Navigation Nachrüstung Sync 2
Die original Ford Navigation ist in wohl allen Fahrzeugen mit bisher Sync 2 ohne Navi entgegen aller Bekundungen von Ford Köln sehr wohl nachrüstbar. Basta.
Hallo,
bin hier zwar völlig neu mit meinem Focus Mj 2015, aber ich möchte hier der Klarheit halber mal was festhalten.
Ich hatte mir ja vor kurzem meinen günstigen Focus- Titanium- Vorführwagen (2015er Facelift )ohne Navi zugelegt und mich darüber geärgert, das laut mehrerer Nachfragen bei Ford-Händlern und Werkstätten das Navigationssystem in meinem Sync2 - System mit dem schön grossen Bildschirm nicht nachrüstbar sei, es könne auf keinen Fall gehen, da das entsprechende Modul ja fehle. Sogar meine mehrfachen drängenden Anfragen diesbezüglich bei Ford in Köln wurden verneint. Mein ersatzweise besorgtes Garmin - Nüvi wollte mir in diesem Cockpit nicht so recht Platz finden, Optik und das Kabel sowie die immer spontane Fummelei wollten mir neben dem riesigen Sync-Screen gar nicht gefallen. Also ging ich auf Suche. Und wurde fündig, es geht nämlich doch ! Ford Köln lügt ? Oder wissen die es nicht besser ? Oder soll es nicht sein ?
Klar ist : die Sync 2 - Systeme fast aller aktuellen Ford- Modelle haben einen dargestellten funktionierenden Kompass und auch die "wo bin ich ?" - Abfrage mit Angabe der laufenden Längen- und Breitengrade über die serienmässige Bordantenne, das bedeutet: eine GPS- Einheit ist eingebaut und die Positionsbestimmung des Fahrzeugs im laufenden Verkehr funktioniert.Auch ein SD-Kartenschacht für die Kartensoftware ist da. Hardware ist also vorhanden. Also muss bei entsprechender nachträglich installierter Software doch auch ein Navigationssystem implementierbar sein, wie es von Ford ab Werk ja auch angeboten wird. Aber niemand kanns ? -- Doch, es gibt jemanden.
Um das klar zu stellen: die Ford- Händler, Verkäufer und Werkstätten können nichts dafür, dass sie - und somit auch der Endkunde - hier von Ford Köln im Regen stehend gelassen werden. Der eine oder andere Ford - Mechatroniker wird sich da schon so manche Gedanken gemacht haben.... Aber Support aus Köln ist wohl Fehlanzeige , oder ist man dort damit über"Ford"ert. ? Schade eigentlich, ist doch ne gute Marke. Warum sich also verstecken ?
Aber auch eine kleine - aber feine - Werkstatt im landschaftlich schönen Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen in einem kleinen Ort Motzlar, östlich von Fulda hat sich seit längerem wohl diesem Problem gewidmet. Die Firma Auto- Hentzschel, hier im Forum auch vertreten. Und die haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Der dortige junge Chef ist spezialisiert auf die Umrüstung von Ford US- Fahrzeugen und anderen Marken auf deutsche Verhältnisse. Sogar Köln fragt dort mittlerweile an, aber er verrät natürlich nicht seine Programmiertricks und Internetquellen. Hat selber schliesslich viel Geld und Zeit investiert und ist mit seinem Wissen wohl einer der ganz wenigen seines Fachs . Nur so viel : das Navi lässt sich bei vielen Fahrzeugen - nicht nur meinem Focus - online per Laptop bestücken, ggfs muss das Sync - Programminterface hinterm Bildschirm etwas aufwändig ausgebaut werden, das kann vor Ort geschehen, oder wer Geschick hat und sich zutraut, die Sync- Konsole sehr weit auseinander zu bauen, kann dieses Interface auch vom Bildschirm trennen und einzeln nach Motzlar schicken.
Ich war neulich dort, Sync2 - ohne Navi im Auto. Zwei Stunden später hatte mein Focus die originale Ford- Navigationsanwendung im System samt Navi-SD-Karte Version F4 im Kartenschacht. Und es funktioniert alles. Auch die Sprachbefehle während der Fahrt, ohne das Lenkrad loszulassen. Wie ab Werk. Lediglich die Stau-Umfahrung ist wohl abhängig vom eingebauten Radio, aber auch hier kann Auto- Hentzschel vielleicht helfen. Ganz billig ist die Sache insgesamt aber nicht - leider. So verkauft Ford die SD-Karte allein schon für 250€. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Das Ford Navi ist in den Foren etwas in Verruf geraten, vor allem bei älteren Systemen oder bei veralteter Kartensoftware. Wer aber sich mit keinem losen externen Navi zufrieden geben will und bereit ist, eine höhere dreistellige Summe Geld für ein funktionierendes System auszugeben, der kann seinen Bildschirm im halbwegs aktuellen Ford und vielleicht auch anderen Marken mit einer sehr sinnvollen Anwendung nachträglich bestücken. Voraussetzung: Sync2 mit SD-Kartenschacht und die Anzeige des Kompasses. Egal was Ford hier auch dazu sagt. Und das Ford auf Nachfrage behauptet hat – möglicherweise wider besseren Wissens - nachträglich könne das Navi nicht aufgerüstet werden, macht mich als Kunde jetzt doch etwas sauer, Servicewüste Deutschland.So etwas sollte eigentlich in die Medien....Was solls, vielleicht hilft dieser Post jemandem, jetzt doch tätig zu werden.
Wer mag, wende sich also an Auto Hentzschel in Schleid, Ortsteil Motzlar. Ist im Internet zu finden. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Lohnliste - leider.
Aber schönen Gruss von mir an ihn- von einem zufriedenen Kunden.
Xrayfuzzy
Beste Antwort im Thema
Die original Ford Navigation ist in wohl allen Fahrzeugen mit bisher Sync 2 ohne Navi entgegen aller Bekundungen von Ford Köln sehr wohl nachrüstbar. Basta.
Hallo,
bin hier zwar völlig neu mit meinem Focus Mj 2015, aber ich möchte hier der Klarheit halber mal was festhalten.
Ich hatte mir ja vor kurzem meinen günstigen Focus- Titanium- Vorführwagen (2015er Facelift )ohne Navi zugelegt und mich darüber geärgert, das laut mehrerer Nachfragen bei Ford-Händlern und Werkstätten das Navigationssystem in meinem Sync2 - System mit dem schön grossen Bildschirm nicht nachrüstbar sei, es könne auf keinen Fall gehen, da das entsprechende Modul ja fehle. Sogar meine mehrfachen drängenden Anfragen diesbezüglich bei Ford in Köln wurden verneint. Mein ersatzweise besorgtes Garmin - Nüvi wollte mir in diesem Cockpit nicht so recht Platz finden, Optik und das Kabel sowie die immer spontane Fummelei wollten mir neben dem riesigen Sync-Screen gar nicht gefallen. Also ging ich auf Suche. Und wurde fündig, es geht nämlich doch ! Ford Köln lügt ? Oder wissen die es nicht besser ? Oder soll es nicht sein ?
Klar ist : die Sync 2 - Systeme fast aller aktuellen Ford- Modelle haben einen dargestellten funktionierenden Kompass und auch die "wo bin ich ?" - Abfrage mit Angabe der laufenden Längen- und Breitengrade über die serienmässige Bordantenne, das bedeutet: eine GPS- Einheit ist eingebaut und die Positionsbestimmung des Fahrzeugs im laufenden Verkehr funktioniert.Auch ein SD-Kartenschacht für die Kartensoftware ist da. Hardware ist also vorhanden. Also muss bei entsprechender nachträglich installierter Software doch auch ein Navigationssystem implementierbar sein, wie es von Ford ab Werk ja auch angeboten wird. Aber niemand kanns ? -- Doch, es gibt jemanden.
Um das klar zu stellen: die Ford- Händler, Verkäufer und Werkstätten können nichts dafür, dass sie - und somit auch der Endkunde - hier von Ford Köln im Regen stehend gelassen werden. Der eine oder andere Ford - Mechatroniker wird sich da schon so manche Gedanken gemacht haben.... Aber Support aus Köln ist wohl Fehlanzeige , oder ist man dort damit über"Ford"ert. ? Schade eigentlich, ist doch ne gute Marke. Warum sich also verstecken ?
Aber auch eine kleine - aber feine - Werkstatt im landschaftlich schönen Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen in einem kleinen Ort Motzlar, östlich von Fulda hat sich seit längerem wohl diesem Problem gewidmet. Die Firma Auto- Hentzschel, hier im Forum auch vertreten. Und die haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Der dortige junge Chef ist spezialisiert auf die Umrüstung von Ford US- Fahrzeugen und anderen Marken auf deutsche Verhältnisse. Sogar Köln fragt dort mittlerweile an, aber er verrät natürlich nicht seine Programmiertricks und Internetquellen. Hat selber schliesslich viel Geld und Zeit investiert und ist mit seinem Wissen wohl einer der ganz wenigen seines Fachs . Nur so viel : das Navi lässt sich bei vielen Fahrzeugen - nicht nur meinem Focus - online per Laptop bestücken, ggfs muss das Sync - Programminterface hinterm Bildschirm etwas aufwändig ausgebaut werden, das kann vor Ort geschehen, oder wer Geschick hat und sich zutraut, die Sync- Konsole sehr weit auseinander zu bauen, kann dieses Interface auch vom Bildschirm trennen und einzeln nach Motzlar schicken.
Ich war neulich dort, Sync2 - ohne Navi im Auto. Zwei Stunden später hatte mein Focus die originale Ford- Navigationsanwendung im System samt Navi-SD-Karte Version F4 im Kartenschacht. Und es funktioniert alles. Auch die Sprachbefehle während der Fahrt, ohne das Lenkrad loszulassen. Wie ab Werk. Lediglich die Stau-Umfahrung ist wohl abhängig vom eingebauten Radio, aber auch hier kann Auto- Hentzschel vielleicht helfen. Ganz billig ist die Sache insgesamt aber nicht - leider. So verkauft Ford die SD-Karte allein schon für 250€. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Das Ford Navi ist in den Foren etwas in Verruf geraten, vor allem bei älteren Systemen oder bei veralteter Kartensoftware. Wer aber sich mit keinem losen externen Navi zufrieden geben will und bereit ist, eine höhere dreistellige Summe Geld für ein funktionierendes System auszugeben, der kann seinen Bildschirm im halbwegs aktuellen Ford und vielleicht auch anderen Marken mit einer sehr sinnvollen Anwendung nachträglich bestücken. Voraussetzung: Sync2 mit SD-Kartenschacht und die Anzeige des Kompasses. Egal was Ford hier auch dazu sagt. Und das Ford auf Nachfrage behauptet hat – möglicherweise wider besseren Wissens - nachträglich könne das Navi nicht aufgerüstet werden, macht mich als Kunde jetzt doch etwas sauer, Servicewüste Deutschland.So etwas sollte eigentlich in die Medien....Was solls, vielleicht hilft dieser Post jemandem, jetzt doch tätig zu werden.
Wer mag, wende sich also an Auto Hentzschel in Schleid, Ortsteil Motzlar. Ist im Internet zu finden. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Lohnliste - leider.
Aber schönen Gruss von mir an ihn- von einem zufriedenen Kunden.
Xrayfuzzy
138 Antworten
@globma
Wenn ich diese Radioliste richtig interpretiert habe, gibt es - mit oder ohne DAB- gar kein Radio ohne TMC- Funktionen, egal, ob jetzt mit 9 oder 10 Lautsprechern, oder?
Dann müsste bei Leuten wie mir mit nachträglich installiertem Navi bei Originalradio im Titanium mit Sync2 tatsächlich "nur" das TMC im Bordcomputer freigeschaltet werden, wie zum Teil oben beschrieben?
Also meines Wissens gibt es 3 Arten von Radios
1. Radio ohne TMC
2. Radio mit TMC
3. Radio mit DAB und TMC
Schaut doch einfach mal unter "www.7zap.com"; nach.
Beim DAB Radio muss der linke Kabelstrang der Heckklappen auch erneuert werden.
Alles ersichtlich unter dem Link.
Auch mal selber recherchieren.
Sync 2 auf 3 geht nicht. Hardware
Ähnliche Themen
Zitat:
@Verkehrsbanause schrieb am 29. August 2017 um 12:10:11 Uhr:
Was muss geändert werden?
Günstigster Weg: Auto verkaufen und Neuen mit Sync 3 kaufen 😁
Geändrrt wird die Hardware Bildschirm und APIM, das Karteninterface in der Mittelkonsole wird z.T gebrückt und durch eine einzelne USB- Buchse ersetzt ( Sync 3 hat keine Strassenkarten auf SD-Card) und eine kleine neue GPS- Antenne die direkt am neuen APIM eingesteckt wird, Kostenpunkt alles um die 1500 Euro.Also eigtl. zu teuer.
Gibt hierzu auch mehrere Videos in YouTube, z.Teil zwar auf englisch, aber was die Demontage- Austausch- Montage angeht, sehr aufschlussreich und eigtl kein Hexenwerk.
Wie sieht es denn eigentlich beim Sync 3 aus, kann man das Navi auch einfach aktivieren? Muss Hardware oder nur Software geändert werden ?
Hab mich in letzter Zeit viel damit befasst weil ich gerade auf Sync 3 umbaue. Zumindest ist es im Moment laut conversmod+ nicht möglich
Bei Sync 3 gibt es Geräte mit unterschiedlich viel Speicher: ohne Navi, für US-Navi und für Europa-Navi. Da die Kartendaten nicht mehr auf SD-Karte sind, sondern in den Integrierten Speicher geladen werden, stößt man dann auf ein Problem, selbst wenn die Aktivierung der Navigations-Funktion gelänge.
Ich würde aber auch nie wieder ein Sync- Fahrzeug ohne Navi ordern, die Vorteile von funktionierendem Stauwarner und - Umfahrung, kurz ein komplettes Im-Fahrzeug-System wären mir heute nach meinen Erfahrungen den Aufpreis wert. Aber meiner war halt halbjährig gebraucht sehr günstig von der Stange gekauft.
Aber interessant ist die nachträgliche Fummelei allemal.