Neu und schon zum Service
Hallo,
ich habe einen 218d Gran Tourer als Neuwagen aus der Halle beim örtlichen Vertragshändler gekauft.
Mir ist schon kurze Zeit nach dem Kauf aufgefallen, dass der Boardcomputer einen Service 2018/05 anzeigt.
Ich ging von einem Fehler aus und fragte nach. Die Antwort überraschte mich. Der Wagen wurde im Mai 2016 produziert, daher stünde nächstes Jahr ein Service an. Die Garantie beginnt hingegen mit dem Kauf dieses Jahr.
Ist das üblich, dem Kunden gleich wieder einen Service anzudrehen? Der Wagen wurde ein Jahr beim Händler nicht bewegt... fühlt sich nicht nach einem Neuwagens mehr an.
Gruß
Beste Antwort im Thema
hallo,
so ist es. Die Servicetermine laufen ab Produktionsdatum. Allerdings kann der Händler diese Daten ändern, wenn er dann will. Und wenn das Auto 1 Jahr rumsteht, kann man das auch erwarten.
gruss mucsaabo
22 Antworten
hallo,
so ist es. Die Servicetermine laufen ab Produktionsdatum. Allerdings kann der Händler diese Daten ändern, wenn er dann will. Und wenn das Auto 1 Jahr rumsteht, kann man das auch erwarten.
gruss mucsaabo
Wenn du ganz auf der sicheren Seite sein willst, würde ich folgenden Deal vorschlagen.
Du zahlst einmal Nagleneues ÖL und der Händler soll den ersten Servive nach hinten verschieben. Auch wenn mit dem jetzigen Öl noch nix sein sollte, die "paar" Euro könnte man investieren.
Öl altert auch im Stand. Und man erhält ja auch einen mehr oder weniger hohen Rabatt. Einfach Intervall einhalten und nicht ärgern.
Gruß
Wasi
jetzt mal ehrlich. Wir reden hier von jahrmillionen altem Öl und das soll nun entscheidend altern, eingefüllt in einen unbenutzten Auto? Fair wäre es, wenn der Freundliche das entsprechend korrigiert.
Steht der Wagen zwei Jahre, darf ich dann gleich bei der Übergabe einen Ölwechsel machen (lassen)?
Ist alles nicht schlimm, aber ärgerlich.
VG
Oliver
Ähnliche Themen
Es ist für mich letztlich nur unverständlich.
Technische Gründe wird es dafür nicht geben. Den Service kann ich auch bei einem anderen Händler oder in der Niederlassung machen lassen. Ärgern will ich mich darüber nicht.
Zitat:
@Mogelbaum schrieb am 2. Juli 2017 um 18:51:58 Uhr:
Hallo,ich habe einen 218d Gran Tourer als Neuwagen aus der Halle beim örtlichen Vertragshändler gekauft.
Mir ist schon kurze Zeit nach dem Kauf aufgefallen, dass der Boardcomputer einen Service 2018/05 anzeigt.
Ich ging von einem Fehler aus und fragte nach. Die Antwort überraschte mich. Der Wagen wurde im Mai 2016 produziert, daher stünde nächstes Jahr ein Service an. Die Garantie beginnt hingegen mit dem Kauf dieses Jahr.
Gruß
Hi,
habe jetzt mal gesucht aber nichts gefunden. Ich dachte der Service-Intervall liegt bei 30.000 km bzw. wie viel Jahre?
Nach dem ersten Post, wären das ja alle 2 Jahre?
Was soll denn bei dem Service alles gemacht werden? Mit Ölwechsel? Sollte doch bei Premium Selection kein Problem des Kunden sein?
Gruß
Gregor
Zitat:
@Oliver B. schrieb am 2. Juli 2017 um 20:57:41 Uhr:
jetzt mal ehrlich. Wir reden hier von jahrmillionen altem Öl und das soll nun entscheidend altern, eingefüllt in einen unbenutzten Auto? Fair wäre es, wenn der Freundliche das entsprechend korrigiert.
Steht der Wagen zwei Jahre, darf ich dann gleich bei der Übergabe einen Ölwechsel machen (lassen)?
Ist alles nicht schlimm, aber ärgerlich.VG
Oliver
Und Du meinst wirklich, dass das Öl, so wie es aus der Erde kommt, gleich in ein Auto gefüllt wird?
Meiner Meinung nach sollte die Übergabeinspektion bei der Übergabe gemacht werden.
Wo gibt's denn sowas? Ehrlich...
Grüße!
Gibt es nicht bei BMW, wenn man einen gebrauchten kauft das versprechen so und so viele Monate ohne Service?
Ich würde meinen Verkäufer anhauen das er das klärt. Man kauft neues Auto neuer Service.
Wurdest du denn darauf hingewiesen das es ein lagerfahrzeug ist bzw wie lange es stand?
Der TE hat das Auto aber als Neuwagen gekauft. Ein gut abgestandener Lagerwagen, quasi. 😉
Grüße!
Ich finde es unverschämt! Wo ist das problem neues Öl auf kosten von BMW reinzukippen und den Service intervall zurück zusetzen. Warum soll dieser Kunde benachteiligt werden
Ob es in Ordnung ist oder nicht, kommt m.E. darauf an wie die Konditionen des 218d Gran Tourer waren und was vereinbart wurde. War es wirklich ein Neuwagen mit quasi 0 km auf dem Tacho (für mich sind bis zu 20 km fürs Rangieren auch ok)? Oder doch eher eine Tageszulassung.
Bei einem offensichtliches Schnäppchen, ist schon klar, dass es seinen Grund hat. Was es allerdings nur der übliche Rabatt (Händlerrabatt und nicht der Internet-Preis), dann finde ich es nicht in Ordnung und der Händler sollte den Service zurückstellen (was natürlich nur geht, wenn das Auto nicht genutzt wurde) bzw. machen.
Ich habe auch den Wagen neu gekauft und war schockiert als ich sah, dass der Service bald fällig ist. BMW Kundendienst meinte, dass es eine Frage ist, die der Händler klären soll. Händler ist 800km weiter von mir und hat mich an den lokalen Händler verwiesen, der hat es wie erwartet abgelehnt.
Ich habe ein ähnliches Problem. EZ 10/16 mit 500 auf dem Tacho als Tageszulassung in 02/17 gekauft. Fahrzeug will 10/17 zur Inspektion. Gekauft ebenfalls 800 km entfernt. Das Problem war
mir auch nicht bekannt und ich wollte schon anrufen... Werde
ich aber jetzt lassen. Ist zwar ärgerlich aber dafür war das Fahrzeug ja auch um einiges günstiger.
Wer nur schön gewesen wenn man darauf hingewiesen worden wäre ...