. Sonst wird man das FZ nicht so schnell los.

Gruß

Zitat:

@oldyuk schrieb am 22. Mai 2015 um 17:40:23 Uhr:



Zitat:

@oldyuk schrieb am 17. April 2015 um 16:31:23 Uhr:


@milk101

Habe heute mal eine Route Map 2015 auf einen 32GB USB Stick (FAT32) in die USB Schnittstelle gesetzt (wohlwissend, dass man eine FSC nötig hat) . Da hat sich nichts gerührt. Da ist zwar eine Schnittstelle SoftwareUpdate, aber die ist wahrscheinlich nicht für die Navigation, jedenfalls wurde der USB Stick (mit der NAVSoftware) nicht erkannt.

Hat da jemand eine Idee, wie das USB update der Navigation arbeitet? Übrigens, die Route Map wird auch im i3 sowie F30 etc. verwendet.

Note:
inzwischen habe ich meine Route Map upgedated mit Route 2015-2. Arbeitet super und habe auch keine FSC benötigt.

Kurze Frage hierzu ... diejenigen die 2015-2 geupdated haben ohne FSC zu benötigen, habt ihr (auch) ConnectedDrive?

Danke, Marc2480

Ja, inkl. Komforttelefonie mit erw. Smartphone.

Viele Grüsse
Bingo99

Zitat:

@bingo99 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:32:08 Uhr:


Ja, inkl. Komforttelefonie mit erw. Smartphone.

Viele Grüsse
Bingo99

Habe ich auch ...

Könnte es also sein das: AT + NavPlus + ConnectedDrive = kein FSC benötigt für 2015-2 und vielleicht später weitere Map Updates OTA (over_the_air)????

Marc2480

Habe auch Connected Drive.

Bin mir nicht ganz sicher, es scheint, dass bei updates innerhalb eines Jahres (also nicht z.B. von 2014 auf 2015) keine neue FSC erforderlich ist. Falls dieses Jahr noch eine 2015-3 erscheint, werden wir das ja sehen. Was auch möglich ist, BMW erlaubt generell ein einmaliges update. Selbst in den amerik. Foren konnte ich das nicht so eindeutig lesen. Der F45 wird dort noch nicht verkauft.

In jedem Fall, wenn eine FSC benötigt wird, wird bei der Installation als erstes die FSC gefragt. Das Business Navi mit Route Map aus unserem F45 wird scheinbar auch im i3 sowie der F30 Serie angeboten. Man müsste da mal nachhören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen