Navigation aus dem golf 7 nachruesten
Hallo,
kann man die neuen Navigationssyteme aus dem Golf 7 im 6er nachrüsten/einbauen? Wie sind denn die Größen der Geräte?
Ich habe aktuell ein RNS 310.
Danke für eure Enschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von showroom
Ach so, jedes Marken-Saugnapf-Navi ist besser als das RNS 310.
Und genau dieser Saugnapfmüll sieht absolut dilettantisch aus und fällt bei schwankenden Innenraumtemperaturen
und/oder Luftfeuchtigkeit auch immer wieder gerne auf die Konsole/Armaturenbrett und beschädigt diese und/oder sich selbst.
Nie wieder Saugnapf-Frickellösungen mit Ladekabel überm Armaturenbrett...igitt... :-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RGM007
Ich schaue beim Navigieren mit meinem RNS 310 nicht aufs Navi direkt,sondern ich navigiere über die Multifunktionsanzeige Plus und höre was die Dame zu sagen hat.
MFA plus habe ich auch - aber dann schauen meine Augen auf den Tacho und ich muß sie erst auf "nah umstellen"- Und wieder sind sie nicht mehr auf der Straße.
Btw.: Warum soll ich mir weiße Pfeile antun, wenn das TomTom und das RNS 310 doch alles schön in "3D" darstellt.
Aber Dagmar Berghoff im RNS 310 klingt über acht Lautsprecher einfach besser als Lisa von der Windschutzscheibe - das stimmt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RGM007
... Ich finde mein RNS 310 vollkommen ausreichend.
MfG
Ich auch! Ich finde es ebenfalls "ausreichend" 😉
Leider konnte ich es nicht abbestellen, da es zu meinem "Sondermodell" gehörte.
Mein TomTom Go 730 dagegen finde ich "gut". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Wie importierst Du ein Update? Das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Er will dass ein VW Navigerät endlich in der Lage wäre beim ersten Einschalten eine Route berechnen zu können. Ohne vorher die DVD mit Karten aufspielen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Er will dass ein VW Navigerät endlich in der Lage wäre beim ersten Einschalten eine Route berechnen zu können. Ohne vorher die DVD mit Karten aufspielen zu müssen.
Ja, genau! Danke für die kurze Zusammenfassung meines "Problems" 🙂
Vielleicht habe ich diese "Navi-DVD" Meldung bei einem 36000.- Euro-Auto (s.o.) einfach nicht erwartet!
Habe "Danke" geklickt!
Ähnliche Themen
Das geht, beim RNS510 wird seit einer Weile gar keine Navi-DVD mehr mitgeliefert. Die dient nur noch dazu im Nachhinein Kartenupdates zu installieren, ab Werk wird keine DVD mehr mitgeliefert.
Um nochmal auf das Ausgangsthema zurückzukommen: ich würde die Infotainment-Systeme aus dem Golf 7 im Moment nicht überbewerten. Da hat sich VW wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert - als 2007 das RNS510 rauskam war es gewissermaßen state-of-the-art, zumindest für die Fahrzeugklasse (obwohl es ja hinauf bis zum Phaeton eingesetzt wird).
Heute ist es das nicht mehr, klar - das Discover Pro aus dem Golf 7 bringt erstmal viele Vorteile, zumindest auf dem Papier. Auch in der Praxis läuft es deutlich flüssiger, ist nett animiert, bootet schnell, kann Cover anzeigen usw. Aber bei der Sprachbedienung scheint es große Einschränkungen zu geben und wenn ich dann lese, dass die Cover aus handelsüblichen MP3s (Amazon, meines Wissens nach Apple der zweitgrößte Anbieter digitaler Musik) nicht dargestellt werden können, weil deren Auflösung zu hoch ist muss ich mir leider doch mal an den Kopf fassen (kann sein, dass diese Problem nur die Geräte unterhalb des Discover Pro betrifft, macht es aber nicht wirklich besser).
Ich möchte das System nicht an sich kritisieren, der Unterschied zur alten Infotainmentgeneration ist sehr groß - aber dass ein so großer Hersteller wie VW es nicht schafft, dass die Geräte auch ausgereift wirken...
VW verkauft hier ein System im Beta-Stadium zu einem sehr hohen Preis und wenn VW seine bisherige Strategie beibehält wird es für die Käufer der frühen Golf 7 keine Möglichkeit geben auf die nachgebesserte nächste Generation umzusteigen (zumindest ohne einen vierstelligen Betrag in die Hand zu nehmen). Diese Geräte kommen zweifelsfrei und werden bereits entwickelt, aber ich hatte mir ehrlich gesagt deutlich mehr von einem modularen Infotainment-System erwartet als etwas was für den Hersteller effizienter zu fertigen ist, für den Kunden aber unflexibler als je zuvor...
vg, Johannes