Navi zieht Batterie ständig leer
Hallo.
Bei dem Golf meiner Freundin (TDI Bj 4/12) ist nach 2-3 Tagen Standzeit die Batterie leer. Unsere Werkstatt hat festgestellt, dass es am Navi liegt (irgendetwas mit CAN BUS).
Wenn ich die Sicherung ziehe passiert das nicht. Da das ja kein Dauerzustand ist und bislang niemand einen Rat wusste nun meine Frage an Euch, ob vielleicht jemand einen Tip zur Lösung des Problems hat.
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Der Hintergrund ist der, dass die Radios/Navis relativ komplizierte Betriebssysteme haben (meist eine Art Linux) die zum booten relativ lange braucht. Nachdem du aber nach Zündung ein nicht 1 Minute warten möchtest bis das Radio überhaupt bedient werden kann, lässt man das Radio quasi immer an. Sprich es ist mit Dauerplus der Batterie verbunden und geht bei Zündung aus in einen Schlafmodus. Ähnlich wie ein Smartphone, wenn es nicht gebraucht wird schaltet man alles was Strom braucht (Display, usw) aus. Aber das Gerät bleibt „hochgefahren“ und benötigt noch Strom (wenn auch nicht viel). Das Kommando Zündung an/aus kommt über den CAN Bus am Radio an. Wenn es ein Problem auf dem CAN gibt und die Kommunikation gestört ist, dann bekommt das Radio einfach nicht mit, dass es jetzt schlafen gehen soll. In der Praxis Ist das alles sehr viel komplizierter, es gibt viele verschiedene Sleep-Modi und es ist eben ein Unterschied, ob das Radio vom Benutzer ausgeschalten wird oder das Auto erkennt, dass Zündung aus ist. Wenn Zündung aus erkannt wird, dann geht das Radio in einen sehr tiefen Schlafmodus um eine potenziell lange Standzeit überbrücken zu können. In deinem Fall erkennt das Radio (wegen der gestörten CAN Kommunikation) den Zustand Zündung aus nicht und bleibt deswegen (auch ausgeschalten vom Benutzer) in einem wenig tiefen Stromsparmodus. Da braucht es noch entsprechend viel Strom. Das ist im Normalfall auch ok weil das Auto ja bei angeschalteter Zündung in naher Zukunft gestartet wird oder die Zündung ausgeschalten wird. Das ist ja kein Dauerzustand. Dein Radio nimmt also fälschlicherweise an, dass Zündung an ist und wählt darum den falschen Schlafmodus der die Batterie leer saugt.
Weiter gibt es in deinem Auto mehrere eigenständige CAN-Bus. Für den Austausch zwischen den verschiedenen Bussen ist das Gateway (Fußraum rechts oben neben der Lenksäule, roter Stecker, schwarzes Steuergerät) zuständig. Jetzt gibt es also 3 grobe Möglichkeiten wo der Fehler liegt. 1 Gateway ist defekt, 2 Verkabelung zwischen Gateway und Radio defekt, 3 Radio Defekt. Und das muss man jetzt nacheinander prüfen. Darum solltet Du zuerst die Verkabelung prüfen (lassen). Das dauert ca. eine halbe Stunde (~40€).wenn da alles in Ordnung ist kann man das Gateway tauschen, das kostet 30€ Material (gebraucht) und vmtl. 50€ für Einbau und Codierung des Steuergerätes. Und wenn es das dann noch nicht war, dann wird es gescheit teuer ...
17 Antworten
Der Hintergrund ist der, dass die Radios/Navis relativ komplizierte Betriebssysteme haben (meist eine Art Linux) die zum booten relativ lange braucht. Nachdem du aber nach Zündung ein nicht 1 Minute warten möchtest bis das Radio überhaupt bedient werden kann, lässt man das Radio quasi immer an. Sprich es ist mit Dauerplus der Batterie verbunden und geht bei Zündung aus in einen Schlafmodus. Ähnlich wie ein Smartphone, wenn es nicht gebraucht wird schaltet man alles was Strom braucht (Display, usw) aus. Aber das Gerät bleibt „hochgefahren“ und benötigt noch Strom (wenn auch nicht viel). Das Kommando Zündung an/aus kommt über den CAN Bus am Radio an. Wenn es ein Problem auf dem CAN gibt und die Kommunikation gestört ist, dann bekommt das Radio einfach nicht mit, dass es jetzt schlafen gehen soll. In der Praxis Ist das alles sehr viel komplizierter, es gibt viele verschiedene Sleep-Modi und es ist eben ein Unterschied, ob das Radio vom Benutzer ausgeschalten wird oder das Auto erkennt, dass Zündung aus ist. Wenn Zündung aus erkannt wird, dann geht das Radio in einen sehr tiefen Schlafmodus um eine potenziell lange Standzeit überbrücken zu können. In deinem Fall erkennt das Radio (wegen der gestörten CAN Kommunikation) den Zustand Zündung aus nicht und bleibt deswegen (auch ausgeschalten vom Benutzer) in einem wenig tiefen Stromsparmodus. Da braucht es noch entsprechend viel Strom. Das ist im Normalfall auch ok weil das Auto ja bei angeschalteter Zündung in naher Zukunft gestartet wird oder die Zündung ausgeschalten wird. Das ist ja kein Dauerzustand. Dein Radio nimmt also fälschlicherweise an, dass Zündung an ist und wählt darum den falschen Schlafmodus der die Batterie leer saugt.
Weiter gibt es in deinem Auto mehrere eigenständige CAN-Bus. Für den Austausch zwischen den verschiedenen Bussen ist das Gateway (Fußraum rechts oben neben der Lenksäule, roter Stecker, schwarzes Steuergerät) zuständig. Jetzt gibt es also 3 grobe Möglichkeiten wo der Fehler liegt. 1 Gateway ist defekt, 2 Verkabelung zwischen Gateway und Radio defekt, 3 Radio Defekt. Und das muss man jetzt nacheinander prüfen. Darum solltet Du zuerst die Verkabelung prüfen (lassen). Das dauert ca. eine halbe Stunde (~40€).wenn da alles in Ordnung ist kann man das Gateway tauschen, das kostet 30€ Material (gebraucht) und vmtl. 50€ für Einbau und Codierung des Steuergerätes. Und wenn es das dann noch nicht war, dann wird es gescheit teuer ...
Vielen, vielen Dank, karlddd, für die Erklärungen. Jetzt kann ich mir zumindest ein bisschen mehr darunter vorstellen!